Feiern - Kerstin Hack - E-Book

Feiern E-Book

Kerstin Hack

0,0

Beschreibung

Man darf die Feste feiern, wie sie einem einfallen! —Kerstin Hack Feiern sind wunderbar. Sie können aber auch stressig sein. Das muss nicht sein. Du kannst lernen, wie du große und kleine Feste so vorbereitest, dass sie für deine Gäste und für dich ein Genuss werden. Du lernst hier, wie du im Alltag mehr Anlässe zum Feiern findest und wie du Erfolge und besondere Anlässe feiern kannst. Du erfährst, wie du Feste so gestaltest, dass deine Gäste sich wohlfühlen und noch lange von deinem Fest erzählen werden. Dabei bleibt es nicht in der Theorie. Fragen und Impulse helfen dir, das Gelesene praktisch umzusetzen. Das Quadro begleitet dich mit vier Impulsen pro Kapitel: ein prägnantes Zitat, ein anregender Denkanstoß, eine provokante Frage, ein praktischer Handlungsimpuls. Ideal für alle, die im Leben mehr feiern möchten.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 41

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Kerstin Hack

Feiern

Das Besondere sehen und zelebrieren

Impressum

Kerstin Hack: Feiern. Das Besondere sehen und zelebrierenQuadro Nr. 63

© 2021 Down to Earth · Laubacher Str. 16 II · 14197 Berlin

Gestaltung: www.michaelzimmermann.com

Fotos: photocase.com - joto (1), hello_beautiful (6); unsplash.com - Isaac Quesada (14), Francesco Tommasini (22), Matheus Frade (30)

Lektorat: Andrea Specht

ISBN: 978-3-86270-993-9

ISBN E-Book: 978-3-86270-994-6

Viele Titel sind auch als E-Book erhältlich, u. a. unter www.down-to-earth.de/e-books.html

Bezug im Buchhandel oder direkt beim Verlag:

Down to Earth · Laubacher Str. 16 II · 14197 Berlin

Tel: +49 (0)30 - 34 08 94 68

Fax: +49 (0)322 - 23 12 44 93

[email protected]

www.down-to-earth.de

Das Leben – ein Fest

Tipps zur Anwendung

Woche 1: Haltung des Feierns

1.1Das Leben feiern

1.2Das Bedürfnis zu feiern

1.3Wimmelndes Leben

1.4Dankbarkeit macht stark

1.5Glück im Unglück

1.6Denkmuster als Spaßbremse

1.7Die ersten Male feiern

Woche 2: Feiern im Alltag

2.1Höhepunkte im Alltag

2.2Anlässe zum Feiern finden

2.3Tür auf – aktiv werden

2.4Freude auskosten

2.5Etappensiege

2.6Abenteuer Alltag

2.7Gemeinsam

Woche 3: Die Höhepunkte des Lebens feiern

3.1Geburt und Geburtstage

3.2Das Aufwachsen feiern

3.3Abschlüsse feiern

3.4Erfolge feiern

3.5Das »Ja, ich will« feiern

3.6Jubiläen zelebrieren

3.7Abschied feiern

Woche 4: Feste vorbereiten und durchführen

4.1Die Vision für das Fest

4.2Feiern und Rituale

4.3Die Gäste

4.4Wertschätzung zeigen

4.5Motto finden

4.6Perfektionismus ade

4.7Aufräumen und auskosten

Die acht Lebenselemente

Das Leben – ein Fest

Man darf die Feste feiern, wie sie einem einfallen!

—Kerstin Hack

Auf meinen Geburtstag am 24. April freue ich mich schon Wochen vorher. Es ist einfach wunderbar, meist einen ganzen Tag lang liebe Menschen zu sehen, lecker zu essen und viel Wertschätzung zu bekommen.

Manchmal lasse ich mir ein Thema einfallen – etwa Grün-Schwarz an meinem 30. Geburtstag. Grün sollten sich alle Gäste kleiden, die der Ansicht waren, dass es auch über 30 noch Hoffnung gibt. Die anderen schwarz.

Ich habe auch mal eine Robinson-Crusoe-Party gefeiert, zu der Zeit, als ich meine Magisterarbeit über den Romanhelden verfasste. Im Botanischen Garten holte ich mir abgeschnittene Palmwedel und dekorierte einen Raum als exotische Insel. Nur auf den Sand habe ich verzichtet.

Ich liebe es, besondere Anlässe zu feiern, aber mag es auch, mir im Alltag etwas auszudenken oder aufmerksam dafür zu sein, was ich feiern kann: den Abschluss eines Manuskriptes, eine aufgeräumte Schublade oder die Begegnung mit einem lieben Menschen, den ich eher selten sehe.

Etwas miteinander zu feiern, stärkt die Laune, aber auch die Verbundenheit zwischen Menschen. Feiern braucht nicht immer ein großes Fest zu sein.

Ich habe es für mich so definiert: Feiern heißt, das Besondere zu betonen.

Das kann der ersehnte Auftrag sein, den man nun in der Tasche hat. Oder der erste Tag, an dem man nach langem Winter wieder ein Frühjahrskleid tragen kann. Oder ein tolles Buch, das man zu Ende gelesen hat.

Die meisten Menschen sind relativ gut darin, Höhepunkte zu feiern. Da gibt uns unsere Kultur für wiederkehrende Feste einiges an Ritualen und Traditionen an die Hand. Für andere Anlässe, wie Bälle, Jubiläen oder Vernissagen, bestehen sogar klare Kleiderordnungen und typische Abläufe.

Doch den meisten fällt es schwer, besondere Momente im Alltag wahrzunehmen und zu zelebrieren.

Deshalb handelt der erste Teil dieses Quadros davon, wie man eine Haltung des Feierns und einen Blick für Besonderes entwickeln kann.

In Teil zwei geht es dann darum, mitten im Alltag mehr zu feiern. Kleine Erfolge, schöne Begegnungen – es gibt genügend Anlässe, die man hervorheben kann.

Das kann sogar ein Zahnarztbesuch sein. Mein Zahnarzt zum Beispiel ist auch dann noch nett, wenn ich Dummheiten mache.

Wie etwa, als ich die Schiene zur Kieferkorrektur beim Telefonieren in die Hosentasche steckte und sie dann zerbrach. Sekundenkleber half nicht. Er reparierte sie kostenlos.

Zur Entschuldigung und zur Feier seiner Freundlichkeit brachte ich ihm beim nächsten Mal ein Geschenk mit. Für mich ist Freundlichkeit nicht selbstverständlich. Ich feiere sie als etwas Besonderes.

Feiern macht nicht nur Freude, sondern stärkt uns auch. Coaches wie Steve de Shazer und Christine Carter haben einen vielleicht eher ungewöhnlichen Ansatz dazu. Sie empfehlen, bewusst das zu feiern, von dem man mehr sehen will: gute Leistung oder auch Loslassen. In diesem Sinne darf man auch sich selbst und seine Erfolge feiern.

Das dritte Kapitel behandelt die Frage, wie du die einzelnen Lebensabschnitte gut markieren und zelebrieren kannst – vom ersten Tag im Kindergarten bis hin zu Hochzeiten und Jubiläen. Es schenkt Klarheit und Freude, markante Lebensabschnitte zu feiern.

Und schließlich geht es im vierten Teil ganz praktisch darum, wie du Feste so gut planst und vorbereitest, dass es für dich und deine Gäste ein Genuss ist. Hier stehen vor allem gutes Planen und Organisieren im Zentrum. Aber auch, sich etwas Besonderes für das jeweilige Fest und die Gäste einfallen zu lassen.