Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Mit seinen Postkarten-Traumstränden, türkisfarbenen Lagunen und üppigen Regenwaldgebieten ist die Fidschi-Inselgruppe der Inbegriff des Sehnsuchtsziels. Wer dort die Seele baumeln lässt, der wird von einer perfekten Ergänzung überrascht: der Fidschi-Landesküche, die mit Vielfalt, Exotik und raffinierten Kreationen besticht – und die erkunden Sie mit diesem Kochbuch auch ganz ohne lange Flugreise! Tropische Früchte, Kokosmilch, Wurzelgemüse und natürlich jede Menge fangfrischer Fisch und köstliche Meeresfrüchte: Auf diesen wertvollen Rohstoffen basiert die authentisch-traditionelle Küche der fidschianischen Ureinwohner, die auf köstliche Weise das Herz ihrer kulturellen Identität bewahrt. Ergänzt durch indische Einflüsse sowie moderne Inspirationen vor allem in den pulsierenden Metropolen ergibt sich daraus eine Landesküche, die an Vielfalt, Aroma und Kreativität ihresgleichen sucht. Ob knackig-exotische Salate, schmackhafte Suppen, herzhafte Fleischgerichte, Fisch in Hülle und Fülle oder auch verführerische Naschereien, bei der Riesenauswahl in dieser Rezeptsammlung ist für jeden Geschmack reichlich geboten und Sie finden abwechslungsreiche Gerichte für jede Situation.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 98
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.
Copyright © 2025 www.edition-lunerion.de
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Für Fragen und Anregungen:
Auflage 2025
Vorwort
M
it seinen Postkarten-Traumstränden, türkisfarbenen Lagunen und üppigen Regenwaldgebieten ist die Fidschi-Inselgruppe der Inbegriff des Sehnsuchtsziels. Wer dort die Seele baumeln lässt, der wird von einer perfekten Ergänzung überrascht: der Fidschi-Landesküche, die mit Vielfalt, Exotik und raffinierten Kreationen besticht – und die erkunden Sie mit diesem Kochbuch auch ganz ohne lange Flugreise!
Tropische Früchte, Kokosmilch, Wurzelgemüse und natürlich jede Menge fangfrischer Fisch und köstliche Meeresfrüchte: Auf diesen wertvollen Rohstoffen basiert die authentisch-traditionelle Küche der fidschianischen Ureinwohner, die auf köstliche Weise das Herz ihrer kulturellen Identität bewahrt. Ergänzt durch indische Einflüsse sowie moderne Inspirationen vor allem in den pulsierenden Metropolen ergibt sich daraus eine Landesküche, die an Vielfalt, Aroma und Kreativität ihresgleichen sucht. Ob knackig-exotische Salate, schmackhafte Suppen, herzhafte Fleischgerichte, Fisch in Hülle und Fülle oder auch verführerische Naschereien, bei der Riesenauswahl in dieser Rezeptsammlung ist für jeden Geschmack reichlich geboten und Sie finden abwechslungsreiche Gerichte für jede Situation.
Guten Appetit!
Inhalt
Entdecken Sie die Aromenvielfalt der fidschianischen Küche!
Wichtige Zutaten der fidschianischen Küche
Frühstück
Lolo Buns | Süßes Kokosbrot
Vakalolo | Süße Taro-Paste
Roti Madrai | Süßes Roti
Kheer | Fidschianischer Reisbrei
Dahl Roti | Linsenfladenbrot
Bara | Gewürzte Linsenküchlein
Cassava Cakes | Maniok-Kuchen
Kokoda | Marinierter Fisch
Tavioka | Gedämpfter Maniok
Ulu Pancakes | Brotfrucht-Pfannkuchen
Salate
Sala Miti | Kokosmilchsalat
Kokoda | Marinierter Fischsalat
Sala Rourou | Taro-Blattsalat
Sala Duruka | Fidschianischer Spargelsalat
Sala Pawpaw | Papayasalat
Sala Lato | Seetraubensalat
Sala ni Vua ni Kasi | Cashewapfelsalat
Sala Kumala | Süßkartoffelsalat
Sala Vunikau | Kokosbohnensalat
Sala Waini ni Uto | Brotfruchtsalat
Suppen
Ika Vakalolo | Fischsuppe mit Kokosmilch
Rourou Supa | Taro-Blatt-Suppe
Bele Supa | Suppe aus Bele-Blättern
Supa Vakalolo | Kokosnusssuppe
Kabakoro Supa | Dalo-Knollen-Suppe
Supa Vudi | Bananensuppe
Uvi Supa | Yams-Suppe
Supa Vaka Duruka | Suppe aus fidschianischem Spargel
Kawai Supa | Flusskrebssuppe
Brote
Roti | Fladenbrot
Madrai Dalo | Tarobrot
Madrai ni niu | Kokosbrot
Madrai ni Masala | Masalabrot
Babakau | Fidschianisches frittiertes Brot
Fleisch & Geflügel
Vakalolo ni Vaka | Geschmortes Rindfleisch in Kokosmilch
Kokoda na Leba | Gefüllte Hühnerflügel
Curry ni Matakau | Fidschianisches Lammcurry
Curry ni Toa | Hühnercurry
Suqa ni Ulu ni Katakata | Gewürztes Schweinefleisch mit Taro-Blättern
Tunu na Koli | Gegrilltes Huhn
Mumu | Traditionelles Fleischgericht
Vakalolo na Leba | Geschmortes Huhn in Kokosmilch
Sasalu na Uro ni Sipi | Schaffleischspieße
Vutu na Vaka | Geräuchertes Rindfleisch
Manumanu ni Mana | Gewürztes Geflügel
Kovu na Lami | Lamm in Bananenblättern
Fisch & Meeresfrüchte
Ika Vakasoso | Fisch in Kokosmilch
Rourou ni Uci | Muscheln in Taro-Blatt-Sauce
Vakalolo ni Qari | Krabben in Kokoscreme
Ika na Tavu | Gegrillter Fisch
Walu ena Lolo | Spanische Makrele in Kokosmilch
Namu Vakasoso | Garnelen in Kokossauce
Ika Vakalaiseni | Fisch mit Zitronengras
Qari Vakarauti | Gebratene Krabben
Kuka ni Taki | Tintenfischcurry
Kai Vakalolo | Muscheln in Kokosmilch
Vegetarisch
Vakasoso ni Dalo | Taro-Eintopf
Rourou Vakasuka | Geschmorte Taro-Blätter mit Käse
Vakalolo ni Uto | Brotfruchtauflauf
Kumala Vakasoso | Süßkartoffel-Kokosnuss-Curry
Vudi Vakarurugi | Gefüllte Kochbananen
Kassava Moce | Cassavaauflauf
Via Kovo | Bananeneintopf mit Ei
Roro Vakasoso | Kürbisblätter-Kokosnuss-Gratin
Bele Vakalolo | Hibiskusblätter-Kokosnuss-Auflauf
Duruka Vakarourou | Zuckerrohrblüten-Taro-Blätter-Eintopf
Vegan
Lolo ni Uto | Brotfrucht-Kokosnuss-Curry
Vudi Vakasoso | Kochbananeneintopf
Rourou Vakautona | Taro-Blätter-Eintopf
Veimoli ni Dalo | Zitronen-Taro-Auflauf
Kassava Vakalolo | Cassava-Kokosnuss-Gratin
Ota Vakasosoko | Farnkraut-Gemüse-Pfanne
Duruka ni Lolo | Zuckerrohrblüten-Curry
Watercress Vakasoso | Brunnenkresseeintopf
Bele Vakamasima | Würzige Hibiskusblätterpfanne
Voivoi ni Ivi | Kastanien-Kokosnuss-Auflauf
Desserts
Topoi | Brotfruchtbällchen
Lolo Vonu | Kokosmilchdessert
Veimoli | Zitronenpudding
Vakasoso ni Via | Bananen in Kokosmilch
Wainitu | Süße Kokosnusscreme
Qalu | Kokosnuss-Karamell-Bonbons
Vakalavalava | Geflochtener Tapioka-Kuchen
Saucen, Cremes & Dips
Tavioka Sauce | Tapioka-Creme
Lolo Buta | Geröstete Kokosnuss-Sauce
Rourou Dip | Taro-Blätter-Dip
Tomata ni Viti | Fijianische Tomatensauce
Seavu ni Ota | Farnkraut-Creme
Vudi Sauce | Kochbananen-Dip
Waci Sauce | Yamswurzel-Sauce
Boto ni Tarawau | Tamarinden-Dip
Miti | Joghurt-Dip
F
idschi verzaubert nicht nur mit seinen traumhaften Stränden und türkisfarbenen Lagunen, sondern auch mit einer außergewöhnlichen Küche, die die kulturelle Diversität und das reiche natürliche Erbe dieser Südsee-Inselgruppe widerspiegelt. Von den üppigen Regenwäldern bis zu den kristallklaren Küstengewässern bietet Fidschi kulinarische Erlebnisse, die so vielfältig sind wie seine Landschaften. Die traditionellen Gerichte der indigenen Fidschianer bewahren das Herz der fidschianischen Identität, während indische Einflüsse die Küche mit einer Fülle von Gewürzen und Techniken bereichern. In Städten wie Suva und Nadi verschmelzen moderne Einflüsse mit althergebrachten Traditionen zu einer zeitgemäßen Küche, die den lebendigen Geist Fidschis einfängt.
In den Küstenregionen dominieren fangfrische Fische und Meeresfrüchte die Speisekarten, oft in Kokosmilch gegart oder mit tropischen Früchten verfeinert, um die Essenz des Südpazifiks einzufangen. Im Landesinneren spielen Wurzelgemüse und Früchte eine Hauptrolle bei der Zubereitung sättigender Gerichte, die oft in traditionellen Erdöfen zubereitet werden. Diese schmackhaften Kreationen sind das Ergebnis von Kochtraditionen, die über Generationen weitergegeben wurden.
Die Verschmelzung von indigenen, indischen und polynesischen Einflüssen verleiht der fidschianischen Küche ihren einzigartigen Charakter und macht sie zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Jedes Gericht erzählt seine eigene Geschichte, die tief in der natürlichen und kulturellen Vielfalt Fidschis verwurzelt ist, und ermöglicht einen Einblick in die Seele und Tradition dieses facettenreichen Inselparadieses.
Taro:
Eine stärkehaltige Knolle, die gekocht, gebacken oder als Beilage serviert wird. Wenn Taro nicht verfügbar ist, können Kartoffeln oder Süßkartoffeln als Alternative verwendet werden, da sie eine ähnliche Konsistenz und Stärkegehalt aufweisen.
Kokos:
In vielen Formen verwendet, von frischem Fruchtfleisch bis zu Kokosmilch und -öl.
Lolo:
Frisch gepresste Kokosmilch. Als Ersatz für selbstgemachtes Lolo kann handelsübliche Kokosmilch aus der Dose verwendet werden, die in den meisten Supermärkten erhältlich ist.
Duruka:
Auch als fidschianischer Spargel bekannt, eine saisonale Delikatesse mit zartem Geschmack. Grüner Spargel oder Brokkolistiele können als Alternative dienen, da sie eine ähnliche Textur und einen leicht nussigen Geschmack haben.
Nama:
Essbare Meeresalgen, die oft in Salaten oder als Beilage serviert werden. Wenn Sie keine Nama finden, können Sie auf Nori-Blätter oder Wakame-Algen aus dem Asia-Laden zurückgreifen, die einen ähnlichen meeresartigen Geschmack bieten.
Kava:
Eine traditionelle Wurzel. Kamillentee kann als beruhigender Ersatz dienen, wenn Sie die entspannende Wirkung nachempfinden möchten.
Einige dieser Zutaten wie Taro und Kokosnüsse sind mittlerweile auch in gut sortierten Supermärkten oder Asia-Läden in Europa erhältlich. Für authentischere Zutaten wie Duruka oder Nama empfiehlt sich der Besuch eines spezialisierten Online-Shops für pazifische Lebensmittel oder der Austausch mit fidschianischen Gemeinschaften in Ihrer Nähe.
Nährwerte p. P.: 350 kcal, 40 g Kohlenhydrate, 20 g Fett, 4 g Eiweiß
Portionen: 8
Dauer: 1 Std. 20 Min.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten:
400 ml Kokosmilch
250 g Mehl
150 g Zucker
1½ TL Backpulver
½ TL Salz
2 Eier
50 g geschmolzene Butter
1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung:
Heizen Sie den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Backform ein.
Sieben Sie das Mehl in eine große Schüssel und mischen Sie es mit dem Backpulver und dem Salz.
In einer separaten Schüssel verrühren Sie die Kokosmilch, Eier, geschmolzene Butter, Zucker und Vanilleextrakt, bis alles gut verbunden ist.
Geben Sie die flüssigen Zutaten zu den trockenen und rühren Sie, bis ein glatter Teig entsteht.
Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Backform.
Backen Sie das Brot eine Stunde lang oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
Nehmen Sie das Brot aus dem Ofen und lassen Sie es zehn Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie es auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Nährwerte p. P.: 280 kcal, 45 g Kohlenhydrate, 10 g Fett, 2 g Eiweiß
Portionen: 6
Dauer: 1 Std. 30 Min.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten:
500 g Taro, geschält und grob gerieben
200 ml Kokosmilch
100 g Zucker
6 Bananenblätter, gereinigt und für das Dämpfen vorbereitet
Zubereitung:
Rühren Sie in einer Schüssel den geriebenen Taro, Kokosmilch und Zucker zusammen, bis alles gut vermengt ist.
Teilen Sie die Taro-Mischung gleichmäßig auf die Bananenblätter auf.
Falten Sie jedes Blatt um die Mischung, um kleine Päckchen zu formen. Achten Sie darauf, dass die Ränder gut verschlossen sind, um das Austreten der Mischung beim Dämpfen zu verhindern.
Erwärmen Sie einen Dampfgarer oder einen großen Topf mit einem Siebeinsatz und etwas Wasser.
Platzieren Sie die Päckchen vorsichtig im Dampfgarer und bedecken Sie sie.
Dämpfen Sie die Päckchen für etwa eine Stunde, bis der Taro weich und durchgegart ist.
Nehmen Sie die gedämpften Vakalolo aus dem Dampfgarer und lassen Sie sie etwas abkühlen, bevor Sie sie servieren.
Nährwerte p. P.: 230 kcal, 35 g Kohlenhydrate, 8 g Fett, 4 g Eiweiß
Portionen: 6
Dauer: 45 Min.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zutaten:
300 g Mehl
200 ml Kokosmilch
50 g Zucker
½ TL Salz
1 TL Backpulver
30 ml Pflanzenöl, zusätzlich etwas mehr zum Braten
Zubereitung:
Vermengen Sie in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Backpulver gründlich.
Gießen Sie die Kokosmilch und das Öl dazu und kneten Sie alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig.
Formen Sie aus dem Teig sechs gleich große Kugeln.
Rollen Sie jede Kugel auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Kreis aus.
Erwärmen Sie eine Pfanne auf mittlerer Hitze und bestreichen Sie sie mit etwas Öl.
Legen Sie ein Roti in die heiße Pfanne und backen Sie es, bis die Unterseite goldbraun und leicht aufgebläht ist, was etwa 2 - 3 Minuten dauert, bevor Sie es wenden und die andere Seite fertig braten.
Servieren Sie die Roti warm, idealerweise frisch aus der Pfanne, für den besten Geschmack.
Nährwerte p. P.: 210 kcal, 38 g Kohlenhydrate, 6 g Fett, 4 g Eiweiß
Portionen: 4
Dauer: 35 Min.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zutaten:
150 g Rundkornreis
500 ml Wasser
400 ml Kokosmilch
30 g Zucker
eine Prise Salz
Zubereitung:
Spülen Sie den Reis unter fließendem Wasser, bis das Wasser klar bleibt.
Geben Sie den gewaschenen Reis zusammen mit Wasser in einen mittelgroßen Topf und bringen Sie ihn zum Kochen.
Reduzieren Sie die Hitze, sobald das Wasser kocht, und lassen Sie den Reis zehn Minuten leicht köcheln.
Fügen Sie die Kokosmilch, Zucker und eine Prise Salz hinzu.
Kochen Sie den Brei weiterhin auf niedriger Hitze und rühren Sie gelegentlich um, bis der Reis weich ist und die Mischung eine cremige Konsistenz annimmt, etwa 20 weitere Minuten.
Nehmen Sie den Topf vom Herd und servieren Sie den Reisbrei heiß.
Nährwerte p. P.: 220 kcal, 32 g Kohlenhydrate, 6 g Fett, 8 g Eiweiß
Portionen: 8
Dauer: 1 Std. 15 Min.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten:
200 g Weizenmehl
100 ml Wasser
1 TL Salz
2 EL Pflanzenöl, plus zusätzlich zum Braten
150 g gelbe Linsen
500 ml Wasser zum Kochen der Linsen
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 TL Kurkuma
1 TL gemahlener Koriander
½ TL gemahlener Kreuzkümmel
Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Kochen Sie die Linsen in einem Topf mit 500 ml Wasser, bis sie weich sind, was etwa 20 Minuten dauert.
Während die Linsen kochen, erhitzen Sie in einer Pfanne etwas Öl und braten Zwiebel und Knoblauch an, bis sie goldbraun sind.