15,99 €
Fachbuch aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz gebärdenunterstützter Kommunikation (GuK) in der frühkindlichen Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie GuK vorsprachliche Kommunikationsfähigkeiten fördern und die Interaktion zwischen Kindern und Fachkräften in der Krippe verbessern kann. Die Arbeit richtet sich an pädagogisches Fachpersonal, Studierende der Frühpädagogik sowie alle, die sich für sprachliche Frühförderung interessieren. Im Mittelpunkt steht die Förderung der sprachlichen Entwicklung der Kinder. Dabei nutze ich spielerische und musikalische Elemente, wie das Singen von Liedern und das Begleiten mit Gebärden. Mein Ziel ist es, den Kindern Freude an Musik zu vermitteln und gleichzeitig ihre jeweiligen sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Das Erlernen und Anwenden der Gebärden unterstützt die Verbindung zwischen gesprochener Sprache und visueller Wahrnehmung. Gleichzeitig fördert es die Feinmotorik der Hände und ermöglicht den Kindern ihre Bedürfnisse nonverbal auszudrücken. Durch regelmäßiges Singen und Gestikulieren entsteht ein Gefühl der Gemeinschaft und die Kommunikationsfähigkeiten der Kinder verbessern sich insgesamt. Die Feinziele umfassen das Umsetzen der Gebärden, das Verstehen ihrer Bedeutung, die Erweiterung des Wortschatzes, das aktive Zuhören und die aktive Beteiligung, sowie die Entwicklung von Sprachmelodie und Ausdrucksfähigkeit. Die positiven Auswirkungen der Gebärdenunterstützten Kommunikation sollen die Entwicklung der Kinder unterstützen und ihre Teilnahme am Alltag in der Krippe begünstigen.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025
