Gebrauchsanweisung für Neapel und die Amalfi-Küste - Maria Carmen Morese - E-Book

Gebrauchsanweisung für Neapel und die Amalfi-Küste E-Book

Maria Carmen Morese

0,0
12,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Traumbuchten und Dachgärten, kultureller Reichtum und Kriminalität, Meer und Vulkanfeuer: In kaum einer anderen Region sind so viele Widersprüche vereint wie am Golf von Neapel mit seiner berückend idyllischen Lage. Hier ist man stolz auf die temperamentvollsten Frauen der Welt, hier wächst der Li­moncello quasi an den Bäumen und sorgt die Hand Gottes für Gerechtigkeit. Hier bezaubern uns mediterrane Schönheiten wie Capri, Amalfi und Ravello, künden antike Thermen und archäologische Parks vom historischen Luxus. Hier führt la Mamma das Re­gi­ment. Hier geht nicht nur die Camorra, sondern auch der talentierte Mister Ripley auf Beutezug. Mit der Autorin entdecken wir das sündige, ramponierte Neapel, Bars und Gassen, so schmal, dass die Wä­scheleinen gerade noch hineinpassen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Mehr über unsere Autoren und Bücher:

www.piper.de

ISBN 978-3-492-97204-8

August 2016

Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe

© Piper Verlag GmbH, München 2008 und 2016

Redaktion: Regina Carstensen, München

Karte: cartomedia, Karlsruhe

Coverkonzeption: Büro Hamburg

Covergestaltung: Birgit Kohlhaas, kohlhaas-buchgestaltung.de

Covermotiv: Hafen von Santa Lucia mit Neapel und Vesuv

im Hintergrund (Dragos Cosmin Photos/Getty Images)

Datenkonvertierung: le-tex publishing services GmbH, Leipzig

Sämtliche Inhalte dieses E-Books sind urheberrechtlich geschützt. Der Käufer erwirbt lediglich eine Lizenz für den persönlichen Gebrauch auf eigenen Endgeräten. Urheberrechtsverstöße schaden den Autoren und ihren Werken. Die Weiterverbreitung, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe ist ausdrücklich untersagt und kann zivil- und/oder strafrechtliche Folgen haben.

In diesem E-Book befinden sich Verlinkungen zu Webseiten Dritter. Wir weisen darauf hin, dass sich der Piper Verlag nicht die Inhalte Dritter zu eigen macht.

’O sole. Ankunft in Neapel

Napole tre cose tene belle: ’o sole, ’o mare, e ’e sfugliatelle: Drei schöne Dinge gibt es in Neapel: die Sonne, das Meer und die sfogliatelle (Gebäck) – so ein bekanntes neapolitanisches Sprichwort. Es benennt die Dinge, die im Herzen der Neapolitaner einen besonderen Platz einnehmen. Heute wie vor hundert Jahren besticht die Aussicht auf die Bucht mit dem Vulkan im Hintergrund durch ihren bezaubernden Charme. Die Bauspekulationen der Sechzigerjahre, die die Landschaft mit Eisen und Zement verschandelten, konnten der besonderen Ausstrahlung dieser Gegend wenig anhaben. Die Neapolitaner sehen ihre Stadt ohnehin wie eine Frau, einst junge betörende Nymphe, heute Greisin; aus den tiefen Gesichtsfalten strahlen die dunklen Augen wie damals, als die Griechen sie Parthenope, ›Mädchenauge‹, nannten, nach der mythischen Sirene, die an dieser Küste ihren letzten Seufzer tat.

Am schönsten ist Neapel vom Meer aus gesehen. Die Stadt schmiegt sich an eine Hügelkette, von der Anhöhe des Posillipo bis zum Hang des Vesuvs, die den Golf in einer sanften Umarmung umschließt: Jugendstilvillen, Kirchenkuppeln, gelbe und korallenrote Palastfassaden ziehen vorüber. Und dann sonnenbeschienene Dachterrassen, sich windende Gassen und kleine Plätze. Am Hafen empfängt den Gast die imposante Festung Castel Nuovo, auch Maschio Angioino genannt. Aber verglichen mit der Kartause von San Martino, die, einer Krone gleich, auf der höchsten Erhebung, dem Hügel des Vomero, die Stadt dominiert, sieht sie eher wie ein trauriger braungrauer Koloss aus. Zwischen Zentrum und Anhöhe kann das Auge die letzten grünen Felder Neapels und sogar terrassenartig angelegte Weinberge erspähen. Hatten die Neapolitaner diesen Anblick vor Augen, als die Redensart entstand?

Neapel ist mit der Vorstellung vom guten Klima untrennbar verbunden. Laut der Wetterstation Kampanien scheint die Sonne in Neapel an 235 Tagen im Jahr. Die Temperaturen sind auch im Winter angenehm, sodass Bars und Restaurants fast immer Tische und Stühle auf dem Trottoir stehen haben.

Als ich nach achtzehn Jahren den Fuß wieder auf neapolitanischen Boden setze, um hier einer neuen Arbeit nachzugehen, geht es mir so, als ob ich Neapel zum ersten Mal sehen würde. An diesem Frühmorgen empfängt mich am Flughafen ein strahlend blauer Himmel wie im Bilderbuch. Die erste Überraschung erlebe ich am Taxistand. Es gibt eine Schlange! Ich hatte die Neapolitaner als chaotische Meute in Erinnerung. Die Leute aber warten geduldig in der Reihe, bis sie drankommen. Damit das Prozedere schneller vonstatten geht, dirigiert ein korpulenter Mann die Wartenden. Die Arme heftig gestikulierend, schreit er Anweisungen in einem unverständlichen Dialekt: Auto fährt vor, Taxifahrer steigt aus, verstaut das Gepäck im Kofferraum, Leute steigen ein, weiter, nächstes Auto und wieder das animalische Gebrüll: »Uè! Signò! A ’cca! Bitte hierher!« Als ich in das Taxi steige, lächelt mich ein junges Sarazenengesicht an und fragt mich ganz unvermittelt: »Centro o tangenziale?« Ich entscheide mich für den Weg durch das Zentrum und gegen den Stadtring, denn so oder so muss man sich auf dichten Verkehr einstellen. Das Taxi fährt über die Piazza Garibaldi auf die Hauptverkehrsader Corso Umberto, biegt dann am Hafen in die Via Acton in Richtung Riviera di Chiaia, die vornehme Uferpromenade, wo sich mein Büro befindet. Während der Fahrt fällt mir auf, dass die Balkone der schönen neoklassizistischen Gebäude kaum genutzt werden. Nur einmal sehe ich einen einsamen rauchenden Herrn. Überwiegend dienen sie als Standort für die Motoren der Klimaanlagen. Werbeschilder hängen an den antiken verschnörkelten Balkongittern. Wenn ich den Blick ganz nach oben richte, sehe ich einen Streifen hellblauen Himmels und dann Sonnenschirme, Palmen und Oleander, die von den Balustraden der Dachterrassen hervorlugen. Während unten Autos, Busse und Mofas die Straße verstopfen und es auf den Bürgersteigen von eilenden und drängelnden Passanten nur so wimmelt, scheinen sich auf den Dächern kleine private Paradiese zu verbergen. Die Terrasse ist zentraler Ort im neapolitanischen Alltag: Hier wird zu Mittag und zu Abend gegessen, der Espresso wie der Aperitif getrunken, werden Freunde empfangen. Freilich sind die Glücklichen, die sich eine Wohnung mit Terrasse leisten können, nur wenige. Aber deswegen verzichtet kein Neapolitaner auf den Genuss der Sonne. Sobald die Temperaturen um die zwanzig Grad liegen, geht der Sonnenhungrige ans Meer. Bereits im April liegt auf den Felsblöcken vor der Promenade Jung und Alt.

Erwartungsgemäß verbrachte ich die erste Zeit mit Wohnungssuche. Zunächst kam ich ein paar Wochen zur Untermiete bei Familie Militante unter. Ich hatte die Anzeige für eine stanza singola con bagno, panoramica am Schwarzen Brett im deutschen Generalkonsulat gefunden. Die Dame am Telefon war reizend. Nach zwei Minuten – mit ein paar geschickten Fragen – wusste sie schon über mein Leben Bescheid. »Hausnummer 22, ganz oben.« Ich wollte schon auflegen, als sie energisch hinzufügte: »Und sagen Sie bitte dem Portier nicht, dass Sie kommen, um sich das Zimmer anzuschauen. Ich werde Sie als meinen Besuch ankündigen.« Als ich zu verabredeter Stunde erschien, machte ein schmächtiger Mann am Eingang die Tür auf und, bevor ich auch nur »äh« sagen konnte, wies er auf den Fahrstuhl: »Sechster Stock.« Dann drückte er mir ein Zehn-Cent-Stück in die Hand. Denn in Neapel ist es immer noch üblich, dass man für die Nutzung des Fahrstuhls eine Münze einwirft. Damit kommt man für seine Wartung auf. Das gilt in vornehmen bürgerlichen wie in Arbeitervierteln, wo ausnahmslos der Obolus verlangt wird.

Als ich das Zimmer sah, war ich sofort angetan. Es hatte honigfarbenes Parkett und neue Möbel. Vom Fenster aus sah man den Umriss der blauen Insel Capri wie auf einer Zeichnung von Karl Friedrich Schinkel. Auch der Majolikafußboden im Esszimmer, das ich mir wie die Küche mit der Familie Militante teilen musste, schien aus dem vorigen Jahrhundert zu stammen. Eigentlich war er ein Imitat, wie ich in den nächsten Tagen erfahren sollte, aber hergestellt in den Sechzigerjahren in einer Werkstatt an der Amalfi-Küste. Nachdem ich das Zimmer angemietet hatte, wurde ich im Nu zur Nichte der Vermieterin befördert. Per carità, um Gottes willen dürfe der Portier nicht erfahren, dass ich hier zur Miete wohne. Im ersten Moment dachte ich, dass sich die Dame womöglich schämte. Vielleicht war die Familie aus finanzieller Not gezwungen, das Zimmer zu vermieten. Aber dann fiel mir noch auf, dass mir weder ein Untermietvertrag noch eine Quittung ausgehändigt worden waren, als ich die geforderte Anzahlung entrichtet hatte. Oft bessern die Eigentümer ihr Einkommen auf, indem sie Wohnungen oder Teile davon schwarz vermieten. Doch das ist streng genommen kein ausschließlich neapolitanisches Phänomen. Auch in Rom und Mailand hinterziehen die Vermieter Steuern. Deswegen verabschiedet die italienische Regierung regelmäßig neue und strengere Vorschriften, was die Vermietung von Privatwohnungen angeht. So kann das Schwarzvermieten, wenn die Finanzpolizei dahinterkommt, eine sehr teure Angelegenheit werden. Vielleicht fürchtete die Dame, der Portier könnte sie bei der zuständigen Behörde anschwärzen?

In den darauffolgenden Wochen suchte ich intensiv nach einer Wohnung. Bekannte und alte Schulfreunde fragten mich: »Bist du für immer aus Berlin weggezogen? Warum denn das?« Sie konnten sich einfach nicht vorstellen, dass ich freiwillig nach Neapel zurückgehen würde. Fujtevenne! lautete der Imperativ des neapolitanischen Dramatikers Eduardo De Filippo, der seinen Landsleuten empfahl, die Stadt wegen der seit Jahrhunderten bestehenden Probleme unbedingt zu verlassen. Regelmäßig wird dieser Spruch von den Neapolitanern aufgegriffen, sowohl in meinem privaten Bekanntenkreis als auch von Persönlichkeiten aus Politik und Kultur. Neulich erntete der Erziehungsminister Kampaniens Missbilligung und Kritik, weil er bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Jugendgewalt den zitierten Satz vorbrachte. Damit ist der genannte Assessor nicht allein. In keiner anderen italienischen Stadt wird so über Missstände gejammert wie in Neapel. Als ich meinen Geschwistern von meiner Absicht erzählte, dieses Buch zu schreiben, fuhr mein Bruder Antonio hoch. Für die »Gebrauchsanweisungen für Neapel« brauche man nicht ein ganzes Buch zu schreiben. Drei Worte würden vollkommen genügen: Nun ce venite! Kommt nicht her! Aus dieser Äußerung spricht die Resignation des Einheimischen, der seit Jahrzehnten mit unlösbaren gesellschaftlichen Problemen konfrontiert ist: organisierte Kriminalität (camorra), Verwicklungen zwischen krimineller Unterwelt und Politik, Umweltverschmutzung und vor allem die Arbeitslosigkeit machen den Neapolitanern zu schaffen. Bezeichnend ist, dass Neapel immer noch eine Stadt ist, aus der man emigriert. Man verlässt die Heimat, um woanders Arbeit zu suchen. Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts gingen zwei Millionen Neapolitaner nach Amerika. Gegenwärtig ziehen vor allem zahlreiche Hochschulabsolventen nach Norditalien oder ins Ausland zur Arbeitssuche. 2007 hat das Innenministerium die Statistik der Ab- und Anmeldungen in ganz Italien veröffentlicht. Die Zahl derjenigen, die aus Süditalien weggezogen sind, hat wieder das Niveau der Sechzigerjahre erreicht, als eine Million Menschen ins industrielle Dreieck (Mailand, Turin, Verona) und nach Deutschland auswanderten.

Meine Freunde sagten: »Jetzt suchst du eine Wohnung? Poverina. Du Arme!« Und sie hatten guten Grund, mich zu bemitleiden. Eine Mietwohnung in Neapel zu finden ist ein titanisches Unternehmen, das dazu auch noch Engelsgeduld verlangt. Man muss die Sprache der Anzeigen verstehen. Gasetagenheizung kann bedeuten, dass der Vermieter vielleicht gedenkt, irgendwann mal eine Heizung einzubauen. Der Zeitpunkt ist natürlich unbekannt. Hinter ristrutturato oder buono stato verbergen sich meist renovierungsbedürftige Räume. Die Nachmittage verbrachte ich also mit Anzeigenlesen und Wohnungsbesichtigungen. Andere Freunde sagten: »Warum ziehst du nicht zu deinen Eltern?« Ich schaute meine Bekannten verwundert an, die wiederum meine Verblüffung nicht verstanden. In Neapel und in ganz Süditalien leben die Kinder bei ihren Eltern, bis sie heiraten oder sich endlich eine eigene Wohnung leisten können. Die meisten versuchen, mit Erspartem, der Unterstützung der Eltern und einem Kredit in die eigenen vier Wände zu investieren. Ungern wird in Neapel auch an residenti, die Ansässigen, vermietet. Die Eigentümer meinen, wenn der Mieter erst mal eingezogen sei, hätten sie überhaupt nichts mehr zu sagen. Ohne mit ihnen Rücksprache zu halten, reiße er Wände ab, lasse neue einbauen, die ganze Sippschaft ziehe ein, und irgendwann mal bezahle er auch die Miete nicht mehr. Bis man schließlich einen nichtsolventen Mieter auf legalem Weg los wird, können auch Jahre vergehen. Deswegen zieht man es vor, uso foresteria zu vermieten, d.h. an Auswärtige, die sich berufsbedingt nur für eine begrenzte Zeit in der Stadt aufhalten. Auch die gesetzlichen Vorschriften sind in diesem Fall für die Vermieter günstiger. Der Vertrag läuft nach einem Jahr aus, sprich, bei Verlängerung kann die Miete erhöht werden. Zudem ist der Zins meistens höher als die durchschnittlichen Marktpreise, da solche Wohnungen meist möbliert sind. Ich schaute mir dunkle Behausungen an, in denen das abgenutzte Großmuttersofa oder die Einbauküche der inzwischen verstorbenen Eltern nach Intention des Vermieters immer noch bella figura machen sollten. Die Lieblingsmieter der Neapolitaner sind Diplomaten und Sportler: Diese sind meist alleinstehend, immer im Büro oder beim Training, auf Dienstreise oder für Auswärtsspiele unterwegs. Da ich weder das eine noch das andere bin, musste ich mich wie alle anderen durch den Dschungel des neapolitanischen Immobilienmarktes schlagen.

Ich weinte mich bei meiner besten Freundin aus. Jeden Abend telefonierte ich nach Berlin. »Wie ist das Wetter bei euch?«, fragte sie. »Wie gestern: sonnig.« – »Ach, du hast es gut!«, war ihr Kommentar. Hier erntete ich also kein Mitgefühl. Als ich mich für eine Wohnung an der Piazza Dante im historischen Zentrum interessierte, warnte mich wieder die Vermieterin am Telefon vor, ich dürfe dem Portier nicht sagen, ich sei wegen der Wohnung dort. Am besten meldete ich mich als eine Freundin von Maria Rosaria. »Warum?«, fragte ich, als die Vermieterin uns in der Wohnung empfing. Meine Schwester, die mich an dem Tag begleitete, schaute mich mit Missbilligung an. Ihr Blick sagte, die achtzehn Jahre im Ausland hätten meine Erinnerung an die neapolitanischen Bräuche offenbar ausgelöscht. Die Portiers verbringen den Tag damit, das Hin und Her der Hausgäste zu beobachten, Post und Pakete entgegenzunehmen. Deswegen wissen sie über alles und jeden Bescheid. Weil die Tätigkeit aber wenig anspruchsvoll ist, gehen sie Nebentätigkeiten nach. Zum Beispiel empfiehlt der Portier einen neuen Mieter, verlangt aber vom Vermieter eine Provision wie ein professioneller Makler, das heißt ungefähr eine Monatsmiete. Im Jargon ist aber nicht von Provision die Rede, sondern von regalo, einem Geschenk, mit dem sich der Vermieter für die Aufmerksamkeit bedankt. Widerwillig spricht der Neapolitaner übers Geld, vor allem im Bekanntenkreis. Verwirrend ist es, wenn man einen Bekannten mit einer Dienstleistung beauftragt, das Auto oder den Fernseher zu reparieren oder einen kleinen Transport zu organisieren. Fragt man ihn nach einem Kostenvoranschlag, geniert er sich. »Un regalo a piacere, ein Trinkgeld nach Ihrem Belieben«, ist oft die Antwort oder: »Ma, niente, fate voi, nichts, ganz wie Sie meinen!«

Es vergingen einige Monate, bis ich endlich meine Wohnung im zentralen Viertel Toledo-San Ferdinando fand. Sie war zwar unrenoviert, hatte aber zwei helle Räume und eine kleine Terrasse mit Aussicht auf die Piazza. Für die Malerarbeiten empfahl mir der Vermieter, mich an den Portier zu wenden. Dieser hätte vor Jahren in einem Malerbetrieb gearbeitet. Franco, ein großer Mann, permanent mit dem Flicken eines Tauchanzuges beschäftigt, ist im Haus der »Mann für alles«: Er kümmert sich um kleine Reparaturen, hilft beim Transportieren von Gepäck oder Einkaufstüten und organisiert sogar Nah- und Fernumzüge. Auch holt er Zigaretten für die Eigentümer, die zu bequem sind, selbst herunterzugehen, und bringt auch ihre Mülltüten weg, die sie abends vor ihre Haustür stellen. Als wir über sein Honorar sprachen, wollte er sich zunächst nicht festlegen, dann begann das tira e molla, das Tauziehen der Verhandlungen. Er sagte tausendfünfhundert, ich sagte tausend, er gab vor, den Auftrag abzulehnen. Ich spielte die Beleidigte und zog die Mundwinkel nach unten, machte aber keine Anstalten, das Portierhäuschen zu verlassen. Mein deutscher Ehemann folgte verdutzt dem Gespräch. Minuten vergingen mit diesem köstlichen Hin und Her, bis wir endlich einen für beide Parteien akzeptablen Kompromiss fanden. Natürlich hatte der Hausmeister anfangs einen doppelt so hohen Preis wie eine professionelle Malerfirma verlangt. Schließlich war ich neu in der Stadt, und er konnte annehmen, ich würde die Preise nicht kennen. Und ohnehin war er davon ausgegangen, dass ich als Neapolitanerin verhandeln würde.

Ab und an besuchte ich Franco während der Renovierung, um den Stand der Dinge im Auge zu behalten. Die Arbeiten verliefen schleppend. Um mich von seinem Pfusch abzulenken, erzählte er mir gerne vom Haus und den Nachbarn. In den Neunzigerjahren gehörte die Wohnung einem Musikproduzenten, der hier seine Firma hatte. Er war der Spross einer Familie von bekannten Sängern und Musikern, die in Neapel Musikgeschichte geschrieben haben. Ende der Neunziger ging die Firma sotto e ’ncoppa, d.h. bankrott. Die Wohnung wurde unter Wert an einen Unternehmer, meinen jetzigen Vermieter, verkauft. Somit fing die opera buffa an mit dem Don Giovanni und dem treuen Leporello. Der Eigentümer benutzte die Räume eigentlich eher als Abschreibungsobjekt und pied à terre, um seine Geliebten zu treffen. Blondierte Damen mit großer Oberweite gingen ein und aus, erzählte Franco. Eine tagsüber, eine andere abends. Ab und an rief die Ehefrau des Unternehmers an und wollte wissen, wer ihren Mann besuche. »Signora, ich weiß nicht. Die Leute kommen und gehen. Es sind viele Büros in diesem Haus.« Franco runzelt die Stirn, was hätte er ihr sagen sollen? Schließlich gab ihm Herr T. jede Woche eine bella mancia, ein sattes Trinkgeld, »um die Blumen zu gießen«. Sobald der Eigentümer außer Haus war, ging Franco in die Dachwohnung. Weniger um sich den Pflanzen zu widmen, als sich in die Sonne zu legen. »Che spettacolo! Welche herrliche Aussicht!«, sagte er mir und ließ dabei in der Geste der Bewunderung die Hand schnell kreisen. Er nahm sogar seinen eigenen Liegestuhl mit hoch. Manchmal stieg er mit der Leiter aufs Dach und lag in der Sonne, ungestört süße Mußestunden verbringend. Er betrachtete den Golf, die Fähren, die von den Inseln Ischia und Procida kamen, die Möwen, die auf den Statuen der gegenüberliegenden Kirche saßen und ihr Geschrei von sich gaben. Auf der Terrasse in der Sonne zu liegen ist schließlich der Traum vieler.

Endlich konnten wir mit zwei Monaten Verspätung die Wohnung Ende November beziehen. Als ich gerade dabei war, die Gardinen anzubringen, sah ich von der Leiter aus auf dem Balkon unter uns den Nachbarn in Unterhose. Er erinnerte an einen jener antiken Fischer, die die Veduten der nordeuropäischen Reisenden der Grand Tour bevölkern. Später erschien er in einem weißen Bademantel: Wie auf dem Deck eines Kreuzfahrtschiffs legte er sich auf den Liegestuhl und wandte das Gesicht der schüchternen Novembersonne zu. Nicht, dass Neapel in den Tropen liegen würde, aber die Terrasse liegt im Windschatten. Die braune Hautfarbe ist für die Süditaliener nach wie vor Zeichen von Gesundheit und Schönheit, Ozonloch hin oder her.

Ich traf die Nachbarn auf der Treppe. Sie begrüßten mich und unterhielten sich über das Wetter, dann fragten sie mich, ob es in Deutschland kalt sei: »Fa freddo in Germania, fa freddo?« Die Wiederholung am Ende des Satzes ist charakteristisch für die süditalienische Sprache, sie dient als Verstärkung, ist Ventil für Emotionen. Die Neapolitaner haben die Vorstellung von Nordeuropa als einem Land eisiger Kälte. Auch der Portier fragte mich mit mitleidigem Blick, ob bei meinem langen Aufenthalt in Deutschland die Sonne geschienen habe. So blass schien ihm mein Gesicht. Er meinte, ich sollte in der VillaComunale oder an der Uferpromenade spazieren gehen, ’o sole würde das schon richten.

Nichts fürchtet der Süditaliener mehr als Regen und Kälte. Im Winter, der meist nur ein paar Wochen dauert, beklagt er sich über das Unwetter. Und wenn es regnet, gibt es auf den Straßen kein Durchkommen mehr, denn alle lassen das Mofa in der Garage, verzichten auf den Bus und fahren lieber mit dem Auto, um trocken anzukommen. Mein Cousin geht nicht zur Uni, weil es schon vorgekommen ist, dass die U-Bahn wegen starkem Regen stehen blieb. Und sogar Ausstellungseröffnungen sollen bei schlechtem Wetter schon buchstäblich ins Wasser gefallen sein, weil die geladenen Gäste einfach nicht kamen.

Die portieri, die Pförtner, sind diejenigen, die die Kunst des Euphemismus am besten beherrschen. Der herrschaftliche Palazzo, in dem mein Büro untergebracht ist, wird von einem Portier-Paar behütet. Gleich hinter dem acht Meter hohen Tor befindet sich ein kleines Häuschen aus Mahagoniholz, in dem sich das Paar tagsüber abwechselt. Oft sitzen sie auch zusammen hinter dem Glas und sehen wie eine süditalienische, ärmere Kopie des Königspaars von Velázques »Las meninas« aus. An der Mauer hinter ihrem Stuhl hängt neben einem Kalender mit Ansichtspostkarten von Capri ein kleines Bild des Mönchs aus Pietralcina, dem heiligen Padre Pio. Die Frau Portierin ist Dienerin, Kupplerin und Furie zugleich. Ihre Haut hat ganzjährig die Farbe von Milchschokolade. Sobald der Frühling einbricht, stellt sie sich vor den Palazzo. An die Mauer gelehnt, dreht sie das Gesicht zur Sonne: »Così mi abbronzo, um braun zu werden«, meint sie zu mir im vertraulichen Ton. Einen Stuhl darf sie vor das Haustor nicht stellen. Früher war es üblich, dass der Hausmeister am Hauseingang direkt auf dem Bürgersteig auf einem Strohstuhl saß und über das Haus wachte. Das sieht man heute nur noch in den Filmen der Fünfzigerjahre mit Sophia Loren, meinen die bürgerlichen Nachbarn des edlen Baus. Doch habe ich noch ähnliche Szenen in den volkstümlichen Vierteln der Stadt erlebt. Aber in diesem Palazzo herrschen strenge Regeln, denen sogar Frau Portierin ihre Lust auf Sonne unterordnen muss. Die schmalen Lippen schminkt sie mit einem glänzenden, meist pinkfarbenen Lippenstift. Ihr Ton ist autoritär, duldet keine Widerworte. Dagegenhalten oder protestieren nützen nichts, denn das Wort ist ihre Waffe. Wenn sie sich aufregt, wird der Mund zu einer dünnen, festen Linie wie die Fratze einer Marionette aus dem Puppentheaterspiel mit Pulcinella. An meinem ersten Arbeitstag empfing sie mich mit einem traurigen Gesichtsausdruck. Die Augenbrauen waren wie die Mundwinkel nach unten gebogen, und in den nussfarbenen Augen schimmerte ein mehrdeutiger und selbstsicherer Blick. Sie heiße mich willkommen, sagte sie und streckte dabei die Hand aus. Da ich neu hier sei, erlaube sie sich, mir einige Informationen über das Haus zu geben. Dabei müsse sie nun leider auch einige Mitteilungen über das Verhalten der Kunden meines Büros machen. Sie kämen und gingen und ließen ständig das Tor zuschlagen; damit würden sie gegen die Regeln der Hausgemeinschaft verstoßen. Es gäbe sogar manche, die im Treppenhaus rauchten. Und andere würden im hellhörigen Innenhof laut miteinander reden oder Telefonate auf dem Handy entgegennehmen. Damit würde der Hausfrieden beträchtlich gestört werden. Obwohl sie selber immer vermittelnd gewirkt habe, seien in letzter Zeit die Wohnungseigentümer dem Büro gegenüber ziemlich negativ eingestellt. Ganz unvermittelt fragte sie mich dann mit einem schüchtern-scheinheiligen Lächeln nach den typischen Bräuchen in Deutschland: Ob die Deutschen auch Weihnachten und Ostern feiern würden. Wenn ich vielleicht schon bei ihrem ersten Wort gespürt hatte, dass es sich hier möglicherweise nicht einfach um einen höflichen Willkommensgruß handelte, so war mir spätestens jetzt klar, dass sie mir ihre zentrale Position direkt am Eingang des Hauses klarmachen wollte. Und ganz nebenbei machte sie mich damit auf das ihr zu Festtagen zustehende Trinkgeld aufmerksam.

Am Tag darauf bekam ich Besuch von einer Journalistin einer lokalen Tageszeitung. Sie kam mit einer kurzen Verspätung, ein dringender Anruf hätte sie noch im Hof erreicht. Als sie gerade ihr Handy aus der Tasche geholt hatte, habe sie schon die Hausmeisterin auf die Hausordnung hingewiesen: Besucher dürfen im Hof nicht telefonieren! Die sei aber wirklich sympathisch, meinte die Pressefrau. Sie verdrehte die Augen und bewegte die rechte Hand wie einen Fächer nach unten. Die Geste war mir sofort klar. Sie meinte damit, Mannomann, was für ein Typ: Die hat doch Haare auf den Zähnen!

So schlimm? Sind die Neapolitaner wirklich so anstrengend? Dazu kann man eine Geschichte erzählen. Als Gott die Welt schuf, gab er Neapel das blaue Meer, die schöne Sonne, das milde Klima. Auf den Hügeln hinter der Bucht ließ er Pinien, Oleander und Bougainvilleen wachsen. Und er sah, dass es gut war. Dann machte sich Gott daran, Berlin zu erschaffen. Er nahm Sand, warf diesen zur Erde, worauf nichts wuchs. Graue Wolken überzogen den Himmel, und Regen kam herunter das ganze Jahr über. Daraufhin trat ein Engel an die Seite des Herrn und sprach zu ihm: »Mein Herr, ist das gerecht? Neapel so schön, Berlin so trist?« Da dachte der Herr nach und erschuf die Neapolitaner.

’O mare. Tag und Abend am Meer

Das Meer gehört den Neapolitanern, wie die Lieder der »Belle Époque« besingen, auch wenn das Wasser nicht mehr sauber ist. Von Weitem klappt die optische Täuschung heute wie früher. Die Natur hat es so gewollt: Das Meer wirkt hell- bis saphirblau wie der Himmel. Von Nahem, wenn man an der Uferpromenade in Richtung läuft, riecht es leider oft nach faulen Eiern. Das hat der Mensch sich so eingebrockt. Laut dem jährlichen Bericht der italienischen Umweltliga sind die Kläranlagen Neapels veraltet und völlig unzureichend angesichts der hohen Bevölkerungsdichte. Den Rest besorgen der Hafen, nach Genua der zweitgrößte Italiens, und die vielen Personenfähren, Tragflächenboote und privaten Jachten, die hier jeden Tag an- und wieder ablegen. Aber wen interessieren schon die wissenschaftlichen Studien an einem heißen Sommertag? Vom Jachthafen in Mergellina bis nach Santa Lucia herrscht in der schönen Jahreszeit ein Gewimmel von rustikalen Badenixen und polternden Neptunen, die ungeachtet des Badeverbots Kühlung im Meer suchen. Junge Mütter unterhalten sich lebhaft. Ihr Rücken ist so gerötet, dass er wie Schlangen die Haut abwirft. Die Großmutter holt frische Melonenscheiben aus der Kühltasche und ruft die Enkel herbei, die mit Schwimmflossen ihren ersten unabhängigen Gang in die Wellen versuchen. Jugendliche – manche von ihnen tragen bloß eine Unterhose – wetteifern im Springen von den Wellenbrechern. Ein verliebtes Pärchen schmust ekstatisch.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!