Geh weg! - Dipl.Psych. Sonja Tolevski - E-Book

Geh weg! E-Book

Dipl.Psych. Sonja Tolevski

0,0
7,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Hast du Angst vor Ablehnung und Zurückweisung? 

Die Angst vor Ablehnung ist uralt und tief in uns verankert. Man kann mit Sicherheit sagen, dass wir alle irgendwann im Leben Angst vor Ablehnung haben, und die große Mehrheit von uns wird sich bis weit ins Erwachsenenalter hinein vor den Folgen der Ablehnung fürchten.
Denn, wenn die Angst vor Ablehnung auftaucht, neigen wir dazu, Ablehnung mit allen Mitteln zu vermeiden. Zurückgewiesen zu werden und sich zurückgewiesen zu fühlen, ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen, die die meisten von uns irgendwann in ihrem Leben machen. Wir fühlen uns wie ein Versager, verurteilt und von den Menschen, die uns wichtig sind, nicht akzeptiert.
Die Vermeidung von Ablehnung hat jedoch einen hohen Preis. Sie kann dich daran hindern, deine Ziele in vielen Bereichen des Lebens zu erreichen.
Wenn du den Verdacht hast, dass deine Angst vor Ablehnung dein Leben lähmt, ist dieses Buch für dich.
Viel mehr Menschen da draußen haben unter dieser Angst gelitten und leiden vielleicht immer noch darunter. Unter diesen Menschen sind auch einige, die sehr erfolgreich sind, die wirken, als ob nichts sie erschüttern kann und als ob sie auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Dennoch werden sie von der Angst vor Ablehnung verfolgt. Du bist also nicht allein mit deinen Erfahrungen. 
​​​​​​​
In meiner langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit vielen Menschen habe ich immer wieder beobachtet, wie das Vermeiden von Ablehnung die Angst nur noch stärker macht. Hierbei ist der effektivste und schnellste Weg aus dieser Angst vor Ablehnung, die Arbeit an der Ursache, die in deinem Kopf und in deinem Denken verborgen ist.
Es gibt viele Hilfsmittel, die dir helfen können. Diese möchte ich mit dir teilen, in der Hoffnung, dass sie dir helfen, mehr Freiheit in deinem Leben zu spüren.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dipl.Psych. Sonja Tolevski

Geh weg!

Raus aus der Angst vor Ablehnung

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Warum haben wir Angst vor Ablehnung?

Die Angst vor Ablehnung hat viele Facetten. Hier sind einige der Hauptgründe, warum du befürchtest, nicht gemocht und gemieden zu werden:

Du hast Angst, dass du nicht liebenswert bist, dumm, hässlich, wertlos, ein Versager bist.  Es gibt eine immerwährende Angst in dir, dass deine schlimmsten Befürchtungen bestätigt werden.

Du hast Angst, dass alte Traumata dich wieder im Griff haben. Dies können beispielsweise Gefühle des Verlassenwerdens in der Kindheit sein.

Du hast Angst, allein und von anderen isoliert zu sein.

Du hast Angst, dass du nicht gut genug bist.

Du hast Angst, dass niemand dich unbedingt dabeihaben will.

Du hast Angst, dass du dich den anderen aufdrängst und die Anderen besser dran wären ohne dich.

 

Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um über die Gründe nachzudenken, warum du dich vor Ablehnung fürchtest.

 

Wovor hast du wirklich Angst?

Versuche, die Gefühle und Gedanken, die du nach einer Zurückweisung haben könntest, im Schnelldurchlauf durchzugehen.

 

Es gibt Anzeichen dafür, dass die Angst vor Ablehnung dein Leben beherrscht und auf diese

Anzeichen solltest du achten. Hier ist eine kleine Auflistung der möglichen Anzeichen.

Du hast Angst, aufzufallen und anders zu sein, also versuchst du, dich anzupassenDu tust dich schwer, deine Meinung zu sagen, weil du Angst hast, beurteilt und abgelehnt zu werden.Dir fehlt es an Durchsetzungsvermögen und du kannst scheinbar nicht "Nein" sagen.Du erhältst dein Selbstwertgefühl dadurch, dass du in der Gemeinschaft beliebt bist.Du glaubst genau zu wissen, was andere von dir denken.Du fühlst dich nicht gleichwertig mit anderen.Du hast ein schwaches Selbstbewusstsein und fühlst dich schnell unsicher.

 

Du wärst lieber wie jemand anderes, anstatt du selbst zu seinDu sagst und tust Dinge, um akzeptiert zu werden, auch wenn es nicht deine echte Meinung ist.Es fällt dir schwer, dich anderen gegenüber zu öffnen, weil du Angst hast, beurteilt/ verurteilt zu werden.Du behältst viel für dich und fühlst dich isoliertDu hast ein geringes Selbstwertgefühl und traust dir nicht viel zu.Du hast häufig mit Selbstverachtung und kritischen Gedanken zu kämpfen.Du hast Angst Aufgaben zu übernehmen oder fertigzustellen, nicht weil du faul bist, sondern weil du nicht bewertet werden willst.

Auf wie viele dieser Anzeichen kannst du dich beziehen?

 

Jeder, der schon einmal mit sozialen Ängsten zu kämpfen hatte, weiß, wie es ist, unter der Angst vor Ablehnung zu leiden. Die Angst vor der Meinung anderer Menschen über dich ist wie ein Gefängnis, in welchem du 365 Tage im Jahr sitzt, und dieses Gefängnis ist in deinem Kopf. Egal, was du tust oder wohin du gehst, du bist immer sehr aufmerksam und tust dein Bestes, dich möglichst unauffällig zu verhalten, um ruhig und akzeptabel für andere zu sein. Du hast nicht nur Angst davor, was andere Menschen von dir denken, sondern auch davor, was du von dir selbst denkst. Jegliche Verbindung zu Selbstliebe und Akzeptanz ist verloren gegangen, da du von anderen das Gefühl erwartest, akzeptabel zu sein. Das ist eine wirklich belastende und anstrengende Erfahrung.

 

Wenn du unter der Angst vor Ablehnung leidest, kann ich dir sagen, dass du nicht allein bist. Es gibt so viele andere Menschen da draußen, die ähnliche Kämpfe austragen. Aber zum Glück gibt es Hoffnung. Du musst nicht ewig unter dieser Angst leiden. Aber um diese Angst zu überwinden, musst du an dir arbeiten und es wirklich wollen. Im Laufe dieses Buches wirst du dich an verschiedenen Stellen wiedererkennen und du wirst Zusammenhänge für dich sehen. Du wirst etwas über die möglichen Ursachen deiner Angst verstehen und auch die Ansätze für die Auflösung dieser Angst aufgezeigt bekommen. Also, lasse dich ein auf das Abenteuer der Angst-Auflösung …anschnallen.. die Fahrt beginnt…!

 

Die Empfindlichkeit gegenüber Ablehnung verstehen

Die Angst vor Ablehnung ist tief verwurzelt bei den meisten Menschen. Es ist im Grunde eine Angst, die auf einem Instinkt basiert, denn: wurde man in früheren Zeiten abgelehnt, bedeutete das sehr häufig den sicheren Tod. Auf diese Ablehnung folgte dann die Ausgrenzung aus der Gemeinschaft und damit stand man alleine in einer sehr unwirtlichen und gefährlichen Umgebung, was in den meisten Fällen nicht lange zu überleben war.

 

Ich selbst bin durch meinen Beruf darauf spezialisiert, Menschen zu helfen, die sich als stark selbstkritisch, emotional nicht präsent und zwischenmenschlich empfindlich gegenüber Kritik oder Ablehnung zeigen. In meiner Praxis integriere ich zwischenmenschliche und persönlichkeitsorientierte Therapieansätze, die sich mit Ängsten, zwischenmenschlichen Problemen und Persönlichkeitsstörungen beschäftigen.

Meine Hoffnung ist, dass viele Menschen, die diese Erfahrung mit der Überempfindlichkeit gegenüber Ablehnung gemacht haben, wenn sie dieses Buch lesen, sich selbst erkennen, wie sich diese Empfindlichkeit zeigt und wie man damit umgehen kann, sich endlich als normal und durchaus vollkommen heil einstufen. Wunderbar wäre, wenn sie sagen: "Oh ja, das ist es. Das könnte sogar ein bisschen von mir sein. Das ist vielleicht so wie ich es kenne!“