Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Wer in dem Buch Geldastrologie staubtrockene Theorie, Jahrmarkt Esoterik und die Abhandlung unzähliger fremder Fallbeispiele erwartet, wird enttäuscht sein. Der Autor verwandelt vielmehr den Lesenden, sowie seine eigenen Erfahrungen zu individuellen Fallbeispielen. Mit der professionellen Anwendung und leicht verständlichen Erklärungen verschiedener spiritueller Techniken, wie Astrologie, chinesische Astrologie, Feng Shui und Numerologie wird dem Lesenden praxisnah aufgezeigt, wo die eigenen persönlichen Potenziale und Stärken liegen, um Geld, Wohlstand und Reichtum anzuziehen. Der Autor ist für den Lesenden wie ein Coach. Er präsentiert unkonventionelle Methoden, Impulse, leichte Übungen, er motiviert und ist an der einen oder anderen Stelle auch mal sehr direkt. Geld, Wohlstand und Reichtum, unabhängig von der gegenwärtigen finanziellen Situation, ist mit diesem Buch für jeden erreichbar.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 117
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Einleitung
Die Geldgravitation
Astrologie
Chinesische Astrologie
Feng-Shui
Numerologie
Diamanten finden
Geldtipps
Das Zusammenspiel
Danksagung und Geschenk
Glossar
Weiterführende Literatur
Ich nehme dich mal mit auf eine Gedankenreise ins Weltall, in die Weiten des Kosmos. Stelle dir den unendlichen Kosmos vor. In diesem Raum würde unendlich viel Geld wie Teilchen ziellos und seit Ewigkeiten umher fliegen. Manche Teilchen sind 1 Cent Stücke, andere Teilchen 100 Euro Scheine. Einige Teilchen kollidieren auf ihrem Flug durch den Kosmos miteinander. Je größer ein Teilchen ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit mit einem anderen Teilchen zu kollidieren. Bei solch einem Zusammenstoß verschmelzen die Teilchen ineinander zu einem größeren Teilchen. Ein ausgebreiteter 100 Euro Schein hat also die bessere Chance durch seine Fläche mit anderen Geldteilchen zusammen zu treffen und ein Cluster zu bilden, als ein kleines 1 Cent Stück. Das Cluster ist in Summe dann schon größer als ein einzelner Hundert Euro Schein. Die Chance des Clusters, mit immer mehr Teilchen in den Weiten des Raumes zu kollidieren und ein noch größeres Cluster zu bilden nimmt stetig zu. Diesen Effekt kann man als exponentielles Wachstum beschreiben. Nach einer Weile hat sich aus dem wachsenden Cluster ein stattlicher Brocken entwickelt. Auf seiner Reise durch den Kosmos kollidieren immer mehr Teilchen, andere Cluster und kleinere Brocken mit ihm. Aus dem Brocken hat sich inzwischen ein Asteroid gebildet. Dieser Asteroid zieht immer mehr Teilchen und andere Asteroiden an, bis er sich schließlich zu einem Planeten entwickelt hat. Es ist nun ein Geldplanet mit eigener Gravitation, der immer mehr und mehr Geldteilchen anzieht und dank der Gravitationskraft bei sich behält. Gleiches zieht Gleiches an. Geld zieht Geld an. Physikalisch kann man sagen, Teilchen mit der gleichen Quantenschwingung ziehen gleiche Teilchen an bzw. bringen die Quanten von Teilchen, die sie umgeben, in die gleiche Schwingung (Quantenverschränkung). Metaphysisch ist es das Resonanz- bzw. Spiegelgesetz. Mit einem Newton- oder Kugelstoßpendel kannst du diesen Effekt gut veranschaulichen und nachvollziehen. Eine Kugel ist in Schwingung und gibt diese Energie innerhalb eines Systems weiter an die anderen Kugeln. Diese geben nach und nach diese Energie weiter. Physikalisch wirkt hier der Impulserhaltungssatz. Die gegenüberliegende, „gespiegelte“ Kugel, nimmt diese Energie auf und geht in Schwingung. Sie verhält sich wie die Kugeln in ihrem Umfeld. Wenn du bis hier her gelesen hast, lege eine kleine Lesepause von 5 bis 7 Tagen ein. Diese Pause dient dazu, dass dein Unterbewusstsein genügend Zeit hat, das Gelesene zu verarbeiten und zu verstehen. Im Restaurant isst du auch nur ein Menü und nicht alles, was die Speisekarte her gibt. Anderenfalls wäre deine Verdauung überfordert. Ähnlich geht es deinem Gehirn, wenn du ein Buch „verschlingst“. Aus diesem Grund habe ich in dem gesamten Buch solche Lesepausen eingearbeitet.
Wie du merkst, sind es oft konstruktive und inspirierende Inhalte und Impulse, die du bewusst und unterbewusst aufnimmst. Eventuell hast du ja das Know-how, die zehntausender Stelle adäquat zu besetzen oder bereits Aktienerfahrung, um bei der Neuemission gleich einzusteigen Gewinne mitzunehmen. Du erhältst wertvolle Informationen, die in noch keinem Wirtschaftsmagazin oder für andere abrufbar sind. Natürlich kannst du auch auf Veranstaltungen, in hochwertige Restaurants, Lesungen, Jazzkonzerte, Tennisclubs, Beachclubs usw. gehen, wenn du nicht Golf affin bist. Zumal es dort genug Motivation und Beispiele gibt, materielle/finanzielle Ziele und Wünsche zu erreichen, angefangen über die Fahrzeuge auf dem Parkplatz bis hin zu Accessoires und Outfits. Das was dich umgibt, zu dem wirst du. Die Quantenteilchen- und Schwingung in deinem Umfeld wirken unweigerlich. Viel Geld zieht viel Geld an. Das Gesetz der Anziehung wirkt auch bei den Dingen, die wir kaufen, mit denen wir uns umgeben und die wir konsumieren. Nehmen wir wieder die Ausgangslage, das gleiche Budget. Jeder hat anfangs die gleiche Grundvoraussetzung. Du hast 500 Euro für ein Investitionsprojekt zur Verfügung. Du kannst davon einen Fernseher kaufen oder ca. 20 bis 30 Bücher, ähnlich diesem. Wie würdest du entscheiden? Wenn du dir nicht schlüssig bist, stell dir darauffolgende Frage: Was ist der Fernseher in 10 Jahren wert, wenn er denn überhaupt noch funktioniert? Was ist das angewandte Wissen und umgesetzte (Geld/Finanz-) Wissen aus den Büchern in 10 Jahren wert? Wer sich für die Bücher entschieden hat, kann in 10 Jahren (oder eher?), ohne mit der Wimper zu zucken, in seiner Villa, im hauseigenen Kino einen Film genießen. Der andere sitzt noch immer in der kleinen Wohnung, vor dem, inzwischen alten, klapprigen Fernseher, mit schlechtem Bild. Das was dich umgibt, zu dem wirst du. Ganz ähnlich ist es mit dem Konsum. Man sagt so schön, was man isst, ist man. Mach doch einmal eine Beobachtung auf einem Supermarktparkplatz. Suche dir optisch das beste Fahrzeug aus und beobachte mal, was der Besitzer vom Einkaufskorb in den Kofferraum legt. Viele frische Lebensmittel, oft in Bioqualität, sind dabei, wie mediterrane Spezialitäten, hochwertiger Fisch, Biofleisch, Champagner, Getränke in Glasflaschen, Nüsse, Börsen- oder Wirtschaftsmagazine. Jetzt mache die Gegenprobe. Such dir das schrulligste Fahrzeug, vielleicht trägt der Halter auch Jogginghose und Clogs (geht man so unter Leute?). Beobachte, was da in den Kofferraum geladen wird. Cola in Plastikflaschen, Fastfood Produkte, Billigfleisch aus Massentierhaltung, Chips, Süßigkeiten