Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Gesund naschen kann so einfach sein Viele Menschen leiden an Lebensmittelunverträglichkeiten und suchen nach gesunden Alternativen für Süßigkeiten. Das Problem ist nur: Die meisten Ersatzprodukte schmecken nicht gut oder beinhalten versteckte Kalorien. Ein wirkliches Dilemma – bis jetzt! Dieses Buch ist für alle, die gesund naschen und dabei auf nichts verzichten möchten. Es verbindet Ernährungswissen mit süßen verträglichen Rezepten und hilft allen, die häufig unter Heißhunger leiden. Zuckerfrei und proteinreich Alle Rezepte aus diesem Buch sind frei von Industriezucker und besonders proteinreich. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Gerichte gesünder sind als klassische Alternativen aus dem Supermarkt. Zudem können alle Rezepte an das individuelle Süße-Empfinden angepasst werden. Damit liefert dieses Buch die perfekte Grundlage für alle, die ihren Zuckerkonsum reduzieren und sich gleichzeitig etwas gönnen möchten. Gesund, lecker und einfach Die Rezepte aus diesem Kochbuch basieren auf zwei Grundsätzen. Zum einen sind die gesunden Naschereien absolut genießbar und man muss geschmacklich auf nichts verzichten. Zum anderen nimmt die Zubereitung der Gerichte nicht viel Zeit in Anspruch; viele exotische Zutaten und ausgiebige Erfahrungen in der Küche sind ebenfalls nicht notwendig. Mit diesen zwei Bedingungen entstanden viele einfache, schnelle und alltagstaugliche Rezepte, die besonders gesund und lecker sind. Zuckerunverträglichkeit? Kein Problem! Dieses Buch hilft Menschen mit einer Unverträglichkeit gegen Industriezucker dabei, sich trotz vieler Einschränkungen abwechslungsreich und gesund zu ernähren. Der Konsum von Zucker in zu hohen Mengen gilt in jeglicher Form als ungesund. Doch es gibt natürlichere Zuckeralternativen, die nährstoffreicher sind als Industriezucker. Alle Gerichte aus diesem Kochbuch sind zuckerfrei und beinhalten alternative oder natürliche Süßungsmittel, wie beispielsweise Erythrit, Xylit, Stevia oder Geschmackspulver. 60 süße Rezepte mit vielen Variationen In diesem Koch- und Backbuch für gesunde Naschereien warten insgesamt 60 Rezeptideen auf dich. Zu jedem Rezept gibt es individuelle Süße-Empfehlungen und Anregungen für weitere Variationen. Alle Gerichte sind dabei zuckerfrei und zeichnen sich durch einen hohen Proteingehalt aus. Die Rezepte sind in folgende Kategorien eingeteilt: - Gesunde Muffins, Donuts und Brownies - Gesunde Waffeln und Pancakes - Gesunde Quark-, Mousse- und Cremespeisen - Gesunde Kuchen und Aufläufe - Gesunde süße Naschereien - Gesunde herzhafte Snacks Kein „normales“ Kochbuch Vor dir liegt kein typisches Rezeptebuch – es ist eine Sammlung moderner süßer Gerichte, damit Menschen mit einer Zuckerunverträglichkeit nicht auf Genuss verzichten müssen. Damit ist dieses Kochbuch perfekt geeignet, um eine gesündere Ernährung zu unterstützen. Das Layout des Buches wurde dabei bewusst minimalistisch gehalten; auf unnötige Ausführungen, Hochglanzbilder und Exkurse wurde verzichtet. Die Rezepte stehen im Fokus – denn mehr braucht es nicht für einen leckeren, verträglichen Snack zwischendurch. Süße Gerichte – gesund, zuckerfrei und lecker In diesem Buch stellt Heißhunger-Expertin Svenja Hesselbarth ihr „Gesund-naschen-Konzept“ vor. Sie erklärt Schritt für Schritt, was hinter diesem Ansatz steckt und liefert wertvolle Impulse für eine ganzheitliche gesündere Ernährung. Egal, ob Kuchen, Waffeln, Pudding, Muffins, Schokoriegel oder herzhafte Snacks: Es warten zahlreiche neue Kreationen und geniale Abwandlungen bekannter Rezepte auf dich, damit du beim Naschen auf nichts verzichten musst. Viel Spaß beim Nachkochen oder Nachbacken!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 63
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Gesund naschen
Proteinreiche und zuckerfreie Rezepte
für gesunde Naschereien
Svenja Hesselbarth
veggie +
Dieses Buch ist für alle, die…
…es lieben zu naschen.
…ihren Konsum von Industriezucker reduzieren wollen.
…abnehmen und sich gleichzeitig etwas gönnen möchten.
…auf eine proteinreiche Ernährung achten.
…an Heißhunger leiden und gesunde Alternativen brauchen.
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
Gesund naschen: Proteinreiche und zuckerfreie Rezepte für gesunde Naschereien (Gesund backen und kochen: Desserts, Kuchen, Snacks und Vieles mehr – alles in einem Kochbuch)
von Svenja Hesselbarth
Studienscheiss GmbH
Oppenhoffallee 143, 52066 Aachen
Geschäftsführer: Dr. Tim Reichel, M. Sc.
Registergericht: Amtsgericht Aachen
Registernummer: HRB 19105
USt-IdNr.: DE295455486
2. Auflage, Oktober 2023
© 2023 veggie + (ein Imprint des Studienscheiss-Verlags)
ISBN: 978-3-98597-055-1 (Softcover)
ISBN: 978-3-98597-130-5 (Hardcover)
ISBN: 978-3-98597-056-8 (PDF)
ISBN: 978-3-98597-057-5 (EPUB)
Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte dieses Buches sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne Zustimmung des Verlages reproduziert oder mit elektronischen Systemen verarbeitet werden.
Lektorat: Sara Dörwald, Krakow am See
Korrektorat: Hannah Dautzenberg, Aachen
Umschlaggestaltung, Layout und Satz: Tim Reichel, Aachen
Umschlagmotiv: New Africa / shutterstock.com
Foto: Svenja Hesselbarth, Berlin
Herstellung: Studienscheiss GmbH, Aachen
Printed in Germany
www.studienscheiss.de
Inhalt
Vorwort
Gesund naschen
Wichtige Informationen zu diesem Buch
Muffins, Donuts & Brownies
Mandel-Brownie-Muffins
Apfel-Zimt-Muffins
Käsekuchen-Zebra-Muffins
Himbeer-Frischkäse-Muffins
Chia-Heidelbeer-Muffins
Vanille-Donuts
Bananen-Erdnuss-Donuts
Brownie-Donuts
Nuss-Donuts
Schokoladen-Brownies
Apfel-Walnuss-Brownies
Waffeln & Pancakes
Vanille-Waffeln
Zitronen-Ofenwaffeln
Schoko-Bananen-Waffeln
Brownie-Waffeln
Bananen-Heidelbeer-Waffeln
Schoko-Ofenwaffeln
Kokos-Ofenwaffeln
Kaiserschmarrn
Pancakes
Quark, Mousse & Creme
Schicht-Quarkcreme
Falscher Milchreis
Dessert To-Go
Gebackener Quark
Schoko-Mousse
Vanille-Mousse
Schoko-Creme
Vanille-Creme
Kuchen & Aufläufe
Bananenkuchen mit Walnüssen
Käsekuchen
Schoko-Mousse-Kuchen
Zimtschnecken-Kuchen
Vanille-Mikrowellenkuchen
Stracciatella-Kuchen
Kokoskuchen
Walnuss-Dattel-Kranz
Schoko-Orangen-Kuchen
Schoko-Mikrowellenkuchen
Kokosauflauf
Vanille-Bananen-Auflauf
Schoko-Mandel-Auflauf
Süße Naschereien
Süßes Protein-Omelette
Protein-Eis am Stiel
Cookie-Dough-Cups
Nuss-Dinkel-Crispies
Erdnuss-Datteln
Joghurt-Gums
Energie-Müsliriegel
Protein-Slushy
Quarkknödel mit Schoko-Füllung
Bounty-Pralinen
Herzhafte Snack
Pizza-Muffins
Käse-Cracker
Mediterraner Brotkuchen
Protein-Bagels
Knusper-Kichererbsen
Blech-Cracker
Pfannenbrot-Chips
Gemüse-Muffins
Pizza-Waffeln
Nachwort
Infos zum Buch
Über die Autorin
Dankeschön
Hey, ich bin Svenja und möchte mich kurz bei dir vorstellen, bevor es an die Rezepte dieses Buches geht. Mein Weg zu gesundem Naschen hat schon vor einiger Zeit angefangen. Mittlerweile bin ich Anti-Heißhunger-Expertin, Spezialistin für gesunde Naschereien und dazu ausgebildete Mental-Coachin. Das alles kam natürlich nicht von jetzt auf gleich – eher ganz im Gegenteil! Da gab es diesen „einen Tag“, an dem ich den Entschluss fasste, abzunehmen – ich glaube, den kennt jeder, oder? Mein Plan ging jedoch nicht auf, denn ich hatte immer wieder Gelüste auf Süßigkeiten. Wie ich abnehmen konnte, war mir bewusst: Ich brauchte ein Kaloriendefizit. Aber wie sollte ich diese Gelüste loswerden oder unterbinden? Genau hier begann mein Weg zu gesundem Naschen – und davon möchte ich dir kurz erzählen.
Mein Weg zu gesundem Naschen
Meine erste Strategie beim Abnehmen war es, vollständig auf Süßigkeiten zu verzichten: keine Naschereien mehr einzukaufen und sie mir dadurch ganz zu verbieten. Gesagt, getan. Doch was folgte? Keine erfolgreiche Abnahme, sondern Frustration und Enttäuschung. Natürlich konnte ich den Verzicht auf Süßigkeiten nicht einhalten und habe die Schokolade schon förmlich aus der Verpackung gerochen. Ich war haltlos und habe mehr Süßigkeiten gegessen als vorher.
Es musste also schnellstens eine neue Strategie her! Bevor ich jedoch einen neuen Versuch wagen wollte, habe ich einen Arzt aufgesucht. Denn mittlerweile plagten mich nicht nur ständige Gelüste, sondern vermehrt auftretende Bauchschmerzen. Der Arzt fand heraus, dass ich Industriezucker nicht mehr gut vertragen konnte und mein leicht erhöhter Konsum der Grund für die Schmerzen war. Ich dachte nur: „Nie wieder Schokolade – der Weltuntergang!“
Ratlos machte ich mich auf den Weg in Supermärkte und durchstöberte Ladenregal für Ladenregal nach Alternativen. Gefunden habe ich nicht viel und das bisschen was ich fand, hat mir absolut nicht geschmeckt.
Die Alternativen hatten nicht im Ansatz etwas mit Naschen gemeinsam. Also fasste ich den Entschluss, selbst aktiv zu werden und mir meine eigenen Naschereien zu kreieren. So wusste ich genau, welche Zutaten in den Rezepten enthalten sind und welches oder wie viel Süßungsmittel verwendet wurde.
Zwei Bedingungen bei den Alternativen waren und sind mir bis heute besonders wichtig:
Mit diesen zwei Bedingungen entstanden viele einfache, schnelle und alltagstaugliche Rezepte, die besonders lecker sind.
Damit du nicht den gleichen Aufwand wie ich betreiben brauchst, habe ich für dich 60 Rezepte vorbereitet, mit denen du gesund und zuckerfrei naschen kannst. Zu jedem Rezept findest du die Zubereitungs- und Backzeiten, die benötigten Zutaten, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sowie die Nährwertangaben für die in dem Rezept angegebene Menge.
Was heißt überhaupt „gesund“?
Ganz ehrlich: Darauf gibt es aus meiner Sicht keine eindeutige Antwort, weswegen ich dir in diesem Buch nur meine eigene Ansicht davon geben möchte. „Gesund“ bedeutet für mich, ohne die Süße durch Industriezucker und stattdessen proteinreich zu backen und zu kochen. Das Allerwichtigste ist dabei: Genuss ohne Reue, Schuldgefühle oder Bauchschmerzen aufgrund von Unverträglichkeiten. Da dies bei jedem Menschen unterschiedlich ist, hat auch das Wort „gesund“ für jede Person eine andere Bedeutung. Daher solltest du für dich selbst entscheiden, welche Ernährungsweise dir guttut. Eines kann ich dir jedoch versprechen: Meine Vorschläge aus diesem Buch haben schon viele Menschen begeistert!
Bevor du mit den Rezepten loslegen kannst, möchte ich dir noch einige Hinweise zu dem Buch geben. Die Rezepte habe ich nach meinen Kenntnissen und eigenen Bedürfnissen konzipiert. Solltest du gesundheitliche Probleme haben, die du auf deine Ernährung zurückführst, ersetzt dieses Buch keine ärztliche Behandlung. Aber es kann hervorragend als Ergänzung zu einer professionellen Hilfe herangezogen werden und liefert dir haufenweise Inspiration für eine gesündere Ernährungsweise.
Allgemeine Hinweise
Alle Rezepte aus diesem Buch sind frei von Industriezucker und ohne vorgeschriebene Menge der Süße. Das bedeutet, dass du nach deinem eigenen Empfinden zusätzliche Süße zu den Rezepten hinzufügen kannst. Hierzu können zum Beispiel Erythrit, Xylit, Stevia oder diverse Geschmackspulver und Geschmackstropfen verwendet werden. Wichtig ist auch zu beachten, dass alle verwendeten Zutaten keinen zusätzlichen Zucker beinhalten. Dies gilt zum Beispiel für Zutaten wie Backkakao, Nussmus, Apfelmark und Hafermilch.
Zubereitung
Bei der Zubereitung der Naschereien kannst du so gut wie nichts falsch machen. Also keine Sorge: Du brauchst kein Profi-Bäcker und keine Konditorin sein, um die Rezepte aus diesem Buch nachzumachen. Du solltest allerdings ein paar Punkte bei der Zubereitung beachten, damit dein Ergebnis so schön und lecker wie möglich wird.
Beim Zubereiten solltest du bedenken, dass der Teig sofort gebacken werden und nicht in der Schüssel oder Backform ruhen sollte. Wenn diese Wartezeit doch einmal notwendig sein sollte, findest du einen ausdrücklichen Hinweis zum Ruhen, Kühlen oder Gefrieren in dem jeweiligen Rezept.
Beim Backen ist es wichtig, dass die Backofentür geschlossen bleibt. Auch wenn die Ungeduld groß sein kann, solltest du deinen Backofen geschlossen lassen, bis die Backzeit abgelaufen ist. Nach der Stäbchenprobe sollte der Kuchen bei halbgeöffneter Backofentür auskühlen. Das ist vor allem bei Quarkkuchen wichtig zu beachten, da sonst die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass der Kuchen in sich zusammenfällt. Bei diesen Rezepten habe ich den Hinweis in den Zubereitungsschritten für dich notiert, damit du ihn nicht vergisst.