2,99 €
Die deutsche Küche wird zu Unrecht als "Hausmannskost" verschrien. In Wahrheit ist die Vielfalt der deutschen Küche vergleichbar mit der französischen Gourmetküche. Man muss sie nur kennen und anwenden. Mit diesem Kochbuch wird es zu einem Kinderspiel für Sie. Vom einfachen Brot über deftigen Eintöpfen bis hin zu Kuchen und Pralinen ist Ihrer Fantasie keine Grenze gesetzt
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 188
Veröffentlichungsjahr: 2020
Die deutsche Küche wird zu Unrecht als "Hausmannskost" verschrien. In Wahrheit ist die Vielfalt der deutschen Küche vergleichbar mit der französischen Gourmetküche. Man muss sie nur kennen und anwenden. Mit diesem Kochbuch wird es zu einem Kinderspiel für Sie.
Vom einfachen Brot über deftigen Eintöpfen bis hin zu Kuchen und Pralinen ist Ihrer Fantasie keine Grenze gesetzt.
Ich wünschen Ihnen nun viel Freude und Erfolg mit diesem Kochbuch.
1
3
3
3
4
4
4
5
5
7
7
7
8
8
9
9
10
10
11
11
11
12
12
13
t
14
14
15
15
16
16
17
17
17
18
19
19
20
20
20
21
23
23
23
24
25
25
. . . 2526
26
26
27
27
28
28
29
29
30
30
31
31
32
32
33
33
34
34
35
35
36
36
37
37
38
38
39
39
41
41
41
42
42
43
43
44
44
45
45
46
46
47
47
48
48
49
49
50
51
51
52
52
55
55
55
56
56
56
57
. . .
58
58
59
59
60
60
61
61
63
63
63
64
64
65
65
66
66
67
67
68
69
70
70
71
72
73
73
74
74
75
75
76
76
79
79
79
80
80
81
81
82
82
83
83
84
84
85
85
86
87
87
87
88
88
89
90
90
91
91
92
92
93
93
94
94
95
96
96
97
98
98
99
99
100
100
101
101
102
102
103
103
104
105
105
105
106
106
107
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
110
110
111
111
111
112
112
113
113
114
114
115
115
116
116
116
117
117
117
118
118
119
121
121
121
121
122
122
122
123
123
123
124
124
124
125
125
125
126
127
127
127
128
128
128
129
129
130
130
130
131
131
132
133
133
133
134
134
135
135
135
136
136
137
137
138
138
139
139
140
140
140
141
142
142
142
145
145
145
146
146
147
148
149
149
150
150
150
151
152
153
153
153
154
154
155
155
156
156
157
157
157
158
Brot
Brötchen-Baum
Alle Zutaten für den Hefeteig in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Mit Mehl bestäuben und an einem warmen Ort ca. 60 Min. aufgehen lassen.
Teig noch mal durchkneten und 22 gleichgroße Bällchen daraus formen. Mit ca. 3 cm Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, so dass die Form eines Baumes entsteht. Noch mal 20 Minuten gehen lassen.
Eigelb mit Wasser verquirlen und die Brötchen damit einstreichen und die Brötchen mit Mohn, Sesam und Kümmel bestreuen.
Brötchen-Baum in den Ofen schieben und bei 200Æ C ca. 20 Min. backen.
Gebackene Mozzarellabrote (Mozarella in carrozza)
Die Brotscheiben entrinden. Den Mozzarella in 4 gleichdicke Scheiben schneiden und so auf 4 Brotscheiben legen, dass rundum ein schmaler Rand bleibt. Die restlichen Brotscheiben darauf legen und mit dem Handballen leicht andrücken. Die Brotränder erst in Mehl tauchen, dann kurz durch kaltes Wasser ziehen und zwischen Daumen und Zeigefinger zusammendrücken, so dass die Brotscheiben durch diesen "Teig" verschlossen werden und der Käse beim Backen nicht auslaufen kann. Die Eier verquirlen und mit Salz würzen. Die Brote darin wenden, bis sie die Eimasse aufgenommen haben. Die Brote 10 Min. durchziehen lassen, dabei nach 5 Min. vorsichtig umdrehen. In einer Pfanne reichlich Öl stark erhitzen und die Brote von beiden Seiten goldbraun backen. Die Brotscheiben auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.
Gefüllte Brötchen
Bd. glatte Petersilie 30 g Butter
El. Weißwein
1 2 Tl. Salz etwas Pfeffer etwas Koriander 4 Brötchen
Champignons putzen, waschen, in Scheiben schneiden. Zwiebeln putzen, waschen, fein würfeln. Petersilie ohne Stiele waschen, trocknen, hacken. Backofen auf 250Æ C vorheizen. Zwiebelwürfel in Butter andünsten. Champignons zugeben, solange dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Wein, Schmand und gehackte Petersilie zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Koriander abschmecken. Deckel von den Brötchen abschneiden. Brötchen aushöhlen und im Backofen bei 250Æ C ca. 4 Min. vorbacken. Ragout einfüllen, mit Speck belegen und bei 250Æ C ca.10 Min. überbacken.
Gefüllte Roggenbrötchen
Von den Brötchen einen flachen Deckel abschneiden. Krume herauslösen, zerbröseln, in der Hälfte der Butter anbraten und beiseite stellen. Die Speckscheiben in der Pfanne ausbraten, zur Seite stellen. Die geschälte Zwiebel in feine Ringe schneiden. Die Paprikaschote waschen, in feine Streifen schneiden. Restliche Butter zerlassen, das Hackfleisch darin anbraten und das Gemüse zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Die Brotkrumen untermischen und die Masse in die Brötchen füllen. Mit dem Speck belegen und dem geriebenen Käse bestreuen. Bei 220Æ C 12 Min. überbacken.
Knusprige Käsebrötchen
1 Tl. Kümmel, gemahlen 1 Tl. Koriander, gemahlen
350 g Weizen, fein gemahlen 150 g Roggen, fein gemahlen
Hefe, Meersalz und Sauermilch verrühren. Butter schaumig rühren, Kümmel und Koriander zugeben. Hefemilch und die Hälfte des Mehls abwechselnd unterrühren.
Allgäuer Emmentaler reiben, untermengen. Das restliche Mehl unterarbeiten. Teig gründ- lich kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Zugedeckt auf das Doppelte aufgehen lassen (30-40 Min.). Teig kurz durchkneten. 20 Brötchen formen.
Eigelb und Wasser verquirlen, Brötchen bestreichen. Nach Wunsch mit Kümmel, Mohn oder gerösteter Sesam bestreuen, festdrücken und auf ein gefettetes bemehltes Backblech legen. Brötchen 10 Min. gehen lassen, bei 250Æ C 10 Min. backen, dann bei 200Æ C noch 20 Min..
Schnittlauch-Knoblauch-Brot
Das Brot diagonal in 2 cm Scheiben einschneiden. Die Knoblauchzehen pellen, durch eine Presse drücken und mit der Butter, dem Salz und dem Schnittlauch verkneten. Die Knoblauchbutter großzügig zwischen die Scheiben streichen. Das Baguette wieder zusammen drücken und fest in Alufolie wickeln. Auf den Rost legen und über heißer Kohle 10-15 Min. grillen. Während der Zeit mehrmals drehen. Die Folie öffnen und sofort servieren.
Syrisches Fladenbrot (Chubs)
Beide Mehlsorten in einer Schüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinkrümeln. 3 4 l lauwarmes Wasser zur Hefe gießen. Das Salz auf dem Mehlrand verteilen. Von der Mitte aus die Hefe in dem Wasser auflösen, 10 Min. gehen lassen und dann aus den Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten. Den Teig leicht mit Mehl bestäuben und ca. 15 Min. gehen lassen.
Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, durchkneten und zu einer dicken Rolle formen. Die Rolle in 10 gleichgroße Stücke schneiden. Die Teigstücke zu Kugeln formen und 10 Min. zugedeckt gehen lassen. Den Backofen auf 250Æ C vorheizen.
Die Teigkugeln zu runden Fladen von ungefähr 20 cm Ø auseinander drücken. Ein Backblech mit Backtrennpapier auslegen und die Fladen darauf legen. Fladen 10-12 Min. backen. Das Fladenbrot lauwarm servieren.
Salate
Allgäuer Senner-Salat
Bd. Schnittlauch
El. eingelegte Perlzwiebeln 2 El. Perlzwiebelflüssigkeit
Käse, Kasseler in 3 cm lange Streifen schneiden. Den Schnittlauch waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Die Perlzwiebeln halbieren und alle Zutaten mischen.
Essig, Senf, Perlzwiebelflüssigkeit, Öl, Zucker und Pfeffer verrühren und mit den übrigen Salatzutaten mischen. Salat mit Salz abschmecken und 30 Min. durchziehen lassen.
Birnensalat mit Gorgonzolasoße
Die Haselnusskerne im vorgeheizten Ofen bei 175Æ C 8-10 Min. rösten. Die Nüsse in einem Drahtsieb kalt werden lassen und die dunklen Häutchen abreiben. Die Nüsse jetzt in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz grob zerdrücken.
Die Gorgonzolarinde abschneiden und 40-50 g Käse zur Seite legen, den Rest durch ein feinmaschiges Sieb streichen und in einer Schüssel mit Joghurt glatt rühren. Die Gorgonzo- lasoße mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker herzhaft abschmecken.
Den Römersalat in einzelne Blätter zerteilen, waschen und gut abtropfen lassen. Den Stau- densellerie putzen, die einzelnen Stangen in dünne Scheiben schneiden. Ein paar grüne Sellerieblätter für die Garnitur aufheben.
Die Birnen schälen, vierteln, entkernen, quer in dünne Scheiben schneiden und mit dem Sellerie, 3 4 der Haselnusskerne und der Gorgonzolasoße mischen.
Beim Anrichten jeweils 2 Salatblätter auf einen Teller legen und mit dem Birnensalat füllen. Den Salat vor dem Servieren mit restlichem Gorgonzola, den Haselnusskernen und den beiseite gelegten Sellerieblättchen bestreuen.
Blumenkohlsalat (Insalata di rinforzo)
3 El. rote, eingelegte Paprikaschoten 8 Sardellenfilets
Bd. Petersilie
hartgekochte Eier
Blumenkohl putzen, dabei die Blätter entfernen und den Stiel großzügig zurückschneiden. Den Kopf in Röschen zerteilen, diese sorgfältig waschen und in Salzwasser "al dente", also knapp gar kochen. In einem Sieb abtropfen und auskühlen lassen.
Inzwischen die Oliven entkernen. Die Cornichons in dünne Scheiben schneiden, die Sardellenfilets in Stücke schneiden. Die Paprikaschoten abtropfen lassen. Den Knoblauch pellen und durchpressen.
Die Blumenkohlröschen in eine Schüssel geben und die Oliven, Gurken, Paprikastreifen, Sardellenstücke und Kapern zugeben.
Das Olivenöl mit dem Weinessig, dem Knoblauch und dem Pfeffer zu einer Sauce rühren. Sauce über das Gemüse gießen und sorgfältig untermischen. Den Salat bei Zimmertempe- ratur ca. 1 Std. ziehen lassen.
Vor dem Servieren die Petersilie waschen und trocken schwenken. Die Eier pellen und achteln. Den Salat mit Petersiliensträußchen und Eiachteln garnieren.
Brokkoli-Mandel-Salat
200 g Kirschtomaten 2 hart gekochte Eier 1 Tl. scharfer Senf
1 El. trockener Weißwein oder naturtrüber Apfelsaft
Den Brokkoli in Röschen und Stiele teilen. Die Stiele schälen und in etwa 2 cm lange Stücke schneiden. Reichlich kräftig gesalzenes Wasser aufkochen. Den Brokkoli darin etwa 4 Min. sprudelnd kochen lassen. Dann abschrecken und abtropfen lassen.
Die Zwiebeln schälen und in hauchdünne Ringe schneiden. Die Champignons putzen, in dünne Scheiben schneiden und mit dem Zitronensaft mischen. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Die Eier schälen und halbieren. Die Eiweiße ablösen und würfeln.
Die Eigelbe mit einer Gabel fein zerdrücken, mit dem Senf und dem Essig verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl unterschlagen. Den Wein oder den Apfelsaft einrühren, damit die Soße dünnflüssiger wird.
Die Mandeln ohne Fett unter Rühren bei mittlerer Hitze hellbraun rösten und etwas abkühlen lassen. Die übrigen Salatzutaten mit der Soße vermengen, in eine Schüssel geben und mit den Mandeln bestreuen.
Brokkolisalat
Brokkoli in wenig Salzwasser nach Packungsanweisung garen (10-15 Min.), abgießen und auskühlen lassen. Die Orangen schälen und filetieren. Die Champignons abgießen und die Pilze mit den Brokkoliröschen mischen. Die Orangenfilets vorsichtig unterheben. Essig, Salz, Pfeffer und Öl verrühren und die Soße mit den Salatzutaten mischen. Den Salat mit den Mandelblättchen bestreuen.
Bunter Salat mit Sprossen
10 El. Walnussöl od. Sonnenblumenöl 90 g gem. Sprossen
Friséesalat
El. Walnusskerne
Den Schnittlauch waschen, trockentupfen und in feine Röllchen schneiden. Salz, Pfeffer mit dem Essig und dem Ahornsirup verrühren und zuletzt das Öl und den Schnittlauch untermischen. Die Sprossen mit kaltem Wasser überbrausen und abtropfen lassen. Die Paprikaschoten halbieren, vom Stielende, der weißen Haut und den Kernen befreien
und waschen. Das Fruchtfleisch in feine Würfel schneiden. Vom Chicorée den Strunk keilförmig herausschneiden. Die Blätter ablösen, waschen und abtropfen lassen. Vom Friséesalat die äußeren Blätter entfernen, die übrigen Blätter ablösen, putzen, waschen und abtropfen lassen. Salat in 1 cm breite Streifen schneiden. Die Walnüsse hacken. Den Friséesalat in die Mitte der Schüssel füllen an den Rand die Chicoréeblätter legen und die Schotenwürfel über den Salat streuen. Zuletzt die Sprossen und die Nüsse über den Salat streuen. Das Dressing noch einmal durchrühren und über den Salat träufeln.
Feiner Heringssalat
250 g eingelegte rote Beete (Glas) 400 g Bismarckheringsfilets
2 El. trockener Sherry (Fino) 2 El. trockener Weißwein
Die Gurke schälen, längs halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Perlausstecher auslösen. Die Gurkenperlen mit Salz bestreuen und etwa 45 Min. ziehen lassen.
Die Sellerieknolle waschen und in mit Salz, dem Essig und etwas Zucker gewürztem Wasser in etwa 35 Min. zugedeckt bei mittlerer Hitze weich kochen. Den Sellerie dann schälen und ebenfalls in kleinen Kugeln auslösen.
Die roten Beeten abtropfen lassen und die Bismarckheringe mit Haushaltspapier abtupfen. Beides sehr fein würfeln. Die Gurkenperlen kurz abspülen und abtropfen lassen. Die Peter- silie fein hacken. Beides mit dem Sellerie, den roten Beeten und dem Hering vermischen. Aus den restlichen Zutaten eine Soße rühren, mit Salz und Zucker abschmecken und unter den Salat mischen. Den Salat etwa 30 Min. zugedeckt kühl stellen.
Feldsalat mit Shrimps
Orangen schälen, die weiße bittere Innenschale dabei vollständig entfernen. Die Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden. Die Reste ausdrücken, den Saft auffangen.
5 El. Saft mit Essig, Salz, Pfeffer, Zucker und Meerrettich verquirlen, das Öl unterschlagen. Shrimps mit Salz, Pfeffer und den restlichen Orangensaft würzen. Rote Beete vierteln, den Salat putzen, waschen und trockenschleudern. Alles mit den Orangen auf Tellern anrichten und mit der Soße beträufeln.
Geflügelsalat
Essig, Zucker, Sesamöl, Sojasoße und Salz gut verrühren. Das Gemüse putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Das Hühnerfleisch in Würfel schneiden. Gemüse und Fleisch auf eine Platte legen, die Soße darüber gießen und etwas ziehen lassen.
Gemischter Blattsalat
Blattsalate putzen, waschen und trockenschleudern. Salate in Stücke zupfen und in eine große Schüssel geben oder auf einer Platte anrichten. Den Apfel gründlich waschen, vierteln und in Stifte schneiden. Apfelstifte über den Salat streuen. Die schnelle Salatsoße zubereiten und mit dem Salat mischen.
Griechischer Salat
El. Kapern, gehäuft 4 El. Olivenöl
El. Zitronensaft
Mit einer der Knoblauchzehen reibt man gründlich die Salatschale aus. Schafskäse mit zwei Gabeln zu kleinen Stückchen zerpflücken und in die Salatschale geben.
Fleischtomaten in Scheiben schneiden, die "Blume" entfernen und in die Salatschale geben. Paprikaschoten waschen, putzen und in Streifen schneiden, dazugeben. Oliven in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls dazugeben. Gemüsezwiebel vierteln und in dünne Scheiben schneiden, dazugeben. Salatgurke waschen und mit Schale in Scheiben schneiden. Kapern darüberstreuen.
Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Oregano, Minze und Zucker verrühren und über den Salat gießen.
Die zweite Knoblauchzehe pressen und über den Salat geben.
Heringssalat
Salzheringe (Matjesfilets)
Salzheringe wässern, abziehen, ausnehmen, klein schneiden. Kartoffeln pellen und gleichmäßig klein würfeln. Äpfel vom Kerngehäuse befreien, klein würfeln. Gurken und Zwiebeln ebenfalls klein würfeln. Mayonnaise, heißes Wasser, Essig, Salz, Senf, Zucker und Öl vermengen, mit den anderen Zutaten vermischen. Durchziehen lassen und kurz vor dem Servieren gehackte Petersilie untermengen.
Käse-Gemüse-Salat
Nudeln in Salzwasser "al dente" kochen. Fleischwurst und Käse würfeln. Gemüse putzen und klein schneiden. Eier pellen, klein schneiden. Essiggurken klein schneiden. Alles mit den abgetropften Maiskörnern, Oliven und Kapern mischen.
Aus Essig, Senf, Pfeffer und Öl eine Soße rühren, über den Salat gießen und 1 Std. durchziehen lassen. Kresse vor dem Servieren auf den Salat streuen.
Kartoffelsalat mit Schillerlocken
rote Zwiebeln
El. Weinessig
Kartoffeln kochen, pellen und noch heiß in Scheiben schneiden. Zwiebeln pellen und in feine Ringe schneiden. Fleischbrühe zum Kochen bringen, über das Gemüse gießen und 20 Min. ziehen lassen. Gewürzgurken in Scheiben schneiden, zugeben. Weinessig, Gurkenessig, Senf, Pfeffer, Salz, Öl miteinander verrühren und ebenfalls unterrühren. Gut durchziehen lassen. Schillerlocken in Scheiben schneiden, unterheben. Dill putzen, waschen, hacken, über den Salat streuen und servieren.
Kohlrabi-Avocado-Frischkost
Aus saurer Sahne, Joghurt, Zitronensaft, Vollmeersalz, Pfeffer und Dill eine Sauce rühren und abschmecken. Geschälte Kohlrabi und Avocadofruchtfleisch fein würfeln (ca. 1 2-1 cm groß). Gemüse auf Tellern anrichten, die Sauce darauf verteilen und sofort servieren.
Lollo-Rosso-Salat mit Sellerie und Birnen
Kopf Lollo Rosso 125 g Staudensellerie
Birnen
Lollo Rosso waschen, putzen und zerpflücken. Staudensellerie putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Birnen halbieren, das Kerngehäuse ausschneiden. Das Fruchtfleisch in feine Spalten schneiden, sofort mit Zitronensaft beträufeln. Eier pellen und vierteln.
Sherryessig, Senf, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren, Öl tropfenweise mit dem Schneebesen unterschlagen. Blauschimmelkäse grob zerbröckeln.
Lollo Rosso, Sellerie, Birnen und Eier in einer Schale anrichten. Blauschimmelkäse darüber streuen und mit dem Dressing beträufeln.
Maissalat mit Parmesan
Mais abtropfen lassen. Gurke und Tomaten waschen, Gurke in Scheiben schneiden, Tomaten vierteln, den Schinken in Streifen schneiden. Kresse abbrausen.
Knoblauchzehe schälen und auspressen und mit Essig, Tomatenmark und Thymian verrühren. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Öl kräftig unterschlagen.
Mais, Gurke, Tomate, Schinken, Kresse und Oliven mischen, mit Dressing auf Tellern anrichten. Mit frisch gehobeltem Parmesan bestreuen.
Pfälzer Sauerkrautsalat
Pfälzer Sauerkrautsalat
2 rotwangige Äpfel 200 g blaue Trauben 200 g grüne Trauben 1 grüne Paprikaschote 1 8 l saure Sahne
Sauerkraut mit einer Gabel etwas zerpflücken. Äpfel waschen, fein würfeln. Trauben waschen, halbieren, entkernen. Paprika waschen, halbieren, entkernen und in feine Würfel schneiden. Alle Zutaten miteinander vermischen.
Sahne mit Zucker, Salz und Pfeffer verrühren und mit dem Gemüse vermischen, Walnüsse hacken und den Salat damit bestreuen.
Reissalat "Pesto"
200 g Langkornreis 1 2 l Fleischbrühe 250 g Kirschtomaten
Den Reis mit der Fleischbrühe aufkochen, dann zugedeckt bei schwacher Hitze 20 Min. garen. Abkühlen lassen.
Die Tomaten waschen und halbieren. Zucchini waschen, putzen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel herausschaben. Das Fruchtfleisch würfeln. Den Schinken würfeln. Die Pinienkerne goldbraun rösten.
Das Basilikum waschen, putzen und im Mixer fein hacken. Die geschälten Knoblauch- zehen, den Parmesan und die Pinienkerne zufügen und alles zu einer Paste pürieren. Anschließend Essig und Öl zufügen und die Paste mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Reis, die Tomaten, die Zucchini und den Schinken mit der Soße vermischen und zugedeckt ca. 30 Min. im Kühlschrank durchziehen lassen.
Rotkohl-Apfel-Rohkost
El. Apfelsaft
El. Öl
Für die Soße Rotweinessig, Apfelsaft, Öl, Salz und Pfeffer vermischen. Zwiebel fein würfeln. Rotkohl und Äpfel grob raspeln, mit der Zwiebel in die Soße geben. Alles gut vermischen, abgedeckt mindestens 30 Min. durchziehen lassen. Abschmecken!
Rotkohlsalat
100 g getr. Aprikosen 200 ml Weißwein schwarzer Pfeffer
3 l Wasser mit 1 El. Salz, 2 El. Zucker und 1 8 l Rotweinessig aufkochen. Den Rotkohl putzen und als ganzen Kopf darin 10 Min. kochen und über Nacht ziehen lassen. Die Aprikosen im Wein einweichen.
Am nächsten Tag den Kohl vierteln und in feinen Streifen vom Strunk schneiden oder hobeln. Die Streifen ausbreiten und mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen. Restlichen Essig, Öl, Traubensaft und Aprikosensud verrühren und den Kohl mindestens 30 Min. darin ziehen lassen.
Zwiebeln pellen und fein würfeln. Aprikosen halbieren. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Trauben waschen, halbieren und entkernen. Orange gründlich waschen, die Schale abschälen und in feine Streifen schneiden.
Salat mit Austernpilzen
Salat mit Austernpilzen
Zwiebel
El. kalt gepresstes Olivenöl 250 g Austernpilze
1 2 Bd. Petersilie, fein gehackt 1 El. Walnüsse, grob gehackt
Knoblauchzehe und Zwiebel schälen, fein hacken und in Olivenöl andünsten. Austernpilze verlesen, waschen, evtl. klein schneiden, zu den Zwiebeln geben und kurz mitschwitzen. Das Ganze mit Weißwein ablöschen und bei mäßiger Hitze 5-10 Min. dünsten.