Gewinner heißen Spielverderber - Rolf Friedrich Schuett - E-Book

Gewinner heißen Spielverderber E-Book

Rolf Friedrich Schuett

0,0

Beschreibung

´Sprachkürze gibt Denkweite.´ (Jean Paul) ´Der Witz ist das Prinzip und Organ der Universalphilosophie.´ (Friedrich Schlegel). Satirische Essays zu kulturellen Vordringlichkeiten und gesellschaftlichen Aufdringlichkeiten INHALT: 7 Tropfenweise 99 Ein Double-Drabble 101 Kunst kommt von Nichtmehrweiterkönnen 105 Technik mit Ethikkommission 107 Denkfehler sind die Kardinalfehler des Lebens 114 Die Kehrseite der Goldmedaille 119 KI-Themen lass ich mir nicht nehmen, Themen, die sich schämen 122 Zwei Double-Drabble 125 Geh planlos in die nächste Planungsphase! 132 Mord am Sprichwort? (Kontrafakturen) 139 Autos warten oder auf Autos warten? 148 Modisch vermodernde Moderne? 160 Spruchgut der Gemmenschnitzer

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 101

Veröffentlichungsjahr: 2016

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



„Denn die zu beispielloser Höhe gestiegene Technik unserer Zeit gibt, indem sie die Gegenstände des Luxus vervielfältigt und vermehrt, den vom Glücke Begünstigteren die Wahl zwischen mehr Muße und Geistesbildung einerseits und mehr Luxus und Wohlleben bei angestrengterer Tätigkeit andererseits: sie wählen, charakteristisch, in der Regel das letztere und ziehn den Champagner der Muße vor. Dies ist auch konsequent: denn ihnen ist jede Geistesanstrengung, die nicht den Zwecken des Willens dient, eine Torheit, und die Neigung dazu nennen sie Exzentrizität.“ (Arthur Schopenhauer)

„ … doch meine ich, es werde eher zu viel geschrieben, und die Gedanken zahlreicher Autoren hätten gewonnen, wären sie weniger verdünnt worden; auch, dass weitschweifig vorgebrachte Gedanken der Zeit und der Zerstörung mehr Angriffsflächen bieten. Häufig sind auch die Weitschweifigsten diejenigen, die am wenigsten zu sagen haben.“ (André Gide : „Tagebücher“, 02. 01. 1931)

Für Elke in Liebe und Dankbarkeit

INHALT

Aphodicta et artefacta : Tropfenweise

Ein Double-Drabble

Kunst kommt von Nichtmehrweiterkönnen

Technik mit Ethikkommission

Denkfehler sind die Kardinalfehler des Lebens

Die Kehrseite der Goldmedaille

KI-Themen lass sich mir nicht nehmen, Themen, die sich schämen

Zwei Double-Drabble

Geh planlos in die nächste Planungsphase

Mord am Sprichwort? (Kontrafakturen)

Autos warten oder auf Autos warten?

Modisch vermodernde Moderne?

Spruchgut der Gemmenschnitzer

Aphodicta et artefacta : Tropfenweise

Ein guter Aphorismus ist nie zu wahr, um schön zu tun.

Meine Selbstbestimmung bestimmt auch über meinen Wert und Charakter.

Vorauseilender Ungehorsam schließt sich der Nachwelt an, die dein Lebensurteil nicht fällt auf Grund deiner Selbsterkenntnisse.

Der Geschickte verfügt, was das Geschick so fügt, und das Schicksal fügt es, dass sich schickt, was verfügt wird.

Jeder geht nach seinen Wünschen, ohne sie je einzuholen.

Vom armen Schlucker zum gelehrten Müßiggänger: Lumpenproletarier aller Länder, (ver)einigt euch gegen alle Ordens-, Leistungs- und Bedenkenträger!

Ein besseres Buch darf dem Leser nicht folgen können.

Bewusstsein oder Bewusstschein, bewusst sein oder bewusst nichts?

Um dem Himmel auf Erden zu entkommen, ist kaum ein Jenseits fern genug; um Utopia zu erreichen, muss ich den Schreibtisch nicht verlassen.

Große Geister sehen kleine Geisterseher.

Mancher Autor schreibt nicht gern in seiner Muttersprache. Geht er fremd oder entgeht der Inzucht?

Mangelnde Eignung für Fortschritt ist immerhin geeigneter Mangel an Gleichschritt.

Hat das Tier auch eine Seele, fühlt der Mensch mindestens zwei Seelen, ach, in seiner Brust.

Nulla dies sine lineam delere.

Wem man einen Amtsschimmel gibt, dem raubt man den Verstand, ihn auszuwildern.

Wider besseres Wissen handelt man wider schlechteren Gewissens.

Unser Unterbewusstsein ist uns mehr über als die Unterwelt und die Unterschicht.

Nicht käuflich zu sein oder Käufliche nicht zu bezahlen, zahlt sich aus.

Der Mutige kriecht jedem aus dem Arsch.

Ein Richter muss sich deine Schuld ansehen, auch wenn sie dir nicht anzusehen ist.

Einblicke sind noch keine Einsichten, Anblicke aber schon Ansichtssachen.

Überdauert die Seele den Körper wie das Machtwort die spitze Zunge?

Gute Lehrer wollen, dass von ihnen als Wirkung neue Urheber neuer Ursachen ausgehen.

Nach dem Tod will jeder eine Lücke hinterlassen in der Bildungslücke, die er nicht büßt.

Marx stellte uns vom Kopf auf die Füße zurück, damit uns die Hölle statt der Himmel zu Füßen liegt.

Mancher bleibt gern infantil, um nie zu altern.

Das Leben hat inzwischen Schule gemacht, doch die Schule nicht lebendiger.

Dialektik : Dialog in Hegels Monolog.

Platonische Schnapsideen werden besser nachgeahmt als gute abschreckende Beispiele.

Die Null kommt noch vor der Eins, aber zählt nur hinter ihr.

Stehen die biblischen Schriften Gottes auf dem Index des Teufels?

Pegasus wiehert schon auf Aphoristisch, doch deutscher Wald rauscht keinen Beifall.

Worüber man nicht reden kann, davon darf man quasseln.

Militante Liberale : Selbstbestimmungskanonen.

Unmenschliches ist keinem fremd, Allzumenschliches allen zu vertraut.

Dass die Wahrheit ewig währt und alles gewährt, ist Lüge. Lug oder Trug bewährt sich wahrhaft besser.

Lebenslaufsteg : Pecunia non habere nobis olet.

Höhlengleichnis : Schattenkabinette haben ja selten bessere als fixere Ideen.

Wir stecken in vielen universalen Paralleluniformen.

Bedeutende Poeten haben über Fremd- und Muttersprachen schwer deutbare Andeutungshoheit.

Direkte Umwege. Was jeder will oder keiner mag, muss deshalb noch nicht gut oder schlecht sein.

Jugendtraum als Alterstrauma : Alte suchen Jugend, Junge suchen Neues.

Eine Mörderarmee ist gefährlicher als ein Massenmörder.

Götter werden vermenschlicht, Unmenschen vergöttert, Tiere pflanzen sich fort, und maustote Pflanzen versteinern.

Langeweile : Hölle im Himmel.

Tränenmeer : Himmel im Höllenfeuer.

Altersweise Abhandlungen sind oft die handlichsten Handlungsweisen.

Welches Weltbild macht sich selbst ein Bild von seinen Rahmenbedingungen?

Andere erleben immer anderswo immer dasselbe. Ich sehe dasselbe immer anders.

Ich suchte meine ganze Identität und fand einen fliegenden Flickenteppich.

Wie oft kompensiert der aufrechte Gang nur mangelndes Stehvermögen!

Ursachen kann man so wenig ändern wie die Vergangenheit, doch Wirkungen so gut wie die Zukunft.

Nachdenken sollte man vorher, vormachen, voraussagen (und sich hervortun) erst nachher.

Die schönsten Weltanschauungen haben Blinde und Verblendete.

Ganz hinter uns stehen nur wenige, darunter Verfolger.

Erst sind Liebende so vernünftig, verrückt nacheinander zu sein, und dann so verrückt, Vernunftehen zu schließen.

Er will im Leben für die Schule lernen und A15-Hochschullehrer werden.

Ich fall auf Reklame nicht rein. Ich kauf´s auch so.

Höheres Lebensquantum qualifiziert für nichts mehr

These : Suppenhaare auf den Zähnen der Zeit. Antithese : Ziehender Zahnarzt. Synthese : Dritte Zähne.

Freiheit 2000 : Aufrechte Gängelung.

Kommen Vierbeiner mit dem Kopf voran?

Die Oberschicht hat höhere Werte, die Unterschicht niedere Gelüste, die Mitte mittelmäßige Produktionsmittel.

Prometheus log das Höllenfeuer vom Himmel herunter, nicht Mana und Nektar.

Nach dem Tod kommen die Artigen in ewige Langeweile und die Unartigen in ewige Drecksarbeit.

Kant : Was isst der Mensch? Was kann er erreichen? Was soll er anziehen? Was darf er (nicht) sagen?

Die letzten Dinge werden die erstbesten gewesen sein, der vorletzte Mensch war der schwerverletzte.

Religion war Sozialismus vor 1917, Sozialismus ward zur Religion nach 1989.

Versicherungen hoffen auf Schutzengel, die sie vor Versicherungsfällen schützen.

Über zu vieles wird zu viel geredet, damit über weniges nicht auch nur wenig gesprochen wird.

Mein Gewissen zeigt mir, was sich ziemt, aber nicht mit dem Finger auf mich.

Steckt man in zwei Medien, sieht man geknickt aus.

Grau ist alle Theorie, schwarzweiß malt die Praxis, und bunt sind die Hunde.

Ein Untergott wurde Übermensch und ein Überaffe Untermensch, der nie vom Überbau(m) der Selbsterkenntnis aß.

Galilei now: „Und sie bewegt sich doch“, die Sonne.

Jesus : „Glaubt nicht an mich, sondern wie ich.“

Nur Namen großer Schlächter werden überliefert. Ausnahmen : Jesus und Sokrates, Tizian und Bach.

Illustrationsbeispiele, abschreckende Gegenbeispiele

Das Opium des Volkes ist Bier, das Opium der Eliten Geld, das Opium der Christen die Todsünde.

Es ist nicht gut, dass ein Mensch allein sei mit anderen.

Wer sich nichts vorsagen lässt, muss sich vieles nachsagen lassen.

Nicht jedes Selbstgespräch ist Denken, doch wer denkt, redet auf sich ein, ohne zuzuhören.

Jeder lebt in der besten aller möglichen Innenwelten, aber sind unterleibliche Kinder die besten aller Nachwelten?

Pythagoras, wie viele Ochsen muss ein Literat opfern für den Nobelpreis?

Das ewige Leben beginnt mit einer schweren Sturzgeburt oder einem Kaiserschnitt ins eigene Fleisch.

Wer nicht arbeiten will, soll sich wenigstens tödlich langweilen.

Schiller? Nie fertig ist das Alter mit dem Wort.

Zwischen den Zeilen des Buches lesen sich ab- und hintergründigste Begründungen und Widerlegungen.

Wo realisiert sich Wahrheit zu Platons fixerer Idee?

Meditation schafft uns innere Leere, die auch schon vorher herrschte.

Mancher hofft auf eine Zukunft noch vor der Herkunft oder fürchtet ein Vorgestern noch nach dem Übermorgen.

Man sucht Ausgewogenheit zwischen Leben und Tod und findet Gleichgewicht von Wahr und Falsch.

Was sich so ergibt, hat schon verloren.

Arbeitslosigkeit überanstrengt, wie Dienste unterfordern.

Den höchsten Preis holt, wer uns das größte Opfer bringt.

Bring den Standpunkt auf den springenden Schwerpunkt und überspring den Ursprung des Endpunkts!

Dem Eigentlichen eignet eigentlich Fremdenfurcht und -hass.

Schimpf mich kritikempfindlich, und ich hau dir eine rein!

Zum Maskenball des Lebens gehen Weise als Narren, Teufel als Engel und Dirnen als Musen.

Untätige machen sich mehr Gedanken als Untäter.

Meine Ziele liegen weit vor euren Startlöchern.

Gegen Angst vorm AKW hilft Furcht vor Dieben.

Eine schlimme Bescherung, wenn die Schere zwischen Arm und Reich zuginge!

Nun hat die Arbeitsteilung die ganze Arbeit.

Reiche haben die Güter, Armen bleibt die Güte.

Die angebotene Kunst der Stunde ist immer das verbotene Gebot der Stunde.

Zurückhaltung wird geübt, bis sie Haltgebung meistert.

Legt bloße Akten zu den nackten Fakten!

Medien verstecken ihre Anzeigenkunden hinter mutigen Enthüllungsstories.

Entweder Autos geraten in Raserei oder ihre Besitzer.

Auch bei Börsen und Ärzten zählen höhere Werte.

Friedfertigkeit : Christliche Schlagfertigkeit.

Wer geopfert wird, kann nicht mehr genug opfern.

Berühmt wird man nur noch für größte Dämlichkeiten, Verkommenheiten oder Lächerlichkeiten.

Das Volk entscheidet über die Zusammensetzung statt Auseinandersetzungen des Parlaments.

Ist die Allgemeinheit gemeiner als der gemeine Mann?

Für Gleichheit ist oft, wer nichts mehr zu gewinnen und zu verlieren hat.

Mensch, ärgere mich über dich!

Unerwünschte Wünsche werden verwunschen, doch Liebe ist oft unbeliebtes Belieben.

Man stürmt übermütig von einem Überdruß zum nächsten und schleppt sich von einer Vorfreude zur anderen.

Morgen wird das Gestern, gestern war das Morgen schöner als heute.

Kosmologie wurde zur Entropie des Chaos.

Du süßt oder versalzt die Suppe, die dich (ver)rührt.

Alles wird langsam immer schlimmer als danach.

Man macht sich Gedanken, ohne zu denken, und denkt nach, ohne auf Gedanken zu kommen.

Grundsätze gelten grundlos, Freiheit hat Beweggründe.

Dieses Buch stimmt : Jeder Satz verstimmt.

Das Leben geht weiter. Und lässt uns liegen.

Deutlich ist nur Bedeutungsloses, halbwegs klar nur ein Vorurteil.

Es gibt zu denken, dass man lieber Denkzettel verpasst als nachdenkt.

Du zerfällst in Jagdrudel, die sich zu dir zusammentun.

Zerstreue dich systematisch, konzentriere dich entspannt!

Ich bin Experte für Übersicht, die alles andere und alle anderen übersieht.

Abstrakte Kunst lässt sich zu leicht erfassen, und zuviel Erfahrung macht abstrakt.

Ihr seid mir zu hoch. Bei euch bin ich unten durch.

Verwirklichung verwirkt jede Wahrheit, doch was wird nach meinem Nichtmehrsein?

Stelle fest, das die Welt sich ohne dich dauernd ändert und mit dir festsitzt!

Ewige nackte Wahrheit wirkt irgendwann unappetitlich.

Greise werden weise.

Aber das gibt sich mit der Zeit.

Wozu muss ich sterben, warum darfst du leben, weshalb kann ich so etwas fragen, und wer soll darauf antworten?

Wunden und Wunder bewundern einander.

Mancher Redner verschweigt nichts als sein Schweigen.

Glauben heisst nichts davon wissen wollen, dass wir alles wissen müßten.

Gott schenkt uns Glauben an ihn, wir schenken ihm Unglauben an uns.

Die Natur erfand allerlei Getier, der Mensch das Gewehr.

Die Sprache gibt die Sache wieder – an uns zurück.

Wer weiß denn so genau, ob das Wissen Genauigkeit kennt?

Realisierung ist das Gegenteil von Selbstverwirklichung guter Ideen.

Bloße Tatsachen spielen eine Rolle, da sie nie ganz nackt sind.

Man redet viel von Gottes Schweigen und verschweigt Seine vielen Reden.

Die Wahrheit widerspricht den Lügen wie verrückt, Wahrheiten widersprechen einander wie Wahrsager.

Zu beispielhaften Ausführungen führen Aphorismen irre- oder überführende Gegenbeispiele an.

Das Wort entsagt dem Mord statt Tort, aber der Mordschritt schreitet im Gleichschritt fort.

Auch Armseligkeit besitzt ihre Habheiligkeiten. Grenzmarken markieren nur markige Machtworte.

Weise wirkt, wer allen etwas weismachen kann.

Es gibt nun Spezialisten für Allgemeinbildung, doch mehr allgemeine Wertschätzung für Spezialisten.

Ins Feuer die heißen Eisen, so lange sie noch so heißen!

Alles fließt, kommt ins Schwimmen und geht baden.

Den meisten ist eher die Sprache als die Sache selbst versprochen und versagt.

Gegenwart:

Scheideweg zwischen Nostalgia und Utopia.

Alles eher ergriffen als begriffen, leichter sich vertan als versagt, besser nachgemacht als vorgesagt.

Wer sich mehr Anschein als Mühe gibt, hält Selbstlosigkeit für ein niederes Selbsterhöhungsmittel.

Der sprunghafte Aphorismus nutzt den Gedankensprung des Narren und den Zeilensprung des Dichters zur Pointe.

Sentenzenschleifer schleifen eingeschliffene Festungen, indem sie an Gitterstäben des Satzbaus feilen.

Angst vorm Tod macht geistreicher als Angst ums Geld.

Man erniedrigt sich, um die Großartigkeit des Allerkleinsten zu feiern wie diese Geringfügigkeit alles Maßlosen.

Besser betrügt, wer sich den Ruf der Ehrlichkeit erwarb.

In den Sternen steht nie, dass ihr Schöpfer sich nur in die Sternkarten schauen lässt.

Ihr seid von innen wir. Werd ich von außen du?

Realität ist nicht unsere einzige Fehlkonstruktion.

Ich verstehe nur Unerklärlichkeiten und begreife nur Unverständlichkeit.

Künftige Erinnerungen und vergangene Zukunftspläne treffen sich in keiner Geistesgegenwart.

Deine Einstellung? Du nimmst sie nie selber vor.

Entweder kommt man am Ziel an oder bei anderen.