3,49 €
Von Deutschlands beliebtestem Dozenten und Lehrer für Lagerfeuergitarrenromantik. Nicht umsonst unter den ersten 10 der Top Einhundert Nachschlagewerke bei Amazon. Alle wichtigen Hördateien gratis dazu. EIN WICHTIGES BUCH FÜR LEICHT FORTGESCHRITTENE GITARRENANFÄNGER. Viele angehende Gitarrenspieler haben schon lange darauf gewartet, dass es endlich ein Buch gibt, in dem auf absolut leichteste Weise ein vorankommen auf der Gitarre nach dem Lernen der Akkorde gezeigt wird. Ohne jegliche Noten oder Taktberechnung werden Rhythmen extrem einfach dargestellt, und können recht schnell nachgespielt werden. Erst mit einem tollen Rhythmus wird aus jedem Song etwas besonderes. Rock, Folk, Blues, Country, Volks-, Weihnachts-, Kinderlieder, sogar Sirtaki, also unglaublich viel Musik lässt sich damit begleiten. Dieses Buch ist für Gitarristen gedacht, die zwar schon Akkorde spielen können, denen aber genau jetzt noch wichtige, weitere Rhythmusmuster fehlen, um einfach fast alles an gesungenen Songs begleiten zu können. Wenn du natürlich schon fließend spielen kannst, bringt es dir eventuell nicht mehr viel Neues. Bisher mehr als 2000 zweisprachige, verkaufte Bücher bei epubli weltweit und als Druckversion bei ebay, sowie eine zehnjährige Tätigkeit als Gitarrendozent (mehr als 2000 Kursteilnehmer) sprechen eine Sprache für sich. Jedem Kunden wird anschließend so gut es geht geholfen. CP ist per Mail jederzeit für seine Kunden da. Da bleiben keine Fragen offen und niemand im Regen stehen. Wenn das kein Dienst am Kunden ist, was dann? Daran kann auch eine vollkommen unfaire und verbal entgleiste Bewertung überhaupt nichts ändern. Du bekommst Wissen aus 40 Jahren für 1,99 Euro vermittelt. Keine Abzocke und keinerlei Zaubertricks sondern einfach zauberhafte Rhythmen von einem Mann, der keine leeren Versprechungen macht. Nach dem Kauf sendest du an [email protected] den screenshot deines Buchkaufs, dann bekommst du einen Link, mit dem du in seiner Cloud an die Dateien kannst.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 45
Veröffentlichungsjahr: 2014
Titel: Gitarren Schlag- und Zupfmuster für mehr als 1.000 Songs
Erscheinungsjahr: 2012Autor: Christian Pahlke Apothekenweg 54 85375 Neufahrn 0176 4000 3437 [email protected] Rechte am Werk liegen beim Verlag: Lia Musik EigenverlagFotos, Diagramme: Christian PahlkePublikationund Vertrieb: Lia Musik Eigenverlag Lia Pahlke Apothekenweg 54 85375 Neufahrn
10= Verschiedene Rhythmus Muster
11= Knockin`on heavens door
12= Bassbegleitung
13= Jetzt kommt ein Beat ins Spiel
14= Wir erweitern immer noch
15= Achthundertdreiundzwanzig - Der Generalschlag mit Bass
16= 1&6
17= DHDDDHD
18= DHDDDHD Songliste, Teil 2
19= Uiiiih
20= Songliste für den Uiiiih
21= Whiskey in the jar
22= Extravagant
23= Walzer
24= Walzer, Teil 2
25= Wild Rover
26= Rock`n Roll mit A&L
27= A&L
28= Verschiedene Varianten desselben Musters
29= Streets of Philadelphia
30= Rocking all over the world
31= Tabulaturschrift
32= Hammering
33= Conny Kramer – Intro mit Hammering
34= Sweet home, Alabama
35= If I had a hammer
36= Every breath you take
37= Weihnachtslieder
38= Zupfmuster Nr.1
39= Die Bass Zupfer zum Zupfmuster Nr.1
40= Sailing
41= Die Basszupfer für das Zupfmuster Nr.2
42= Tears in heaven
43= Tears in heaven, Teil 2
44= Zupfmuster Nr.3
45= Verschiedene Muster und ihre Bass Zupfer
46= Bass Zupfer Teil 2
47= Bass Zupfer Teil 3
48= Das Betonen der einzelnen Saiten – Kurze Beats
49= Basslauf in A E D
50= Basslauf in A E D, Teil 2
51= Basslauf in C F G
52= Basslauf in C F G, Teil2
53= Das war`s erstmal
Irgendwann kommt jedem Gitarrenanfänger die Frage. Akkorde kann ich ja nun, aber wie geht es weiter? Hier ist die Antwort. Was du suchst und jetzt brauchst, ist der Rhythmus (Schlag- und Zupfmuster).
Ein Song besteht aus drei Komponenten: Aus der Melodie, den Akkorden und dem Rhythmus. Die Melodien deiner Lieblingssongs kennst du, die Akkorde dazu findest du im Internet, also fehlt dir tatsächlich nur der Rhythmus. Mit diesem Buch, möchte ich dir die Rhythmen zeigen, mit denen ich eine Menge Songs aus vielen Musikstilen begleite. Du liest hier nichts über Noten, Tonleitern, 3/4tel oder 16tel Takte, Triolen, Quintolen, Amplitude oder ähnliche Dinge. Ich mache hier keine Musik Wissenschaft daraus. Die von mir gesammelten Rhythmen zeige ich dir so, dass du sie gleich nachspielen, und damit unendlich viele bekannte Songs begleiten kannst.
Sie sind anfangs teilweise in eine Zählsprache umgewandelt, damit auch wirklich jeder nicht-mehr-ganz-von–vorne-Anfänger weiterkommt. In praktischen Diagrammen dargestellt, bist du gleich im Bilde, auf was es dabei wirklich ankommt. Alles Interessante ist auf einen Blick ersichtlich.
Wenn du hörbare Dateien dazu haben möchtest, dann sende mir eine Mail. Du benötigst allerdings eine Mailadresse mit sehr viel Speicherplatz
Wenn du Akkorde ohne Probleme Wechseln kannst, bist du hier genau richtig. Falls du aber Akkorde erst noch Lernen musst, wärest du hier leider im falschen Buch. In den Musikläden findest du eine Menge Bücher, die sich mit dem Lernen der Akkorde beschäftigen. Es gibt dort auch viel Literatur mit Texten und den dazu passenden Akkorden. Dort lassen sich dann diese Rhythmen prima anwenden. Dieses Buch schrieb ich, damit du nach den Akkorden gleich weitermachen kannst.
Es gibt einfache Rhythmen, wie der von Drafi Deutschers "Marmor, Stein und Eisen bricht" und es gibt schwierige, wie Creedence Clearwaters "Proud Mary". Es gibt ruhige, wie Peter Sarstedts "Where do you go to, my loveley?" und es gibt recht hektische, aber trotzdem ganz simple, wie Trini Lopez`s "If I had a hammer". Es gibt Rhythmen für "La Bamba", "Country roads" ,"This is the life", "Bed of roses", "Oh Donna", "Silvias mother", "At the hop", "Keep on rocking me", "Young girl", "Summerwine", "Indian reservation", "Sailing", "Black is black", "Summer of 69", "Sweet home Alabama", "Wish you were here", "Angie", "In the year 2525", "Let it be","Love hurts", "I am, I said", "Easy living", "The air that I breath", "I was made for lovin you", "Every breath you take", "Let`s twist again", "Hotel California" und, und, und...
Du solltest versuchen zu lernen, Rhythmen zu verstehen. Sie haben alle ihre eigene Melodie. Es wäre sehr hilfreich für dich, ein Gefühl dafür zu entwickeln. Je mehr es sich entwickelt, desto sicherer kannst du später einem Song einen Rhythmus zuordnen. Genau darum geht es mir mit diesem Buch ja in erster Linie. Du sollst praktisch in der Lage sein, für einen Song ein Rhythmus Schlag- oder Zupfmuster herauszufinden. Allzu viel verschiedene gibt es nämlich nicht. Nur weiß man meistens nicht, wie man vorgehen soll. Wenn du aber dieses Buch und die Artikel, die dich interessieren, durchliest, und den Stoff lernst, solltest du eigentlich keine großen Probleme mehr damit haben.
Rhythmus ist reines Gefühl. Man kann Rhythmen und die dazu nötigen Muster nicht einfach runter Schrubben, ohne sie zu fühlen. Beim Tanzen ist es auch nichts anderes. Rhythmen sind nichts weiter, als harmonisch abgestimmte, aneinandergereihte Abläufe.
Also echte Gefühlssache.