5,49 €
Besonders in schwierigen Zeiten sind gute und starke Fundamente unglaublich wichtig. Dieser Themenreihe ist ein Versuch, ein wenig Stabilität und Lehre im Alltag zu geben. Diese Vorlage eignet sich hervorragend als Seminarvorlage oder auch Schulungsinhalt, für Menschen die sich gerade entschlossen haben, Jesus nachzufolgen. Erarbeiten Sie diesen Inhalt alleine, zur Zweit oder in Kleingruppen, wie Hauskreise, Seniorenkreise, Jugendtreffs, aber auch als Nacharbeit nach einer Evangelisation. Den meisten Gewinn bringt die Erarbeitung mit der gesamten Gemeinde. Eine Vorlage für ein Seminaraufbau findet der Leser im Anhang. Viel Freude und Gottes reichen Segen wünscht Euch Euer Gerrit de Koning.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 35
Veröffentlichungsjahr: 2020
Besonders in schwierigen Zeiten sind gute und starke Fundamente unglaublich wichtig. Dieser Themenreihe ist ein Versuch, ein wenig Stabilität und Lehre im Alltag zu geben.
Diese Vorlage eignet sich hervorragend als Seminarvorlage oder auch Schulungsinhalt, für Menschen die sich gerade entschlossen haben, Jesus nach zu folgen.
Erarbeiten Sie diesen Inhalt alleine, zur Zweit oder in Kleingruppen, wie Hauskreise, Seniorenkreise, Jugendtreffs, aber auch als Nacharbeit nach einer Evangelisation.
Den meisten Gewinn bringt die Erarbeitung mit der gesamten Gemeinde. Eine Vorlage für ein Seminaraufbau findet der Leser im Anhang.
Viel Freude und Gottes reichen Segen wünscht Euch
Euer Gerrit de Koning.
Vergebung
Kommunikation des Evangeliums
Heilsgewissheit
Die Botschaft – Was glaube ich eigentlich?
Geistliches Wachstum
Das persönliche Zeugnis
Stille Zeit
Gesprächsführung
Gehorsam
Kampf im Geist
Das Beispiel Jesus
Heiliger Geist
Zeugnis als Lebensgrundhaltung
Gebet
Möglichkeiten der Evangelisation
Das Vaterherz Gottes
Apologetik - und schwierige Fragen.
Anhang „Stundenplanung“
Anhang „Bibelkarte“
Anhang „Zeugnis“
Einführung: Lies Eph.1, 7-12!
1.) 3 Arten von Menschen! (1.Kor.2,10 - 3,9)
Der ungeistliche oder unveränderte Mensch (
1.Kor.2,14
)
Lies auch Joh.3,36 , Röm.8
B) Der geistliche oder veränderte Mensch (1.Kor.2,15)
Gottes Geist empfangen
wiedergeboren
Kind Gottes
Einsicht in Gottes Plan
versucht zu leben nach Gottes Plan
trägt Frucht
kennt Wert von Gebet und Wort
ist Zeuge
wankt, aber steht auf
Lies auch Joh.1, 12 / Joh.4,34 / Gal.5,22 /
1.Petr.3,15!
C ) Der fleischliche oder veränderte Mensch, welcher lebt als ein unveränderter Mensch (1.Kor.3,1-4)
Merkmale:
Geschwister, Mitgläubiger
Neid, Zwietracht
Uneinigkeit
Unverändertes Leben.
2.) Wie wird ein geistlicher Mensch ein fleischlicher Mensch? (Gal.3,3)
Und wie wird ein fleischlicher Mensch ein geistlicher Mensch?
3.) Sünde bekennen! Lies 1.Joh.1,9
4.) Persönliche praktische Erfahrung und Umsetzung!
Was ist Kommunikation?
Austauschen von Meinungen
sich verbinden mit...(latein commune)
Dialog, bei dem der Empfänger eine aktive Rolle spielt.
Handlung um Gedanken und Gefühle zu Teilen mit einander.
Der Kommunikationsprozess
1. Der Botschafter:
2.Kor.5,17-20: neue Schöpfung / Amt zur Versöhnung / spricht im Namen Gottes
1.Petrus2,9-10: Sind gerufenen um das Wort Gottes zu verkünden
Matth.5,13-16: Salz und Licht
Eph.2,19-20: Fundament
2. Der Empfänger:
Lebt in eine andere Welt als der Botschafter! (Freiheit des Individuums steht zentral - Egoismus - Nutzen und Genießen – erfahrungsgerichtet - Der Mensch und seine Gefühle stehen im Mittelpunkt - Überschätzung der menschlichen Wissenschaft - alles ist relativ).
Unterschied in Kultur und Herkunft.
Verloren ohne Jesus Christus - Lies dazu
Röm.3,11-18 + Joh.3,17-18
3. Die Botschaft: Joh.3,16
4. Filter A:
1.Kor.2,14
Unvermögen Gottes Wahrheit zu erkennen
Torheit, nicht relevant, nicht nötig
Joh.6,60
Vorurteile gegenüber Botschaft und Botschafter.
Der Mensch wird nicht gerne mit sich selbst konfrontiert.
5. Filter B:
Vorurteil
voll von sich selbst
Unglaube gegenüber Evangelium
Was können wir, was macht Gott?
6. Persönliche praktische Erfahrung und Umsetzung!
Einführung:
Was ist Heilsgewissheit?
Um das erfahren zu können, sollte man Näheres über die Beziehung zwischen Gott und den Menschen wissen.
1. Was sagt die Bibel über die Beziehung zwischen Gott und den Menschen?
Lies Joh.1,10-13 und Joh.10,27-28
Was sagen …
die Fakten:
der Glauben:
das Gefühl:
Beziehung zwischen Fakten, Glauben und Gefühle;
2. Gott will, dass es keine Zweifel gibt in der Beziehung zwischen Ihm und uns.
Lies 1.Joh.5,10-13