Glücklich werden - Aml Alokaly - E-Book

Glücklich werden E-Book

Aml Alokaly

0,0
8,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Frage nach dem Glück ist schon interessant und hat uns zweifellos schon immer beschäftigt, da Glück überhaupt nicht so einfach erklären lässt. Wir haben aber diesen Eindruck, wenn wir unterschiedliche Menschen danach fragen, was den betroffenen glücklich macht, finden wir im Allgemeinen viele Antworten. So unterschiedlich wie die Befragten, so unterschiedlich sind auch die Antworten. Findet einer das Glück, wenn er viel Geld hat, so braucht der andere vielleicht erst gute Beziehungen mit Mitmenschen, um sich glücklich fühlen zu können. Es gibt viele Gesichter des Glücks. Das macht es etwas sehr Persönliches, deshalb können wir das Glück nicht pauschalisieren. So können noch einige Menschen kleine Glücksmomente im Alltag total finden, während andere immer unzufrieden sind, sich vom Glück verlassen fühlen und ein ganz großes von anderen darauf, dass sie uns etwas tun können. Es ist hier wichtig, uns selbst zu fragen, was wir tun können, damit wir glücklich sind.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 19

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Glücklich werden

Glücklich werdenImpressum

Glücklich werden

Worin unterscheidet sich das glückliche Leben vom

sinnvollen Leben?

von Aml Alokaly

Inhaltsverzeichnis:

1-Vorwort

2-Glück definieren

3-Welcher Unterschied besteht zwischen einem glücklichen und einem sinnvollen Leben?

4-Das Glück und das Gesetz der Anziehung

5-Faktoren für mehr Glück im Leben

6-Fazit

Vorwort  

Die Frage nach dem Glück ist schon interessant und hat uns zweifellos schon immer beschäftigt, da Glück überhaupt nicht so einfach erklären lässt. Wir haben aber       diesen Eindruck, wenn wir unterschiedliche Menschen danach fragen, was den betroffenen glücklich macht, finden wir im Allgemeinen viele Antworten. So unterschiedlich wie die Befragten, so unterschiedlich sind auch die Antworten. Findet einer das Glück, wenn er viel Geld hat, so braucht der andere vielleicht erst gute Beziehungen mit Mitmenschen, um sich glücklich fühlen zu können.Es gibt viele Gesichter des Glücks. Das macht es etwas sehr Persönliches, deshalb können wir das Glück nicht pauschalisieren. So können noch einige Menschen kleine Glücksmomente im Alltag total finden, während andere immer unzufrieden sind, sich vom Glück verlassen fühlen und ein ganz großes allumfassendes Glück haben wollen.  Interessant dabei ist, dass diese Menschen oft überhaupt nicht gut verstehen können, was für sie Glück eigentlich bedeutet. Oder das sieht relativ oft aus, sie machen das persönliche Glück mit äußeren Umständen oder dritten Personen  verbunden. Sie überzeugen davon, dass erst andere dafür  verantwortlich müssen, sie selbst  glücklich zu machen. Aber sind eigentlich andere Menschen für unser Glück verpflichtet? Muss unsere Umgebung uns sichern, dass wir uns glücklich fühlen und das Glück haben können? Meiner Meinung nach liegt sicherlich unser Glück an unseren  Mitmenschen, aber dafür sind sie schon nicht ganz verantwortlich. Es könnte letztlich zu bequem sein, dass  andere ganz für das  persönliche Glück verpflichtet sind-, Und so kann es mit dem Glück wie bei den meisten Sachen auch sein. Wir sollten aktiv werden, damit wir das haben, was wir  wollen. Das bedeutet, wir sollten auf uns selbst schauen und reflektieren. Also wir erwarten nicht immer von anderen darauf, dass sie uns etwas tun können. Es ist hier wichtig, uns selbst zu fragen, was wir tun können, damit wir glücklich sind.Eine weitere Ursache, die unsere Stimmung trübe und uns unzufrieden macht, ist, dass wir uns immer mit anderen vergleichen. Das wird oft zu fatalen Folgen führen, und dabei werden wir uns an die eigene Nase sehr stark fassen und können alle anderen alles besser als wir selbst. Sie haben mehr Respekt, sehen besser aus als wir und sogar haben sie alles, was also wir uns wünschen.