Gott-o-Gott  (Frage- und Antwortspiel) - Thomas Klocke - kostenlos E-Book

Gott-o-Gott (Frage- und Antwortspiel) E-Book

Thomas Klocke

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Pfiffige Glaubensantworten für den, der sucht und für den, der meint, schon alles glaubenswerte zu wissen. 

- Moderne Theologie in allgemeinverständlicher und unterhaltsamer Form.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Thomas Klocke

Gott-o-Gott (Frage- und Antwortspiel)

liberaler Glaube

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Gott

 

Gott-o-Gott

 

- ein anregendes und unterhaltsames Frage- und Antwortspiel zu Glaube und liberalem Christentum -

 

                                            von Thomas Klocke

                                       (Religionslehrer und Autor)

 

 

 

Die Welt in ihrer Tiefe verstehen heißt den Widerspruch verstehen. (Friedrich Nietzsche)

 

Aller Anfang ist Nichts.

 

Wie geht es weiter?

 

Einigermaßen geordnet im Chaos dieser Welt.

 

War das All geplant oder Zufall?

 

Geplant zufällig. Wie jede persönliche Beziehung.

 

Hat Gott das Universum erschaffen?

 

Mindestens eins.

 

Und wann hat Gott unsere Welt erschaffen?

 

Macht es für dich wirklich einen Unterschied, ob er sie vor ein paar Tausend oder vor ein paar Milliarden Jahren erschaffen hat? Wenn ja, dann ist die Antwort: Milliarden.

 

Und was ist mit den sieben Schöpfungstagen der Bibel?

 

Kennst du diesen alten Witz? – Kommt ein Mann in den Himmel: „Herr, es steht geschrieben, bei Dir sei die Ewigkeit wie eine Minute?“ – „So ist es.“ – „Dann ist auch eine Million wie ein Cent?“ – „So ist es.“ – „Bitte gib mir einen Cent.“ – „Warte eine Minute.“

 

 

 

 

Nah ist - Und schwer zu fassen der Gott. (Friedrich Hölderlin)

 

Was ist Gott?

 

Entgegenkommend.

 

Kann ich Gott sehen?

 

Kommt auf die Sicht an.

 

Kann ich ihn hören?

 

Klingt gut.

 

Fühlen?

 

Mit jeder Pore deines Körpers oder gar nicht.

 

Und wie komme ich zu Gott?

 

Sicher auf Irrwegen.

 

 

 

 

 

Entweder wollen die Götter die Ungerechtigkeit in der Welt abschaffen und können es nicht – dann sind sie schwach; oder sie können es und wollen es nicht – dann sind sie schlecht; oder sie können es nicht und wollen es nicht – dann sind sie schwach und schlecht; oder sie können und wollen es – warum tun sie es dann nicht? (Epikur)

 

Warum lässt Gott das Leid zu?

 

Wenn du nicht selbst leidest, wer sind wir, Gott anzuklagen oder gar frei zu sprechen? Wenn du aber leidest, wer bin ich, dir an Gottes Stelle zu antwortenj?

 

Warum lässt Gott das Böse zu?

 

Mensch! Tu was dagegen!

 

Und wenn ich selbst böse bin?

 

Wenn du wirklich das Böse willst, kannst du nicht an Gott glauben.

 

Ich will das Böse aber gar nicht und tue es trotzdem.

 

Dann schenke ich dir eine Antwort.

 

Bitte!

 

Wo dein Schatten ist, da ist auch dein Licht.