1,99 €
Liebe Leser/innen, in diesem E-Book gebe ich Ihnen auf entscheidende Fragen zu dem Thema Personalwirtschaft umfassende und ausführliche Antworten.
Dieses E-Book eignet sich besonders für die Prüfungsvorbereitung von Industriemeistern / Fachwirten IHK, aber auch für Menschen, die sich aus anderen Gründen mit diesem Thema befassen möchten oder müssen. Beim Lesen und Beantworten der Fragen in diesem E-Book wünsche ich Ihnen viel Erfolg. Weitere Informationen über mich als Autor finden Sie auf meiner Webseite hoerenundlernen.com, bei Fragen zum Inhalt dieses Buches können Sie mich unter der E-Mail Adresse agellersturm@gmail erreichen.
Ziel dieses Buches ist nicht, die komplette Theorie zu dem Thema "Personalwirtschaft" durchzunehmen. Vielmehr habe ich bei der Konzeption dieses Buches vorhandene und bereits geschriebene Prüfungen betrachtet und nur die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die am häufigsten abgeprüft wurden.
Für Kritik, Fragen und Anregungen bin ich stets dankbar. Sie erreichen mich hierfür unter der oben gennanten E-Mail Adresse, bzw. über meine Webseite.
Alle Teile dieser Reihe decken das komplette Thema "Personalführung und Personalentwicklung" für Industriemeister/innen ab.
Diese Reihe ist auch als Hörbuch erhältlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf meiner Webseite.
Ritterhude, Januar 2016
Alexander Geller Sturm
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2016
Unternehmen werden zum Zwecke der Leistungserstellung betrieben. Dies geschieht durch eine Kombination der Produktionsfaktoren als elementare Produktionsfaktoren, die Arbeit, Betriebsmittel und Werkstoffe umfassen, sowie als dispositive Produktionsfaktoren, zu denen die Leitung, Planung und Organisation zählen.
Während die menschliche Arbeit bei den elementaren Produktionsfaktoren eine ausführende Arbeit ist, hat sie bei den dispositiven Produktionsfaktoren als Träger von Leitung, Planung und Organisation gestaltenden Charakter.
Mit der menschlichen Arbeit befasst sich die Personalwirtschaft, deren Grundlagen in diesem E-Book dargestellt werden sollen.
Personalwirtschaft ist die Gesamtheit der mitarbeiterbezogenen Gestaltungs- und Verwaltungsaufgaben im Unternehmen. Ihr obliegt die betriebswirtschaftliche Mitarbeiterversorgung, die unter zwei Aspekten zu erfolgen hat:
Unternehmensbedürfnisse, denn das Unternehmen muss bestmöglich mit geeigneten Mitarbeitern ausgestattet, also versorgt werden.
Mitarbeiterbedürfnisse, denn für die Mitarbeiter eines Unternehmens ist z.B. durch Betreuung, Entwicklung, Führung und Entlohnung zu sorgen.
Die Personalwirtschaft stellt eine betriebswirtschaftliche Funktion dar, die unmittelbar von
den Führungskräften bzw. Vorgesetzten undder Personalabteilung
getragen wird.
Als weiterer Träger der Personalwirtschaft kann die Unternehmensleitung angesehen werden. Sie ist für die Gestaltung der Rahmenbedingungen zuständig, unter denen die personalbezogenen Aufgaben zu erledigen sind. Dabei hat sie insbesondere auch dafür zu sorgen, dass die Unternehmenspolitik und Personalpolitik sowie die unternehmens- und personalbezogenen Zielsetzungen übereinstimmen.
Der Betriebsrat ist zwar kein Träger der Personalwirtschaft, hat jedoch auf die Erfüllung der personalbezogenen Aufgaben erheblichen Einfluss, da er über umfassende Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte verfügt. Insoweit steht er den Trägern der Personalwirtschaft sehr nahe.