4,49 €
Zwischen Himmel und Erde, zwischen Kontinenten und inneren Landschaften, ein Lebensweg voller Wandel, Weisheit und Weite. Ein Leben zwischen Baubiologie und Achtsamkeit. Zwischen Entwicklungshilfe und innerer Heilung. Peter Pichler erzählt von einem Weg, der Räume verwandelt im Außen wie im Innen. Eine berührende Reise durch Länder, Zeiten und Seelenlandschaften.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 44
Veröffentlichungsjahr: 2025
Was macht einen Raum heilsam – und ein Leben ganz?
Peter Pichler blickt auf ein außergewöhnliches Leben zwischen Kontinenten, Berufungen und
Bewusstseinsebenen zurück. Als Architekt, Baubiologe, Umweltwissenschaftler und spiritueller Begleiter verbindet er handfestes Wissen mit feinstofflicher Wahrnehmung. Seine Reise führt durch handwerklich geprägte Kindheitsjahre in Vorarlberg, internationale Einsätze in Afrika und Asien, familiäre Höhen und seelische Tiefen – bis hin zur inneren Neuausrichtung als geomantischer Heiler und Pendelpraktiker. Dieses Buch ist keine klassische Autobiografie, sondern eine Einladung: zu einem bewussten Leben im Einklang mit Raum, Erde und Seele. Eine berührende Lebensgeschichte. Ein Erfahrungsweg voller Erkenntnisse. Ein HeilRaum in Buchform.
Persönliche Widmung & Danksagung
Dieses Buch widme ich meiner Familie – besonders meiner Frau Lurdes, die mir in Liebe und Klarheit zur Seite steht, meinen Kindern Naomi, Mauro, Doris – und in stiller, tiefer Verbundenheit meiner Tochter Patricia, deren Licht ich weitertrage.
Ich danke allen, die mich inspiriert, begleitet, gefordert und gestärkt haben: Lehrern, Freunden, Auftraggebern, Klientinnen, Weggefährten. Danke an die Erde – für ihre stille Kraft. Und an das Göttliche – für den Atem, den Mut, die Gnade.
HeilRaum Leben
Eine Reise zwischen Welten, Wurzeln und Wandlung
Peter Pichler
Zwischen Himmel und Erde, zwischen Kontinenten und inneren Landschaften – ein Lebensweg voller Wandel, Weisheit und Weite.
Ein Leben zwischen Baubiologie und Achtsamkeit. Zwischen Entwicklungshilfe und innerer Heilung. Peter Pichler erzählt von einem Weg, der Räume verwandelt – im Außen wie im Innen. Eine berührende Reise durch Länder, Zeiten und Seelenlandschaften.
Peter Pichler hat gebaut – Häuser, Spitäler, Brunnen, Straßen, Räume. Doch mehr noch hat er gelauscht – auf Orte, Menschen und die stille Stimme der Seele. Dieses Buch erzählt von einem Leben, das sich nicht entscheiden wollte zwischen Architektur, Infrastruktur Projekten und
Achtsamkeit, zwischen Entwicklung und Einkehr, zwischen Heimat und Ferne– und gerade dadurch seinen roten Faden fand.
Es ist die Geschichte eines Mannes, der gelernt hat, mit dem Pendel zu fühlen, mit der Erde zu sprechen, mit Menschen Brücken zu bauen – über Kulturen, Zeiten und Welten hinweg. Von Vorarlberg bis Mosambik, Afrika, Asien, Mittlerer Osten, von der Baustelle bis zur Heilpraxis, vom Vatersein bis zur Geomantie entfaltet sich eine Biografie, die mehr ist als Rückblick: eine Einladung zum Innehalten, zum Spüren, zum Erinnern, wer wir wirklich sind.
Ein Buch wie ein stiller Wegweiser – für Suchende, Gestaltende, Hörende. Und für alle, die glauben, dass Leben mehr ist als das, was man sehen kann.
Einleitung – Der rote Faden
Warum ich dieses Buch schreibe – über Berufung, Wandel und die Verbindung von äußerem und innerem Wirken Dieses Buch ist kein Lehrbuch und keine Heldengeschichte. Es ist eine Einladung. Eine Einladung, mit mir durch die Räume meines Lebens zu gehen – durch Länder, Felder, Bauplätze, Seminarräume und innere Landschaften. Ich schreibe dieses Buch, weil ich glaube, dass unser Leben dann Sinn entfaltet, wenn wir beginnen, die Fäden zu erkennen, die alles verbinden. Rückblickend sehe ich, wie scheinbar widersprüchliche Stationen – Baubiologie, Architektur und Entwicklungshilfe, Radiästhesie und Bauleitung, Vatersein und Visionen – sich zu einem Ganzen fügen. Jeder Abschnitt meines Lebens war eine Etappe auf einem größeren Weg: dem Weg zu mehr Klarheit, Tiefe und Verbundenheit.
Dieses Buch ist für Menschen, die mit beiden Füßen im Leben stehen – und gleichzeitig spüren, dass es „mehr“ gibt. Für alle, die Räume gestalten – Häuser, Beziehungen, Entscheidungen – und sich fragen, wie diese Räume heilsam, lebendig und stimmig werden können. Für Menschen, die Veränderung nicht nur als Ziel, sondern als Weg verstehen.
Ich möchte zeigen, dass Entwicklung – ob im globalen Süden oder im eigenen Inneren – immer Beziehung bedeutet. Beziehung zur Erde, zu anderen, zu uns selbst. Dass es keinen echten Fortschritt gibt ohne Bewusstsein. Und dass das Sichtbare nur die halbe Wahrheit ist – die andere liegt im Spüren, im Lauschen, im Vertrauen. Wenn es mir gelingt, dich mit meinen Erfahrungen zu berühren, zum Nachdenken zu bringen oder zu ermutigen, deinem eigenen roten Faden zu folgen, dann hat dieses Buch seinen Zweck erfüllt.
HeilRaum Leben
Eine Reise zwischen Welten, Wurzeln und Wandlung
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7
Kapitel 8
Kapitel 9
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Kapitel 15
Kapitel 16
Kapitel 17
Kapitel 18
Kapitel 19
Kapitel 20
Kapitel 21
Kapitel 1: Wurzeln in Südtirol und Vorarlberg Meine Lebensreise beginnt in einer Landschaft, in der sich die raue Schönheit der Alpen mit dem Rhythmus bäuerlichen Lebens verbindet. Die Wurzeln meiner Familie reichen tief – zurück zu den sonnenverwöhnten Hängen Südtirols in der kleinen Gemeinde von St. Nikolaus am Kalterer See, die einst unsere Heimat war, bevor die Wirren des Zweiten Weltkriegs meine Vorfahren zur Flucht zwangen. In Vorarlberg, im Westen Österreichs, fanden sie eine neue Heimat – ein Ort des Neuanfangs und des stillen Aufbaus.