Heißluftfritteuse Kochbuch Vegetarisch - Linda Zerweck - E-Book

Heißluftfritteuse Kochbuch Vegetarisch E-Book

Linda Zerweck

0,0

Beschreibung

Dieses vegetarische Heißluftfritteuse-Kochbuch ist voll von köstlichen, leicht zuzubereitenden Rezepten! Mit über 150+ bebilderten Rezepten zur Auswahl, finden Sie in diesem Kochbuch bestimmt das, wonach Sie suchen... Die vegetarische Ernährung hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Einigen Studien zufolge machen Vegetarier etwa 6 % bzw. 5 % der Bevölkerung in Nordamerika und Europa aus, während in Asien etwa 19 % der Bevölkerung Vegetarier sind. Abgesehen von den ethischen und ökologischen Gründen, die für einen Verzicht auf Fleisch sprechen, kann eine gut durchdachte vegetarische Ernährung auch das Risiko chronischer Krankheiten verringern, die Gewichtsabnahme unterstützen und die Qualität der Ernährung verbessern. Gesundheitliche Vorteile Die vegetarische Ernährung wird mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Tatsächlich zeigen Studien, dass Vegetarier tendenziell eine bessere Ernährungsqualität haben als Fleischesser und eine höhere Aufnahme wichtiger Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamin C, Vitamin E und Magnesium. (mehr Informationen finden Sie im Buch) Sie sind auf der Suche nach … ✅ 150+ leckere Rezepte (u.a. für Frühstück, Brote, Salate, Snacks, Desserts uvm.) ✅ Einführung in das Thema ✅ Den richtigen Zutaten ✅ Inklusive leckere Saucen Rezepte Leckere Gerichte und gute Anhaltspunkte gefällig? Dann greifen Sie jetzt zu!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 114

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Was ist eine vegetarische Ernährung?

Gesundheitliche Vorteile

Mögliche Nachteile

Welche Lebensmittel sind ratsam?

Zu vermeidende Lebensmittel

Was ist eine Heißluftfritteuse und wie funktioniert sie?

Welche Lebensmittel sind geeignet?

Pflege für Ihre Fritteuse

Tipps & Tricks

R E Z E P T E

FRÜHSTÜCK

Mac & Cheese

Frischkäseküchle

Mediterranes Bruschetta

Pfannkuchen mit Himbeeren und Vanille

Ricotta-Frittata

Frühstücks-Garnelen-Ei-Muffins

French Toast mit Vanille-Füllung

Brioche-Toast mit Nutella

Petersilien-Omelett

Avocado-Tempura

Masala-Omelett auf indische Art

Omelett nach japanischer Art

Eiersalat

Einfaches Eier-Soufflé

Parmesan-Frühstücksauflauf

Bananen-Nuss-Muffins

Kräuter-Knoblauch-Bagel

Gegrilltes Apfel-Brie-Sandwich

Leinsamen-Brei

Zucchini-Muffins

Kiwi-Muffins mit Pekannüssen

Bananen-Haselnuss-Muffins

BROTE

Schokoladen-Erdnussbutter-Brot

Focaccia-Brot

Kürbisbrot

Einfaches Weißbrot

Knoblauch-Naan-Brot

Buttermilch-Brot

Mango-Brot

Kürbis-Sultaninen-Brot

HAUPTSPEISEN

Gegrillte Sandwiches mit zwei Käsesorten

Spanische Patatas Bravas

Blumenkohl in leckerer Marinade

Gebratenes Balsamico-Gemüse & Halloumi

Aubergine Parmigiana

Gefüllte Süßkartoffeln mit Linsen

Gefüllte Tomaten mit Reis und Pesto

Gnocchi mit Butternusskürbis und Spinat

Auberginen mit Miso-Glasur

Pikante Bohnen-Burger

Leckere Kartoffelpuffer

Paprikaschoten mit Tartar-Sauce

Indisch gebratene Okra

Gebratene Tomaten mit Käse überbacken

Zucchini-Pommes mit Tabasco-Dip

Käsiges Auberginenschnitzel

Teriyaki-Blumenkohl

Chili-Falafel mit Käsesauce

Pikante Gemüsespieße

Broccolini mit Zitronen-Kapern-Sauce

Gemüse-Burger

Thunfischfrikadellen

Knuspriger Schawarma-Brokkoli

Zucchini-Gratin

Käsige glasierte Pastinaken

Feine gefüllte Paprikaschoten

Mediterrane Fritteusen-Pizza

Süßer und würziger Barbecue-Tofu

Gemüse-Nuggets

Burrito mit Bohnen und Reis

Pita-Pizza mit geröstetem Gemüse

Pikante Kräuter-Eier

Gratinierte Blumenkohlsteaks

Mediterrane Auberginen-Burger

Käsiger Texas-Toast

Spargel im Speckrock

Gebratener Brokkoli-Salat

Kartoffelpüree-Pfannkuchen

Buttermilch-Kürbis

Dijon-Kohlbraten

Tandoori-Blumenkohl

Jalapeño-Käse-Blumenkohl-Brei

Gerösteter Kürbis mit Zimt

Frittata mit Spinat und Käse

Gebackene Nudeln mit Feta und Tomaten

Chipotle-Kichererbsen-Tacos

Radicchio-Salat

SNACKS

Kreuzkümmel-Möhren

Mit Bier gebackene Zwiebelringe

Buffalo-Pommes frites

Okra-Chips

Knusprige Snack-Garnelen

Taro-Chips

Masala Cashewnüsse

Yorkshire Pudding

Zucchini-Parmesan-Chips

Balsamico-Rosenkohl

Panierte Champignons

Gefüllte Champignons mit Kräutern und Käse

Mozzarella-Käse-Sticks

Cheddar Hash Browns

Hausgemachte Brezelbissen

Buffalo-Blumenkohl-Wings

Cheddar-Käse-Röllchen

Parmesan-Cracker

Einfache Croutons

Karotten-Chips

Gebratene Dillgurken

Knusprig gewürzte Kichererbsen

Knusprige Tofu-Häppchen

Avocado-Pommes

Grünkohl-Chips mit Knoblauch und Parmesan

Süße Kochbananen-Chips

Brechbohnen mit gerösteten Mandeln

Zimt-Pita-Chips

Chili-Käse-Bällchen

Wurzelgemüse-Chips

Mexikanische Nachos

Gebratene, mit Pimiento gefüllte grüne Oliven

Geräucherte Fischbällchen

Lachskroketten

Radieschenchips

Gebratene Kokosnuss-Möhren

Kürbis-Wedges

Karottenkekse

Mini-Käse-Scones

Cheddarkäse-Kekse

Schwarze Bohnen-Burritos mit Cheddar

DESSERTS

Zimt-Zucker-Pommes

Einfacher Tassen-Brownie

Bananen-Milchreis-Pudding

Cremiger Orangen-Pudding

Haferkekse

Amaretti-Kuchen

Blaubeer-Muffins

Kirsche-Mandel-Kekse

Vanille-Schokoladen-Brownies

Leichter Käsekuchen mit Zitrone

Hafer-Walnuss-Granola

Einfacher Kaffeekuchen

Weißer Schokoladenpudding

Pfirsich-Mandel-Kuchen

Buttermilchkekse

Gegrillte Ananas mit Zimt

Tropische Ananaskrapfen

Obstspieße

Schokoladenkuchen

Leckere Gewürzäpfel

Ananas-Sticks

Leckerer Vanillepudding

Glasierte Donuts

Mini-Erdnussbutter-Käsekuchen

Dunkler Schokoladenkuchen

Erdnussbutter-Kekse

Bananen-Schoko-Brownies

Einfache Brownies

BONUS: SAUCEN & DIPS

Kokosnuss-Curry-Sauce

Miso-Ingwer-Dressing

Avocado-Sauce

Auberginen-Dip

Avocado-Creme

Joghurt-Dill-Sauce

Abschließende Worte

Kleine Erinnerung

ÜBER DEN AUTOR

Einleitung

Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen, den Sie mit diesem Heißluftfritteuse-Kochbuch haben zugutekommen lassen.

Die vegetarische Ernährung hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen.

Einigen Studien zufolge machen Vegetarier etwa 6 % bzw. 5 % der Bevölkerung in Nordamerika und Europa aus, während in Asien etwa 19 % der Bevölkerung Vegetarier sind. Abgesehen von den ethischen und ökologischen Gründen, die für einen Verzicht auf Fleisch sprechen, kann eine gut durchdachte vegetarische Ernährung auch das Risiko chronischer Krankheiten verringern, die Gewichtsabnahme unterstützen und die Qualität der Ernährung verbessern.

Dieses Buch bietet einen Leitfaden für Einsteiger in die vegetarische Ernährung, einschließlich jeder Menge leckerer Rezeptideen.

Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Nachkochen!

Was ist eine vegetarische Ernährung?

Bei der vegetarischen Ernährung wird auf den Verzehr von Fleisch, Fisch und Geflügel verzichtet.

Menschen entscheiden sich oft aus religiösen oder persönlichen Gründen für eine vegetarische Ernährung, aber auch aus ethischen Gründen, z. B. wegen des Tierschutzes.

Es gibt verschiedene Formen des Vegetarismus, die sich in ihren Einschränkungen unterscheiden.

Zu den häufigsten Formen gehören:

Lakto-ovo-vegetarische Ernährung: Verzicht auf Fleisch, Fisch und Geflügel, erlaubt aber Eier und Milchprodukt

Lakto-vegetarische Ernährung: Verzicht auf Fleisch, Fisch, Geflügel und Eier, erlaubt aber Milchprodukte

Ovo-vegetarische Ernährung: Verzicht auf Fleisch, Fisch, Geflügel und Milchprodukte, erlaubt aber Eier

Pescetarische Ernährung: verzichtet auf Fleisch und Geflügel, erlaubt aber Fisch und manchmal Eier und Milchprodukte

Vegane Ernährung: Verzicht auf Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier und Milchprodukte sowie andere tierische Produkte, wie z. B. Honig

Flexitarier: eine überwiegend vegetarische Ernährung, die gelegentlich Fleisch, Fisch oder Geflügel enthält

Zusammenfassung

Die meisten Menschen, die sich vegetarisch ernähren, essen kein Fleisch, Fisch oder Geflügel. Andere Varianten beinhalten den Einschluss oder Ausschluss von Eiern, Milchprodukten und anderen tierischen Erzeugnissen.

Gesundheitliche Vorteile

Die vegetarische Ernährung wird mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht.

Tatsächlich zeigen Studien, dass Vegetarier tendenziell eine bessere Ernährungsqualität haben als Fleischesser und eine höhere Aufnahme wichtiger Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamin C, Vitamin E und Magnesium.

Eine vegetarische Ernährung kann auch verschiedene andere gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.

Kann die Gewichtsabnahme fördern

Die Umstellung auf eine vegetarische Ernährung kann eine wirksame Strategie sein, wenn Sie abnehmen wollen.

Eine Überprüfung von 12 Studien ergab, dass Vegetarier in 18 Wochen im Durchschnitt 2 Kilogramm mehr abnahmen als Nicht-Vegetarier.

Ebenso zeigte eine 6-monatige Studie an 74 Menschen mit Typ-2-Diabetes, dass eine vegetarische Ernährung bei der Reduzierung des Körpergewichts fast doppelt so wirksam ist wie eine kalorienarme Ernährung.

Außerdem zeigte eine Studie aus dem Jahr 2009 mit fast 61.000 Erwachsenen, dass Vegetarier tendenziell einen niedrigeren Body-Mass-Index (BMI) haben als Allesesser - der BMI ist ein Maß für das Körperfett auf der Grundlage von Größe und Gewicht.

Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um zu verstehen, welche spezifischen Aspekte der vegetarischen Ernährung oder Lebensweise für diesen Zusammenhang verantwortlich sein könnten.

Kann das Krebsrisiko senken

Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine vegetarische Ernährung mit einem geringeren Krebsrisiko verbunden sein könnte - einschließlich Brust-, Dick- und Mastdarmkrebs.

Die derzeitige Forschung beschränkt sich jedoch auf Beobachtungsstudien, die einen Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung nicht beweisen können. Es ist zu beachten, dass einige Studien zu widersprüchlichen Ergebnissen gekommen sind.

Daher ist weitere Forschung erforderlich, um zu verstehen, wie sich Vegetarismus auf das Krebsrisiko auswirken kann.

Kann den Blutzucker stabilisieren

Mehrere Studien deuten darauf hin, dass eine vegetarische Ernährung zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels beitragen kann.

So brachte eine 2014 durchgeführte Überprüfung von sechs Studien Vegetarismus mit einer verbesserten Blutzuckerkontrolle bei Menschen mit Typ-2-Diabetes in Verbindung.

Eine vegetarische Ernährung kann auch Diabetes vorbeugen, indem sie den Blutzuckerspiegel langfristig stabilisiert.

Laut einer Studie mit 2 918 Personen war der Wechsel von einer nicht-vegetarischen zu einer vegetarischen Ernährung mit einem um 53 % verringerten Diabetesrisiko über einen Zeitraum von durchschnittlich 5 Jahren verbunden.

Zusammenfassung

Vegetarier nehmen nicht nur tendenziell mehr wichtige Nährstoffe zu sich, sondern werden auch mit Gewichtsabnahme, geringerem Krebsrisiko und besserem Blutzucker in Verbindung gebracht. Es sind jedoch weitere Forschungen erforderlich.

Mögliche Nachteile

Eine ausgewogene vegetarische Ernährung kann gesund und nahrhaft sein. Sie kann jedoch auch das Risiko für bestimmte Nährstoffmängel erhöhen.

Fleisch, Geflügel und Fisch liefern eine gute Menge an Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren sowie Mikronährstoffe wie Zink, Selen, Eisen und Vitamin B12.

Andere tierische Produkte wie Milchprodukte und Eier enthalten ebenfalls viel Kalzium, Vitamin D und B-Vitamine.

Wenn Sie Fleisch oder andere tierische Produkte aus Ihrer Ernährung streichen, sollten Sie darauf achten, dass Sie diese wichtigen Nährstoffe aus anderen Quellen beziehen.

Studien zeigen, dass Vegetarier ein höheres Risiko für einen Mangel an Eiweiß, Kalzium, Eisen, Jod und Vitamin B12 haben.

Ein Mangel an diesen wichtigen Mikronährstoffen kann zu Symptomen wie Müdigkeit, Schwäche, Anämie, Knochenschwund und Schilddrüsenproblemen führen.

Die Aufnahme einer Vielzahl von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Eiweißquellen und angereicherten Lebensmitteln ist ein einfacher Weg, um sicherzustellen, dass Sie eine angemessene Ernährung erhalten.

Multivitamine und Nahrungsergänzungsmittel sind eine weitere Möglichkeit, die Zufuhr schnell zu erhöhen und mögliche Mängel auszugleichen.

Zusammenfassung

Der Verzicht auf Fleisch und tierische Produkte kann das Risiko eines Nährstoffmangels erhöhen. Eine ausgewogene Ernährung - möglicherweise zusammen mit Nahrungsergänzungsmitteln - kann helfen, Mangelerscheinungen vorzubeugen.

Welche Lebensmittel sind ratsam?

Eine vegetarische Ernährung sollte eine vielfältige Mischung aus Obst, Gemüse, Getreide, gesunden Fetten und Proteinen enthalten.

Um die Proteine aus Fleisch zu ersetzen, sollten Sie eine Vielzahl von proteinreichen pflanzlichen Lebensmitteln wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Tempeh, Tofu und Seitan zu sich nehmen.

Wenn Sie sich lakto-ovo-vegetarisch ernähren, können auch Eier und Milchprodukte Ihre Proteinzufuhr erhöhen.

Der Verzehr von nährstoffreichen Vollwertprodukten wie Obst, Gemüse und Vollkorngetreide liefert eine Reihe wichtiger Vitamine und Mineralstoffe, um etwaige Ernährungslücken zu schließen.

Einige gesunde Lebensmittel, die Sie bei einer vegetarischen Ernährung essen sollten, sind:

Obst: Äpfel, Bananen, Beeren, Orangen, Melonen, Birnen, Pfirsiche

Gemüse: Blattgemüse, Spargel, Brokkoli, Tomaten, Karotten

Körner: Quinoa, Gerste, Buchweizen, Reis, Hafer

Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen

Nüsse: Mandeln, Walnüsse, Cashews, Kastanien

Samen: Leinsamen, Chia- und Hanfsamen

Gesunde Fette: Olivenöl, Avocados

Proteine: Tempeh, Tofu, Seitan, Nährhefe, Spirulina, Eier, Milchprodukte

Zusammenfassung

Eine gesunde vegetarische Ernährung umfasst eine Vielzahl von nahrhaften Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Getreide, gesunde Fette und pflanzliche Proteine.

Zu vermeidende Lebensmittel

Es gibt viele Varianten des Vegetarismus, jede mit unterschiedlichen Einschränkungen.

Lacto-Ovo-Vegetarismus, die häufigste Form der vegetarischen Ernährung, beinhaltet den Verzicht auf Fleisch, Geflügel und Fisch.

Andere Arten von Vegetariern verzichten auch auf Lebensmittel wie Eier und Milchprodukte.

Eine vegane Ernährung ist die restriktivste Form des Vegetarismus, da sie Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte und alle anderen tierischen Produkte verbietet.

Je nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben müssen Sie bei einer vegetarischen Ernährung möglicherweise auf die folgenden Lebensmittel verzichten:

Fleisch: Rind-, Kalb- und Schweinefleisch

Geflügel: Hähnchen und Pute

Fisch und Schalentiere: Diese Einschränkung gilt nicht für Pescetarier.

Fleischbestandteile: Gelatine, Schmalz, Karmin, Isinglas, Ölsäure und Talg

Eier: Diese Einschränkung gilt für Veganer und Lakto-Vegetarier.

Molkereiprodukte: Diese Einschränkung für Milch, Joghurt und Käse gilt für Veganer und Ovo-Vegetarier.

Andere tierische Produkte: Veganer können auf Honig und Bienenwachs verzichten.

Zusammenfassung

Die meisten Vegetarier verzichten auf Fleisch, Geflügel und Fisch. Bestimmte Varianten des Vegetarismus können auch Eier, Milchprodukte und andere tierische Erzeugnisse einschränken.

Was ist eine Heißluftfritteuse und wie funktioniert sie?

Ähnlich wie ein Umluftofen kann eine Heißluftfritteuse Gerichte backen und braten, aber ihr Design ermöglicht ein schnelleres und gleichmäßigeres Garen für besonders knusprige Ergebnisse. Das Gerät ist mit einem Heizmechanismus und einem Gebläse ausgestattet, das in die Oberseite eingebaut ist. Es heizt sich schnell auf und sorgt für eine rasche Zirkulation der heißen Luft, die das Essen im Metallkorb gart. Solange die Fritteuse nicht überfüllt ist, erhält das Gericht durch die konzentrierte Hitzequelle eine knusprige, fast frittierte Textur.

Ist das Kochen mit einer Heißluftfritteuse gesund?

Die große Attraktivität der Heißluftfritteuse besteht darin, dass sie mit wenig Öl eine sehr knusprige Textur erzeugt, was sie zu einer gesunden Alternative zum traditionellen Frittieren macht. Mit einer Heißluftfritteuse genügt es, die Zutaten in ein paar Teelöffeln Öl zu schwenken (oder bei einigen Rezepten das Öl ganz wegzulassen), um ein köstlich knuspriges Gericht mit deutlich weniger Fett und Kalorien zu erhalten.

Welche Lebensmittel sind geeignet?

Vorfrittierte Tiefkühlkost:

In der Regel werden portionsweise oder in mundgerechten Stücken gefrorene Lebensmittel in der Heißluftfritteuse im Handumdrehen erhitzt und knusprig.

Selbstgemachte Rezepte, die vorfrittierte Tiefkühlkost imitieren:

Denken Sie an gefrorenes Hähnchen, Mozzarella-Sticks aus der Fritteuse, gefrorene Krabbenküchle und so weiter.

Gemüse, das Sie braten oder grillen würden:

gewürfelter Winter- oder Sommerkürbis, Wurzelgemüse, Brokkoli oder Blumenkohlröschen, Rosenkohl. In der Heißluftfritteuse sind sie fantastisch!

Kartoffeln:

Jedes Mal, wenn Sie eine Kartoffel (oder in Stücke geschnittene Kartoffeln) in einen normalen Backofen geben, übertrifft Ihre Heißluftfritteuse den Backofen bei weitem.

Aufgewärmtes Essen:

Denken Sie daran, dass dieses Gerät wie ein Turbo-Toaster ist. Er eignet sich hervorragend zum Aufwärmen von Speisen.

Pflege für Ihre Fritteuse

Sie müssen nicht in ein spezielles Wasch- oder Reinigungsmittel investieren, damit Ihre Fritteuse wie neu riecht. Nutzen Sie diesen Abschnitt als Leitfaden, um Ihr neues Küchengerät in Topform zu halten, damit Sie es jahrelang nutzen können.

Reinigung Ihrer Fritteuse

Die Reinigung Ihrer Heißluftfritteuse ist eigentlich eine ganz einfache Aufgabe. Mit ein wenig Fleiß, normalem Spülmittel und heißem Wasser wird Ihre Fritteuse selbst bei hartnäckigsten Ablagerungen wieder zum Leben erweckt. Wir haben mit verschiedenen Marken und Modellen experimentiert und hatten schon so manche Katastrophe in unseren Fritteusen (z. B. geschmolzener Frischkäse mit Panko auf dem ganzen Backblech), aber wissen Sie was? Nachdem wir den Korb und/oder das Blech abkühlen ließen, konnten wir die Ablagerungen mit einem normalen Küchenschwamm und heißer Seifenlauge leicht entfernen.

Und selbst wenn man zwischen Meeresfrüchten und einem dekadenten Dessert wechselt, muss die Fritteuse nicht gründlich gereinigt werden. Wischen Sie die Außenseite Ihrer Fritteuse nach jedem Gebrauch ab. Ein heißes, seifiges Handtuch ist alles, was nötig ist. Auf diese Weise lassen sich Fett und Speisereste entfernen, die sich während des Kochens festgesetzt haben.

Tipps & Tricks

Heizen Sie die Heißluftfritteuse vor, bevor Sie das Essen hineinlegen.

Auch wenn Sie das Essen im Backofen zubereiten, heizen Sie ihn ein paar Minuten vor, bevor Sie das Essen hineinlegen. Bei einer Heißluftfritteuse ist der Vorgang derselbe. Der Geschmack der Speisen wird im vorgeheizten Zustand noch besser sein.

Geben Sie die Gewürze in das Öl, bevor Sie sie über die Speisen verteilen.

Viele Menschen wissen nicht, dass die Luftzirkulation in diesem Gerät sehr stark ist. Deshalb können einige leichte Gewürze weggeblasen werden. Wenn Sie das verhindern wollen, tun Sie, was die Überschrift sagt, und mischen Sie einige Gewürze mit Öl. Das Öl hält die Gewürze und Kräuter auf dem Essen.

Vermeiden Sie die Verwendung von Antihaft-Aerosolspray, um Ihre Fritteuse nicht zu beschädigen.