Hitler ging - sie blieben - Otto Köhler - E-Book

Hitler ging - sie blieben E-Book

Otto Köhler

4,9

Beschreibung

Otto Köhler skizziert 16 schaurige biographische Porträts zum Thema NS-Kontinuität in der BRD. Seine hier versammelten Schriften zeichnen ein eindeutiges Bild: Die Bundesrepublik hat sich als Rechtsnachfolgerin des NS-Staates nie eindeutig mit dem faschistischen Erbe auseinandergesetzt oder sich ideell wie personell distanziert. Nach wie vor ungeheuerliche Lektüre zu einem immer noch aktuellen Problem.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 237

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,9 (18 Bewertungen)
16
2
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Otto Köhler

Hitler ging – sie blieben

Der deutsche Nachkrieg in 16 Exempeln

ORIGINALAUSGABE

edition berolina

eISBN 978-3-95841-518-8

1. Auflage

Alexanderstraße 1

10178 Berlin

Tel. 01805/30 99 99

FAX 01805/35 35 42

(0,14 €/Min., Mobil max. 0,42€/Min.)

© 2015 by BEBUG mbH / edition berolina, Berlin

© 1996 by KVV konkret, Hamburg

Umschlaggestaltung: BEBUG mbH, Berlin

www.buchredaktion.de

Der Führer der Konsorten

Gestern noch sei er in Bologna gewesen und habe dort eine zweitausend Jahre alte römische Straße mit großen Steinen gesehen, erzählte Arbeitgeberchef Klaus Murmann1 den soeben aufgenommenen Noch-DDR-Mitgliedern des Gesamtverbandes der metallindustriellen Arbeitgeberverbände. Und vielleicht kannten, verkündete Murmann, die alten Römer schon »das alte Unternehmer-Credo, das da heißt: Wir Unternehmer stolpern nicht über die Steine, wir bauen eine Straße daraus. Und wir werden diese Straßen in der DDR gemeinsam mit unseren neu aufgenommenen Freunden bauen.«

Erst Stasi in den Tagebau, jetzt Gesamtmetall in den Straßenbau. Keine schlechte Parole für den Neuanfang des neuen großen Deutschland. Aber so wörtlich war es schon bei den alten Römern nicht gemeint: Die Sklaven schleppten die Steine, und ihre – damals gab es den schönen Ausdruck noch nicht – Arbeitgeber standen mit der Peitsche daneben. Jetzt, im Großen Festsaal des Westberliner Interconti, wo die all-deutschen Metallindustriellen zusammengetreten sind, um 100 Jahre Gesamtmetall samt der bald vollendeten Zuführung der DDR zur Bundesrepublik zu feiern, jetzt und hier gilt unverbrüchliche Sozialpartnerschaft, Murmann sagt es: »Nicht erst das Verbot im Dritten Reich und der DDR hat deutlich gemacht, dass freie Gewerkschaften und die Arbeitgeberverbände ein gemeinsames Schicksal haben. Sie brauchen die Demokratie wie der Fisch das Wasser, und sie sind aufeinander bezogen wie Ebbe und Flut.« Das Fest kann heiter werden, aus Bonn ist der Chef des Kanzleramtes, Bundesminister Rudolf Seiters2, herbeigeeilt, um zu gratulieren. Der Kanzlerintimus bringt frohe Kunde aus unserer neuen Zone. Nur ein Jahr nach dem Fall der Mauer, freut sich Seiters, komme die Privatisierung voran: Sanierung und, »wo nötig, auch Stilllegung der 8.000 bisher volkseigenen Kombinate«. Die Stilllegung, damit unsere Brüder und Schwestern im Osten wirklich freigesetzt sind. Und aus dem fernen Europa trifft Martin Bangemann3 ein, der Vizepräsident der EG-Kommission, von Gesamtmetall-Chef Werner Stumpfe als »Mitgestalter des europäischen Einigungsprozesses« gepriesen. Dieser Mann, der schon als Wirtschaftsminister von nichts alles verstand, spricht jetzt beflissen nach, was ihm über die hundertjährige Geschichte von Gesamtmetall gesagt wurde: Es seien hundert Jahre Geschichte »im Dienste des Gemeinwohls« gewesen. Davon kündet tatsächlich die 600 Seiten dicke Festschrift 100 Jahre Gesamtmetall – Perspektiven aus Tradition, die im Foyer ausliegt und die ganz offensichtlich in der Hoffnung geschrieben wurde, dass – so formuliert das Vorwort – »die Vergangenheit des Gesamtverbandes der metallindustriellen Arbeitgeberverbände aus der Zeit vor 1945 weitgehend im Dunkel der Geschichte« liege.

Fürs Gesamtwohl geschah schon die Gründung von Gesamtmetall: 1890 wurden Bismarcks Sozialistengesetze zur Unterdrückung der Arbeiterbewegung nicht noch einmal verlängert – stattdessen gründete sich im selben Jahr der »Gesamt-Verband Deutscher Metallindustrieller« als »Anti-Streik-Verein«. Die Unternehmer waren nämlich damals, erzählt uns Gesamtmetall heute, hilflos den schlimmsten Angriffen durch die Arbeiterschaft ausgesetzt: »Arbeitskampf war damals ein ständiger Kleinkrieg mit oft überfallartigen Aktionen. Arbeiter kündigten von einem Tag auf den anderen und blieben der Arbeit fern.«

Das war vor hundert Jahren. Doch die Damen und Herren Arbeitgeber, die hier am 28. September 1990 im staubigen Reagan4-Charme des Berliner Nobel-Hotels samt ihren Verbündeten den hundertsten Geburtstag ihres Verbandes feiern, sie irren. Denn die Gründungsversammlung fand bereits am 19. März 1890 statt. Und doch, treffender als sie es tun, können sie gar nicht irren. Sie sind, wie ein bekannter Historiker am Ende ihrer Veranstaltung durchs eigene Beispiel klarlegen wird, auf der richtigen Feier. Denn auf diesen Tag genau vor hundert Jahren, am 28. September 1890, gründete sich der »Alldeutsche Verband«. Jene Organisation also, die Deutschland in den Ersten Weltkrieg trieb, weil sie die Welt neu verteilen wollte. Deutschland musste Großdeutschland, musste Weltmacht werden, denn, so hieß es in der Gründungserklärung: »Die Beschränktheit des deutschen Wirtschaftsgebietes führt zu einer Verzettelung seines Kapitals.« Der »alte Drang nach Osten« müsse wieder lebendig werden, verkündeten die Alldeutschen damals und verlangten: »Nach Osten und Südosten hin müssen wir Ellbogenraum gewinnen, um der germanischen Rasse diejenigen Lebensbedingungen zu sichern, deren sie zur vollen Entfaltung ihrer Kräfte bedarf, selbst wenn darüber solch minderwertige Völk­lein wie Tschechen, Slowenen und Slowaken … ihr für die Zivilisation nutzloses Dasein einbüßen sollten.«

Aus dem Ellbogenraum wurde nichts – das Deutsche Reich kam 1918 in die Zwangsjacke, die es verdient hatte. Der damalige Gesamtmetall-Chef musste seine Verbündeten erst einmal bremsen. Es war der MAN-Generaldirektor Anton von Rieppel5, der, wie die Festschrift heute rühmt, sich »in vielen Organisationen und Vereinen für die Belange der Wirtschaft« einsetzte. Im Oktober 1918 empfahl von Rieppel im »Alldeutschen Verband« Vorsicht bei Aufrufen in der Öffentlichkeit, denn: »Das Volk hört jetzt nur noch die sozialistischen Führer. Alle Aufrufe von Professoren, Rittergutsbesitzern, Industriellen und Offizieren verpuffen spurlos oder können höchstens Schaden anrichten, wenn in ihnen alldeutsche, schwerindustrielle, konservative oder reaktionäre Ziele vermutet werden.«

Die sozialistischen Führer wurden – darauf kommen wir noch – liquidiert. Die »Antibolschewistische Liga«, über ihre Finanzierung müssen wir auch noch reden, vereinbarte mit den künftigen Mördern von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht: »Wenn auf unserer Seite vorerst keine Führer zu sehen« seien, dann dürfe »wenigstens die Gegenseite auch keine haben«. Aber man hielt bereits fleißig Ausschau nach einem eigenen Führer, der im Ernstfall alle schwerindustriellen und alldeutschen Ziele vertrat und trotzdem einen annähernd sozialistischen Eindruck bei den Massen zu erwecken verstand.

Der ließ sich gern finden. Rieppels Vertrauter, der verehrte MAN-Finanzdirektor Dr. Otto Gertung, bekam Ende Januar 1921 vom Anführer der Alldeutschen, dem Justizrat Heinrich Claß6, einen Bittbrief. Man habe doch schon verschiedentlich über die nationalsozialistische Bewegung unter Hitlers Leitung gesprochen, die den roten Terror in München gebrochen habe. Die Partei sei nun mit 100.000 Mark in Schwierigkeiten, weil sie den Völkischen Beobachter gekauft habe, um ihn in eine Tageszeitung umzuwandeln. Ob man da nicht aushelfen könne. Die Antwort des Rieppel-Vertrauten an den Chef der Alldeutschen: »Ich habe die Frage bei uns vorgebracht, und man war einer Unterstützung der Partei nicht abgeneigt. Wir müssen uns aber erst allgemein Gelder bewilligen lassen, und dann die Frage nochmals im Vorstand besprechen. Ich bitte daher noch um einige Geduld.«

Die Geduld zahlte sich nicht aus. Die bayerischen Metallindustriellen hatten so ihre Bedenken: Sie betrachteten Hitler als Fehlinvestition. Claß musste seinem NS-Verbindungsmann am 8. Juni 1921 schreiben: »Es wurde mir gesagt, es lägen Berichte urteilsfähiger Männer aus München vor, die sich dahin aussprächen, dass die Bewegung um Drexler und Hitler dieselbe Entwicklung nehme wie bisher alle sogenannten nationalsozialistischen Versuche: Es gelingt nicht, aus der Arbeiterschaft in nennenswertem Maße Zuzug zu bekommen. Die Anhängerschaft beschränke sich auf kleinbürgerliche Kreise, und in München sei es besonders bedenklich, dass Beamte und vor allem Studenten irre gemacht und mit sozialistischen Gedanken verseucht würden … Mein Einwand, dass es sich jetzt in der Hauptsache darum handele, die breiten Massen gegen das Judentum mobil zu machen und Breschen in die sozialistischen Parteien zu legen, wurde mit dem Hinweis bekämpft, dass der Schaden einer sozialistischen Verseuchung der Studentenschaft auf die Dauer schwerer wiege als die vorübergehende Erfüllung von beiden anderen Zwecken.«

Doch Hitler konnte schließlich nachweisen, dass die Herren ihm mit derlei Bedenken sehr unrecht taten. Er erwies sich als ehrlicher Antisemit und als unerbittlicher Kämpfer gegen jede Art von Sozialismus. Das sah Rieppels Nachfolger im Präsidium von Gesamtmetall, Ernst von Borsig7, denn auch ein, der, wie die Festschrift 100 Jahre Gesamtmetall – Perspektiven aus Tradition festlegt, »zu den großen Persönlichkeiten in der Sozialpolitik der Weimarer Republik zu zählen ist«. Niemand hat das besser bewiesen als Borsigs Privatsekretär Dr. Fritz Detert, der am 23. Oktober 1937 dem Sohn seines Anfang 1933 verstorbenen Chefs schrieb: »Wie ich Ihnen schon mündlich mitteilte, ist Ihr Herr Vater wohl einer der ersten gewesen, der hier in Berlin Beziehungen zu unserem Führer aufgenommen und seine Bewegung mit erheblichen Mitteln unterstützt hat. Dazu ist es wie folgt gekommen: Wie Sie wissen, bin ich Ende Februar 1919 direkt aus dem Corps Lüttwitz, und zwar Kavallerie-Schützen-Division, zu Ihrem Vater gekommen, um seine persönlichen, vertraulichen Angelegenheiten, die wegen ihrer Vertraulichkeit in der Firma nicht mitbearbeitet werden konnten, als Privatsekretär zu erledigen.«

Das bedeutet: Der Chef von Gesamtmetall hielt sich für seine vertraulichsten Angelegenheiten den Angehörigen einer anerkannten Mordorganisation – die Kavallerie-Schützen-Division war es, die Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht umgebracht hatte. Er hatte schließlich auch die »Antibolschewistische Liga« Eduard Stadtlers8 finanziert, der von den Leuten der Garde-Kavallerie-Schützen-Division verlangte, dass vor den Wahlen zur Nationalversammlung die bekanntesten Führer der Arbeiterschaft ermordet werden müssten: Es gingen »Umsturz- und Zusammenbruchsgefahren« von ihnen aus (und noch heute muss – Perspektiven aus Tradition – die Festschrift beklagen, dass bis 1921 »der Anteil der politischen Streiks an den Arbeitskämpfen außerordentlich hoch« gewesen sei. Gesamtmetall-Beispiele: »So wurde anlässlich der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht oder für die Räterepublik und gegen das Betriebsrätegesetz gestreikt.«)

»An dieser Stelle«, vermerkt heute die Festschrift Hundert Jahre Gesamtmetall – Perspektiven und Tradition kann der Lebensweg des Ernst von Borsig »nur sehr grob nachgezeichnet werden«. Sein Privatsekretär Detert konnte es 1937 im Brief an den Borsig-Sohn umso feiner: »Ihr Herr Vater war in jener Zeit zum Teil gleichzeitig, zum Teil nacheinander Vorsitzender der Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Präsidialmitglied im Reichsverband der Deutschen Industrie, Vorsitzender des Vereins Deutscher Maschinenbau-Anstalten, Vorsitzender des Gesamtverbandes Deutscher Metallindustrieller … usw. Er war also damals der führende deutsche Arbeitgeber und musste in seiner politischen Betätigung auf seine führende Stellung und die Zusammensetzung der Verbände und auf die damalige Regierung, von welcher das Werk mit seiner 7.000-köpfigen Belegschaft insbesondere bei der Vergebung der Lokomotivaufträge abhängig war, Rücksicht nehmen. Trotzdem hat er aus seiner nationalen Gesinnung niemals ein Hehl gemacht und alle nationalen Regungen und aktivistischen Kräfte unterstützt. Diese Unterstützungen gingen in den meisten Fällen mit Rücksicht auf die damaligen Verhältnisse durch meine Hand und unter meinem Namen. Um einige Beispiele anzuführen: So sind auch Ehrhardt, Roßbach, Oberland, der Abwehrkampf an der Ruhr, die Schwarze Reichswehr, der Stahlhelm u. a. durch erhebliche Geldzuwendungen gefördert worden.«

An der Spitze drei der schlimmsten Todesschwadronen im Weimarer Staat: die Brigade Ehrhardt, bekannt auch unter dem Namen Organisation Consul – aus ihren Reihen stammten die Mörder von Rathenau9 und Erzberger10 und von vielen weniger Bekannten. Die Sturmabteilung Roßbach versuchte im Oktober 1919, mit 1.000 Mann in Polen einzumarschieren, ermordete beim Kapp-Putsch streikende Landarbeiter und bildete später den Kern der SS-Einsatzkommandos. Und das Freikorps Oberland – wie die beiden anderen terroristischen Vereinigungen in zahlreiche Fememorde verwickelt – marschierte am 9. November 1923 geschlossen für Hitler zur Feldherrnhalle.

Hitler lernte den Gesamtmetallchef Borsig durch seinen Sekretär kennen, nachdem der ihm schon bei einem Vortrag im Nationalen Klub gelauscht hatte. Detert an den Borsig-Sohn: »Ihr Herr Vater war durch das Erlebnis dieses Abends so stark gepackt, dass ich von ihm den Auftrag erhielt, mich mit Adolf Hitler ohne Mittelspersonen direkt in Verbindung zu setzen und mit ihm darüber zu sprechen, wie und mit welchen Mitteln die Bewegung, die damals fast ausschließlich auf Süddeutschland, insbesondere Bayern, beschränkt war, nach Norddeutschland, insbesondere nach Berlin, ausgedehnt werden könnte. Dem Wunsch Ihres Herrn Vaters nach einer solchen direkten Aussprache unter vier Augen kam Adolf Hitler bereitwillig nach …«

Als Ernst von Borsig am 6. Januar 1933 starb, kurz bevor den Nazis, für deren Fortkommen er so viel bezahlt hatte, die Macht übergeben wurde, übernahm Werftbesitzer Rudolf Blohm11 seine Nachfolge in der Führung von Gesamtmetall. Doch nicht für lange, erzählt die Festschrift Hundert Jahre Gesamtmetall – Perspektiven aus Tradition: »Machtergreifung und Gleichschaltung sind die Stichworte, mit denen die Vernichtung der Gewerkschaften und das Schicksal der Arbeitgeberverbände besiegelt wurden. Noch im Dezember 1933 fasste ein Ausschuss der Mitgliederversammlung von Gesamtmetall den Beschluss, den Verband aufzulösen.« Die »Deutsche Arbeitsfront« der Nazis, so erklärt – Motto: Frechheit siegt! – die Festschrift ihren Lesern, »wurde für Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände letztlich zu einem gemeinsamen Grab«.

Die Wahrheit: Die Gewerkschaften wurden verboten, ihre Funktionäre wurden umgebracht, ins Gefängnis oder ins KZ gesteckt. Was aber geschah beispielsweise mit dem Vorsitzenden von Gesamtmetall, mit Rudolf Blohm? Er übernahm die Führung des Fachamtes Eisen und Metall innerhalb der »Deutschen Arbeitsfront«. Und er bewährte sich so vorzüglich, dass ihn die Nazis zum Staatsrat und Führer des Hauptausschusses Kriegsschiffe im Rüstungsrat ernannten. Über KZ-Häftlinge für Sklavenarbeit konnte der Gesamtmetaller in seiner Firma Blohm und Voss frei verfügen – ihr Lohn wurde bis heute nicht ausbezahlt.

Wie tief sich Gesamtmetall mit den Nazis noch nach der offiziellen Auflösung des Verbandes einließ, demonstriert die Auswahl der ersten vier Hauptgeschäftsführer nach der Neugründung 1949 bis zum Jahr 1968. Der erste, Wilhelm Heider (1949–1954), war ein alter Hitler-General, noch 1943 Chef des Generalstabs beim Militärischen Befehlshaber Belgien/Nordfrankreich.

Der zweite, Max Ihn (1954–1957), war ein gerichtlich anerkannter Kriegsverbrecher. Er war bei Krupp als Vorstandsmitglied verantwortlich für die Sklavenarbeit von KZ-Insassen, insbesondere für die katastrophalen hygienischen Verhältnisse in den Krupp-eigenen KZs in Essen. Und er war seit 1935 Spionage-Chef des Konzerns und arbeitete auch in dieser Eigenschaft eng mit den Nazis zusammen. Als Max Ihn zum Gesamtmetall-Geschäftsführer ernannt wurde, hätte er eigentlich noch im Gefängnis sitzen müssen, wäre er nicht mit Rücksicht auf den Kalten Krieg viel zu früh freigelassen worden.

Der dritte Hauptgeschäftsführer, Otto Vielhaber (1957–1958), verfügte – sagt die Festschrift – »über langjährige Erfahrung auf sozialpolitischem Gebiet«. Wie hatte er die erworben? »Von 1934 bis 1945 hatte er im Dienst des Reichstreuhänders der Arbeit gestanden.« Treuhänder klingt gut. Die Nazis hatten ihn sofort nach der Zerschlagung der Gewerkschaften eingesetzt, damit er den »Arbeitsfrieden« wahre, für Lohnabbau sorge und »Vertrauensmänner« in den Betrieben berufe – alles in engem Zusammenhang mit der »Deutschen Arbeitsfront«.

Der vierte Hauptgeschäftsführer, Günther Wieland (1958–1968), hatte den Gesamtverband schon seit 1949 als Justitiar mit aufgebaut. Wegen seiner »außergewöhnlichen Verdienste« wurde er zum außerordentlichen Vorstandsmitglied von Gesamtmetall ernannt. Sein Erfahrungshorizont, laut Festschrift: »… war bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges in der Militärgerichtsbarkeit tätig gewesen«. Diese aber war eines der blutigsten Gewerbe des NS-Regimes, dem auch zehntausende deutsche Soldaten ihre mehr oder weniger justizförmige Abschlachtung verdanken.

Einen Geschichtsprofessor gibt es, dem die von einem Verbandsangestellten produzierte Festschrift Hundert Jahre Gesamtmetall – Perspektiven aus Tradition nicht nur pflichtgemäß imponiert, sondern der sie sogar »mit Respekt« betrachtet: der zeitweilige Kohl-Berater Michael Stürmer, der am 28. September herbeigeeilt war, die Festrede zu halten. Stürmer werde, versprach Gesamtmetall-Chef Stumpfe seinen Gesamtmetallern, alles »in einen größeren historischen Gesamtzusammenhang stellen«. Und so geschah es. Stürmer hielt einen Vortrag, als wüsste er – und ein Historiker muss das ja wissen –, wer wirklich an diesem 28. September 1990 sein hundertjähriges Jubiläum hat. Es war eine provokative Rede, die den Metallindustriellen, wie ihr Vorsitzender Stumpfe am Ende sagte, »Genuss« bereitete.

»Wir Deutschen pflegen uns«, sprach Stürmer und ließ keinen Zweifel daran, dass er dies für anormal hält, »normalerweise für unsere Geschichte zu entschuldigen«. Er will es besser machen und fragt: »Was aber sind die Lehren von 100 Jahren Gesamtmetall? Und in welche neuen europäischen Ordnungen sind diese Lehren gestellt?« Die Lehren von hundert Jahren Gesamtmetall sind – das verhehlte er nicht – die alten von 1890 mit den notwendigen Anpassungen an die Gegenwart: deutscher Imperialismus, deutsche Weltherrschaft mit neuen Mitteln. Stürmer fordert eine neowilhelminische Politik, den Platz an der Sonne für die Deutschen. Allerdings nicht mit Waffengewalt – das ist überholt, das war ein Fehler –, sondern deutsche Herrschaft zunächst über Europa kraft Deutscher Mark. Stürmer über Deutschland damals und Deutschland heute: »Als Händler und Manager, Unternehmer und Bankiers durften die Deutschen in der Tat die Vorherrschaft in Europa anstreben. Aber als Helden hätten sie es besser unterlassen.« Das sei die Lehre, die zu beherzigen bleibe. Stürmer mahnte, eine britische Zeitung zitierend: Jetzt seien die Deutschen wieder dort angelangt, wo sie sich bereits zweimal ihr eigenes Spiel verdorben hätten, nämlich an der Schwelle zur europäischen Führungsmacht. Und er fasste es dann in – wie er meinte – »nüchterne« Worte: »Deutschland wird, seit dem 9. November 1989 noch verstärkt durch staatliche Wiedervereinigung, Konsortialführer der europäischen industriellen Demokratien.«

Deutschland, Führer. Deutschland, Führer der Demokratien. Konsortialführer. Das ist ein Programm, dessen abenteuerliche Gefährlichkeit noch verstärkt wurde, als Stürmer offenbarte, wie er die beiden daneben noch verbliebenen Weltmächte einschätzt. Die USA? Das klang vor diesem Publikum wie eine Warnung. Die Farbigen, die lateinamerikanischen und asiatischen Gruppen werden die weißen angelsächsischen Protestanten verdrängen, die das Land 200 Jahre lang regierten. Sie werden Europa allein lassen. Und die gerade noch bestehende Sowjetunion? Auch da konnte Stürmer nur warnen, denn der Russe bleibt, wie er ist: »Russland wird immer Russland sein, ein unbequemer Nachbar, und kein Gerede über das europäische Haus, über Zimmereinteilung, Hausordnung und Zimmereinrichtung kann darüber hinwegtäuschen.«

»Der Westen«, sagte Stürmer – und er meinte den Konsortialführer der industriellen Demokratien, das neue große Deutschland –, »… der Westen hat heute eine weltpolitische Chance wie nie zuvor und vielleicht niemals wieder, sein Bild der Welt und des Menschen nach Osten zu projizieren.« Erstmals wieder – seit 1941. Stürmer kann jetzt – 49 Jahre danach – den Metallindustriellen eine appetitanregende Speisekarte präsentieren: »Polen ist für die Russen verloren. Ungarn ist für die Russen verloren, die Tschechoslowakei. Sehr schwierig wird es in den baltischen Provinzen … die Ukraine, durch Tschernobyl traumatisiert, niemand weiß, wie sich das entwickelt. Das sind Fragen, die gehen an die Substanz.« Da gehe es für die Russen um die Existenz.

Am Ende, das versprach er den gesamtdeutschen Metall­industriellen am 100. Geburtstag des Alldeutschen Verbandes, »am Ende steht ein großer Markt, eine andere militärische Landkarte, eine Friedensordnung für Europa«. Fehlte nur noch der Appell zum Handeln, die Aufforderung, dem alten deutschen Drang nach Osten zu folgen. »Wir im Westen dürfen und können«, rief Stürmer den Metallindustriellen zu, »nicht vom Balkon mit verschränkten Armen zusehen, wie das Drama weitergeht.«

Am Ende dieser Rede dankte Gesamtmetall-Chef Stumpfe dem Historiker, weil der »die Zusammenhänge« aufgezeigt habe. Und versprach: »Hundert Jahre Gesamtmetall sind auch und vor allem Verpflichtung.«

»Fälschung und Betrug«

Auf der Buchmesse 1986 lernte ich ihn flüchtig kennen beim Verlagsempfang für Bernhard Sinkels I.G.-Farben-Film und -Buch . Der junge Mann – er hatte die I.G.-Chronologie im Anhang zu Sinkels Film-Buch verfasst – rasselte beim Smalltalk Daten, Fakten, Zahlen aus der I.G.-Geschichte mit solch offenkundiger Präzision herunter, dass mir vor Neid der Mund leer und offen stehen blieb, damals. Dr. Gottfried Plumpe, so hieß der Mann, hat inzwischen Karriere gemacht. Er ist »seit 1987 in der Konzernverwaltung eines Industrieunternehmens tätig« und hat sich 1988 an der Universität Bielefeld habilitiert. Das entnehme ich einem dicken Buch: (Duncker & Humblot, Berlin 1990).

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!