14,99 €
Ein Ort, ein Bach, ein Tal, ein Hochplateau und tausende Jahre der Kultivierung: Sanft geschwungene Landschaft, wenig Bäume, weite Blicke, eine fast minimalistische Ästhetik der Linien und Formen, wechselnde Farben im Jahresverlauf. Der Journalist und Fotograf Bodo Witzke ist vor vielen Jahren nach Klein-Winternheim gezogen und sucht mit der Kamera das Typische und Charakteristische der Landschaft, die sein Heimatdorf umgibt. In einem Essay trägt er Stimmen zusammen, die schildern, wie diese Landschaft entstanden ist und wie sie durch die Jahrhunderte gesehen wurde.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 16
Veröffentlichungsjahr: 2024
Sanft und wunderbar geschwungen, wie ein Meer, das Land geworden ist, mit einer Offenheit und einem Weitblick, die ihresgleichen suchen – oder vielleicht doch eher ausgeräumt und kahl, eine Landschaft, die ihre Natürlichkeit verloren hat? Das sind die beiden gegensätzlichen Beschreibungen, die man ohne Mühe für das „Rheinhessische Hügel- und Tafelland“ finden kann. Etwas sehr Eigenes also, dem ich durch meinen berufsbedingten Umzug vor vielen Jahren ins rheinhessische Klein-Winternheim zum ersten Mal begegnet bin. Etwas sehr Eigenes, das es jemandem wie mir, der die sichtbare Welt gerne mit der Fotokamera erkundet, um sich „sein Bild“ zu machen, nahelegt, dies auch in der scheinbar vertrauten und alltäglichen Umgebung seines Wohnortes zu tun, um die typischen und markanten Bilder zu finden und bewusst werden zu lassen.
Bei diesem fotografischen Projekt, das ich von 2007 bis 2009 systematisch verfolgte, bei dem charakteristische Bilder entstanden sind, die – wie ich finde – immer noch ihre Gültigkeit haben, ging es aber nicht um die Entscheidung, welche der Einschätzungen Rheinhessens jetzt die richtige ist. Es ging darum zu sehen, was da ist, es ging um die Besonderheit der Motive, der grafischen und manchmal minimalistischen Linienführung der Landschaft mit ihrer unmittelbaren Nähe zu Dorf und Stadt, zu Windkraftwerken und Autobahnen, zu Kornfeldern und Weinrebenhügeln, mit gelegentlich romantisch in die Landschaft eingeschmiegtem Kirchturm und gelegentlich rot brennendem Himmel.
Unter dem Titel „Toscana in Rheinhessen“ gab es seinerzeit eine Ausstellung im Rathaus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, an die sich immer noch einige Besucher erinnern, ein Video mit den Bildern bekam einige tausend Klicks auf Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=rPbjGwanQVE). Das ist erfreulich und motiviert, dieses Buch zu machen, um auch in diesem Medium zu dokumentieren und festzuhalten, wie sich die rheinhessische Landschaft zeigt, oder: Wie sie gesehen werden kann.
Bodo Witzke Klein-Winternheim, 2024