Hoppelhasen küsst man nicht - Tina Grube - E-Book

Hoppelhasen küsst man nicht E-Book

Tina Grube

4,9

Beschreibung

Der turbulente Liebesroman mit extrahohem Kuschelfaktor: "Hoppelhasen küsst man nicht" von Bestsellerautorin Tina Grube jetzt als eBook bei dotbooks. Sie wünscht sich einen Kuss – und bekommt ein Kaninchen: So hat sich Nina das erste Date mit dem charmanten Dr. Hieronymus ganz sicher nicht vorgestellt! Aber nun sitzt sie da, ohne ihren Traummann, stattdessen mit einem kleinen Fellknäuel, auf das sie ein paar Wochen aufpassen muss. Soll sie währenddessen brav auf ihn warten? Auf keinen Fall! Schließlich haben auch andere Mütter schöne Söhne. Und so schwer kann es doch nicht sein, einen von ihnen kennenzulernen … oder? Jetzt als eBook kaufen und genießen: "Hoppelhasen küsst man nicht" von Tina Grube ist ein humorvoller Lesespaß für alle, die noch an die große Liebe glauben. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks – der eBook-Verlag.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 154

Veröffentlichungsjahr: 2016

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,9 (16 Bewertungen)
15
1
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Über dieses Buch:

Sie wünscht sich einen Kuss – und bekommt ein Kaninchen: So hat sich Nina das erste Date mit dem charmanten Dr. Hieronymus ganz sicher nicht vorgestellt! Aber nun sitzt sie da, ohne ihren Traummann, stattdessen mit einem kleinen Fellknäuel, auf das sie ein paar Wochen aufpassen muss. Soll sie währenddessen brav auf ihn warten? Auf keinen Fall! Schließlich haben auch andere Mütter schöne Söhne. Und so schwer kann es doch nicht sein, einen von ihnen kennenzulernen … oder?

Über die Autorin:

Tina Grube, geboren in Berlin, studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, arbeitete in renommierten Werbeagenturen und begann schließlich, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Ihre turbulenten Komödien wurden in mehrere Sprachen übersetzt, die beiden Bestseller Männer sind wie Schokolade und Ich pfeif auf schöne Männer erfolgreich verfilmt. Tina Grube pendelt heute zwischen ihren Wohnsitzen in New York und Mailand und arbeitet bereits an ihrem nächsten Roman.

Bei dotbooks erschienen bereits Tina Grubes Romane Männer sind wie Schokolade, Ich pfeif auf schöne Männer, Lauter nackte Männer, Schau mir bloß nicht in die Augen, Das kleine Busenwunder, Ein Mann mit Zuckerguss, Männer, Mondschein und Amore und Beschwipste Engel küsst man nicht.

***

Originalausgabe März 2016

Copyright © der Originalausgabe 2016 dotbooks GmbH, München

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden.

Redaktion: Rabea Güttler

Titelbildgestaltung: Nele Schütz Design, München, unter Verwendung eines Bildmotivs von shutterstock/Leremy.

eBook-Herstellung: Open Publishing GmbH

ISBN 978-3-95824-537-2

***

Wenn Ihnen dieser Roman gefallen hat, empfehlen wir Ihnen gerne weitere Bücher aus unserem Programm. Schicken Sie einfach eine eMail mit dem Stichwort Hoppelhasen küsst man nicht an: [email protected]

Gerne informieren wir Sie über unsere aktuellen Neuerscheinungen und attraktiven Preisaktionen – melde Sie sich einfach für unseren Newsletter an: http://www.dotbooks.de/newsletter.html

Besuchen Sie uns im Internet:

www.dotbooks.de

www.facebook.com/dotbooks

www.twitter.com/dotbooks_verlag

http://instagram.com/dotbooks

http://blog.dotbooks.de/

Tina Grube

Hoppelhasen küsst man nicht

Roman

dotbooks.

Kapitel 1 Hokuspokus

»Hast du gute Vorsätze fürs neue Jahr, Nina?«, fragt Jens.

Oje, muss das denn sein? Kaum schreiben wir den 1. Januar, soll sich alles ändern, soll alles neu und besser sein als je zuvor.

Es ist früher Abend. Wir sitzen uns auf wackligen Holzstühlen in seiner Stammkneipe gegenüber. Unser Holztisch ist zerkratzt, aber wenigstens solide, und an den Wänden hängen alte Poster von Ausstellungen und Rockkonzerten, die irgendwann einmal stattgefunden haben.

Ich mustere meinen besten Freund, bevor ich antworte. Er sieht wie üblich etwas wild aus: Haare verwuschelt und zu lang, seit ein paar Tagen nicht rasiert, weißes T-Shirt am Hals ausgeleiert, dunkelblauer Pullover schief darüber gezogen. Ein Musiker, wie man ihn sich vorstellt. Cool, lässig und etwas verschlampt. Nur vor kurzem in der Weihnachtszeit, als er in der Rolle des singenden Weihnachtsmanns unterwegs war, hatte er einen anderen Look. Ich zugegebenermaßen auch. Am Heiligen Abend habe ich seinen Rauschgoldengel für einen gemeinsamen Auftritt gespielt. Die Nummer ist kräftig in die Hose gegangen nein, daran mag ich jetzt nicht denken. Dann doch besser gute Vorsätze fürs neue Jahr fassen!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!