2,99 €
Das traditionelle Hotel Bremer am Bremer Hauptbahnhof schließt nach Jahrzehnten seine Türen. Die letzten vier Gäste sind eingecheckt und Max, der sein halbes Leben nur hier im Hotel verbracht hat, geht ein letztes Mal seinen abendlichen Rundgang. Mitten in der Nacht hört er laute Schritte über sich. Er ärgert sich über die betrunkenen Gäste, die sich mal wieder verlaufen haben. Er steht auf und geht eine Etage höher und erstarrt. Dort auf dem Teppich liegt eine nackte Frau, von einem Blutbad umringt. Panisch versucht er die Polizei zu verständigen, aber das Telefon ist tot und alle Türen vom Hotel sind verriegelt. Er entkommt über die Feuerleiter und lässt seine letzten vier Gäste alleine zurück. Er stolpert völlig außer Atem in die nächste Polizeiwache und versucht zu erklären, warum er nicht einfach angerufen hat. Die Kriminalkommissarin Anke Fleur und ihr Kollege Hans Eckard nehmen sich dem eigenartigen Fall an. Auch der neue duales Student Gunnar Schleif bringt sich bei den Ermittlungen ein, wobei Anke Fleur oft genervt von ihm ist. Wer ist die Tote? Warum liegt sie nackt auf dem Teppichboden im Hotel? Warum ist das ganze Alarmsystem ausgeschaltet? Zu viele Fragen verbinden sich mit dem einem Opfer. Das ganze Team arbeitet auf Hochtouren an diesem Fall und sie kommen nur in ganz kleinen Schritten voran. Als dann noch ein weiterer Mord passieren und auch Max tot aufgefunden wird, stehen die beiden Kriminalkommissare ziemlich unter Druck.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 240
Veröffentlichungsjahr: 2023
Hotelblut
Der erste Krimi über Anke Fleur und ihrem Kollegen Hans Eckhard
von Claudia Tülp
© 2023 Claudia Tülp
ISBN Softcover: 978-3-347-81520-9
ISBN E-Book: 978-3-347-81523-0
Druck und Distribution im Auftrag des Autors: tredition GmbH, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Germany
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Deutschland
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Einleitung
Danksagung
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Einleitung
Danksagung
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
Einleitung
Das Hotel Bremer schließt nach Jahrzehnten seine Türen. Die letzten Gäste sind eingecheckt, als auch Max sich zur Nachtruhe begibt. Mitten in der Nacht hört er laute Schritte über sich. Er steht auf und geht eine Etage höher und erstarrt. Dort auf dem Teppich liegt eine nackte Frau, von einem Blutbad umringt. Panisch versucht er die Polizei zu verständigen, aber das Telefon ist tot und alle Türen vom Hotel sind verriegelt.
Die Kriminalkommissarin Anke Fleur und ihr Kollege Hans Eckhard nehmen sich diesen eigenartigen Fall an. Eine Suche beginnt. Wer ist die Tote? Warum liegt sie nackt auf dem Teppichboden im Hotel? Warum ist das ganze Alarmsystem ausgeschaltet? Zu viele Fragen verbinden sich mit dem einem Opfer. Das ganze Team arbeitet auf Hochtouren an diesem Fall und sie kommen nur in ganz kleinen Schritten voran. Als dann noch ein weiterer Mord passiert und auch Max tot aufgefunden wird, stehen die beiden Kriminalkommissare ziemlich unter Druck.
Mit einem mulmigen Gefühl beendet Max den abendlichen Rundgang durch die ungenutzten Etagen und zieht sich in sein Zimmer im ersten Stock zurück. In der Nacht reißt ihn ein Geräusch aus seinem Tiefschlaf. Schritte poltern über ihm, wo niemand sein dürfte. Genervt steht er auf und geht über das Treppenhaus nach oben. Es bleibt ihm wohl auch in der letzten Nacht nicht erspart, dass angetrunkene Gäste versuchen, ihre Schlüsselkarte in die richtige Tür auf der falschen Etage zu stecken. Doch als er auf den Flur tritt, erstarrt er. Sein Blick wandert von dem Körper über die Blutlache hin zu den roten Spuren auf dem Teppichboden und an der Wand. Er sieht sich um und die Blutflecke sind über den ganzen Flur verteilt bis hoch oben zur Decke. Sein Gesicht wird übermannt von Panik. Was war hier in den letzten Stunden geschehen? Ihm wird übel und er will sich an der Wand abstützen, besinnt sich aber eines Besseren, da kein Blutfleck seinen Schlafanzug verzieren sollte. Panisch sieht er an seinem Schlafanzug herunter. Er atmet tief durch und geht vorsichtig die Treppe herunter zurück in sein Zimmer. Mit zitternden Händen nimmt er das Telefon, welches auf seinem kleinen Schreibtisch in dem einfachen kleinen Zimmer steht. Die Leitung ist tot. Er drückt mehrmals auf den grauen Knopf an der Telefonanlage, aber es bleibt still. Vorsichtig schiebt er die Gardine beiseite und schaut aus dem Fenster. Draußen scheint alles so wie immer. Er sieht das Scheinwerferlicht der Autos und die rote Leuchtreklame vom Gebäude gegenüber. Max versucht, einen klaren Kopf zu behalten und atmet tief ein und aus. Er trinkt ein Glas Wasser und überlegt, erst einmal in die Lobby zu gehen, um an der Rezeption das Telefon zu nutzen. Seine Beine gehorchen ihm aber nicht. Er setzt sich auf das Bett und sieht dabei auf den Fußboden. Blutflecken auf seinem Teppich! Kleine rote Blutspuren von der Tür zu seinem Bett. Die Schuhe! Er hat mit einem Schuh das Blut bis hierhergetragen. Total entsetzt schlüpft er aus seinen Pantoffeln. Er stellt sie in die Ecke und überlegt panisch, wie er das der Polizei erklären soll. Er zieht seinen Schlafanzug aus und schlüpft in die Hoteluniform. Bevor er den Schlafanzug auf das Bett legt, überprüft er diesen noch auf weitere Blutspuren. Gott sein Dank ist nichts zu sehen. Mit zitternden Beinen öffnet er erneut seine Zimmertür. Eine unheimliche Stille herrscht im Flur. Sein Blick wandert vorsichtig nach rechts und links. Langsam geht er zur Treppe. Er horcht erst einmal bevor er die Treppe heruntergeht. Die ersten Stufen sind geschafft, auf einmal ein Schrei, der ihm durch Mark und Bein geht. Erschrocken bleibt er stehen. Das Blut in seinen Adern gefriert und kalter Schweiß breitet sich über seinen Rücken aus. Vorsichtig geht er weiter. Noch 15 Stufen und Max ist unten. Er weiß, dass die letzten beiden Stufen quietschen. Er springt über die letzten Stufen und beim Aufsetzen nimmt er eine Gestalt wahr, die im Sessel an der Rezeption sitzt. „Wer sind sie!“, schreit Max hysterisch. Er scheint seine Stimme nicht mehr unter Kontrolle zu haben. Erschrocken steht Herr Kayser auf. „Was schreien Sie mich denn so an?“ Jetzt erkennt Max einen seiner letzten Gäste für diese Nacht. „Entschuldigen Sie Herr Kayser, aber ich habe…“ Er schluckt. Soll er wirklich mit der Wahrheit raus? „Ich habe mich erschrocken, weil Sie hier im Dunkeln alleine sitzen.“ Er beschließt den Mund zu halten und geht dabei weiter Richtung Rezeption. „Ich dachte, ich hätte etwas gehört und konnte danach nicht mehr einschlafen. Hoffte hier noch einen Whiskey trinken zu können, aber es ist alles ziemlich dunkel hier“, argumentiert Herr Kayser. „Was haben Sie denn gehört?“, fragt Max vorsichtig und geht zum Lichtschalter. Jetzt war es sowieso egal, leise zu sein. Er schaltet das Licht über dem Tresen ein. „Das weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich habe ich das geträumt. Meine Frau schläft zum Glück noch. Ihr Gekeife könnte ich jetzt nicht auch noch ertragen.“ Max geht zur Hausbar und schenkt gleich zwei Whiskeys ein. Davon gibt er einen weiter an Herrn Kayser. Dabei blickt er auf das Telefon. Es leuchtet nicht. Also auch hier ist es ausgestellt. Mit dem Glas in der Hand geht Max zur Eingangstür und zieht am Griff. Verschlossen und das ist auch gut so. Er zieht seine Schlüsselkarte aus der Tasche und hält sie vor den Scanner. Nichts passiert. Kein Klick und kein Aufleuchten des Signalpunktes. Das System scheint unterbrochen zu sein. Max spürt, wie jetzt Schweißtropfen von den Schläfen auf seine Uniform fallen und trinkt den Whiskey mit einem Mal aus. „Herr Kayser, kann ich Ihnen noch etwas Gutes tun?“ In der Hoffnung, der ältere untersetzte Herr geht wieder zurück in sein Zimmer. „Nein, ich bleibe hier noch etwas sitzen und schaue noch ein wenig raus. Selten habe ich diese Ruhe.“ Dabei setzt er erneut das Glas Whiskey an. Das will Max nicht hören. Er geht wieder hinter die Rezeption und drückt den Alarmknopf unterhalb des Tresens. Jetzt heißt es abwarten. Die Polizei wird gleich hier sein, redet er sich ein. Beim Blick auf das Schlüsselbrett fällt ihm auf, dass der Schlüssel für die Suite 31 fehlt. Das ist in der dritten Etage. Er versucht sich daran zu erinnern, wann er das letzte Mal oben war. Er hört ein leichtes Schnarchen. Herr Kayser ist eingeschlafen. Na toll, das jetzt auch noch! Er hebt den Telefonhörer ab und die Leitung ist still. Wo hatte er nur sein Smartphone hingelegt? Er läuft in das Büro. Nein, da liegt es auch nicht. Er schaut hinter den Schreibtisch und sieht sein Smartphone auf dem Boden liegen. Das vordere rechte Stuhlbein steht direkt auf seinem Handy. Dadurch ist nicht nur das Display zersplittert in tausend kleine Teile, sondern auch das komplette Telefon durchgebrochen. Panik überrollt ihn. Hatte er den Stuhl versehentlich daraufgestellt? Er setzt sich in die Ecke auf den Fußboden und zittert am ganzen Körper. Tränen laufen ihm über die Wangen und er hofft, dass die Polizei endlich eintrifft. Er sieht den toten Körper vor sich liegen. Max hört Schritte auf ihn zukommen. Er kauert sich immer weiter in die Ecke hinein. Er ist bestimmt der Nächste, der auf dem Boden, in seiner eigenen Blutlache liegt. „Herr Max! Wo sind Sie denn? Ich gehe jetzt wieder in mein Bett.“ Max atmet auf. „Ja, Herr Kayser machen Sie das. Gute Nacht!“ Max steht wackelig auf und hört, wie Herr Kayser wieder zurück in Richtung seines Zimmers im Erdgeschoss geht. Er stürzt förmlich zur Eingangstür und rüttelt und zieht daran, aber sie bewegt sich nicht. Hier gibt es keine Kippfenster, da das Hotel mitten in der Stadt steht. Eine große Glasfront verziert das Gebäude. Eine Klimaanlage regelte die Temperaturen innerhalb des Hauses. „Herr Max!“ Die Stimme von Herrn Kayser lässt ihn hochschrecken. „Ja, bitte!“ Max dreht sich um. „Meine Schlüsselkarte geht nicht. Ich habe jetzt mehrmals die Karte vor die Zimmertür gehalten, aber es passiert nichts. Wie komme ich denn jetzt in mein Zimmer?“ Die Schlüsselkarte funktioniert also auch nicht an den Zimmertüren. „Ich hole den Ersatzschlüssel. Wir können die Tür noch manuell aufschließen.“ Max reißt sich zusammen, geht wieder zurück in sein Büro und versucht den Tresor zu öffnen. Er gibt die Zahlenkombination ein und nichts passiert. Er versucht es ein zweites Mal und wieder nichts. Die unterschiedlichsten Zahlen spuken in seinem Kopf herum. Seine Hand beginnt erneut zu zittern. Ein drittes Mal und nichts passiert. Er ist viel zu aufgeregt und da fällt ihm ein, dass er den Generalschlüssel für die Zimmer in den Schreibtisch gelegt hatte. Er öffnet das unterste Schubfach am Schreibtisch und holt den Schlüssel für alle Zimmertüren hier im Haus heraus. Eigentlich müsste der Schlüssel im Safe liegen, aber er hatte ihn irgendwann mal einfach hier in das Fach gelegt und vergessen zurück in den Safe zu legen. Der Generalschlüssel für das ganze Hotel liegt im Tresor und da kommt er nicht heran. Hatte er den Code am Tresor falsch eingegeben? Nein, das konnte nicht sein. Die Tresornummer wurde alle sechs Monate verändert und die letzte Änderung lag vier Monate zurück.
„Es ist ja auch wirklich kein Wunder, dass dieses Hotel schließen muss! Es ist wirklich notwendig, dass hier Mal grundsaniert wird“, schimpft Herr Kayser vor sich hin. „Meine Frau wollte erst telefonieren und das Telefon ging auch nicht!“ Max macht sich seine Gedanken. Wann hatte er zuletzt telefoniert? Sie sind am Zimmer angekommen und Max schließt die Tür manuell auf. „Gute Nacht, Herr Kayser. Wir sehen uns beim Frühstück.“ Damit dreht er sich um und geht wieder zurück zur Rezeption. Immer noch keine Polizei. Nun wurde es aber wirklich Zeit. Es ist ruhig im Hotel. Zu ruhig. Max geht hinunter in den Keller. Dort ist eine Tür, um nach draußen zu gelangen, wenn der Notfall eintrifft. Sie ist mit einem Alarm gesichert, damit keine ungebetenen Gäste hereinkommen. Er atmet durch, als er den Türgriff herunterdrückt. Nichts! Einfach nichts geschieht! Die Tür bewegt sich nicht ein Stück. Sein Atem geht schneller. Jetzt braucht er eine Lösung! Er muss auf das Dach. Von dort aus geht eine Feuertreppe bis nach unten auf den Gehweg. Seine Höhenangst muss er überwinden. Hier geht es um mehr als das. Leise geht er wieder in die erste Etage über das Treppenhaus. Er sieht auf den Flur, alles ist ruhig. Langsam geht er über das Treppenhaus in die zweite Etage. Er wirft einen Blick in den langen Flur. Dort sieht er den toten Körper noch liegen. Ihm wird schlecht und ein Schauer läuft ihm über den Rücken. Er hat kurz die Hoffnung, dass er sich alles nur eingebildet habe. Er hatte in den letzten Jahrzehnten schon viel in diesem Haus erlebt, aber noch keinen Mord. Leise geht er in die dritte Etage. Ein Blick in den Flur. Alles scheint ruhig zu sein. War nicht der Schlüssel von der Suite 31 entfernt worden? Max verwirft diesen Gedanken. Er muss jetzt erst einmal hier raus. In der vierten Etage sieht er auf den Gang. Hier ist auch alles ruhig und er betritt den Gang. Er geht durch die Tür, die auf das Dach des Hotels führt. Hier ist nichts verschlossen und er durchquert die Tür zum Dach. Endlich steht er auf dem Hoteldach. Er atmet erleichtert durch. Der kühle Wind weht ihm durch sein schütteres Haar. Es fröstelt ihn leicht. Er geht in Richtung Feuertreppe und überlegt, warum er das alles noch mit seinen 61 Jahren erleben muss. Er greift an die Metallleiter. Das Metall ist kalt und er fragt sich, wie er hier herunterkommen soll. Langsam dreht er sich rückwärts und setzt seinen ersten Fuß auf die oberste Stufe. Nur nicht nach unten sehen, ermahnt er sich. Schritt für Schritt klettert er die lange, kalte Leiter herunter und hofft, dass seine Hände das bis nach unten durchhalten.
Sie hasste den Frühdienst! Wie gerne wäre sie jetzt noch in ihrem Bett geblieben. Es ist vier Uhr morgens und Frau Anke Fleur aus der Mordkommission sitzt in ihrem unbequemen Bürostuhl und starrt auf den Bildschirm ihres Computers. Wenn kein Fall in der Mordkommission anliegt, hat sie, wie die anderen Kollegen auch, einen geregelten Arbeitstag. Sie nimmt einen Schluck aus ihrem Kaffeebecher und denkt an ihr warmes Bett. Leider schläft sie schon seit Jahren alleine, aber in diesen Beruf konnte es kaum ein Partner lange mit ihr aushalten. Den Wunsch nach einer Familie mit Kindern hatte sie schon lange aufgegeben. Sie lebt für ihre Arbeit und das heißt 24 Stunden lang 7 Tage die Woche. Sie war einmal verlobt. Lange ist es her. Sie war ihrem damaligen Freund nachgezogen. Erst mochte sie dieses Dorf mit Straßenbahn nicht. So bezeichnen die Bremer ihre Stadt, da jede Straßenbahn ihre eigene Strecke und Persönlichkeit besitzt. Sie hatte aber die Stadt mittlerweile lieben gelernt und auch deren Menschen. Kurz angebunden und eher wortkarg, wie die Bewohner hier sind, ist auch sie. Ihre Beziehung hielt nicht ihren Einsatz bei der Mordkommission aus, aber der neue Job gefiel ihr und sie blieb in Bremen. Sie gähnte gerade, als Polizeibeamter Schulz an ihrer offenen Tür klopft. „Anke, da draußen habe ich einen Mann von dem Hotel Bremer. Er sagt, es habe einen Mord gegeben in der zweiten Etage.“ Dabei grinst Schulz leicht. „Okay und warum hat der gute Mann nicht angerufen und uns hinbestellt?“ Anke unterdrückt ein erneutes Gähnen. „Er meint, das Telefon geht nicht und die Türen sind alle verriegelt. Er ist dann über das Dach und die Feuerleiter heruntergeklettert.“ Dabei verdreht er leicht die Augen. „Klar und wir haben den 1. April. Wie viel hat der Gute getrunken?“ Anke nimmt ihren Kaffeebecher wieder zur Hand. „So wie er aussieht gar nichts. Er hat seine Hoteluniform an, aber ziemlich durchgeschwitzt ist er.“ Anke erhebt sich aus ihrem Stuhl und bindet sich ihre brünetten Haare am Hinterkopf als Zopf zusammen. „Na dann wollen wir uns den Schwachsinn mal anhören.“ Sie geht zusammen mit Schulz nach vorne in den Einsatzraum, wo der Tresen für die Besucher ist. Sie sieht einen ziemlich verschwitzten älteren Herrn mit Hoteluniform „Max Hotel Bremer“ vorne auf und ab gehen. „Guten Morgen, Herr…?“ Max dreht sich um. „Max! Einfach nur Max. So werde ich schon immer genannt.“ Er tritt zum Tresen vor. „Also Herr… Max… Mein Name ist Anke Fleur von der Mordkommission. Wie kann ich Ihnen helfen?“
Auf einmal verändert sich Max´ Blick. Panik steht in seinen Augen geschrieben. Ihm wird schwarz vor den Augen und verliert sein Gleichgewicht. Dabei sackt er zusammen und fällt direkt auf den Fußboden. Als Max wieder die Augen aufschlägt, liegt sein Kopf auf einer Decke und die Beine liegen leicht erhöht auf einer Kiste. „Hallo Herr Max. Geht es Ihnen wieder besser? Sie sind kurz ohnmächtig geworden“, hört Max eine männliche Stimme neben sich. „Ich bin Dr. Kleist von der Rechtsmedizin. Wie gut, dass ich gerade zufällig hier hereingeplatzt bin. Geht es wieder?“ Max richtet sich auf. Die Gäste im Hotel! „Wir haben einen toten Frauenkörper in der zweiten Etage und überall ist Blut an den Wänden. Die Türen sind verschlossen und das Telefon geht nicht mehr. Ich habe mit meinen Pantoffeln das Blut bis in mein Zimmer getragen! Ich bin über die Feuerleiter raus und hergekommen. Es sind noch vier Gäste im Hotel! Was ist, wenn sie wach werden und den toten Körper sehen oder selber umgebracht werden. Sie müssen schnell helfen…“, sprudelt es aus ihm heraus. Anke Fleur sieht ihre Kollegen an. Schulz zuckt nur mit den Schultern. „Bleiben Sie mal ganz ruhig! Wir kümmern uns schon darum. Schulz, rufe bitte mal Hans an. Ich treffe ihn direkt vor dem Hotel Bremer. Udo, du kannst gleich mitkommen, wenn du schon hier bist. Herr Max, Sie auch. Wie kommen wir Ihrer Meinung nach in das Hotel? Nur über die Feuerleiter?“ Max überlegt. „Normalerweise gehe ich über die Garage in das Hotel. Ich habe versucht über diese Tür nach draußen zu kommen, aber sie ist auch versperrt von außen. Vielleicht liegt dort etwas vor der Tür.“ Schulz kommt zurück. „Hans Eckhard ist gleich unterwegs und trifft dich vor Ort.“ Anke schnappt sich den Schlüssel für den in die Jahre gekommenen Dienstwagen. „Herr Max Sie kommen mit mir. Udo du fährst bestimmt wieder selber, oder?“ Ohne eine Antwort abzuwarten geht sie in Richtung Tür zum Parkplatz.
Vor dem Hotel in der Bremer Innenstadt war noch alles still zu dieser Uhrzeit. Der Morgenverkehr hatte noch nicht eingesetzt, als Anke versucht die Schranke an der Tiefgarage mit der Schlüsselkarte zu öffnen. Auch hier funktioniert die Schlüsselkarte von Max nicht. Sie stellt das Auto direkt vor der Schranke ab und steigt aus. „Sie warten hier im Auto auf meinen Kollegen. Ich gehe schon mal in die Garage und schaue mir die Tür ins Hotel an.“ Damit stiefelt sie die Schräge hinunter. Sie schaut nach links und rechts. Drei Autos stehen hier unten. Max meinte etwas von vier Gästen, da konnte das mit der Anzahl der Autos hinkommen. Sie sieht die Tür, die als Notausgang deklariert ist. Komisch, der Türgriff ist mit einer Metallstange verklemmt. Das heißt, hier hat jemand mutwillig die Tür verankert. Sie hört Schritte hinter sich und dreht sich um, mit einer Hand an ihrem Halfter an der Waffe. „Nun mal ganz ruhig, Anke. Ich habe oben mit diesem Max gesprochen und er meinte, du bist hier hinuntergegangen.“ Sie nimmt die Hand wieder zurück. „Guten Morgen, Hans.“ Hans kommt mit müden Schritten auf sie zu. „Zu so einer unchristlichen Zeit braucht man keinen GUTEN Morgen zu bestellen. Was haben wir hier?“ Anke zeigt auf den Griff. „Hier hat jemand etwas manipuliert und ich habe das Gefühl, dass die Geschichte von deiesem Max stimmt.“ Hans beugt sich vor. „Tja, hier kommen wir wohl rein, aber die Spusi dreht uns den Hals um. Hast du es schon mal oben versucht?“ Anke schüttelt nur den Kopf. Beide gehen wieder über die Schräge nach oben. Mittlerweile ist auch Dr. Udo Kleist eingetroffen. „Wie gehen wir jetzt weiter vor? Ich habe es schon am Eingang versucht, die Tür zu öffnen, aber sie ist verschlossen“, sagt Udo. Anke ist auf einmal voller Energie. „Wir brauchen hier Verstärkung. Ich informiere Schulz, dass er ein Team herschickt. Hans? Hast du Lust, mit mir über die Feuerleiter zu klettern?“ Hans schaut nach oben. „Oh Mann! Das in meinem Alter! Weißt du, wie hoch das ist!“ Anke zieht sich aber schon die Jacke aus. „Nützt ja nichts. Hättest ja mal in den letzten Jahren mehr Sport treiben können“, grinst sie ihn an. Hans schnauft, zieht auch sein Jackett aus und läuft ihr nach. Max zeigt den beiden im Hof die Metallleiter für den Aufstieg. Anke überlegt nicht lange und zieht sich Stufe für Stufe hoch. Handschuhe wären hier jetzt nicht schlecht bei so einem kalten Metall, ist ihr erster Gedanke. Hans folgt ihr direkt. Auf der Höhe der zweiten Etage spürt sie, wie ihre Kraft langsam abnimmt. Die Arme werden lahm und ihr Halfter bleibt immer an einer der Sprossen hängen. Sie hört Hans hinter sich schnaufen und überlegt, ob es wirklich eine gute Idee gewesen ist, ihn hier mit hochzunehmen. Er ist nicht mehr der Jüngste und seitdem die Kinder in der Pubertät sind, ist er auch um einiges angefasster. Dritte Etage und auch hier ist alles dunkel. Sie sieht das Ende der Feuerleiter. Endlich! Ihre Arme sind fast taub. Oben angekommen setzt sie sich erst einmal auf den Boden und schüttelt die Arme aus. Sie hört das Schnaufen und wartet, dass Hans über die Mauer späht. „Was soll so ein Mist! Meine Arme sind irgendwo unterwegs abgefallen. Ich bin dafür einfach zu alt!“, flüstert er, als er sich neben sie fallen lässt. Er bekommt kaum Luft und schnauft wie ein Mops mit seiner kleinen zusammengedrückten Nase. „Psst! Hör doch mal auf, so zu schnaufen!“ Anke ist etwas irritiert. „Stell dir vor, aber das geht gerade nicht“, zischt er ihr entgegen. Sie zeigt ihm mit den Fingern, dass sie jetzt auf die Tür zu geht. Er nickt nur und läuft hinterher. Anke zieht ihre Waffe aus dem Halfter und richtet sie auf die Tür, bevor sie diese aufstößt. Die Tür springt auf und alles bleibt ruhig. Sie geht leicht geduckt in das oberste Geschoss. Sie sind nun in der vierten Etage vom Hotel angekommen. Außer Hans´ schwerem Atmen ist sonst nichts wahrzunehmen. Beide gehen eng an die Wand gedrückt den Flur entlang. Anke sieht die Tür zum Treppenhaus. Max erzählte, die Fahrstühle sind schon abgestellt, weil morgen das Hotel geschlossen werden sollte. Schon als Kind kannte Hans dieses Hotel. Es gehört zu Bremen, wie die Bremer Stadtmusikanten und nun findet es ein Ende. Wer weiß, was hier dann Neues auf dem Bahnhofsvorplatz entsteht, ist sein Gedanke. Sie sind am Treppenhaus angelangt und gehen ruhig die Etage herunter. Ein Blick auf die dritte Ebene. Nichts, alles ist ruhig. In dem darunterliegenden Stock soll angeblich eine Leiche liegen. An der Etage angekommen, öffnet Anke leicht die Tür. Sie riecht schon den metallischen Geruch von Blut. Sie nickt Hans zu und beide stellen sich auf. Vorsichtig geht Anke zuerst auf die Etage und Hans folgt ihr geräuschlos. Gleichzeitig sehen sie den Körper einer Frau auf dem Boden liegen. Überall ist Blut. Es scheint als ob sie regelrecht hingerichtet wurde. Anke zeigt nach unten. Die Kollegen mussten erst ins Hotel und aufräumen, wie sie das hier in den Kreisen zu sagen pflegen. Anke und Hans müssen erst einmal abwarten. Zu zweit können sie in diesem großen Komplex nichts ausrichten.
Max sitzt im Einsatzfahrzeug und sieht sich das ganze Spektakel von außen an. Sein Herz schlägt wieder ruhiger und die Gedanken sammeln sich. Hatte er nicht einen Schrei gehört, nachdem er den Körper gesehen hatte? Was war mit Schlüssel 31 passiert? Liegt der vielleicht nur auf dem Fußboden? Die Erinnerungen überstürzten sich gerade. Ein Knall reißt ihn aus seinen Gedanken. Die Polizei stürmt jetzt das Gebäude. Sie haben die Eingangstür aufgebrochen und gehen mit mehr als 10 Einsatzkräften in das Hotel hinein. Er sieht die Beamtin an der Rezeption stehen, die ihn mitgenommen hatte. Sie haben es über die Feuerleiter also geschafft. Wie war noch gleich ihr Name, überlegt er. Kurze Zeit später sieht er schon Herrn Kayser mit seiner Frau im Bademantel in der Lobby stehen. Max steigt aus dem Auto. Keiner hält ihn auf und er geht in „sein“ Hotel. Jahrzehnte hat er hier gearbeitet und nun endet es mit solch einem Erlebnis. Er geht zur Rezeption und sieht, dass der Schlüssel von Suite 31 am Brett hängt. Hatte er sich so getäuscht? „Herr Max! Herr Max! Was ist hier eigentlich los?“ Die Stimme von Herrn Kayser dringt in seine Ohren. „Herr Kayser, ich weiß es leider auch nicht.“ Da stehen die beiden im Bademantel, umgeben von der Mordkommission. Plötzlich schreit die Frau Kayser los. „Du elendiger Schuft! Jahrelang bist du in diesem Hotel mit deinen Flittchen abgestiegen und jetzt bist du stumm wie ein Fisch! Du meinst, ich weiß nichts von deinen roten, brünetten oder braunen Weibern! Wenn Herr Max nicht so loyal wäre, könnte er hier Geschichten von dir erzählen!“ Wow, da muss sogar Max sich ein Lächeln verkneifen. Wie Recht Frau Kayser hat. „Liebes… Marietta! Beruhige dich doch wieder. Darum geht es hier doch jetzt gar nicht.“ Sichtlich am Stottern und mit hochrotem Kopf, versucht Wilfried Kayser seine Frau zu beruhigen. Auf einmal kommt einer der Polizisten mit einem weiteren Pärchen die Treppe herunter. Max sieht den Vertreter Wolfgang Meier mit seiner Frau Yvonne, die mindestens 20 Jahre jünger ist als ihr Mann. Sie hatten die Suite 11 belegt am Ende des Flures der 1. Etage. Eines von Max` Lieblingszimmern. Nach hinten in den Garten gelegen, ist es sehr friedlich und man hält es gar nicht für möglich, dass man sich mitten im Bahnhofsviertel von Bremen aufhält. Alle vier Gäste sitzen in der Lobby und machen einen verwirrten Eindruck über das, was gerade hier stattfindet. Max sieht, dass die Sonne langsam aufgeht und es verspricht ein schöner sonniger Tag zu werden. Na zumindest etwas Schönes an diesem Morgen, denkt er sich.
Das Einsatzkommando kommt die Treppe herunter. „Alles gesichert. Sie können sich jetzt frei bewegen“, sagt der Sprecher zu Anke und Hans. Sie gehen zusammen mit Dr. Kleist und der Spurensicherung die Treppe hinauf in die 2. Etage. Das Blut ist schon an den Wänden angetrocknet. Anke bewegt sich von Zimmer zu Zimmer, um noch irgendetwas Brauchbares zu finden. Alle Zimmer sind leer und unbewohnt. Die meisten Möbel schon abgedeckt. Sie folgt der kleinen Blutspur, die durch die Pantoffeln entstanden war. Der Herr Max hatte sie eine Etage heruntergetragen bis in sein Zimmer. Sie kommt zurück in die 2. Etage. „Anke! Du kannst dir den Leichnam jetzt anschauen“, hört sie Dr. Kleist rufen. „Wir sind so weit durch.“ Ankes Blick geht über den Leichnam der jungen Frau. „Was hast du herausgefunden?“, fragt sie mit dem Blick auf den Leichnam. „Weiblich, ca. 28 Jahre alt. Seit ungefähr 6 – 8 Stunden tot. Zur Todesursache würde ich jetzt sagen, dass man ihr von hinten die Kehle durchgeschnitten hat. Die Luftröhre und die Halsvenen wurden durchtrennt. Deshalb auch das ganze Blut hier. Mehr kann ich erst nach der Obduktion sagen. Es sind keine Schleif- oder Tragespuren zu finden. Sieh mich nicht so an, Anke. Mehr weiß ich jetzt noch nicht.“ Ankes Blick geht über den Körper. Warum läuft jemand nackt in der 2. Etage über den Flur und wird dann einfach so ermordet? „Womit wurde ihr die Kehle durchgeschnitten?“ Dr. Kleist packt gerade seine Sachen zusammen. „Es ist ein glatter Schnitt. Daher muss es ein sehr scharfer Gegenstand gewesen sein.“ Hans kommt gerade von unten wieder herauf. „Wer ist sie?“, fragt er und schaut beide an. „Na, dadurch, dass sie nackt ist, konnte ich noch keine Tasche in ihrer Haut finden, wo sie den Personalausweis versteckt hat“, und dabei verdreht Dr. Kleist die Augen.
„Hast du irgendwo Kleidung gefunden, Hans?“
„Nein, gar nichts. Also ob sie hier nackt reinspaziert ist.“