2,99 €
Das Essen auch ohne Fleisch Spass machen kann zeigt Ihnen dieses aussergewönhliche Kochbuch " HUNDERT FLEISCHLOSE GELÜSTE". Lassen Sie sich von der vegetarischen Kochkunst verzaubern und wandeln Sie den "Zwang der Ernährung" in einen kreativen Akt der Verehrung um. Ob "Gazpacho" , "Popeykroketten" oder "Salat Shaolin" oder Kartoffelpfanne a la Ghandi - schon die Titel lassen etwas von der Lust und der Lebensfreude die mit der Zubereitung und dem Verzehr von Nahrungsmitteln ahnen. Das mit viel Liebe zusammen gestellte Buch von Jacomo Waldherr zeigt Ihnen, dass die vegetarische Küche keine Langeweile kennt. Die stilvolle Illustration von Dieter Zimmermann fügt sich stimmungsvoll zwischen den Rezeptseiten ein und zeigen das Kochen und Kunst nah beieinander liegen. Die persönliche Einführung des Autors in die wichtigsten vegetarischen Nahrungsmittel von Wurzeln bis Gemüse & Früchten machen das Buch zudem zu einem informativen Ratgeber.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 72
Veröffentlichungsjahr: 2022
Hundert
fleischlose
Gerichte
Einführung in die vegetarische Koch-Kunst
© Erstauflage 2021
Autor:
Jacomo Andreas Waldherr
Gestaltung, Illustration:
Dieter Zimmermann
Verlag & Druck:
Tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg
ISBN:
978-3-347-41673-4 (Paperback)
978-3-347-41674-1 (Hardcover)
978-3-347-41675-8 (e-Book)
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig.
Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Auf einen Blick
Vom Essen & Trinken
Vorwort
Was bedeutet vegetarisch essen?
Einleitung
Unsere Ernährung
Ernährungsrichtlinien
Was in ihr steckt
Ernährungsrichtlinien
Gemüsefrüchte
Grundzutaten
Schösslinge & Stielgemüse
Grundzutaten
Hülsenfrüchte
Grundzutaten
Verschiedene Fruchtsorten
Grundzutaten
Aller Anfang ist leicht
Suppen
Blatt für Blatt ein Genuss
Salate & Salatsaucen
Salate
Salate & Salatsaucen
Salatsaucen
Salate & Salatsaucen
Vorspeisen
Vorspeisen
Gemüse mit Biss
Gemüsebeilagen
Phantasie ohne Grenzen
Hauptgerichte
Der krönende Abschluss
Desserts
Vom Essen & Trinken
Darauf sprach ein alter Mann, ein Gastwirt: „Rede uns vom Essen und Trinken.”
Und er sprach also:Ach könntet ihr doch leben vom Duft der Erde und euch nähren am Licht, gleich einem Luftgewächse!
Aber da ihr gezwungen seid zu töten, um zu essen und zu rauben dem Neugeborenen seine Muttermilch, um euren Durst zu stillen, so machet aus dem Zwang einen Akt der Verehrung.
Und euer Tisch sei ein Altar, auf dem das Reine und Unschuldige aus Wald und Flur geopfert werde für das, was im Menschen noch reiner und unschuldiger ist.
Und zermalmt ihr einen Apfel unter den Zähnen, so spreche euer Herz zu ihm:
„Dein Same wird leben in meinem Körper und deine Knospen von morgen werden aufblühen in meinem Herzen, und dein Duft wird mein Atem sein, und gemeinsam werden wir uns freuen aller Zeiten des Jahres.”
Und im Herbste, wenn ihr die Trauben eurer Weinberge für die Kelter erntet, so spreche euer Herz:
„Auch ich bin ein Weinberg und meine Trauben werden gelesen für die Kelter, und gleich neuem Weine werde ich verwahret in ewigen Gefäßen.”
Und im Winter, wenn ihr den Wein zapfet, sei ein Lied in eurem Herzen; und in dem Lied sei ein Gedenken an die Tage des Herbstes und an den Weinberg und die Traubenkelter.
Khalil Gibran, aus „Der Prophet”
Was bedeutet vegetarisch essen?
Es bedeutet, dass man sich ohne Fleisch ernährt und dass man keine Tiere tötet um sie zu verzehren. Sicherlich wird jetzt der eine oder andere Nichtvegetarier sagen: “Vegetarisch essen ist doch nur ein Modetrend! “ Aber dass es immer schon in der geschichte der Völker aus wirtschaftlichen, religiösen, kulturellen oder ethischen Gründen Vegetarier gab, weiss heutzutage kaum noch jemand. Die Beweggründe vegetarisch zu essen sind vielseitig und auch der gesundheitliche Aspekt spielt heutzutage sicherlich eine grosse Rolle.
In diesem Buch der Koch - Kunst werde ich Ihnen eine Reihe von Gerichten vorstellen, in denen Sie auch noch Eier und Käse finden, da ich selber auf diese produktenicht verzichten konnte. Ich werde Ihnen also eine vegetarische Küche präsentieren, die sicher kreativ ist und keine Langeweile aufkommen lässt. Da ich in der Gastronomie aufgewachsen bin und ich mich schon immer für gutes Essen und Trinken interessiert habe, konnte ich mich mit dem Alten und Wohlbekannten nicht zufrieden geben. Ich suche immer neue Wege, um einfachere aber auch exklusive Zubereitungsarten zu finden. An Ihnen, verehrte Leser liegt es nun, sich davon anregen zu lassen und mit frischem Mut und beflügelter Phantasie Ihre eigenen, persönlichen Kochkreationen zu vollbringen. Es ist ganz einfach: Benutzen Sie meine Rezepte als Grundlage und wandeln Sie sie je nach Jahreszeit und Angebot ab. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf, denn die vegetarische Küche ist grenzenlos.
Gewürze und Kräuter spielen in der Küche des Gourme ts und des Vegetari ers eine grosse Rolle. Beim Würzen der Gerichte werden Sie nach einigenProben das richtige Gefühldafür entwickeln, wie viel oder wie wenig Sie verwenden. Einige Gerichte lassen sich allein, mit Salat, als Suppe oder Eintopf servieren, andere können Sie zu erlesenen Menüs zusammenstellen. Ich empfehle Ihnen, das komplette Rezept durchzulesen, bevor Sie anfangen. Stellen Sie die Zutaten bereit und wiegen Sie sie sorgfältig ab. Dadurch ersparen Sie sich viel Zeit und Mühe. Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Ausprobieren und einen guten Appetit und darf mich den Worten des grossen libanesischen Philosophen Khalil Gibrans anschliessen:
”So machest aus dem Zwang einen Akt der Verehrung!“
Unsere Ernährung
Allgemeine Ernährungsrichtlinien, die vo jedem Menschen in gleicher Weise befolgt werden können, möchte ich hier nicht aufstellen.
Denn eine natürliche Ernährungsweise kann nur in freier Entfaltung und ohne Zwänge oder Vergewaltigung des Körpers aufgebaut werden. Jeder einzelne sollte seine Ernährung seiner Entwicklung und seinen individuellen Bedürfnissen entsprechend anpassen.
Achten Sie auf Ihren Körper und lauschen Sie dem Inneren, dem einzig Wahren, das uns noch erhalten blieb. Wenn Sie dies können und befolgen, so wird es auch nie passieren, daß Sie sich falsch ernähren oder gar Raubbau mit Ihrem Körper betreiben. Kämpfen Sie nicht gegen die Wünsche Ihres Körpers an, wenn er danach verlangt. Auch wenn diese nicht immer dem Gesundheitsideal entsprechen. Aber für Ihre Nerven und für das seelische Gleichgewicht ist es sicherlich gut. Im allgemeinen kann man davon ausgehen, daß das Nervensystem signalisiert, welche Bedürfnisse es hat oder das eigene Ich sollte entscheiden, was für Produkte Sie Ihrem Körper zuführen.
Es gibt ca. 50 Substanzen, die der Körper nicht erstellt, die jedoch zur ufrechterhaltung aller unktionen des Nervenystems und zu harmonicher Ausgeglichenheit unbedingt erforderlich sind. Es sind Spurenelemente, Mineralstoffe, Vitamine, essentielle Fettsäuren und essentielle Aminosäuren. Die nicht essentiellen Nahrungsträger wie Kohlenhydrate, nichtessentielle Aminosäuren können ohne Nahrung nicht in ausreichenden Mengen in unserem Körper hergestellt werden. Den nachfolgenden Tabellen können. Sie entnehmen, welche Vitamine, Mineralstoffe oder Nährstoffe die einzelnen Nahrungsmittel enthalten.
Was in ihr steckt
Gemüsefrüchte
Gemüsefrüchte
Schösslinge & Stielgemüse
Hülsenfrüchte
Verschiedene Fruchtsorten
Verschiedene Fruchtsorten
Aller Anfang ist leicht
In kleinen Portionen serviert, können sie eine Vorspeise ersetzen oder in festlichen Mahlzeiten als Attraktion eingeflochten werden.
Hier kann es sich um eine Consomme, eine delikate Cremesuppe, einen kräftigen Gemüseeintopf oder eine eisgekühlte Suppe für einen Sommerabend handeln.
Wichtig ist, daß diese Suppen nicht nur gut schmecken, sondern auch appetitlich aussehen. Kleine Details können oft Wunder wirken.
Ich denke hier an frisch gehackte Kräuter, geröstete Brotwürfelchen oder dünn geschnittene Gemüsestreifen, die kurz angekocht werden und im letzten Moment darüber gestreut werden.
Mit einem Mixgerät lassen sich viele nahrhafte Suppen aus den besten Gemüsen herstellen.
Mit ein wenig Phantasie nehmen Sie der Suppe ihren konventionellen Anstrich. Richtig eingesetzt, ist sie weder ein Dickmacher oder ein fader Menüfüller. Sie kann im Gegenteil den Appetit anregen oder eine exquisite Spezialität sein.
Gemüsebrühe
BRAUNE GEMÜSEBRÜHE
2 EL Olivenöl
225 g Tomaten, quer in Hälften geschnitten
450 g grüne Blätter (Spinat, Kohl, Salat, Blätter von Wurzeln)
225 g Zwiebeln fein geschnitten
225g Karotten, in dünne Scheiben geschnitten
2 TL Hefeextrakt
900 ml Wasser
Erhitzen Sie das Öl in einer tiefen Pfanne. Karotten und Zwiebeln geben Sie hinzu und schmoren sie ca. 30 Minuten an, bis sie eine goldbraune Farbe angenommen haben. In der Zwischenzeit grillen Sie die Tomaten, bis sie braun sind. Nun geben Sie die Tomaten mit dem Grün zu den Karotten und Zwiebeln. Wasser hinzufügen und das Ganze zum Kochen bringen.
Danach die Hitze senken, die Pfanne mit einem Deckel abdecken und ca. 1 Stunde köcheln lassen. Nach dem Köcheln den Hefeextrakt hinzufügen und die Brühe mit 900 ml Wasser auffüllen. Einmal durchsieben, aber darauf achten, daß sie das Gemüse nicht durch das Sieb pressen. Das Gemüse stark auspressen.
Die Gemüsereste werfen Sie weg, und Ihre Brühe ist fertig zum weiteren Gebrauch. Sie reicht für 4 Portionen.
WEISSE GEMÜSEBRÜHE
2 EL Olivenöl
225 g gewürfelte Kartoffeln
225 g feingeschnittene_ Zwiebeln
100 g Karotten, in feine_ Scheiben schneiden.
Erst vierteln, wenn sie zu groß sind
50 g feingeschnittener Sellerie
100 g weiße Rüben, in feine Scheiben schneiden
100 g Pastinake, in dünne Scheiben schneiden
2 Lorbeerblätter
900 ml Wasser