Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Ich war dabei 15 Jahre Sport Event Volunteer Von 2005 bis 2019 war ich als Volunteer in verschiedenen Bereichen bei nationalen und internationalen Sport - Events aktiv. Ich berichte von meinen Erlebnissen, Erfahrungen und Begegnungen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 62
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Diese drei Worte beschreiben die Interessen, die in meinem Leben eine große Rolle spielen.
Sport -
Schon in der Schulzeit war der Sportunterricht eines meiner Lieblingsfächer. Leichtathletik im Sommer auf dem der Schule nahegelegenen Sportplatz ( heute ist dort die Einfahrt Eichborndamm Tegel Tunnel ) und im Winter in der Sporthalle die letzten zwanzig Minuten ( Handball, Brennball usw.) . Beim Turnen speziell bei Geräteturnen wie z. B. Stufenbarren war ich regelmäßig unpässlich.
Reisen -
Ab dem 25. Lebensjahr etwa begann für mich die Zeit der Reisen ins Ausland. Großstädte gehörten in den ersten Jahren zu meinen bevorzugten Zielen. Von Paris, London, Rom, New York und die Städte in Nordeuropa waren für Gelegenheit mich mit meiner dritten großen Leidenschaft der
Fotografie -
zu beschäftigen. ( In der Schule gab es eine Foto AG, an der ich regelmäßig teilgenommen habe. Wie schön kann doch der Besuch von Schule sein).
Im Mai 1986 bot sich bei einem großen Sportereignis die Gelegenheit Sport und Fotografie zu verbinden. Im Tennisstadion in Berlin Grunewald fanden die German Open im Tennis der Frauen statt. Die damals 16jährige Steffi Graf stand im Endspiel der Tennis Queen Martina Navratilova gegenüber.
Beruflich konnte ich Ende der 1990 Jahre wieder Sport - Medien und Reisen miteinander verbinden. Nach erfolgreichem Abschluß der Fachhochschulreife (1991) und 1998 erfolgreicher Ablegung der Abschlußprüfung zur Erlangung des Wirtschafts-Diplom Betriebswirt (VWA) , beides auf 2. Bildungsweg neben einer Vollzeittätigkeit, begann ich eine Tätigkeit als SeniorConsults in einem in Wiesbaden ansässigen IT Unternehmen. Einsatzbereich war Medien (TV, Radio Theater etc.), das Einsatzgebiet umfasste ganz Deutschland und so pendelte ich zwischen Bremen ( Radio Bremen ) und München ( DSF heute Sport1) hin und her.Sportevents konnte ich aus zeitlichen Gründen nur an Fernsehgeräten in den jeweiligen Hotels verfolgen.
April 2000 wechselte ich zu einer Tochterfirma eines italienischen Automobilkonzerns. Haupteinsatzort war Berlin.
Nun, da ich wieder über mehr Freizeit und planbarere Urlaubszeiten verfügte, veränderten sich auch meine Reiseziele. Asien wollte ich kennenlernen. China und Japan kannte ich nur von Reisedokumentationen. In den folgenden zwei Jahren beschäftigte ich mich intensiv mit Geschichte, Kunst, Sprache, Schrift usw. dieser Länder.
Im Herbst 2002 kam dann sehr überraschend die Nachricht von der Konzernzentrale, das der Standort Berlin zum 30.6.2003 aufgelöst wird und damit mein Arbeitsplatz wegfällt bzw. ich gerne an einen anderen Standort nach Süddeutschland wechseln könnte.
Nachdem ich das verdaut hatte bin ich kurzfristig über Weihnachten und Neujahr 2002/2003 für eine Woche nach HongKong geflogen. War schon etwas Besonderes an einem 24.12. in einem Flugzeug zu sitzen.
Weiterhin hatte ich geplant Anfang Februar 2003 für eine Woche nach Peking und Shanghai zu fliegen und dort meinen 46. Geburtstag zu feiern.
Doch es kam alles anders.
Ende Januar 2003 bekam ich eine schwere Krankheit, die mein ganzes bis dahin geführtes Leben veränderte.
Unser größter Erfolg ist nicht niemals hinzufallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen wenn wir fallen
Our greatest glory is not in never falling, but in rising every time we fall.
Konfuzius
Nach etwa zwei Jahren, mehreren Wochen Krankenhaus / Rehabilitationsmaßnahmen bin ich wieder aufgestanden.
MEIN - NEUES - LEBENhat begonnen.
Das Runde muss in das Eckige
Grenzenlos
Schneller – Höher - Weiter
In Jedem von uns steckt ein Held – Gemeinsam Stark
Pīngpāng qiú ( Tischtennis )
Endlich CHINA
ICH WAR DABEI – Da war doch noch was -
Mein Traum von Olympia
Anhang
Why be a Volunteer?
Buchtipps
Begegnungen
Seitenwechsel
Was ich noch sagen wollte
DANKE
Berlin ist neben einer Kultur- und Filmstadt auch eine Sportmetropole. Alljährlich finden in verschiedenen Sportarten nationale und internationale Wettkämpfe, von Kreisklasse bis Weltmeisterschaften statt. Die Liste der großen Sportevents in Berlin seit 2009 ist lang, z.B. Leichtathletik Weltmeisterschaften 2009 - European Maccabi Games 2015-Internationales Deutsches Turnfest 2017 - Leichtathletik Europameisterschaften Berlin 2018 - Die Finals Berlin 2019.
Das offizielle Symbol der Stadt Berlin stellt heute, das nur der Berliner Senat zeigen darf, einen einzelnen dressierten Bären mit roter Zunge und Krallen dar, darüber eine fünfblättrige Krone und zwei rote Streifen.
Angefangen hat alles im Juni 2001 in Berlin. In der Tauentzienstr. vor dem Kaufhaus des Westens ( KaDeWe ) wurde die "Buddy Bär Berlin Show" eröffnet. Von da an galt der Buddy Bär als Symbol der Freundschaft und Offenheit für die Stadt. Nicht nur in Berlin begegnet man den zwei Meter großen Buddy Bär ( Tänzer), sondern auch in der ganzen Welt, z.B. vor den Botschaften und Konsulaten in Bangkok (Thailand), Brasilia (Brasilien), Canberra (Australien), Neu Dehli (Indien), Ottawa (Kanada), Tokio (Japan), Washington (USA).
In einer kleinen Ausführung ( 22 cm ) wird er gern bei Veranstaltungen wie Siegerehrungen, Preisverleihungen etc. mit unterschiedlichen Motiven bemalt als Souvenir der Stadt Berlin bzw. als Erinnerung des Events in die Welt geschickt.
www.buddy-baer.com - www.buddy-fans.de - www.berliner-baerenfreunde.de
Am Eingang Osttor Olympiastadion Berlin
Josef ( Sepp ) Herberger
Berühmt wurde er als Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft von 1950 - 1964. Der Höhepunkt seiner Karriere war der Gewinn des Titels der Weltmeisterschaft 1954, deren Endspiel als „Wunder von Bern“ in die Fußballgeschichte einging.
Der Traum jeden Fußball Fans in der Welt ist sicher, einmal bei einem Finale einer Fußball Weltmeisterschaft dabei zu sein.
Nach der Ausrichtung der WM 1974 in Westdeutschland bewarb sich Deutschland für die Ausrichtung der WM und wurde 6. Juli 2000 vom FIFA-Exekutivkomitee in Zürich zum Ausrichter der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ ernannt. (www.fifa.com )
Eine Möglichkeit bei einem WM Spiel in eine der 10 Städte stattfindenden Spiele dabei zu sein ist sich als freiwilliger HelferIn sog. Volunteer beim jeweiligen Veranstalter in diesem Fall die FIFA zu bewerben.
15 000 Volunteers wurden für die verschiedensten Einsatzgebiete gesucht z.B. Akkreditierung, Logistik, Medien, IT & Telekommunikation, Sicherheit, Ticketing und Transport und Verkehr.
Etwa 50 000 Bewerbungen sind für die WM 2006 aus der ganzen Welt eingegangen.
Das Bewerbungsverfahren für Volunteers bei Sportevents ist für alle Sportarten vergleichbar. Eine Bewerbung ist grundsätzlich nur per Internet möglich im Rahmen einer Frist, die in Phasen eine Laufzeit bis zu zwei Jahren vor dem Event umfassen kann. Teilweise werden persönliche bzw. per Skype Interviews mit den Bewerbern in mehreren Sprachen durchgeführt, die zwischen 18 und 80 Jahre alt sind.
Ab 2006 habe ich regelmäßig an einem dieser Bewerbungsverfahren teilgenommen, teilweise wurde ich auch direkt vom Veranstalter per Mail direkt angeschrieben.
HURRA ICH BIN DABEI – Meine Bewerbung war erfolgreich. Ab November 2005 bin ich als Volunteer für Organisation / Medien eingesetzt und habe die Möglichkeit von den Vorbereitungen bis zum Event mitzuwirken.
Ende November 2005 stellte André Heller sein Programm für die Eröffnungsgala vor, an der ca. 6500 Freiwillige in der Arena und hinter den Kulissen mitwirken sollen.
Anfang Januar 2006 erfolgte dann die offizielle Absage der Gala.
Was für eine Enttäuschung. Drei Wochen später erhielt ich ein Paket mit einem Brief von der FIFA. Es tut uns sehr leid, aber die Gala wird abgesagt. Als kleinen Trost erhalten Sie den WM Fußball „Teamgeist Replica“.