„Im Einklang mit deiner Seele – Dein Pfad zu Heilung und Bewusstsein“ - Lumina - E-Book

„Im Einklang mit deiner Seele – Dein Pfad zu Heilung und Bewusstsein“ E-Book

Lumina

0,0
29,00 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Willkommen auf deiner Reise der Transformation“ Vielleicht spürst du es schon lange – dieses tiefe Verlangen nach innerem Frieden, Klarheit und spirituellem Wachstum. In einer Welt voller Hektik, Erwartungen und äußeren Einflüssen vergessen wir oft, wer wir wirklich sind. Doch tief in uns schlummert ein Licht, das nur darauf wartet, wieder entfacht zu werden. Dieses Buch ist ein Begleiter auf deinem Weg zu mehr Bewusstsein, Heilung und Selbstverwirklichung. Es führt dich durch essenzielle spirituelle Themen – von der Arbeit mit deinem inneren Kind über die Kraft der Chakren bis hin zu Schutz vor Fremdenergien und der Unterstützung durch Erzengel und aufgestiegene Meister. Jedes Kapitel bietet dir wertvolles Wissen, praxisnahe Übungen und Inspiration, um dich mit deiner Seele zu verbinden, Blockaden zu lösen und dein wahres Potenzial zu entfalten. Ganz gleich, ob du bereits Erfahrungen im spirituellen Bereich hast oder gerade erst beginnst, dein Bewusstsein zu erweitern – dieses Buch gibt dir Werkzeuge an die Hand, um dich im Alltag energetisch zu stärken und in deine eigene Kraft zu kommen. Lass uns gemeinsam die Reise zu deinem wahren Selbst antreten – voller Liebe, Vertrauen und göttlicher Führung.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 211

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Autorenname: „Lumina“

„Im Einklang mit deiner Seele – Dein Pfad zu Heilung und Bewusstsein“

„Wie du deine wahre Kraft entfaltest und dein volles Potenzial lebst“

© 2025 Lumina

Umschlag, Illustration: Lumina

Bilder, Grafiken: Pixabay: https://pixabay.com/de/

Pexels: https://www.pexels.com/de-de/

Freepik: https://de.freepik.com/

Schutterstock: https://www.shutterstock.com/de/

Druck und Distribution im Auftrag des Autors/der Autorin:

tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, Deutschland

ISBN

Sofcover978-3-384-54450-6

Hardcover978-3-384-54451-3

e-Book978-3-384-54452-0

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor/die Autorin verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine/ihre Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors/der Autorin, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Kapitel 1 – Dein inneres Kind

Kapitel 2 – Die Aura und Chakren auf einer Linie

Kapitel 3 – Das Licht in Dir

Kapitel 4 - Dein Seelenplan

Kapitel 5 – Achtsamkeit

Kapitel 6 – Dankbarkeit

Kapitel 7 – Selbstliebe und Selbstakzeptanz

Kapitel 8 – Vergebung

Kapitel 9 – Vertrauen und Hingabe

Kapitel 10 – Die Kraft der Worte und Gedanken

Kapitel 11 – Intuition und innere Führung

Kapitel 12 – Manifestation

Deine Realität bewusst erschaffen

Kapitel 13 – Die Erzengel

Kapitel 14 – Fremdenergien

Kapitel 15 – Die Aufgestiegenen Meister

Kapitel 16 – Spirituelle Werkzeuge für den Alltag

– Schutz, Balance und Erdung

Schlusswort

Einleitung:

Jeder Mensch trägt ein inneres Licht in sich – eine Verbindung zu seiner Seele, zu seiner wahren Essenz. Doch oft verlieren wir diesen Kontakt im Trubel des Alltags, in Sorgen, Ängsten oder durch äußere Einflüsse, die uns aus unserer Mitte bringen. Dieses Buch ist eine Einladung, dich wieder mit deinem wahren Selbst zu verbinden, deine Energie zu klären und in deine volle Kraft zu kommen.

Auf deinem Weg zur inneren Heilung und Bewusstwerdung gibt es viele Aspekte zu entdecken: Dein inneres Kind, die Kraft der Dankbarkeit, die Bedeutung von Selbstliebe und Achtsamkeit sowie die tiefe Weisheit deiner Intuition. Du wirst lernen, deine Aura zu stärken, Fremdenergien zu erkennen und dich bewusst mit der lichtvollen Unterstützung der Engel und aufgestiegenen Meister zu verbinden.

Dieses Buch soll dich nicht nur inspirieren, sondern dir auch praktische Werkzeuge an die Hand geben, die du in deinem Alltag nutzen kannst. Meditationen, energetische Schutztechniken und wertvolle Tipps helfen dir, dein eigenes Licht zu erkennen und es zum Strahlen zu bringen.

Lass dich auf diese Reise ein – eine Reise zu dir selbst, zu mehr Klarheit, Liebe und Bewusstsein. Der Pfad liegt vor dir. Alles, was du brauchst, ist die Bereitschaft, ihn zu gehen.

.

Kapitel 1: „Dein inneres Kind“

Viele Menschen tragen unbewusst Traumata in sich – mehr oder weniger ausgeprägt.

Sobald uns diese Tatsache bewusst wird, beginnt oft eine schmerzhafte, aber lohnende Reise zu uns selbst. Denn unser inneres Kind steht für Lebensfreude, Kreativität, Leichtigkeit, authentischen Selbstausdruck und die Fähigkeit, bedingungslos zu lieben.

Wusstest du, dass das, was oft als „falsches Ich“ oder „Ego“ bezeichnet wird, meist aus einem Trauma heraus entsteht und durch dieses weiterbesteht – unabhängig davon, ob wir es wollen oder nicht?

Diese künstliche Identität entwickeln wir in der Kindheit, um überhaupt eine Reaktion auf unsere Bedürfnisse und Notsignale zu erhalten. Sie hilft uns, schwierige Situationen zu überstehen und den Schmerz, die Hilflosigkeit und Ausweglosigkeit vergangener Erlebnisse zu vermeiden.

Traumata entstehen und bleiben oft bestehen, weil auch unsere Eltern oder andere enge Bezugspersonen selbst traumatisiert sind. Ohne es zu merken, geben sie ihre Überlebensstrategien und Beziehungsdynamiken weiter – an ihre Kinder, Partner, Kollegen und andere Menschen in ihrem Umfeld. Dabei vermeiden sie unbewusst die Auseinandersetzung mit ihren eigenen Schmerzen und Überforderungen.

Vielleicht hast du schon erlebt, dass sich bestimmte belastende Muster immer wiederholen? Ein ungelöstes Trauma kann sich fortlaufend reinszenieren – beispielsweise in Form wiederkehrender Verluste, egal wie sehr du versuchst, diese zu verhindern.

Auch viele emotionale und körperliche Symptome wie mangelnde Impulskontrolle, innere oder äußere Konflikte, Wutausbrüche, Rastlosigkeit, Schlafstörungen, Angst vor dem Alleinsein, Autoritätsgläubigkeit, das Gefühl, nur zu „funktionieren“, sinkende Sexualität in Beziehungen oder eine generelle Unzufriedenheit können auf unverarbeitete Traumata zurückzuführen sein.

Tatsächlich stehen zahlreiche psychische, zwischenmenschliche, berufliche und sogar körperliche Probleme – einschließlich schwerer Erkrankungen wie Krebs – in direktem Zusammenhang mit unverarbeiteten seelischen Verletzungen.

Ein Trauma beeinflusst auch unsere Beziehungen, oft so lange, bis wir die zugrunde liegenden Muster erkennen, das verletzte innere Kind integrieren und lernen, uns selbst mit Mitgefühl und Verständnis zu begegnen.

Toxische Beziehungen sind oft traumatische Beziehungen. Und egal, wie sehr du es möchtest – du kannst niemanden davon abhalten, sein Trauma immer wieder zu reinszenieren, selbst wenn er oder sie sich damit selbst schadet. Manchmal ist der beste Weg, sich selbst zu schützen und Schaden zu begrenzen, indem man loslässt.

Trauma ist kein rein psychologisches, sondern vor allem ein biologisches Phänomen. Es hat mit Überlebensmechanismen zu tun, mit dem Umgang mit Gefahr, Stress, Angst und Hilflosigkeit.

Deshalb reicht es nicht aus, einfach im „Hier und Jetzt“ zu sein, friedlich zu leben, bewusst zu handeln oder spirituelle Praktiken zu pflegen. Solange die zugrunde liegenden Traumata nicht wirklich verstanden, verarbeitet und gehalten werden, bleiben ihre Mechanismen aktiv – und tauchen immer wieder auf.

Wahre Befreiung geschieht nicht einmalig, sondern wiederholt sich immer wieder, bis sie sich tief in uns verankert. Selbst wer sich als „erwacht“ oder erfahren im therapeutischen oder spirituellen Bereich betrachtet, kann unbewusst weiter in seinen alten Überlebensstrategien agieren, solange er sich der dahinterliegenden Muster nicht wirklich bewusst ist.

Traumata binden enorme Mengen an Energie und Aufmerksamkeit. Sie können nur aufgelöst werden, wenn wir ihre Ursprünge erkennen, ihre Schutzmechanismen verstehen und wissen, wie man emotionale und körperliche Blockaden löst. Erst wenn die ursprüngliche Erfahrung auf eine für das eigene System heilsame Weise zu einem Abschluss gebracht wird, kann sich nachhaltige Veränderung einstellen.

Dazu braucht es eine tiefe Verankerung im Körper und in der Stille – auch in Krisensituationen. Nur wenn wir uns nicht länger mit unserem verletzten inneren Ich identifizieren oder uns schnell wieder regulieren, können, wenn es doch passiert, entsteht wahre innere Freiheit.

Erst wenn die innere Suche nach „mehr“ (Anerkennung, Liebe, Erfolg, Kontrolle ...) oder „weniger“ (Leid, Angst, Unsicherheit ...) zur Ruhe kommt, wenn das Begehren und der Wille still werden, erkennen wir, dass all diese Sehnsüchte und Probleme Teil einer traumatischen Illusion waren.

Dann wird es still.

Der innere und äußere Kampf endet.

Und das, was immer schon da war – Frieden, Freiheit, Liebe – wird fühlbar, erlebbar und lebendig.

Das innere Kind ist ein zentraler Teil deiner Seele – dein inneres, spirituelles Kind.

Wenn es sich sicher und geliebt fühlt, erlebst du Freude, innere Stärke und Lebenskraft. Doch wenn es traurig oder verletzt ist, spiegelt sich das auch in deinem Leben wider.

Gemeinsam begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise, um wahrzunehmen, wie es deinem inneren Kind geht. Es möchte, dass du dich frei und erfüllt fühlst – bereit für eine glückliche Transformation, in der deine Wünsche und Träume Wirklichkeit werden.

Das Kind in uns

Oft sind wir uns nicht bewusst, dass wir in zwei Ebenen der Wahrnehmung und Emotionen leben: als Erwachsene und gleichzeitig als das innere Kind in uns.

Dieses innere Kind kann verletzt sein. Viele von uns sind in Familien aufgewachsen, die nicht perfekt funktioniert haben. Dadurch haben wir Erfahrungen gemacht und Gefühle entwickelt, wie zum Beispiel:

Ich werde nicht geliebt oder zä

r

tlich umsorgt.

Ich fü

h

le mich nicht sicher.

Meine Eltern finden mich nicht schö

n

.

Meine Eltern halten mich fü

r

dumm.

Meine Eltern haben nie Zeit fü

r

mich.

Ich darf nicht einfach ich selbst sein und mich frei entfalten.

Versprechen wurden gemacht, aber nicht gehalten.

Dabei geht es nicht darum, unseren Eltern die Schuld zu geben. Sie haben ihr Bestes gegeben – so gut es ihnen möglich war. Oft waren sie selbst mit ihren eigenen Belastungen und Erfahrungen überfordert und konnten uns nicht die Liebe, Geborgenheit und Aufmerksamkeit schenken, die wir gebraucht hätten. Oder sie haben unbewusst Umstände geschaffen, die wir uns anders gewünscht hätten.

Diese frühen Erfahrungen können langfristige emotionale und Verhaltensmuster formen. Sie führen oft zu Blockaden, die uns im Erwachsenenalter belasten. Du bemerkst sie, wenn du in bestimmten Situationen übermäßig emotional reagierst oder dich plötzlich machtlos fühlst – insbesondere, wenn die Situation dich unbewusst an frühere, schmerzhafte Erlebnisse erinnert. In solchen Momenten handelst du nicht aus deinem erwachsenen Bewusstsein heraus, sondern aus der verletzten Perspektive deines inneren Kindes.

Das verletzte innere Kind kann unser Leben erheblich beeinflussen. Es entwickelt sich parallel zu unserem bewussten Ich und kann durch verschiedene Erlebnisse geformt werden. In gewisser Weise kann unsere Seele sich „aufspalten“ in unterschiedliche innere Anteile:

Das emotionale, spirituelle innere Kind, das unsere tiefsten Gefü

h

le trä

g

t.

Das menschliche innere Kind, das die Erfahrungen unseres Lebens verarbeitet.

Das spirituelle innere Kind, das unser reines, unversehrtes Selbst reprä

s

entiert.

Bereits in jungen Jahren nehmen wir unbewusst Emotionen auf – geprägt von der Anwesenheit oder Abwesenheit unserer Eltern und Bezugspersonen. Diese emotionalen Prägungen können uns später beeinflussen und in Form von Blockaden oder hinderlichen Verhaltensmustern wieder auftauchen.

Wie unser inneres Kind unser Leben beeinflusst

Unsere Kindheitserfahrungen prägen unser Selbstbild und unsere Überzeugungen. Ein Beispiel:

Wenn du mit einem sehr strengen Vater aufgewachsen bist, könnte das dazu führen, dass du dich heute oft unsicher fühlst, dich ständig beweisen musst oder sogar unter Schuldgefühlen leidest – weil du innerlich glaubst, nie „gut genug“ zu sein.

Die bewusste Arbeit mit deinem inneren Kind – durch Verstehen, Vergeben, Loslassen und liebevolle Zuwendung – kann dir helfen, diese alten Ängste und Ohnmachtsgefühle zu erkennen und aufzulösen.

Heute gehen wir achtsam, liebevoll und mit Verständnis auf dein inneres Kind zu. Ziel ist es, alte Verletzungen und die damit verbundenen unterbewussten Gefühle bewusst wahrzunehmen und loszulassen. Gemeinsam begeben wir uns auf den Weg, um emotionale Blockaden zu lösen – falls sie vorhanden sind.

Dieser Prozess durchbricht alte Muster und macht dir die verdrängten Schmerzen deines inneren Kindes bewusst. Dadurch kannst du dich befreien und wieder Selbstwert, Selbstliebe, Sicherheit und Geborgenheit in dein Leben einladen.

Das innere Kind als Schlüssel zur Heilung

Das innere Kind speichert viele prägende Erlebnisse aus der Vergangenheit. Seine Reaktionen beeinflussen unser Verhalten oft unbewusst. Wenn wir es jedoch verstehen und heilen, kann es zu einer Quelle von Freude, Leichtigkeit und innerer Stärke werden.

Das emotionale innere Kind speichert alle Gefü

h

le aus unserer Kindheit – sowohl die schö

n

en als auch die schmerzhaften.

Das menschliche innere Kind ist der Teil, der mit den Herausforderungen des Lebens gewachsen ist.

Das spirituelle innere Kind ist unser ursprü

n

gliches, vollkommenes Selbst – unberü

h

rt von Angst und Schmerz.

Dieses spirituelle innere Kind trägt tief in sich die Weisheit und Liebe, die wir brauchen, um ein erfülltes Leben zu führen. Wenn wir lernen, uns wieder mit diesem Teil zu verbinden, finden wir mehr Frieden, Leichtigkeit und Freude im Leben.

Das Ziel ist, nicht mehr aus alten Verletzungen heraus zu handeln, sondern aus unserem wahren, unverletzten Kern. Statt uns von Ängsten oder alten Glaubenssätzen steuern zu lassen, können wir wieder Vertrauen in uns selbst entwickeln.

Dein inneres Kind ist noch immer da – bereit, von dir umarmt zu werden. Es möchte spielen, Freude erleben und dich daran erinnern, wer du wirklich bist. Wenn du den Weg zu deinem spirituellen inneren Kind findest, wirst du die Kraft entdecken, dein Leben mit mehr Liebe, Klarheit und Freiheit zu gestalten.

Geschichte des inneren Kindes

Mein Dasein beruht auf einem einfachen, aber tiefen Prinzip: „Lass jeden sein wahres Selbst entdecken und entfalten.“

Ich habe eine besondere Aufgabe – dich immer wieder zum Lächeln zu bringen. Denn ich bin nicht nur ein Teil deiner Menschlichkeit, sondern auch eine Brücke zu deiner spirituellen Essenz. In mir findest du eine innere Stütze, die dich begleitet und dir Kraft gibt.

Die göttliche Welt hat jedem von uns ein starkes, unerschütterliches Kind mitgegeben – einen Seelenanteil, der all dein Wissen in sich trägt und deine Lasten mitträgt. Dieses innere Kind hat nur einen Wunsch: dass du glücklich bist und dich geliebt fühlst.

Wenn du dich auf die Reise machst, um den Kontakt zu mir – deinem inneren Kind – wiederzufinden, wirst du erkennen, dass ich immer da war. Ich bin wie ein spielendes Kind, das dir mit jeder Erfahrung eine sanfte, intuitive Botschaft mitgibt:

„Hab Vertrauen und spiele weiter!“

Empfehlungen deines inneren, spirituellen Kindes

Lachen und Leichtigkeit:

n

n dir regelmä

ß

ig Momente des Lachens – sie sind wie kleine Pausen, die dir helfen, das Leid kurz hinter dir zu lassen.

Zeit in der Natur:

Suche bewusst den Kontakt zu Luft und Natur. Ein Aufenthalt im Freien befreit dich von dem Gefü

h

l, eingeengt zu sein, und schenkt dir neue Kraft.

Sorge fü

r

r

per und Seele:

Nimm dir ausreichend Zeit, dich selbst zu verwö

h

nen. Indem du deinen Kö

r

per und deine Seele pflegst, stä

r

kst du deinen Selbstwert und trä

g

st zu deinem inneren Gleichgewicht bei.

Obwohl unvermeidliche Herausforderungen und Leidensmomente Teil des Lebens sind, bleibt das spirituelle innere Kind in Liebe verwurzelt. Es besitzt sogar telepathische Fähigkeiten, um dich vor falschen inneren Wahrheiten zu schützen, die aus verletzlichen Kindheitserfahrungen entstanden sein können.

Dein inneres Kind liebt dich:

Umarme diesen Teil von dir und erkenne, dass das, was geschehen ist, nicht verändert werden kann. Stattdessen hast du die Chance, gestärkt daraus hervorzugehen – indem du aus der Vergangenheit lernst und neue Einsichten gewinnst. So kannst du die alten Verletzungen heilen und liebevoll für all deine inneren Anteile sorgen.

Geschlechtsspezifische Aspekte:

Das innere Kind einer Frau zeigt sich oft als ein zartes, liebes Mädchen, während das innere Kind eines Mannes als ein fürsorglicher kleiner Junge erscheint. Zusätzlich hast du in dir auch den inneren Vater und die innere Mutter – erlaube diesen Anteilen, liebevoll für dein inneres Kind zu sorgen.

Die Kraft der Liebe:

Liebe ist eine kraftvolle, heilende Energie. Sie hilft dir, alte Wunden zu schließen und deinen inneren Frieden wiederzufinden.

Nehme dir nun einen Zettel und Stift zur Hand, schreibe auf, was du alles loslassen, wem du, (auch dir selbst) vergeben möchtest.

Meditation zur Heilung deines inneren Kindes

Finde einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist. Setze dich bequem hin oder lege dich hin. Schließe deine Augen und atme tief ein und aus. Lass mit jedem Atemzug Anspannung los und komme ganz im Hier und Jetzt an.

Entspanne deinen Körper und deine Seele.

Stelle dir einen wunderschönen, lichtdurchfluteten Raum vor.

Betrete diesen Raum und spüre die absolute Geborgenheit, die dich umgibt.

In diesem geschützten Raum bist du eingeladen, alles loszulassen, was dein inneres Kind verletzt hat – Wut, Traurigkeit, Angst oder Schmerz.

Dein inneres, spirituelles Kind ist hier bei dir. Es wacht über dich und begleitet dich auf deiner Heilungsreise.

Stell dir die Wut, den Schmerz oder das Gefühl des Verletzt Seins in deinem inneren Kind vor. Atme tief ein und aus. Mit jedem Ausatmen lässt du nach und nach diese Emotionen los – wie Blätter, die sanft vom Wind davongetragen werden.

Lass deinen Kummer los, gemeinsam mit allem, was daran gebunden ist.

Du bist in Sicherheit. Dein inneres Kind ist behütet und getragen von Licht und Liebe.

Nun öffne dein Herz für Vergebung. Vergib nach und nach den Menschen, die dich in deiner Kindheit verletzt oder im Stich gelassen haben. Nicht für sie, sondern für dich – damit du frei sein kannst.

Während du vergibst, umhüllt dich sanftes, weißes Licht. Es schützt dich und gibt dir Kraft.

Nimm dir die Zeit, die du brauchst, um jeden, der dich verletzt hat, in Gedanken anzusprechen und loszulassen.

Sprich aus, warum du verletzt bist, aber dann entscheide dich, den Schmerz nicht länger zu tragen.

Nun, da du die Lasten der Vergangenheit losgelassen hast, spüre die Veränderung in dir. Sieh dein inneres Kind vor dir – es lächelt dich an, voller Liebe und Freude. Es hat all die Zeit auf dich gewartet. Spüre die tiefe Freude und Liebe, die dein inneres Kind für dich empfindet. Genieße das Gefühl, endlich zu Hause in dir selbst angekommen zu sein.

Lass die Wärme der Liebe durch dich fließen – die Liebe, die du dir selbst schenkst.

Vergib allem, was in der Vergangenheit war. Dein inneres Kind kann nur heilen, wenn du es liebevoll umarmst.

Lass alte Glaubenssätze los, die dich zurückhalten.

Öffne dich voller Freude für die Verbindung zu deinem inneren Kind.

Umarme dein inneres Kind mit all seinen Facetten – in diesem Moment, im Hier und Jetzt.

Spüre die Freiheit, die dadurch entsteht. Du bist nun bereit, mit deinem inneren Kind gemeinsam in die Zukunft zu gehen – gestärkt, geliebt und voller Vertrauen.

Die Vergangenheit hat keine Macht mehr über dich.

Das Glück erwartet dich.

Kehre langsam ins Hier und Jetzt zurück.

Verbinde dich mit der Erde, spüre ihre Kraft.

Öffne deine Augen und begrüße dein Leben mit einem neuen, liebevollen Blick.

Du bist wertvoll. Du bist geliebt. Dein inneres Kind ist jetzt in Sicherheit.

Nehme nun den Zettel und übergebe ihn dem Feuer - verbrenne ihn und lass los, vergebe in Dankbarkeit, Demut und Liebe.

Übung: „Zurückfinden zum spielerischen Ich“

Du hast nun gelernt, zu vergeben, zu umarmen aber auch wieder Freude zu haben.

Spiele mit einem Ball oder nimm an anderen spielerischen Aktivitä

t

en teil.

Umarme deine Plü

s

chtiere oder andere liebgewonnene Gegenstä

n

de.

Zeichne dein inneres Kind oder die Kinder in dir.

Umarme dich selbst oder finde Gelegenheiten, mit anderer innerer Nähe zu erleben.

So findest du den Weg zurück zu dir selbst und zu deinem inneren Kind – und entdeckst wieder die Freude und Unbeschwertheit, die in dir schlummern. Genieße jeden Moment!

Meditation zur Verbindung mit deinem inneren spirituellen Kind

1. Entspannung und Ankommen

Setze oder lege dich entspannt hin.

Schließe deine Augen und atme tief ein und aus. Lass mit jedem Atemzug Anspannung los.

Entspanne deinen Körper, entspanne deine Seele.

Spüre, wie die Liebe durch deinen ganzen Körper strömt und dich warm umhüllt.

2. Die Reise beginnt

Stelle dir vor, du wanderst durch einen wunderschönen Wald. Die Bäume wiegen sich sanft im Wind, die Luft ist klar und rein.

Vor dir erscheint ein kleiner, glitzernder Fluss. Du setzt dich an sein Ufer und genießt die friedvolle Natur.

Die Blumen um dich herum scheinen dich willkommen zu heißen, und die Sonne wärmt dich sanft.

Lausche dem sanften Plätschern des Wassers und spüre, wie auch in dir Ruhe und Klarheit entstehen.

3. Begegnung mit deinem inneren Kind

Schau in die Ferne – dort nähert sich ein Kind. Vielleicht ist es ein Junge, vielleicht ein Mädchen. Es kommt mit offenem Herzen auf dich zu.

Es bleibt vor dir stehen und fragt sanft, ob es sich zu dir setzen darf.

Dann hebt es seine Arme und fragt, ob es dich umarmen darf.

4. Die Umarmung und Verbindung

Du nimmst das Kind in deine Arme. Spüre die Wärme und die tiefe Liebe, die zwischen euch fließt.

Das Kind schaut dich an und fragt: „Darf ich dein inneres spirituelles Kind sein?“

Du lächelst und hältst es noch fester.

Spüre, wie du es mit deinem ganzen Sein annimmst und in dein Leben einlädst.

Das Kind lacht, es tanzt vor Freude – es fühlt sich sicher und geliebt.

5. Innere Einheit und Abschied

Nimm diesen Moment bewusst wahr. Spüre die tiefe Verbindung zwischen dir und deinem inneren Kind.

Ihr haltet euch fest und beschließt, euch nie wieder loszulassen – was auch immer geschehen mag.

Frage dein inneres Kind, ob es dir noch etwas sagen möchte. Lausche aufmerksam.

Fühle, wie es in dir lebendig wird, wie es ein Teil von dir ist und immer bei dir bleibt.

Erinnere dich daran: Die Liebe zu deinem inneren Kind wird dich immer begleiten.

Wenn du bereit bist, atme noch einmal tief ein und aus. Dann öffne langsam die Augen – mit dem Wissen, dass dein inneres Kind nun bei dir ist.

Selbst-Halte-Übung:

„Geborgenheit in dir selbst finden“

1. Schaffe eine ruhige Atmosphäre

Setze oder lege dich bequem hin, an einen Ort, an dem du dich sicher fühlst.

Kuschele dich in eine Decke oder umarme ein Kissen, falls du möchtest.

Schließe deine Augen und atme tief ein und aus.

2. Umarme dich selbst

Lege deine Arme sanft um deinen eigenen Körper, als würdest du ein kleines Kind in den Armen halten.

Wiegt dich leicht hin und her – ganz sanft, wie eine Mutter oder ein Vater ihr Kind wiegt.

3. Erinnere dich an deine Geburt als Akt der Liebe

Stelle dir vor, dass du gerade auf die Welt gekommen bist. Du bist ein kleines, vollkommen reines Wesen.

Spüre, wie du in liebevollen Armen gehalten wirst – sanft, sicher, voller Wärme.

Diese Arme sind jetzt deine eigenen. Du gibst dir selbst dieses Gefühl von Schutz und Liebe.

4. Sprich liebevoll mit dir selbst

Flüstere dir selbst beruhigende Worte zu, wie eine Mutter oder ein Vater es tun würden:

„Ich bin willkommen in dieser Welt.“

„Ich bin sicher, ich bin geliebt.“

„Ich trage die Liebe in mir, sie ist immer da.“

5. Lass das Gefühl in dir wirken

Bleibe einige Minuten in dieser liebevollen Umarmung.

Spüre die Wärme, die Geborgenheit, das tiefe Angenommensein.

Wenn du möchtest, lege eine Hand auf dein Herz und spüre, wie es für dich schlägt – ein Zeichen, dass du da bist, dass du lebst und geliebt wirst.

6. Beende die Übung sanft

UMARMUNG:

Eine liebevolle Umarmung deines inneren Vaters und deiner inneren Mutter.

Das Leben auf der Erde ist ein ständiger Prozess, in dem Gefühle verletzt werden – nicht aus Schuld, sondern aus menschlicher Unvollkommenheit. Doch jetzt beginnt eine Veränderung: Der väterliche Anteil in dir kann eine tiefe, heilende Transformation bewirken und dir zeigen, dass du immer geliebt wurdest. Allen Mängeln, die in diesem Anteil spürbar waren, haben wir vergeben – denn am Ende will jeder nur dein Bestes. Während wir unser Bestes geben, können jedoch aus Sicht deines inneren Kindes schmerzvolle Erfahrungen entstanden sein. Aber erinnere dich: Liebe ist bedingungslos. Sie ist einfach da.

Was den mütterlichen Anteil betrifft:

Öffne dein Herz für die Liebe deiner Mutter – auch wenn sie vielleicht nicht so sichtbar war, wie du sie gebraucht hättest. Umarme diesen Teil in dir und sei stolz darauf, dass du ihr Kind bist. Sie liebt dich – auf ihre Weise. Lass nun alle Schuldgefühle los. Lass Zweifel, Mangelgedanken und alte Ängste hinter dir. Tauche ein in das Hier und Jetzt, mit einem Gefühl des Willkommenseins. Deine Eltern, egal wie sie waren oder sind, sind stolz auf dich – auf die Seele, die du geworden bist.

Im Namen deiner Eltern wünsche ich dir ein freudvolles, erfülltes Leben, in dem deine Träume wahr werden.

Umarme dich selbst – bedingungslos, liebevoll, vollkommen.

Egal, was war oder sein wird – du bist Liebe.

Ein offener Liebesbrief an dein inneres Kind

An das Kind, das nicht verstand, warum niemand es verstehen konnte.

An das Kind, dessen Hand nie genommen wurde,

dessen Augen nie ein Erwachsener ansah und sagte:

"Du bist ein Wunder. Du bist heilig, jetzt und für immer."

An das Kind, das in einem Land der „Du kannst nicht“ aufwuchs.

An dich, der „nie genug“ war.

An das Kind, das nach Hause kam – zu niemandem und zu jemandem, aber nicht wirklich heim.

An das Kind, das nicht verstand, warum es geschlagen wurde – mit Händen, mit Worten, mit Schweigen.

An das Kind, dessen Unschuld gestohlen wurde.

An das Kind, das zurü

c

kschlug.

An das Kind, das zerbrach.

An das Kind, das niemals zerbrach.

An das Kind, das ü

b

erlebte.

An das Kind, dem gesagt wurde, es sei falsch, sü

n

dhaft, hä

s

slich.

An das Kind, das nicht passte.

An das Kind, das mutig war und sich der Autoritä

t

widersetzte.

An das Kind, das die Wahrheit einforderte – trotz aller Lügen.

An das Kind, das trotzdem nicht aufhö

r

te zu lieben.

An das Kind, das nicht haben durfte, was es brauchte.

An das Kind, dessen Trä

u

me von Erwachsenen zerstö

r

t wurden, deren eigene Trä

u

me einst zerstö

r

t worden waren.

An das Kind, das sich in der Stille der Natur verbarg, das mit dem Mond sprach und mit den Sternen sang, um die Dunkelheit fernzuhalten.

An das Kind, das Gott im Flü

s

tern der Blä

t

ter und im Sonnenlicht auf einer Blume sah.

An das Kind des Lichts – das nicht sterben wird.

Nicht einmal, wenn es in dunklen Meeren zu ertrinken scheint.

An dich – du bist Liebe.

Du bist heilig.

Du bist ein Wunder.

Jemand hat dich enttä

u

scht – aber du wirst nicht scheitern.

Jemand hat dir das Herz gebrochen – aber deine Liebe bleibt perfekt.

Jemand verlor seine Trä

u

me – aber du musst deine nicht verlieren.

Jemand sagte dir, du wä

r

st nicht genug – oder zu viel –aber du bist genau richtig.

Du bist ein einzigartiges, heiliges Wesen.

Du bist geliebt.

– Alison Nappi

Erinnere dich immer wieder:

1. Bewusstsein & Achtsamkeit