2,99 €
Die Kirschbaumeule erzählt wunderbare Geschichten aus ihrem Garten und ganz nebenbei lernt der Leser die unterschiedlichsten heimischen Vogelarten kennen. Ein informatives und kurzweiliges Buch für Jung und Alt.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 21
Veröffentlichungsjahr: 2019
Hildegard Kühn
Im Garten der Kirschbaumeule
Vogelkunde einmal anders
Kapitel 1
Geschichten aus dem Garten der Kirschbaumeule mit Pummelchen, der Lady mit dem roten Schwänzchen, mit Gustav Hitzi und Co
Einleitende Worte
Lernt die Natur kennen und betrachtet sie mit
eigenen Augen.
Lasst der Fantasie dabei freien Lauf.
Nehmt euch Zeit, haltet inne, genießt den
Augenblick!
Beobachtet euch dabei und ihr werdet sehen,
diese Eindrücke werden euch ungewollt ein
Lächeln ins Gesicht zaubern.
Aufzeichnungen und Fotografien aus meinem
Garten.
Ein großer Teil der Fotos ist durch die
Fensterscheibe aufgenommen.
Man muss nicht erst sterben,
um ins Paradies zu gelangen,
solange man einen Garten hat.
(Persisches Sprichwort)
Der ein oder andere wird sich jetzt fragen:
Wer oder was ist denn eine Kirschbaumeule?
Dann darf ich mich kurz vorstellen.
Aus einem alten stehengebliebenen Stamm eines Kirschbaumes wurde ich in einem kleinen Garten geboren.
Ich bekam das Gesicht einer Eule. Auf den Kopf einen Blumentopf als Hut gesetzt, verschönert mit einer selbstgehäkelten Mütze, die jetzt leider schon etwas verwittert ist.
Ich bin in keinem Eulenbuch zu finden, denn mich gibt es, glaube ich, kein zweites Mal. Mein Körper ist ein bisschen unförmig. Und schön bin ich auch nicht gerade.
Aber es sind ja auch nicht alle Menschen gleich und schön.
Uhuuu!
Auf meinem schrägen Rücken sind viele kleine Baumpilze gewachsen.
Da hat die Natur ganz doll gezaubert und so etwas Schönes hervorgebracht.
Sie sind angeordnet wie eine Leiter und jede Sprosse ist wie aus einer Muschel gemacht, Sprosse für Sprosse, eine richtige Baumpilz-Muschel-Sprossen-Leiter.
Und zwischen den einzelnen Sprossen ist ein weicher grüner Moosteppich ausgelegt.
Uhuuu!
Aber wisst ihr was?
Ich nehme euch jetzt mit in meinen Garten – natürlich nur die, die es auch interessiert und zeige euch mein kleines Tier- und Pflanzenparadies.
Bitte, tretet ein in den Garten der Kirschbaumeule.
Uhuuu!
Auf dem Willkommensschild werdet ihr schon einladend von zwei süßen flotten Bienchen begrüßt. Und hört ihr schon dieses Klimpern, diese wundervoll klingende Musik?
Der Wind spielt mit einem Klangspiel und zaubert ohne Noten die schönsten Melodien.
Wie einzelne Orgelpfeifen sehen diese Stäbe aus, die hier aus B ambus zu sehen sind.
Gleich um die Ecke wandeln zwei dicke aufgeplusterte Spatzen.
Mit ihrem Schirmchen und schick angezogen sehen sie aus, als wollten sie zu einer Vogelhochzeit gehen.
Uhuuu!
Ich finde, da sind sie und ihr hier bei mir genau richtig. Denn es ist Frühling im Garten der Kirschbaumeule.
Stiefmütterchen und Bellis sind gepflanzt und stehen schon in voller Blüte.
Blaumeisen
Die Nistkästen sind zu meiner großen Freude mit Blaumeisen besetzt.