Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Mit Produkten und Dienstleitungen aus dem Ausland erhalten Sie die Gelegenheit, Leistungen zu besonders günstigen Konditionen abzurufen, um damit entweder in eigener Regie hohe Profite zu erzielen oder einfach den stationären Handel zu beliefern. Importeure sind unglaublich wichtige Handelsvermittler. Der Ratgeber offeriert Ihnen Wege und Möglichkeiten, die Sie optimal nutzen können, um einen schwungvollen Importhandel groß zu machen. Um groß zu werden brauchen Sie Informationen und spezielle Tipps, die Sie sonst nur in jahrelanger und aufwendig mühseliger Erfahrung zusammen bekommen. Ersparen Sie sich negative Erfahrungen zu machen, steigen Sie gleich richtig ein. Sie waren schon immer von der Welt des internationalen Handels fasziniert? Dann sollten Sie sich auf jeden Fall mit den Details beschäftigen, die Sie in diesem Ratgeber finden. Starten Sie noch heute, es wartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit auf Sie und am Ende viel Geld.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 51
Veröffentlichungsjahr: 2017
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Importgeschäfte
Die Chance für Ihren finanziellen Erfolg
Pascal Dupont Mercier
Zur freundlichen Beachtung
Abdrucke jeder Art, auch auszugsweise oder sinngemäße, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den Verlag. Urheberrechtlich geschützt. Alle Angaben wurden mit Sorgfalt ermittelt und nach Möglichkeit überprüft. Sie unterliegen jedoch Veränderungen. Darum kann für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung, gleich welcher Art, für Umfang, Richtigkeit, Vollständigkeit oder den Eintritt eines wirtschaftlichen oder rechtlichen Schadens wird nicht übernommen. Für Anschriften kann keine Gewähr übernommen werden. Aktive Mithilfe: Bitte berichten Sie uns über Ihre negativen und positiven Erfahrungen.
Sollte eine Anschrift nicht aktuell sein, bitten wir um Nachricht. Wir bzw. der / die Autoren werden uns um Ersatz bemühen.
Impressum
Texte: © Copyright by Pascal Dupont Mercier
Verlag:Modern Publishing
Druck:epubli - ein Service der neopubli GmbH,Berlin
Titelseite
Copyright-Seite
Vorwort
Voraussetzungen
Was ist ein Import?
Die EDV
Internetanschluss
Tipps für das Surfen im Internet (Produktsuche, Lieferantensuche)
Email Adressen
Corporate Identity
Unternehmensgründung
Startkapital
Finanzierung
Import – Bedingungen - Formalitäten
Einfuhr aus Drittländern - Folgende Dokumente werden benötigt:
Zentrale Fragen für Importeure
Mustersendungen
Beispielhafte Vorlagen für Anforderungen:
Anforderung eines Herstellerkatalogs
Lieferkonditionen international
Zahlungsverkehr
Zahlungsmethoden
Die einfache Einfuhr aus EU Ländern – Ein Beispiel
Italienische Fahrzeughändler
Internationaler Handel - Wo sind welche Güter günstig zu haben?
Die Kalkulation
Ihre Liquiditätsplanung
Verhandlungen mit Lieferanten / Kunden
Der nebenberufliche Einstieg
Die Selbstständigkeit
Buchhaltung
Wie gewinne ich Kunden?
Ihre Ziele
Entwicklungsmöglichkeiten
Allgemeine Kontakte:
Handelskontakte:
Globalisierung ist ein wichtiges Stichwort der heutigen Zeit. Ein bedeutender Teil trägt der internationale Handel zur effizienten Gestaltung unserer Wirtschaft bei. Durch Produkte und Dienstleitungen aus dem Ausland erhalten wir die Gelegenheit, Leistungen zu günstigen Konditionen abzurufen. Wohlstand für alle gibt es nur mit internationaler Arbeitsteilung und Handel. Importeure sind in diesem Prozess Handelsvermittler. Sie sorgen für den reibungslosen Warenverkehr in unser Land und sind eine tragende Stütze für den Handel.
Was tut der Importeur im Grunde? Er kauft und verkauft! Das ist alles. Natürlich gestaltet sich dieser Prozess nicht so einfach, wie es vielleicht scheinen mag. Es gibt zahlreiche Hürden zu nehmen, bevor die Ware beim Einzelhandel angeboten werden kann, doch für engagierte Personen stellt die Bewältigung eventueller Hemmnisse eher eine Herausforderung dar. Importeure sollten sich von Problemen nicht abhalten lassen.
Haben Sie Talent für den Handel? Wer gerne mit Käufern, Verkäufern verhandelt, auch um kleinste Beträge noch feilschen kann, ist hier in seinem Element. Unter Umständen führen gerade kleine Differenzen zwischen Einkaufs - und Verkaufspreisen zum Erfolg. Sie waren schon immer von der Welt des internationalen Handels fasziniert? Dann sollten Sie sich auf jeden Fall mit den Details beschäftigen. Importeure haben auch jetzt noch gute Chancen, ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen. Die Welt des Handels wird immer größer und zugänglicher.
Mehr Staaten als je zuvor verfügen über Produktionskapazitäten für Güter aller Art und versuchen, diese Ware ins Ausland zu verkaufen. Aufstrebende Nationen wie Indien, China stehen erst am Anfang ihrer Entwicklung zur globalen Wirtschaftsmacht und andere Staaten stehen sozusagen gerade „in den Startlöchern“. Vor allem in Asien findet der Importeure zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten für bevorzugte Güter. Es gilt Chancen zu nutzen, Kontakte zu etablieren und die Waren hierzulande erfolgreich wieder in den Handelskreislauf zu bringen. Wenn Sie sich diese Aufgabe zutrauen, wartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit auf Sie.
Als Importeur benötigen Sie auf jeden Fall kaufmännisches Grundwissen. Die Welt des internationalen Handels sollten ihnen nicht unbekannt sein. Gute Importeure entwickeln schnell ein Gefühl für Waren und Zahlen, mögliche Handelsspannen. Zusätzlich schaden auch sprachliche Fähigkeiten nicht, denn Sie werden oft mit Mitarbeitern ausländischer Unternehmen sprechen, um Konditionen zu klären, Verbindungen zu knüpfen, Kontakte zu pflegen.
Die englische Sprache ist in diesem Fall Pflicht, d.h. Sie sollten weitgehend fließend englisch sprechen, lesen und schreiben können. Diese Anforderungen werden leider oft unterschätzt. „Normales“ Schulenglisch reicht für diesem Fall nicht aus, denn ihr Gegenüber erkennt sofort, ob Sie sich professionell ausdrücken können. Im eigenen Interesse sollten Sie ihr Business Englisch auffrischen, ev. Kurse besuchen oder durch tägliche Praxis immer wieder üben. Zukünftige Erfolge hängen stark von ihren verbalen Fähigkeiten in dieser Fremdsprache ab. Trainieren Sie daher regelmäßig ihren Wortschatz, die Grammatik und verbessern Sie ständig ihre Ausdrucksweise! Tipp: Lesen Sie zur Förderung des Sprachverständnisses Zeitungen in englischer Sprache. Sie können z. B. gelegentlich die anspruchsvolle „Financial Times“ oder/und die „International Herald Tribune“ studieren.
Selbstverständlich gilt dies auch für die Muttersprache. Sie verhandeln ebenso in der Heimat oft mit Menschen (Herstellern, Einkäufern, Groß - und Einzelhandel) und müssen diese Leute von ihren Produkten, deren Vorteilen in einem Gespräch vor Ort oder am Telefon überzeugen. Das funktioniert um so besser, wenn Sie sich gewählt ausdrücken können.
Formale Voraussetzungen
Importeure benötigen eine Gewerbeanmeldung vom zuständigen Gewerbe - oder Ordnungsamt der Stadt. Je nach Größe des Unternehmens ist der Eintrag ins Handelsregister nötig. Dies wird über einen Notar veranlasst. Gewerbetreibende aus Drittstaaten brauchen eine Aufenthaltsgenehmigung für die Bundesrepublik Deutschland, die selbständige gewerbliche Tätigkeit zulässt.
Ausbildung
Ideale Ausbildungsgänge: Die Lehre zum Kaufmann (Außenhandel, Industriekaufmann, Großhandel) oder akademische Varianten wie der Diplomkaufmann. Die örtlichen IHKs bieten zum Teil auch Fortbildungen im Bereich Außenhandel an.
Weiterhin besteht auch die Möglichkeit, bei privaten Bildungsträgern Fernkurse zum Thema Handel, Außenhandel zu belegen. Wertvolle Erfahrung sammeln Anfänger als Praktikant bei etablierten Importeuren. Schauen Sie diesen Leute bei der Arbeit zu bzw. lassen Sie sich in Verfahren, Abläufe in der Praxis einweisen. Auf diese Weise verliert man schnell die Scheu vor Neuem und kann unter Aufsicht seine Kenntnisse erwerben.
Der gewerbliche Einkauf im Ausland wird nicht immer als Import bezeichnet. Beim Einkauf in EU Ländern importiert man streng genommen keine Waren, sondern handelt im gleichen Zollgebiet. Ein Import im engeren Sinne ist nur aus Nicht EU Staaten möglich. Einfuhren aus Drittländern (Importe) unterliegen dem Zollkodex.
Was braucht der Importeur?