Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Mützen schnell und einfach gestrickt: mit den Designs vom Strick-Sensei "Stricken muss nicht schwierig sein!" – das ist das Motto von Bernd Kestler, nach dem er Strickanleitungen für Mützen, Handschuhe, Ponchos und Schals entwirft. In seinem dritten Strickbuch dreht sich alles um Kopfbedeckungen. Wie immer haben alle Modelle einen Twist – seien es ungewöhnliche Technik-Kombinationen, verrückte Formen oder poppige Farben! Bernd Kestler lässt sich von seiner Wahlheimat Japan inspirieren und stellt in "Japanische Mützen stricken" 48 neue Strickprojekte für die ganze Familie vor: - Nach "Spiralsocken" und "Japanische Handschuhe stricken" nun das dritte Buch der Erfolgsserie vom Strick-Sensei - Detaillierte Anleitung zum Stricken mit Rundstricknadel und Tabelle für Alternativ-Garne - Bommeln, Ohrenklappen oder Zopfmuster stricken: Klassische und verrückte Mützen für die ganze Familie - Mit Schritt-für-Schritt Illustrationen für die komplizierten Techniken Fröhliche Farben und lustige Muster: So lernen Sie japanisch stricken! Ob Sie eine Herrenmütze stricken wollen oder nach einer Vorlage für eine Kindermütze mit integriertem Schal suchen: Diese Mützen sind schnell gestrickt und eignen sich daher ideal als kleine Geschenke für Freunde und Familie. Durch die detaillierten Anleitungen und zahlreichen Abbildungen ist dieses Strickbuch auch für Anfänger geeignet. Neben Mützen finden Sie auch Strickmuster für Ponchos und Loops. Stricken Sie sich einen kompletten Look! Passgenau, bequem und farbenfroh: Die Designs von Bernd Kestler sind ein echter Hingucker an trüben Wintertagen. Lassen Sie sich von der Begeisterung des Strick-Sensei anstecken und entdecken Sie die bunte Welt der japanischen Mützen!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 44
Veröffentlichungsjahr: 2020
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Diese Mützen sind schnell gestrickt und eignen sich daher ideal als kleine Geschenke für Freunde und Familie. Als ich noch in Deutschland lebte, habe ich jedes Jahr für den langen, kalten Winter Mützen gestrickt. Dank der fröhlichen Farben und lustigen Muster waren die dunklen Tage gleich viel weniger trübe! Auch als ich nach Japan zog, strickte ich jedes Jahr neue Mützen. Immer wenn ich Lust habe, etwas Neues auszuprobieren, stricke ich kein Probestück, sondern gleich eine Mütze, weil das ein einfaches, schnell gestricktes kleines Projekt ist. Ich stricke in Runden und nehme für die Rundung zum Schluss Maschen ab. So habe ich hinterher nicht nur eine Maschenprobe, sondern auch gleich eine neue Mütze – zwei Fliegen mit einer Klappe!
Garn: Yanagigarn Bloom, Fb. 2
Mütze mit Ohrenklappen
Ganz einfach nur mit rechten und linken Maschen
Schalmütze mit Spiralmuster
Kindermütze und -schal in einem
Schalmütze mit Ohrenklappen
Mütze mit Ohrenklappen und integriertem Schal
Mütze und Baskenmütze mit Zopfmuster
Von oben nach unten passgenau gestrickt
Mütze mit Wirbelmuster
Mit strudelartigem Muster
Baskenmütze und Snood mit Wirbelmuster
Schickes Set für Modebewusste
Mütze mit Sternenmuster
Gittermuster aus Regenbogen- und einfarbigem Garn
Baskenmütze mit Noppenmuster
Idealgröße gleich beim ersten Versuch
Mütze mit Noppenmuster
Besonders elastisch, passt Kindern und Erwachsenen
Mütze mit Wabenmuster
Klassische Mütze für Groß und Klein
Zweifarbige Mütze
Verwandlungswunder
Mütze und Snood mit Schwalbenmuster
Zartes Muster, sehr hübsch mit Regenbogengarn
Bequeme Mütze im zweifarbigen Patentmuster
Von beiden Seiten zu tragen
Mütze mit falschem Zopfmuster
Hingucker mit raffiniertem Wirbelmuster
Mütze mit Weidenmuster
Tolle Passform
Mütze mit Beerenmuster
Muntermacher in leuchtenden Farben
Mütze und Snood mit Fallmaschenmuster
Zweiseitiges Muster
Stachel-Mütze
Das beliebte Stachelmuster des Strick-Sensei
Bequeme Mütze im Pfauenmuster
Fällt locker wie eine Baskenmütze
Mütze mit Eulenmuster
Aus einem einfachen Zopfmuster werden niedliche Eulen
Kronenmütze
Besonders bei Kindern beliebt
Verwendete Garne (Originalgröße)
Das brauchen Sie zum Mützenstricken
Elastische Anschlagmaschen
KFB-Zunahme, isländisch abketten
Anleitung: Bommeln
Anleitung: Sternenmuster
Anleitung: Schwalbenmuster
Glatt rechts Gestricktes zusammennähen
Anleitungen: Legendensymbole, Abkürzungen
Alternative Garne
Mütze mit Ohrenklappen
Um die Größe einer Mütze zu verändern, kann man zum einen die Maschen- oder Reihenzahl entsprechend anpassen. Es gibt aber noch zwei einfachere Methoden: Man nimmt einfach dickere oder dünnere Wolle oder Stricknadeln, bis man die gewünschte Größe erreicht. Dieses Modell wird sowohl in der Erwachsenen- als auch in der Kindervariante mit identischen Maschen- und Reihenzahlen gestrickt. Auch für die anderen Modelle in diesem Buch gilt: Wenn Sie die Mütze größer oder kleiner stricken wollen, nehmen Sie dickere bzw. dünnere Wolle und/oder Nadeln als angegeben. So brauchen Sie nichts umzurechnen und können trotzdem passgenau arbeiten.
Anleitung
Erwachsenengröße (locker)
Erwachsenengröße (eng)
Kindergröße
Kleinkindgröße
Nr. 1 Erwachsenengröße (locker) Wolle: Puppy British Eroika, Nadelstärke 4,5
Nr. 2 Erwachsenengröße (eng) Wolle: Puppy Multico, Nadelstärke 4
Nr. 3 Kindergröße Wolle: Olympus Make Make Tomato, Nadelstärke 4
Nr. 4 Kleinkindgröße Wolle: Olympus Make Make Tomato, Nadelstärke 3,5
Mütze mit Ohrenklappen
Das Muster besteht nur aus rechten und linken Maschen und ist ganz einfach zu stricken. Die Ohrenklappen entstehen dabei von selbst. Besonders praktisch für Outdoor-Aktivitäten wie Fahrrad- oder Skifahren. Wer mag, kann noch eine Bommel anbringen.
Anleitung auf Selte 55–57.
Schalmütze im Spiralmuster
Diese Kindermütze ist gleichzeitig ein Schal! Diese Variante wird im Spiralmuster aus meinem ersten Buch „Spiralsocken“ gestrickt. Da das Muster nur aus rechten und linken Maschen besteht, kommt ein Regenbogengarn hier besonders schön zur Geltung.
Anleitung
Schalmütze mit Ohrenklappen
Hier wird die Mütze mit Ohrenklappen einfach nach oben verlängert.
Anleitung
Mütze und Baskenmütze mit Zopfmuster
Diese Modelle werden von oben nach unten gestrickt. Das hat den Vorteil, dass Sie genau bis zur gewünschten Länge stricken können – so sitzt die Mütze wie angegossen! In meinem Buch „Japanische Handschuhe stricken“ finden Sie Fäustlinge im gleichen Muster, die gut zu beiden Modellen passen.
Anleitungen Mütze und Baskenmütze.
Fäustlinge mit Zopfmuster: siehe „Japanische Handschuhe stricken“ S. 41, Nr. 44.
Mütze mit Wirbelmuster
Bei diesem Modell habe ich mich von der deutschen Kunststrickerei inspirieren lassen. Das Wirbelmuster entsteht durch Umschläge und zusammengestrickte Maschen.
Anleitung
Baskenmütze und Snood mit Wirbelmuster
Damit die wirbelnden Linien gut zu sehen sind, sollten diese Modelle am besten einfarbig oder in einem Regenbogengarn mit langen Farbverläufen gearbeitet werden. Mit dem Snood wird ein modisches Strickset daraus.
Anleitung Baskenmütze und Snood.
Mütze mit Sternenmuster
Diese Mütze sitzt locker und bequem, hat aber durch den Rand im Rippenmuster trotzdem eine gute Passform. In diesen Farben können auch Männer ihr nicht widerstehen!
Anleitung
Baskenmütze mit Noppenmuster
Diese Mütze wird von oben nach unten gestrickt, wie ich es besonders mag: Wenn sie genau passt, ketten Sie die Maschen einfach ab. Das Noppenmuster kennen Sie vielleicht schon aus meinem Buch „Japanische Handschuhe stricken“. Auch diese Baskenmütze sieht in dem Muster richtig toll aus.
Anleitung
Mütze mit Noppenmuster
Diese Mütze wird in einer Erwachsenengröße gestrickt, aber dank des sehr elastischen Musters passt sie oft auch Kindern. Nr. 22 ist eine Kindermütze, bei der weniger Reihen gestrickt werden. Der Knoten im länger gestrickten „Stiel“ sorgt hier für den besonderen Clou.
Anleitung
Mütze mit Wabenmuster
Dieses klassische Muster steht einfach jedem! Die Mütze ist daher das ideale Geschenk für Familie oder Freunde. Die plastischen Waben halten besonders schön warm.
Anleitung
Zweifarbige Mütze
Bei dieser Mütze können Sie Lieblingsmuster und -farbe ganz nach Lust und Laune nach vorn, hinten oder zu Ihrer Lieblingsseite drehen. Da kommt garantiert keine Langeweile auf! Natürlich können Sie sie auch durchgehend in einem der beiden Muster stricken.
Anleitung
Mütze und Snood mit Schwalbenmuster
In einfarbigem Garn plus Regenbogengarn wirkt dieses Muster besonders hübsch. Üben Sie es am besten erst am Snood, bevor Sie sich an die Mütze wagen. Durch die etwas dickere Wolle tritt das Muster bei Nr. 29 besonders deutlich hervor.
Anleitung Snood und Mütze.
Bequeme Mütze im zweifarbigen Patentmuster
Das einfarbige Patentmuster von Nr. 30 wird in Nr. 31 und 32 durch zwei Farben auf interessante Weise variiert. Da das letzte Stück ohne Maschenzunahmen gerade gestrickt wird, ähnelt die Form einer Baskenmütze.
Anleitung
Bequeme Mütze im zweifarbigen Patentmuster