Jesus in Neuem Licht - Manfred Bauer - E-Book

Jesus in Neuem Licht E-Book

Manfred Bauer

0,0
8,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch ist das Ergebnis eines lebenslangen Versuchs, herauszufinden, wie Jesus tatsächlich war. In einer wirklichkeitsnahen Erzählung über das öffentliche Wirken Jesu zeichnet Manfred Bauer ein nuanciertes, lebendiges Porträt dieses Gottes- und Menschensohnes. Der Autor lädt seine Leser ein, dieses mit von ihm vorgelegten, wissenschaftlichen Argumenten zu vergleichen und Jesus in einem breiteren Kontext zu betrachten, indem er ihn mit spirituellen Meistern aus anderen Religionen in Beziehung setzt. Was kann uns das Turiner Grabtuch über die Auferstehung sagen? Können wir darauf das wirkliche Antlitz Jesu erkennen? Der Autor zeigt auf, dass alle Fakten für die Echtheit dieses Tuches sprechen. Mit kriminalistischer Akribie beweist er, dass die Radiocarbondatierung aus dem Jahre 1988, die es als mittelalterliche Fälschung "entlarvte", manipuliert war und dass die entscheidenden Weisungen hierzu aus dem Vatikan kamen. Das Ziel dieses Buches ist es, Menschen zu helfen, Jesus im Kontext der damaligen Zeit und seine Wirkung auf die Menschheitsgeschichte über 2000 Jahre besser zu verstehen. Es zu lesen könnte sich als eine lebensverändernde Erfahrung erweisen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 841

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Manfred Bauer

Jesus in Neuem Licht

Mit einem ausführlichen Kapitel über das Turiner Grabtuch

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1. Kapitel

2. Kapitel

3. Kapitel

4. Kapitel

5. Kapitel

6. Kapitel

7. Kapitel

8. Kapitel

9. Kapitel

10. Kapitel

11. Kapitel

12. Kapitel

13. Kapitel

14. Kapitel

15. Kapitel

Was bleibt von Jesus?

Anhang 1

Anhang 2

Hinweise

Literaturverzeichnis

Literaturhinweise

Abbildungsnachweis

Impressum neobooks

Inhaltsverzeichnis

Manfred Bauer

Jesus in Neuem Licht

Über den Autor

Manfred Bauer wurde 1944 im Sudetenland (heutiges Tschechien) geboren und wuchs im bayerischen Schwaben auf. Er lebt in Südwestdeutschland.

Als praktizierender, aber nicht dogmatischer Katholik, ist für ihn die Lösung der grundlegenden Fragen des Menschen nach der Existenz Gottes und dem Sinn des Lebens zeitlebens ein zentrales Anliegen. Um eine Antwort darauf zu finden, befasst er sich seit seiner Jugend eingehend mit Religion, Wissenschaft, Philosophie und Esoterik. Die Person Jesu und seine Lehre spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Regelmäßige Übung von Yoga und Meditation dient ihm dazu, seine Weltsicht nicht nur theoretisch sondern auch praktisch zu erweitern.

Als Finanzbeamter war er viele Jahre im Außendienst als Betriebsprüfer, Steuerfahnder und Abteilungsleiter tätig und konnte immer wieder „hinter die Kulissen“ unserer Gesellschaft schauen. Dabei bildete sich im Laufe der Jahre eine kritische Distanz zu Aussagen von Autoritäten jedweder Couleur heraus.

Über das Buch

Allzulange wurden von der antiken Vorstellungswelt geprägte religiöse Inhalte unreflektiert wiederholt und manche davon dogmatisiert. Indem er ihrer Entstehungsgeschichte nachgeht, hinterfragt der Autor die Inhalte der überkommenen christlichen Lehre, ohne auf „political correctness“ Rücksicht zu nehmen. Er redet Klartext, vermeidet aber „das Kind mit dem Bade auszuschütten“. Das Buch wendet sich besonders an theologische Laien, denen die gewohnten Worthülsen nicht mehr genügen.

Expertenmeinungen werden hierbei auf den Prüfstand gestellt, wobei sich nicht selten herausstellt, dass sie zu kurz greifen und manch einer aus einem begrenzten und lückenhaften Weltbild heraus argumentiert – sei es kirchenamtlich oder atheistisch geprägt.

Unser Blickwinkel auf das Wesen und die Möglichkeiten Geistiger Meister – wie Jesus einer war – hat sich durch die Globalisierung der letzten Jahrzehnte und den damit einhergehenden größeren Einblick in andere Religionen und Weltanschauungen wesentlich erweitert. Da solche Erkenntnisse bisher in Jesus-Biografien kaum berücksichtigt sind, war es die Absicht des Autors, Parallelen zwischen den Lehren und Taten Jesu und denen Geistiger Meister aller Religionen darzustellen.

Was will uns das Grabtuch sagen, das im Turiner Dom aufbewahrt wird? Lag wirklich Jesus darin? Lässt es uns über 2000 Jahre hinweg in sein Angesicht blicken?

Viele Fakten sprechen für die Echtheit des Tuches und dass Jesus die Kreuzigung überlebt hat. Mit kriminalistischer Akribie legt der Autor Beweise vor, dass die katholische Kirchenführung, aus Angst um den christlichen Auferstehungsglauben die Radiocarbon-Altersdatierung des Tuches im Jahre 1988 manipulierte, die es als mittelalterliche Fälschung deklarierte. Für diese These spricht auch die konsequente Verhinderung weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen an dem Tuch.

So ist es das Anliegen dieses unkonventionellen Buches, den Leser mitzunehmen, am Beispiel Jesu, dem Sinn und Ziel des menschlichen Lebens näher zu kommen und die hieraus folgenden Konsequenzen für unsere Lebensgestaltung aufzuzeigen.

Manfred Bauer

JESUS IN NEUEM LICHT

Mit einem ausführlichen Kapitel

über das Turiner Grabtuch

© 2016 by Manfred Bauer

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.

2. überarbeitete Auflage

Herausgeber: Manfred Bauer, Rehlingen-Siersburg

Druck: KDP Direkt Publishing, USA

Titelbild: Ariel Agemian

Beratung: Ute Krause, Dr. Wolfgang Sauer-Greff

Titel: Maria-Elisabeth Bauer

Bibeltext der Schlachter

Copyright © 1951 Genfer Bibelgesellschaft

Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung.

Alle Rechte vorbehalten.

Das Buch ist bestellbar unter www.bauermanfred.de

ISBN: 978 1532920448

Vorwort

1. Kapitel

Die biblischen Schriften

Ist die Bibel das Wort Gottes?

Altes Testament

Bibelwissenschaft, Exegese

Neues Testament, Schriftenkanon

Evangelien

Apostelgeschichte

Apostelbriefe

Apokryphe Evangelien

Sonstige Zeugnisse über Jesus

Exegese des Neuen Testamentes

2. Kapitel

Geschichte des Judentums

Herodes der Große

Der herodianische Tempel

Gottesherrschaft JHWH's

Tempelpriesterschaft

Religiöse Gruppierungen und deren Vorstellungen

Wirtschaftliche und gesellschaftliche Zustände

3. Kapitel

Kindheit Jesu

Abstammung

Geburt

Geboren von einer Jungfrau

War Jesus unehelich?

Josef, Vater Jesu?

Familienverhältnisse

Die unbekannten Jahre

Jesu Familienstand

Leben und Arbeiten auf dem Dorf

Jesus und die Essener

Spirituelle Entwicklung und Ausbildung Jesu

Jesus in Indien?

4. Kapitel

Er predigte das Evangelium vom Reiche Gottes (Erzählung)

Berufung der Jünger

5. Kapitel

Er predigte das Evangelium vom Reiche Gottes (Erklärung)

Sprache Jesu

Johannes der Täufer

Versuchung in der Wüste

Reich Gottes – Messias

Äußeres oder inneres Reich

Allumfassendes Bewusstsein

Wunderkräfte

Mental- oder Alltagsbewusstsein

Hellsichtigkeit

Exorzismen, Dämonenaustreibungen

6. Kapitel

Erfolg und Enttäuschung (Erzählung)

Wer sind meine Angehörigen?

Aussendung und Rückkehr der Zwölf

Verkündigung in Phöniziern, Gaulanitis und Dekapolis

7. Kapitel

Erfolg und Enttäuschung (Erläuterung)

Verkündigungsweg Jesu

Sündenvergebung

Sohn Gottes – Sohn des Höchsten – bar aloho

Abba

Gott – Vater aller Menschen

Menschensohn – bar enasch

Transformation ins Göttliche

Naherwartung des Reiches, Maranatha, Parusie

Pforten der Hölle

Jesus und Reinkarnation

Verklärung, Brotvermehrung, Totenerweckung, über Wasser gehen

Wer ist meine Mutter, wer sind meine Brüder?

Wer mein Jünger sein will,

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder

Verzicht auf Gegenwehr

Matthäus´ Zeremonialgesetze

Auserwähltheit

Verschiedene Stufen der Verkündigung

8. Kapitel

Showdown (Erzählung)

9. Kapitel:

Showdown (Erläuterungen)

Streit um die besten Plätze im Reich Gottes

Angst der Jünger

Thomasevangelium

Straße des Blutes

Einzug in Jerusalem

Simon der Aussätzige

Tempelreinigung

Verfluchung des Feigenbaumes

Den Tempel zerstören und innerhalb von drei Tagen wieder aufbauen

Verrat des Judas

Frauen um Jesus

Wann feierte Jesus das Letzte Abendmahl?

Brot und Wein – Fleisch und Blut Jesu?

Der Prozess

Leidensweg und Kreuzigung

Opfertod Jesu, Erlösungslehre

10. Kapitel

Auferstehung und Himmelfahrt

Erscheinungen Verstorbener

Was geschah mit dem Körper Jesu?

Geistkörper

Bilokation

Nahtoderlebnisse

Wiederkunft als Messias nach der Auferstehung

Himmelfahrt

11. Kapitel

Das Grabtuch von Turin

Art des Abbildes

Beschaffenheit und Alter des Tuches

Körper eines wie Jesus Gekreuzigten

Handelt es sich um menschliches Blut?

Tot oder noch lebend?

Radiocarbon-Datierung

Pseudowissenschaftliche Verwirrnis

Möglicher oder wahrscheinlicher Ablauf der Geschehnisse

Zusammenfassung für Überflieger

Gründe und Ablauf einer möglichen Manipulation

Weitere Indizien gegen das Ergebnis der Radiocarbon-Datierung

Weitere Indizien für die Echtheit des Tuches

Restaurierung des Tuches

Kirchliche Internas

Geschichte des Grabtuches

Übernatürliche Entstehung?

Fazit

12. Kapitel

Ging Jesus nach Indien?

Die Reise des Nicolas Notovitch

Das Wassermann-Evangelium

Die Verlorenen Stämme

Jesus in Kaschmir

Jesu Grab in Srinagar

Yuz Asaf

Barlaam und Josaphat

13. Kapitel

Paulus

Auferstehung von den Toten

Jesus ist Christus, der Messias und Sohn Gottes

Erbsünde - Auserwähltheit

Heidenmission, Beschneidung

Brüder und Schwestern im Herrn

Einstellung zu den Frauen

Stellung zu den Juden

Leibfeindlichkeit, Askese

Parusie

Was bleibt von Paulus?

14. Kapitel

Frühe Kirche

Wer ist der Wichtigste? Wer hat Recht?

Einheit und Zersplitterung

Stellung der Frau Was machte diese neue Religion so attraktiv?

Gemeindeleben

Die Krone des Martyriums

Einsiedler und Klöster

Exoterische und Esoterische Kirche

Ausblicke und Träume

15. Kapitel

Maria, Mutter der Kirche – Marienerscheinungen

Was bleibt von Jesus?

Anhang 1: Karte von Palästina zur Zeit Jesu

Anhang 2: Das Evangelium nach Thomas

Hinweise

Literaturverzeichnis

Literaturhinweise

Abbildungsnachweis

Vorwort

„Ich kann noch nicht sterben! Ich muss noch so vieles über Jesus wissen!" Wladimir Kramarewski, ein Nachbar zu meiner Jugendzeit, war bei uns auf einen Kurzbesuch, als er diese Worte enthusiastisch ausrief. Er, ein russischer Emigrant, war damals, in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts, ein rüstiger Greis über 80.

Als ehemaliger weißrussischer Offizier im russischen Bürgerkrieg war er um 1920, nach dem Sieg der Roten Armee, über China nach Paris geflüchtet.

1945 emigrierte er mit seiner deutschen Frau nach Deutschland, wegen der er Racheakte der Franzosen befürchtete. Letztlich wurde er in einer Zweizimmerbaracke neben unserem Haus sesshaft. Obwohl keiner Religionsgemeinschaft angehörig, interessierte er sich leidenschaftlich für alles, was mit Spiritualität zusammenhing.

Ich reagierte damals ziemlich verständnislos und dachte mir: „Was will er denn noch groß Neues über Jesus finden? Seit 2000 Jahren machen sich die klügsten Köpfe über ihn Gedanken. Da ist doch schon alles erforscht. Die Kirche erzählt uns doch ständig von ihm. Wenn die es nicht wissen, wer dann?"

Etwa 20 Jahre später: Es ist mein 40. Geburtstag. Ein Geschenk besonderer Art wartet auf mich.

Ich komme mit dem Auto gerade von der Arbeit und hole einen Kollegen von dessen Dienststelle ab, mit dem ich Fahrgemeinschaft habe. Wir fahren, um auf die Autobahn zu kommen, auf eine sehr belebte Kreuzung zu. Die Ampel schaltet auf Gelb. Ich trete kurz aufs Gas, um noch drüber zu rutschen.

Auf Höhe der Ampel ruft mein Kollege plötzlich: "Pass auf, Pass auf!". Auf einen Schlag verändert sich meine Wahrnehmung. Wie in Zeitlupe sehe ich von links etwas Weißes heranschweben und höre wie aus der Ferne ein Martinshorn. Ich habe das Gefühl, das könnte jetzt das Ende sein, und sehe mich schon im Geiste über der Unfallstelle schweben, wie ich es in verschiedenen Berichten über Nahtoderfahrungen gelesen habe. Ein Gedanke wird mir eingegeben: "Wenn du nicht mehr aus deinem Leben machst, wirst du hier nicht mehr benötigt!". Eine kurze, ruhige, aber bestimmte Ansage – ein Tritt in den Hintern.

Brechen und Krachen durch den Aufprall versetzen mich jäh wieder in den gewohnten Zeitablauf. Das Auto wird in die seitliche Abgrenzung geschleudert, kommt zum Stehen, und alles ist auf einmal ruhig. Mein Kollege und ich sitzen in einem Schrottauto.

Ein Krankenwagen war in den vorderen Kotflügel auf meiner Seite gekracht, so dass mein Fußraum um zwei Drittel geschrumpft war. Front- und Seitenscheiben hatten sich in Brösel aufgelöst und flogen mir ins Gesicht.

Wir sehen uns an und fragen uns gegenseitig, ob wir okay sind. Ich bejahe, da ich mich gut fühle. Weil die vorderen Seitentüren blockiert sind, kriechen wir über die Lehnen, um durch die Hintertüren auszusteigen.

Erst draußen setzt auf einmal der Schmerz in meinem geprellten linken Unterschenkel ein, so dass ich mich einer Ohnmacht nahe fühle. Blut, verursacht durch das Fensterglas, läuft mir über das Gesicht.

Ein Ersatz-Krankenwagen bringt mich ins Krankenhaus, aus dem ich nach Vernähen der Schnittwunden wieder entlassen werde. Mein Kollege fährt mit der Bahn nachhause. Er hat zum Glück nur ein paar blaue Flecken.

Nachdem ich zunächst ein schlechtes Gewissen habe, da ich ja einem Krankenwagen in die Quere kam, stellt sich heraus, dass dessen Fahrer der Schuldige ist. Er fuhr bei Rot über die Kreuzung, ohne sich zu überzeugen, ob diese frei ist.

Während der drei Wochen im Krankenstand geht mir diese innere Stimme nicht aus dem Kopf, die mehr von mir wollte, als ich bisher geliefert hatte.

Mir dämmerte, dass ich bisher spirituell nur theoretisch gelebt hatte, d.h. mich mit Lesen von spirituellen Büchern zufriedengegeben habe. Ich musste wohl auf Praxis umschalten. Ein unbequemer Gedanke. Man muss sein Leben umstellen. Wer macht das schon gerne?

Da traf es sich gut, dass ich gerade ein Buch des indischen Yogameisters Paramahansa Yogananda mit dem Titel: Autobiografie eines Yogi gelesen hatte, der darin einen Weg aufzeigt wie man sich mittels Meditation spirituell weiterentwickeln kann, wobei er mich mit Beispielen aus seinem Leben sehr beeindruckte. Unter dem Eindruck dieses Buches begann ich anhand der Lehrbriefe, die von der von Yogananda gegründeten Organisation (Self-Realization Fellowship) herausgegeben werden, regelmäßig zu meditieren.

Wieso schildere ich dies so ausführlich? Was hat das mit Jesus zu tun?

Nachdem ich mich nach dem Erlebnis mit unserem russischen Nachbarn zunächst mit Jesus aus der christlichen Sicht heraus beschäftigt hatte, sah ich nun nach und nach Jesus auch aus der Perspektive der östlichen Religionsphilosophie. Und da taten sich ganz neue Erkenntnisse auf. Für viele seiner rätselhaften Aussprüche und Taten gab es dort Parallelen.

Ich erkannte, dass es keine christliche, hinduistische, jüdische oder muslimische Wahrheit gibt, sondern dass die Weisen aller Religionen wie auch Jesus dieselbe Wahrheit – auf verschiedenen Wegen – suchen und finden.

Nach und nach tat sich mir so ein erweitertes Bild dieses christlichen Religionsgründers auf, das Sie in diesem Buch selbst nachvollziehen können.

Was die christlichen Kirchen über ihn lehren, entstammt antiken Schriften, die von Vorstellungen dieser Zeit geprägt und mit Legenden durchzogen sind.

Während Religionswissenschaftler sich abmühen, den Wahrheitskern in den biblischen Schriften zu finden und darüber schon seit über einem Jahrhundert diskutieren, werden deren Erkenntnisse in der kirchlichen Glaubensverkündigung ängstlich zurückgehalten.

Aber auch die Wissenschaftler sind sich alles andere als einig über den Gründer des Christentums. So sieht ihn jeder durch seine eigene Brille und beurteilt ihn nach den Regeln seines Fachgebietes. Aber, um nicht ungerecht zu sein, es ist wirklich schwierig, wenn nicht gar unmöglich, einen geistigen Meister, wie es Jesus war, zu beschreiben. Zumal wir bei fast keinem Wort, das in den Evangelien von ihm zitiert wird, sicher sein können, dass es wirklich von ihm stammt.

Der indische Weise Sri Aurobindo sagte einmal: „Niemand außer mir selbst kann über mein Leben schreiben, weil es sich nicht an der Oberfläche, sichtbar dem menschlichen Auge abspielte.“ 1 Natürlich trifft dies genauso auf Jesus zu.

Nun könnten wir sagen: „Das war's! Es hat keinen Sinn über Jesus zu schreiben, da wir ihn sowieso niemals ganz erfassen können!"

Aber, bevor Sie jetzt das Buch zuschlagen und beiseitelegen: Was wäre, wenn nie jemand über Jesus geschrieben hätte? Wenn es keine Evangelien geben würde? So unvollkommen alle Schriften über ihn sind – das gilt auch für dieses Buch – es sind Mosaiksteine, die zwar nur ein grobes, lückenhaftes Bild von Jesus ergeben, aber sie haben vielen Generationen das Bild eines Mannes vermittelt, der seine Fähigkeiten nicht dazu benutzte, nach weltlicher Macht, Ruhm und Reichtum zu streben. Vielmehr ging es ihm darum, den Menschen die Welt des Geistigen nahezubringen – bei allem Irrtum, dem auch er unterworfen war. Vor allem lehrte er ein Gottesbild, das seiner eigenen Erfahrung entstammte – einen Gott, den er als liebenden Vater erfuhr. Ohne allerdings sich im Geistigen zu verlieren und die materielle Not der Menschen und die Ungerechtigkeit der Welt aus den Augen zu verlieren. Er redete nicht nur, er lebte seine Überzeugung bis zur letzten Konsequenz.

Ein genaues Bild von Jesus zu erhalten, ist jedoch kaum möglich, da ihn die Evangelisten nicht mehr gekannt hatten und die bereits legendenhaften Überlieferungen mit eigenen Vorstellungen ergänzten. Jede Beschreibung des Lebens Jesu ist aus diesen Gründen zu großen Teilen Spekulation. Auch dieses Buch ist nur der Versuch einer – möglichst weitgehenden – Annäherung an die Wirklichkeit. Die Lücken und Unstimmigkeiten in der Historie der Evangelien können hierbei nicht mit Tatsachen, sondern nur mit Möglichkeiten ergänzt werden.

Was den Umgang mit den Evangelien angeht, ist Papst Benedikt folgender Meinung: „Dazu gehört freilich die Bereitschaft, dem Neuen Testament nicht,sachkritisch‘ einfach unser Besserwissen entgegenzuhalten, sondern zu lernen und uns führen zu lassen: die Texte nicht nach unserer Vorstellung umzumontieren, sondern unsere Vorstellungen von seinem Wort reinigen und vertiefen zu lassen.“ 2

Kann es sein, dass es ihm an Selbstbewusstsein mangelt? Wieso sollen wir die Texte des Neuen Testamentes nicht näher untersuchen, und das übernehmen, was uns überzeugt, während wir anderes als Irrtum oder als mittlerweile überholte Ansicht der damaligen Zeit erkennen?

Es sind schließlich nicht alles „Seine Worte“.

Ein Sprichwort sagt: „Die Wahrheit von heute ist die Lüge von morgen!" Die „Wahrheit“, wie sie zu einer bestimmten Zeit verstanden wird, stellt sich häufig in einer späteren Zeit als Irrtum oder auch als Legende heraus. Was Menschen früherer Zeiten als Realität angesehen haben, muss nicht für alle Zukunft wegweisend sein. Die Vorstellungen und Sitten der Menschen entwickeln sich weiter.

Man könnte den Satz auch umdrehen: „Die Lüge von heute ist die Wahrheit von morgen!" Was die Evangelisten damals erdacht hatten, um Jesus für die Menschen attraktiv zu machen – man kann es eigentlich nicht als Lüge bezeichnen, es war damals übliche Geschichtsschreibung – wurde später zur „Glaubens-Wahrheit“ erhoben.

Müssen wir wirklich unsere Weltsicht den antiken Vorstellungen vor 2000 Jahren anpassen? Vorstellungen, die auch damals nicht unumstößlich, sondern schon heftig umstritten waren!

Wie Sie im Verlauf des Buches noch sehen werden, denke ich jedoch keineswegs daran, alles zu relativieren und letzten Endes als bloßen Mythos abzutun. Vielmehr geht es mir um eine differenzierte Betrachtungsweise, ohne ideologische Scheuklappen.

Wir leben glücklicherweise nicht mehr in den Zeiten, in der eine Gruppe der Alles-Glaubenden den Nicht-Alles-Glaubenden ihre Sicht der Dinge aufzwingen konnte. Wir können heute sogar gefahrlos den theologischen Ausführungen eines Papstes widersprechen. Leider gilt dies noch nicht für alle Religionen.

Mein ehemaliger Nachbar Wladimir Kramarewski steht für den suchenden, forschenden Menschen, dessen offenes Weltbild sich durch hinzukommende Informationen weiterentwickelt. Er ist allerdings eher die Ausnahme. Sonst hätten sich nicht, vor allem durch die Festschreibung (Dogmatisierung) der christlichen Lehre, über Jahrtausende so viele gravierende Irrtümer in die Glaubensüberzeugungen einschleichen und sich halten können.

Daher wollen wir versuchen, uns der Person Jesu mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln, möglichst anzunähern. Wir können uns hierbei die Globalisierung zu Nutze machen, die auch vor dem spirituellen Bereich nicht Halt gemacht hat. Beispielsweise, wie schon eingangs beschrieben, indem wir Erkenntnisse aus östlicher Religionsphilosophie berücksichtigen.

Wir können Parallelen ziehen zwischen Lehrinhalten und außergewöhnlichen Ereignissen, die die Evangelien berichten, zu solchen, die von spirituell hochentwickelten Personen, egal welcher Religion sie angehörten, überliefert sind. Auf diese Weise sehen wir Jesus im Kontext der allgemeinen – von Gott vorgesehenen – spirituellen Entwicklung des Menschen.

Diese vergleichende Methode fehlt in der konventionellen Jesus-Forschung und das dürfte einer der Gründe sein, wieso deren Sicht auf diesen jüdischen Wanderprediger und Wundertäter, oft sehr einseitig und begrenzt ist.

Daher ist dieses Buch mehr als nur eine Beschreibung des Lebens Jesu. Vielmehr will es an seinem Beispiel geistige Zusammenhänge aufzeigen, aus denen wir erkennen können, welches Potenzial, welche unbegrenzten Möglichkeiten dem Menschen von Gott angeboten werden und was der Sinn unseres Lebens ist.

Hier noch ein kurzer Überblick über den Inhalt des Buches: Ich hielt es für notwendig, den Leser zunächst mit den biblischen Schriften und der Sichtweise der Bibelwissenschaft vertraut zu machen. Bevor wir uns dann mit der Person Jesu befassen, ist es unabdingbar, um seine Motive verstehen zu können, in die Geschichte Israels, seines Volkes, einzutauchen. Daher habe ich diesem Part einen weiten Raum eingeräumt.

Wie Sie sehen werden, habe ich in einigen Kapiteln, Jesu öffentliches Wirken in Erzählform dargestellt. Dem folgt jeweils ein Kapitel „Erläuterungen", worin ich die Gründe für die Inhalte der Erzählung darlege.

Hat uns Jesus auf dem Turiner Grabtuch sein Abbild hinterlassen?

In dem umfangreichen Kapitel hierüber sind für Sie vermutlich einige Überraschungen enthalten.

Das Buch schließt mit Ausführungen über die Zeit nach Jesus, wobei auf Paulus, die frühe Kirche und auf die Marienverehrung eingegangen wird.

Ich habe mich eines allgemein verständlichen Schreibstils bemüht und theologisch-wissenschaftlichen Duktus nach Möglichkeit vermieden. Nach meiner Erfahrung verwässert und vernebelt eine abgehobene Fachsprache die Aussagekraft des Geschriebenen.

Ich hoffe nun, in Ihnen, lieber Leser, einen zwar kritischen, aber unvoreingenommenen und für eine erweiterte Sichtweise offenen Partner gefunden habe.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen interessante Lesestunden und neue, Ihr Weltbild erweiternde Einsichten.

1. Kapitel

Die biblischen Schriften

Ist die Bibel das Wort Gottes?

Der Lektor vorne am Altar während des katholischen Gottesdienstes sagt zum Volk, nachdem er einen Abschnitt aus dem Alten Testament oder aus einem Paulusbrief vorgelesen hat: „Wort des lebendigen Gottes." Das Volk antwortet gehorsam: „Dank sei Gott!"

Ich fühle mich dann immer verpflichtet, höheren Ortes um Entschuldigung zu bitten: „Lieber Gott, nimm es nicht persönlich, dass sie Dir all diese Texte in die Schuhe schieben. Der Lektor kann nichts dafür. Diese Formel ist für ihn Vorschrift."

Wie kann jemand, der die biblischen Schriften studiert hat, auf die Idee kommen, diese als „Wort Gottes" zu bezeichnen. Dieses unentwirrbare Gemisch antiker Vorstellungen bestehend aus Tatsachen, Legenden, Fehlern, späteren Einschüben oder Auslassungen und widersprüchlichen Aussagen.

Der jüdische Religionswissenschaftler Lapide bringt es auf den Punkt, wenn er sagt: „Es gibt im Grunde nur zwei Arten des Umganges mit der Bibel: man kann sie wörtlich nehmen oder man nimmt sie ernst. Beides zusammen verträgt sich nur schlecht.“ 1

Wenn das Neue Testament, wie die Kirche lehrt, durch Eingebung des Heiligen Geistes zustande gekommen wäre, müsste dieser an Alzheimer gelitten haben, da jeder Evangelist und Briefautor eine mehr oder weniger unterschiedliche Version über Lehre und Handlungen Jesu schrieb.

Die Bibel überspannt einen weiten Bereich, sowohl zeitlich, als auch weltanschaulich. Sie handelt von jüdischer Gesetzgebung vor mehr als 3000 Jahren, in der im 5. Buch Mose JHWH den Israeliten bei den Eroberungszügen im gelobten Land befiehlt, in eroberten Städten, die sich nicht freiwillig ergeben und nicht im späteren Siedlungsgebiet liegen, alle männlichen Bewohner zu erschlagen. Jedoch sollen in erstürmten Städten, die innerhalb dieses Gebietes liegen, auch Frauen und Kinder umgebracht werden.2 Ich werde an späterer Stelle noch näher darauf eingehen, inwieweit diese Ausrottungsstrategie realistisch war oder nur eine Wunschvorstellung.

Jesus dagegen vergibt am Kreuz seinen Henkern mit den Worten: „Herr verzeih ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun!" Die Spannbreite der Bibel geht über Psalmen, die Gott preisen bis hin zu Wutausbrüchen des Paulus über seine Gegner.

Nach unserer heutigen Gottesvorstellung ist es nicht mehr nachvollziehbar, dieser würde sich ein Volk erwählen, es allen anderen vorziehen und ihm nicht nur erlauben sondern sogar befehlen, andere Völker auszurotten. In den vorantiken, egozentrischen Vorstellungen von Stammesgottheiten waren diese jedoch nur für ihr eigenes Volk zuständig.

Wie wir noch sehen werden, waren es die Priester und weltlichen Anführer des Volkes, die dies schreiben ließen. Und wenn Paulus seinem Ärger über die konservativen Judenchristen Luft macht, die den Heidenchristen die jüdische Beschneidung vorschreiben wollten, und ihnen vorschlägt, sie sollten sich doch gleich selbst „kastrieren“ lassen, sind dies auch nur sein Ärger und seine Worte.

Die Bibel, sei es Altes oder Neues Testament, ist von vorne bis hinten von Menschen geschrieben, genauso wie dieses Buch.

Wer war es dann, der die Texte der Bibel ersonnen hat? Was ist deren Inhalt? Zu welchem Zweck ist sie geschrieben?

Wenden wir uns zunächst den jüdischen Schriften zu.

Altes Testament

Die Grundlage der jüdischen Schriften oder des Alten Testamentes ist der hebräische Tanach – weiter unten näher erläutert. Er beinhaltet die Tora, auch Weisung oder das Gesetz – hauptsächlich in den fünf Büchern Mose dargelegt – die Prophetenbücher und sonstige Schriften wie beispielsweise die Psalmen oder das Hohelied oder das Buch der Sprichwörter.

Mündlich überlieferte Sagen einzelner Stämme aus vorantiker Zeit wurden später zusammengefasst, aufgezeichnet und zu einer Heilsgeschichte unter dem Stammesgott JHWH vereinigt. Abgesehen von der Schöpfungsgeschichte umfasst der Tanach einen Zeitraum von etwa 1300 Jahren.

Ein Teil der darin enthaltenen „Göttlichen Gebote“, wie zum Beispiel die oben angeführte Vorschrift über das Vorgehen nach Erstürmung einer Stadt oder die Rechtsbeziehung eines Sklaven zu seinem Herrn, bezieht sich auf längst vergangene, vorantike Lebensverhältnisse. Solche Aussagen sind heute schwer verständlich und müssen vor dem Hintergrund der damaligen Zeit verstanden werden.

Wie wir noch sehen werden, wurde der Tanach von verschiedenen Autoren über die Jahrhunderte immer wieder überarbeitet und den geänderten Verhältnissen angepasst.

Wie ein roter Faden zieht sich dabei das Verhältnis Israels zu seinem Gott JHWH durch die Schriften. Manche Historiker gehen davon aus, dass JHWH ursprünglich eine Vulkan- oder Gewittergottheit der Midianiter war, ein Volk, das auf der arabischen Halbinsel lebte. Dessen Kult wurde von den Israeliten übernommen. Die umherziehenden Nomaden sahen Vulkane, die zu jener Zeit dort aktiv waren, als Sitz ihres Gottes an.

Bei der Einwanderung verschiedener Nomadenstämme in das Kulturland Kanaan, dem heutigen Palästina, brachte jeder Stamm seinen eigenen Sippengott mit. Diese wurden erst miteinander und dann mit den Glaubensvorstellungen der Hebräer, die aus Ägypten kamen, verschmolzen. Zum Teil wurden sie aber auch zusammen mit Gottheiten der Kanaanäer verehrt. Die kanaanäische Schöpfergottheit El etwa konnte problemlos mit JHWH identifiziert werden. Vom Volk wurden zeitweise auch Fruchtbarkeits– und Astralgötter wie Baal, Astarte, Marduk verehrt. Priesterschaft und Propheten unterbanden dies jedoch mit drastischen Mitteln, bis hin zur Todesstrafe.

Der Monotheismus setzte sich jedoch in Israel erst allmählich durch.

597 v. Chr. wurde ein großer Teil der jüdischen Bevölkerung, vor allem der Oberschicht, nach der Eroberung Jerusalems durch den babylonischen König Nebukadnezar II nach Babylon verschleppt und dort angesiedelt. Erst nach der Eroberung Babylons durch die Perser (539 v. Chr.) durften sie zurückkehren. Nach der Rückkehr aus dem babylonischen Exil entstandene jüdische Schriften bezeichnen erstmals JHWH als Schöpfer des Himmels und der Erde. Zwar wurde er damit zum Gott der gesamten Menschheit; vorrangig war jedoch sein exklusiver Bund mit Israel.

Auch wurde in dieser Zeit das Aussprechen des Gottesnamens, aus Ehrfurcht vor dessen Heiligkeit, tabuisiert. Eine Rolle dürfte dabei auch gespielt haben, dass jemand, der den Namen versehentlich in negativer Weise aussprach, Gefahr lief, bestraft zu werden. „Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der HERR wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.“3

Im Extremfall konnten „Gotteslästerer“zum Tode verurteilt werden.

Gottes Name existierte von da an nur noch schriftlich als JHWH. Das Wissen um die ursprüngliche Aussprache ging allmählich verloren, da es in der hebräischen Schrift keine Vokale gibt. Der Name könnte ursprünglich „Jahwe“, „Jabe“ oder „Jauwe“ gelautet haben.

Im Folgenden benutzte man Umschreibungen, wenn man von oder zu Gott sprach; zum Beispiel Adonai, was eine sehr achtungsvolle Form von „mein Herr“ darstellt. Ja oder auch nur Ha Schem, das bedeutet „Der Name", sind ebenfalls gebräuchliche Bezeichnungen.

Aus den hebräischen Schriften ergaben sich wesentliche Impulse, die das Leben der Menschen über das Judentum hinaus weltweit bis heute beeinflussen. So die Vorstellung, dass der Mensch ein Ebenbild Gottes ist. Und Gott schuf den Menschen ihm zum Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; männlich und weiblich schuf er sie. 4 Hieraus ergibt sich die grundsätzliche Gleichheit der Menschen, die in allen modernen Verfassungen enthalten ist.

Die zehn Gebote sind einfach zu begreifende Normen, die noch heute für das Zusammenleben der Menschen von Bedeutung sind. Aus der Vorstellung, dass Gott nach Erschaffung der Welt am siebten Tage ruhte ergab sich die Einteilung der Woche in sieben Tage sowie der jüdische Sabbat und in dessen Gefolge unser heutiger Sonntag.

Das Wort Jude kommt übrigens von Jehuda, was Gott will ich loben bedeutet.

Wie sind nun diese jüdischen Schriften zustande gekommen? Im Folgenden wollen wir den Bibelwissenschaftlern ein wenig über die Schulter schauen.

Bibelwissenschaft, Exegese

Die Arbeitsweise der Bibelwissenschaft ist die Exegese. Dieses griechische Wort meint die Auslegung von Schriften des Alten und Neuen Testamentes. Exegese bemüht sich, den fachlich gebildeten, aber auch den laienhaften Lesern, die Aussagen und Inhalte sowie die historischen und textlichen Zusammenhänge der biblischen Texte zugänglich zu machen. Für die Forscher gilt es daher, herauszufinden, von wem, wann und wo die Texte geschrieben wurden.

Bis in das 18. Jahrhundert war die Bibelwissenschaft beherrscht von der dogmatischen Lehre der christlichen Kirchen; Altes und Neues Testament waren göttliche Offenbarungen und jeder Zweifel daran schwere Sünde, die das Höllenfeuer nach sich zog. Noch im Mittelalter wurden solche Zweifler zu ihrem eigenen Wohle gefoltert, um sie zum Widerruf zu bewegen. Wenn alles nichts nützte, wurden sie manchmal auch verbrannt, um sie vor dem ewigen Feuer zu bewahren. Sie sehen, man war damals durchaus fürsorglich um das Seelenheil der armen Irrenden besorgt.

Später wurden nur noch ihre Bücher verbrannt oder sie wurden durch andere Maßnahmen mundtot gemacht wie Entzug der Lehrerlaubnis, Exkommunikation oder indem opportunistische, obrigkeitshörige Wissenschaftlerkollegen über sie herfielen und ihre Ansichten lächerlich machten.

Erst im 19. Jahrhundert kam so etwas wie eine kritische Bibelwissenschaft, vor allem von Seiten der evangelischen Kirche auf. In der katholischen Kirche dauerte es bis 1943, als Papst Pius XII in seiner Enzyklika Divino Afflante Spiritu (durch Eingebung göttlichen Geistes) endlich den Weg für eine freiere Forschung freigab:

„So soll denn der Bibelexeget mit aller Sorgfalt und ohne das von der modernen Forschung kommende Licht zu übersehen, danach streben, den Charakter und die Lebensumstände des geheiligten Verfassers zu ermitteln, die Zeit, in der er lebte, die schriftlichen oder mündlichen Quellen, über die er verfügte, und die Ausdrucksformen, die er benutzte."

Papst Pius blieb aber nach wie vor der Meinung, dass der Heilige Geist durch die biblischen Schriftsteller gesprochen hatte. Dieser wolle die Menschen jedoch nicht über naturwissenschaftliche Vorgänge belehren. Offensichtlich traute ihm der Papst nur das in der damaligen Zeit übliche Wissen zu.

Wie kam es nun zu der, das Alte Testament durchziehenden Aussage: „Gott sprach…", die suggeriert, JHWH hätte persönlich zum Volk oder seinem Propheten gesprochen? Beispielhaft möchte ich hier die Geschichte anführen, in der Abraham seinen Sohn Isaak Gott als Brandopfer darbringen soll.

… versuchte Gott den Abraham und sprach zu ihm: „Abraham!“ Und er antwortete: „Siehe, hier bin ich".“ Und er sprach: „Nimm doch deinen Sohn, deinen einzigen, den du lieb hast, Isaak, und gehe hin in das Land Morija und opfere ihn daselbst zum Brandopfer auf einem Berge, den ich dir nennen werde!“

Da stand Abraham am Morgen früh auf … und ging hin an den Ort, davon ihm Gott gesagt hatte. (…). Und Abraham nahm das Holz zum Brandopfer und legte es auf seinen Sohn Isaak. Er aber nahm das Feuer und das Messer in seine Hand, und sie gingen beide miteinander. (…). Und als sie an den Ort kamen, den Gott ihm genannt hatte, baute Abraham daselbst einen Altar und legte das Holz ordentlich darauf, band seinen Sohn Isaak und legte ihn auf den Altar, oben auf das Holz. Und Abraham streckte seine Hand aus und fasste das Messer, seinen Sohn zu schlachten. Da rief ihm der Engel des HERRN vom Himmel und sprach: „Abraham! Abraham!“ Und er antwortete: „Siehe, hier bin ich!“ Er sprach: „Lege deine Hand nicht an den Knaben und tue ihm nichts; denn nun weiß ich, dass du Gott fürchtest und hast deinen einzigen Sohn nicht verschont um meinetwillen!“ Da erhob Abraham seine Augen und sah hinter sich einen Widder mit den Hörnern in den Hecken verwickelt. Und Abraham ging hin und nahm den Widder und opferte ihn zum Brandopfer an Stelle seines Sohnes.5

In der Zeit Abrahams, des mythischen Stammvaters der Juden und Araber, war es Sitte, den Göttern Menschen oder auch die eigenen Kinder, vor allem die erstgeborenen Knaben, als Opfer darzubringen. Um dies zu legitimieren, wurde es im vorantiken Judentum als Forderung JHWH`s dargestellt: „Deinen ersten Sohn sollst du mir geben.“ 6

Vielleicht empfand die Priesterkaste diese Opfer irgendwann als unmenschlich und nicht mehr angebracht. Was tun? Sie konnten diese Sitte nicht einfach verbieten, da es schließlich der ausdrückliche Wunsch JHWH`s war. So wurde eine neue Geschichte in Umlauf gebracht, diejenige von Abraham und Isaak, in der JHWH von Menschenopfern Abstand nahm.

Trotzdem wurden auch weiterhin vereinzelt noch Kinder geopfert um von Gott Hilfe zu erhalten. So opferte der Richter Jephta seine einzige Tochter, weil ihm Gott im Krieg gegen die Ammoniter zum Sieg verholfen hatte. 7

Ähnliches wird von dem König der Moabiter berichtet:

Als aber der König der Moabiter sah, dass ihm der Streit zu stark ward, nahm er siebenhundert Mann mit sich, die das Schwert zogen, um gegen den König von Edom durchzubrechen; aber sie konnten nicht. Da nahm er seinen erstgeborenen Sohn, der an seiner Statt König werden sollte, und opferte ihn zum Brandopfer auf der Mauer. Und es entstand großer Unwille wider Israel, so dass sie von ihm abzogen und wieder in ihr Land zurückkehrten.8

Wenn nicht von Gott, von wem stammen die jüdischen Schriften dann?

Nehmen wir als Beispiel die Entstehung der fünf Bücher Mose (Genesis, Exodus, Leviticus, Numeri, Deuteronomium).

Wie immer, wenn man sich mit jüdischen bzw. vorderasiatischen Verhältnissen beschäftigt, wird es kompliziert, da jede Gruppierung ihr eigenes Süppchen kocht. Mit viel Fantasie, Großgetue und Verfolgung der eigenen Interessen. Fangen wir mit dem Königreich Davids an.

David erschuf etwa 1000 v. Chr. ein Reich, das sich von der Grenze zu Ägypten im Süden, bis nach Phönizienim Norden erstreckte, inklusive der Gebiete Edom, Moab und Ammon, jenseits des Jordans. Dies ergibt sich aus dem 2. Buch Samuel 8,2-10. …

Und schon können Sie dies wieder vergessen! Es war nur eine nachträgliche Idealisierung des Schreibers. Nach neuerer Forschung war David ursprünglich ein Bandenführer, der zum König eines Teils der jüdischen Stämme im späteren Judäa aufstieg und durch den Sieg über König Saul, der nördlich davon über die restlichen Stämme herrschte, ein jüdisches Reich schuf. Dies war unterteilt in das Südreich Juda mit der Hauptstadt Jerusalem und das Nordreich Israel mit Sichem als zentralem Ort. Letzteres umfasste etwa das Gebiet des späteren Samaria und Galiläa. Das gesamte Gebiet hatte etwa 55.000 Einwohner und war damit viel zu schwach um die Städte der Philister am Mittelmeer anzugreifen oder die Gebiete jenseits des Jordan.

Anders als David, der darauf achtete, beide Gebiete gleichberechtigt zu behandeln, benachteiligte sein Sohn Salomon – der nicht so weise war wie geschildert – das Nordreich Israel derart, dass sich dies nach dessen Tod wieder selbstständig machte. Die Völker beider Gebiete hatten zwar dieselbe Abstammung, dieselbe Religion und dieselbe Stammesgeschichte, standen nun aber in Konkurrenz zueinander. So wurden die überlieferten Erzählungen von jeder Seite nach ihren Interessen redigiert oder umgeschrieben.

In Jerusalem führten die Priester ihre Abstammung auf Aaron zurück, während die Priester des Nordreichs Söhne des Mose waren. Dies führte dazu, dass die südlichen Schriften die Rolle des Mose klein hielten, während die des Nordens den Aaron gegenüber Mose ins Unrecht setzten.

In der Bibelwissenschaft werden die Schriften des Südreiches Juda mit J bezeichnet, da sie von Gott als JHWH sprechen, die des Nordreiches Israel mit E, da diese für Gott die Bezeichnung Elohim verwenden.

Als nun im Jahre 722 v. Chr. die Assyrer – ein Volk in Mesopotamien, dem heutigen Irak – das Nordreich zerstörten, wurden dessen Bewohner deportiert oder flüchteten nach Juda. Sie brachten dabei ihre Schriften mit. Aus beiden Schriften J und E wurde nun eine Tora zusammengezimmert. Oft wurden zwei Geschichten zu einer Einzigen verbunden, wobei jede nahezu vollständig erhalten blieb. So zum Beispiel die Schöpfungsgeschichte oder die des Noah. Nachdem nun J und E vermischt waren, kamen später neue Erzählungen hinzu, die mit P bezeichnet werden, da sie in erster Linie die Sichtweise der Priesterkaste, und zwar der Aaronitischen vertrat. In diesen Schriften geht es hauptsächlich um das Prinzip, dass die geweihten Priester die einzigen Mittler zwischen den Menschen und Gott sind. Als solche wurden nur die aus der Nachkommenschaft Aarons als rechtmäßig angesehen. Nur diese waren befugt, das Opfer JHWH darzubringen. Geopfert werden durfte nur an einem zentralen Ort, dem Tempel in Jerusalem. Die Priester aus der Nachkommenschaft des Mose waren zu untergeordneten Helfern degradiert worden, die sogenannten Leviten.

Heute würde man das eine „Monopolstellung“ nennen. Und zwar eine der ganz besonders lukrativen Art.

Hierzu ein Beispiel aus 4. Mose 25, (Das Volk Israel betreibt Götzendienst. Pinehas eifert für Gott). 9

Es handelt sich um eine Erzählung, zusammengefügt aus J und E (vereinigte Schriften des Nord und Südreiches) einerseits und P (Priesterkaste) andererseits. Bis einschließlich Satz 5 entstammt der Text JE. Danach wird er von P weitergeführt. JE ist in Kursiv, P in Normalschrift wiedergegeben.

1 Und Israel wohnte in Sittim und das Volk fing an Unzucht zu treiben mit den Töchtern der Moabiter, 2 welche das Volk zu den Opfern ihrer Götter luden. Und das Volk aß und betete ihre Götter an. 3 Und Israel hängte sich an Baal-Peor. Da ergrimmte der Zorn des HERRN über Israel. 4 Und der HERR sprach zu Mose: Nimm alle Obersten des Volks und hänge sie dem HERRN auf angesichts der Sonne, daß der grimmige Zorn des HERRN von Israel abgewandt werde!5 Und Mose sprach zu den Richtern Israels: Jedermann töte seine Leute, die sich an Baal-Peor gehängt haben!

6 Und siehe, ein Mann aus den Kindern Israel kam und brachte eine Midianitin zu seinen Brüdern vor den Augen Moses und der ganzen Gemeinde der Kinder Israel, während sie weinten vor der Tür der Stiftshütte. 7

Als Pinehas, der Sohn Eleasars, des Sohnes Aarons, des Priesters, solches sah, stand er auf inmitten der Gemeinde und nahm einen Speer in seine Hand 8 und ging dem israelitischen Mann nach, hinein in das Gemach, und durchstach sie beide, den israelitischen Mann und das Weib, durch den Bauch. Da hörte die Plage auf von den Kindern Israel. 9 Und derer, die an dieser Plage starben, waren vierundzwanzigtausend. 10 Und der HERR redete zu Mose und sprach: 11 Pinehas, der Sohn Eleasars, des Sohnes Aarons, des Priesters, hat dadurch, daß er mit meinem Eifer unter ihnen eiferte, meinen Grimm von den Kindern Israel abgewandt, so daß ich in meinem Eifer die Kinder Israel nicht aufgerieben habe. 12 Darum sprich zu ihm: Siehe, ich gebe ihm meinen Bund des Friedens, 13 und es soll ihm und seinem Samen nach ihm, der Bund eines ewigen Priestertums zufallen dafür, daß er für seinen Gott geeifert und für die Kinder Israel Sühne erwirkt hat. 14 Der erschlagene israelitische Mann aber, der samt der Midianitin erschlagen ward, hieß Simri; ein Sohn Salus, ein Fürst des Vaterhauses der Simeoniter. 15 Das erschlagene midianitische Weib aber hieß Kosbi; eine Tochter Zurs, der das Stammesoberhaupt eines Vaterhauses unter den Midianitern war. 16 Und der HERR redete zu Mose und sprach: 17 Befehdet die Midianiter und schlagt sie; 18 denn sie sind es, die euch befehdet haben mit ihrer Arglist, die sie wider euch erdacht haben in Sachen Peors und ihrer Schwester Kosbi, der midianitischen Fürstentochter, die am Tage der Plage erschlagen wurde, welche um Peors willen entstand.

Wenn wir den Text näher unter die Lupe nehmen, sehen wir sehr deutlich, welche Absicht dahinter stand. Beide Textanteile sind unvollständig. Zunächst befiehlt Moses im JE-Text, diejenigen zu töten, die sich Baal-Peor, einem Gott der Moabiter, zugewandt haben. Dann bricht der Text ab, ohne dass über die Ausführung seines Befehls näheres gesagt wird.

Hier setzt nun der P-Text ein, in dem geschildert wird, wie ein Israelit vor den Augen des Mose und des Volkes eine Midianiterin mit sich führt. Die beiden gehen anscheinend in ein Haus um dort ein „Schäferstündchen“ zu genießen. Pinehas, ein Enkel des Aaron geht ihnen nach und tötet beide mit einem einzigen Speerstich.

Pinehas und seinen Nachkommen, den Aaroniten, wird als Belohnung für diese Tat von JHWH der Bund des ewigen Priestertums verliehen.

Der priesterliche Teil der Erzählung besagt also, dass die Befugnis JHWH zu opfern, für alle Zukunft ausschließlich den Aaroniten zukommt. Moses schaute ja nur tatenlos zu.

Es ist unklar, was mit der „Plage“ gemeint ist, an der die Kinder Israels starben. Vermutlich eine Seuche, die dem Volk Israel von JHWH als Strafe für den Götzendienst geschickt worden war.

Nicht unerwähnt bleiben darf noch eine besondere Raffinesse im Text. Aus den Moabitern im JE-Text werden bei P plötzlich Midianiter.

Moses Frau war Midianiterin. Somit wurde er diskreditiert. Und seine Nachkommen waren keine reinblütigen Israeliten mehr.

Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Tatsächlich war dieser „Moses“ eine Sagensgestalt. Wenn es ihn überhaupt gab, waren zum Zeitpunkt der Abfassung der Geschichten über ihn, kaum noch Tatsachen von ihm bekannt. So natürlich auch nicht, welche Frau(en) er hatte.

Am ehesten kann man sich vorstellen, dass die Midianiter ursprünglich ein befreundetes Volk waren und dass dies dadurch unterstrichen wurde, indem man Moses eine von dort stammende Frau zuschrieb.

Zum Zeitpunkt der vorstehend angeführten Geschichte war wohl der Priesterschaft eine enge Verbindung zwischen beiden Völkern ein Dorn im Auge. Ihr ging es mehr um die Reinerhaltung des Blutes.

So schlug man mit dieser Geschichte zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen wurden die Midianiter zu Feinden erklärt. Zum anderen wurden Moses und seine Nachkommen auf eine Art heruntergesetzt, dass sie schon von daher nicht mehr für würdig befunden werden konnten, JHWH zu opfern.

In dieser Weise konnte man sich in jenen Zeiten, mit relativ wenig Aufwand, eine lukrative Monopolstellung schaffen! Machtpolitik mittels Geschichtsklitterung!

Dies ist beileibe nicht die einzige P-Geschichte dieser Art. Als Gegenpol schrieb nun – vermutlich Jeremia, ein Priester mosaischer Abstammung  – das Deuteronomium (in der Exegese D - Text genannt).

Des Weiteren steht R in der Bibelwissenschaft für den Redaktor, der all diese teils widersprüchlichen Texte zu dem, was wir als Altes Testament kennen, zusammengefügt hat. Dies geschah vermutlich durch den aaronitischen Priester Esra in den Jahren des Babylonischen Exils (587  bis 539 v. Chr.).

Jede biblische Geschichte spiegelt etwas wieder, was deren Autor wichtig war. Und da die aaronitischen und mosaischen Priester infolge ihres Ringens um Einfluss und Macht einander in Konkurrenz gegenüberstanden, kommt dies auch in den mosaischen Schriften zum Ausdruck. So lässt zum Beispiel der mosaische Prophet Jeremia seinem Ärger auf die Aaroniten freien Lauf:: „Wie dürft ihr denn sagen: ,Wir sind weise, und das Gesetz JHWH' s ist bei uns!‘ Wahrlich ja, zur Lüge gemacht hat es der Lügengriffel der Schriftgelehrten! Zuschanden geworden sind die Weisen (…) und vom Propheten bis zum Priester gehen sie alle mit Lügen um … .“10

Man spricht oft vom zornigen und strafenden Gott des Alten Testamentes. Dieses Bild ist jedoch zu einseitig. Es ergibt sich in erster Linie aus den Schriften der Priesterkaste (P), in denen der Mensch nur durch die Einhaltung der Gesetze vor JHWH bestehen kann und ihm bei Nichteinhaltung von JHWH fürchterliche Strafen angedroht werden.

Die Schreiber von J (JHWH Südreich), E (El Nordreich) und D (Deuteronomium) schildern dagegen eher einen persönlichen Gott, der sich umstimmen lässt und Barmherzigkeit walten lässt, wenn der Sünder Buße tut. Hierin geht es nicht so sehr um Gesetzeserfüllung, sondern um Gottesliebe und dem rechten Tun, das aus der Erkenntnis von Gut und Böse entspringt, die jedem Menschen zu Eigen ist.

„Denn dieses Gebot, das ich dir heute gebiete, ist dir nicht zu wunderbar und nicht zu fern … sondern das Wort ist sehr nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tun kannst.

Siehe, ich habe dir heute vorgelegt das Leben und das Gute, den Tod und das Böse. Was ich dir heute gebiete, ist, dass du JHWH, deinen Gott, liebest und in seinen Wegen wandelst und seine Gebote, seine Satzungen und seine Rechte haltest.“ 11

Aber auch die priesterlichen Schreiber (P) betonten manchmal die Güte Gottes, so wie auch der Schreiber des Deuteronomium (D) schreckliche Drohungen bei Ungehorsam ausstoßen konnte:

„Es wird aber geschehen, wenn du der Stimme des HERRN, deines Gottes, nicht gehorchst … so werden all diese Flüche über dich kommen und dich treffen. Verflucht wirst du sein in der Stadt und verflucht auf dem Lande. Verflucht wird sein dein Korb und dein Backtrog.Verflucht wird sein die Frucht deines Leibes, die Frucht deines Landes, der Wurf deiner Rinder und die Zucht deiner Schafe. Verflucht wirst du sein, wenn du eingehst, und verflucht, wenn du ausgehst. (…).

Der HERR wird dir die Pest anhängen, bis er dich vertilgt hat aus dem Lande … . Der HERR wird dich schlagen mit Schwindsucht, mit Fieberhitze, Brand, Entzündung, Dürre, mit Getreidebrand und Vergilben … . Der HERR wird dich schlagen mit Wahnsinn und mit Blindheit und mit Verwirrung der Sinne … usw. usw.“12

Worte des lebendigen Gottes? Sicher nicht! Aber vielleicht war es nicht anders möglich, die Menschen der damaligen Zeit zu einem gedeihlichen Zusammenleben zu disziplinieren. Da im Judentum zu dieser Zeit keine konkrete Jenseitsvorstellung existierte, bezogen sich die Flüche alle auf das diesseitige Leben.

Aus der Erfahrung heraus, dass es dem „Schlechten“ auf Erden, trotz der Flüche meistens gut geht, verlagerte das Christentum später die Strafandrohung ins Jenseits und drohte den Unbotmäßigen ewiges Höllenfeuer an.

Die Folge dieser verschiedenen Sichtweisen im frühen Judentum war, dass sich jeder seinen Gott aus der Schrift aussuchen konnte, was natürlich immer wieder für Diskussionen und Streit sorgte. Es gab auch Gegenpositionen zu manchen in der Schrift enthaltenen Forderungen. Einzelne Rabbiner wie später auch Jesus, kritisierten zum Beispiel die Unzahl der priesterlichen Vorschriften über den Sabbat, die den Menschen nur unnötige Lasten auflegen würden.

Einige Jahrzehnte vor dem Auftreten Jesu fragte ein Nichtjude den berühmten Rabbi Hillel (gest. 7. n. Chr.) nach der Essenz der jüdischen Schriften: „Wenn du mir die Lehre des Judentums vermitteln kannst, solange ich auf einem Bein stehe, werde ich konvertieren." Die Antwort des Rabbi lautete: „Was dir nicht lieb ist, das tue auch deinem Nächsten nicht. Das ist die ganze Tora und alles andere ist nur Erläuterung; geh und lerne sie.“ 12a

Ist Ihnen in dieser Anektode etwas aufgefallen? Der Rabbi hat in der Kürze der Zeit eine Stelle aus dem 5. Buch Mose vergessen und zwar die, die Jesus das größte Gebot nennt: „Du sollst den HERRN, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen, mit deiner ganzen Seele und mit aller deiner Kraft!“15 Vielleicht hat der Frager, als er auf einem Bein stand, schon zu sehr gewackelt, dass Rabbi Hillel diesen Satz nicht mehr anbringen konnte. Schnelle Antworten sind eben nicht immer die besten. Gekannt hat er das Gebot mit Sicherheit.

Die Schriften des Alten Testamentes sind wie das menschliche Leben, ein Konglomerat von Unsinn und Weisheit, egozentrischem Machtstreben, Gerechtigkeitsdenken und letzten Endes Sehnsucht nach dem Reich Gottes auf Erden, in dem alles Gute verwirklicht und das Böse ausgerottet wird. Wir dürfen daher nicht annehmen, die jüdischen Schriften spiegelten die Eigenschaften Gottes wieder. Sie entsprechen vielmehr den Erwartungen, die der Schreiber an JHWH stellte. Gott wie er wirklich ist, entzieht sich menschlicher Beschreibung; er kann nur persönlich erfahren werden.

Das Christentum hat die Bücher des Tanach übernommen und als Altes Testament kanonisiert, d.h. als Maßstab für den Glauben festgelegt. Ursprünglich eine jüdische Sekte, okkupierte das Christentum die biblische Tradition und damit auch die jüdische Historie. Es sah sich als „Neues Israel“.

Dem Judentum wurden damit zwar nicht die Schriften gestohlen – es besitzt sie nach wie vor – aber man könnte es nach heutigen Kriterien als Raubkopie bezeichnen.

Jedenfalls verursachte das Alte Testament im Römischen Reich und darüber hinaus einen positiven Kulturschub religiöser Art. Vor allem, wenn man es mit den germanischen Überlieferungen vergleicht wie der nordischen Heldensage Edda oder der Nibelungensage, wo es fast nur um Streit, Kampf, Vernichtung und Heldentum geht.

Wenden wir uns nun den Schriften zu, die einem jüdischen Bauhandwerker, Wundertäter und Endzeitprediger gewidmet sind.

Neues Testament, Schriftenkanon

Das Neue Testament ist eine Sammlung von 27 Schriften über Leben und Sterben des Jesus von Nazareth, den sie als den zur Rettung der Welt gekommenen Messias und Sohn Gottes verkünden.

Diese Schriften wurden in einem längeren Prozess, der bis Ende des vierten Jahrhunderts andauerte, von verschiedenen Kirchenlehrern aus einer großen Zahl von Schriften über Jesus als authentische Überlieferungen angesehen und im vierten Jahrhundert zur verbindlichen Grundlage des christlichen Glaubens erklärt (kanonisiert).

Sie basieren nicht nur auf den Lehren Jesu, sondern auch auf den jüdischen Schriften, dem Alten Testament.

Die Bezeichnung Testament stammt ursprünglich aus dem Hebräischen bzw. Griechischen, und meinte übersetzt „Bund“. Das griechische Wort wurde später im lateinischen mit Testamentum übersetzt.

Nach den Schriften des Tanach schloss der Gott Israels JHWH einen Bund mit seinem Volk. Aus christlicher Sicht wurde dieser durch Jesus mit einem Neuen Bund abgelöst, der nicht nur das Volk Israel, sondern alle Menschen umfasst.

Das Neue Testament besteht aus den vier Evangelien, die das Leben Jesu erzählen, der Apostelgeschichte und 21 Briefen an christliche Gemeinden, vor allem von Paulus, sowie der Apokalypse oder Geheimen Offenbarung.

Evangelien

Die vier Evangelien des neuen Testamentes wurden lange nach Jesu Kreuzigung im griechisch römischen Kulturraum in griechischer Sprache verfasst. Die Schreiber, allgemein als Matthäus, Markus, Lukas und Johannes bezeichnet, sind unbekannt. Keiner von ihnen hatte Jesus kennengelernt.

Außer dem Lukasevangelium, der Apostelgeschichte und den echten Paulusbriefen stammen sie nicht von dem Schreiber, nach dem sie sich benennen.

Unter Bibelwissenschaftlern wird angenommen, dass als erstes das Markusevangelium um das Jahr 70 entstand. Die Evangelien des Matthäus und Lukas folgten etwa 10–20 Jahre später. Als letztes entstand das Johannesevangelium nach dem Jahr 100 n. Chr., also über 70 Jahre nach Jesu Öffentlichem Auftreten.

Matthäus und Lukas hielten sich an das Markusevangelium, wobei sie es aus einer nicht mehr erhaltenen sogenannten „Logienquelle“ mit Aussprüchen und Gleichnissen Jesu ergänzten. Da diese drei Schriften im Wesentlichen ähnlich aufgebaut sind, werden sie auch als synoptische Evangelien (Zusammenschau) bezeichnet.

Das Johannesevangelium, das jüngste der vier, ist demgegenüber sehr eigenständig, sowohl was den Handlungsablauf als auch Aussagen Jesu betrifft. In der Bibelwissenschaft ist man sich weitgehend einig, dass es nicht den historischen Jesus beschreibt. Vielmehr hat diese Schrift zum Ziel, die unter den damaligen Christen umstrittene Lehre der Gottessohnschaft Jesu zu verteidigen und zu verbreiten.

Adressaten der Evangelien waren für Markus vor allem Heidenchristen, für Matthäus vorrangig Judenchristen mit guter Kenntnis der jüdischen Schriften. Lukas wendete sich an gebildete Heidenchristen und der Johannesevangelist an Christen allgemein, deren Glaube an die Gottessohnschaft Jesu vertieft werden sollte.

Das Wort Evangelium bedeutete in der damaligen Zeit eine „gute Nachricht“ von Seiten eines Herrschers, beispielsweise des römischen Kaisers. Bei Markus heißt es daher gleich zu Beginn:

Nachdem aber Johannes überantwortet worden war, kam Jesus nach Galiläa und predigte das Evangeliumvom Reiche Gottes … . 13

Die Naherwartung des Reiches Gottes, auch Parusie genannt (Gegenwärtigsein Gottes), ist die zentrale Botschaft der Evangelien. Die Klärung, was Jesus mit dieser Botschaft gemeint haben könnte, wird in diesem Buch noch einen breiten Raum einnehmen.

Apostelgeschichte

Sowohl das Lukasevangelium als auch die Apostelgeschichte sind nach allgemeiner Auffassung von Lukas verfasst. Die Entstehungszeit der Apostelgeschichte wird kurz nach dem Lukasevangelium, etwa um 80–90 n. Chr. datiert. Sie beginnt mit der Zeit nach Jesu Auferstehung und beschreibt das Leben der ersten Christen und die Taten der Apostel. Einen großen Raum nehmen hierbei die Bekehrung und Reisen des Paulus ein. Man nimmt heute aber nicht mehr wie früher, an, dass Lukas ein Begleiter des Paulus war, da zentrale Themen paulinischer Theologie fehlen und Einzelheiten dessen Missionstätigkeit ungenau oder falsch wiedergegeben sind.

Apostelbriefe

Ursprünglich wurden von der Kirche 21 Apostelbriefe kanonisiert, d.h. als für die Gläubigen verbindliche Schriften in das Neue Testament aufgenommen. Davon wurden 14 Paulus zugeschrieben, jeweils einer den Brüdern Jesu, Jakobus und Judas sowie zwei dem Apostel Petrus und drei dem Johannes. Allerdings sind nach neuerer Forschung nur 7 Briefe des Paulus tatsächlich diesem zuzurechnen.

Die Urheberschaft der Übrigen ist weitgehend unbekannt und in der Bibelwissenschaft umstritten.

Die Paulusbriefe sind die ältesten Zeugnisse über Jesus. Sie sind wesentlich älter als die Evangelien und entstanden etwa ab dem Jahre 49, also 20 Jahre nach Jesu Kreuzigung.

Apokryphe Evangelien

Über diese von der Kirche kanonisierten Schriften hinaus gibt es noch weitere, die sogenannten Apokryphen, die als häretisch – von der offiziellen Kirchenlehre abweichend – angesehen wurden. Die Bezeichnung apokryph kommt aus dem Griechischen und bedeutet verborgen oder geheim. In der ersten Zeit des Christentums, vor Erstellung des Bibelkanons (um 400) standen viele dieser Schriften gleichberechtigt neben den Evangelien und Apostelbriefen. Sie wurden in den Gottesdiensten der christlichen Gemeinden gelesen, je nachdem welcher Glaubensrichtung die Gemeinde angehörte. Der Sieg der römisch-katholischen Sichtweise im vierten Jahrhundert unter Kaiser Konstantin – wie später im Kapitel Frühe Kirche beschrieben – vereinheitlichte die zuvor vorhandenen mannigfaltigen Glaubensrichtungen mit der Folge, dass abweichende, häretische Schriften verboten und vernichtet wurden.

Wie schon die Evangelien und Apostelbriefe wurden sie unter Benutzung des Namens eines Apostels verfasst – Pseudepigrafen genannt –, um Glaubensansichten einzelner christlicher Gruppierungen zu verbreiten und zu verteidigen.

Viele der über 100 Apokryphen sind nur bruchstückhaft erhalten und lange nach Abfassung der Evangelien entstanden. Normalerweise sind sie leicht als reine Legenden zu erkennen.

So wird zum Beispiel in einer Kindheitsgeschichte erzählt, Jesus hätte schon als Baby Drachen bezwungen, die ihm und seinen Eltern den Weg versperrten. Im Kindheitsevangelium nach Thomas protzt Jesus mit seinen magischen Kräften, indem er Spatzen aus Ton formt und zum Leben erweckt. In einem Wutanfall lässt er einen Jungen wie einen Baum verdorren, weil dieser ihn beim Spielen stört. Ein anderer Junge fällt tot um, als dieser ihn anrempelt. Bei den Leuten, die ihm daraufhin Vorwürfe machen, bewirkt er, dass sie erblinden. Mit der Zeit wird er jedoch humaner und heilt mehr, als er Schaden macht.

Insbesondere Schriften der Gnosis, eine eher mystische Bewegung, die die Erleuchtung und Erlösung im eigenen Inneren mittels eigenen Bemühens suchte, wurden unterdrückt. So fanden im Dezember 1945 ägyptische Bauern in der Nähe des Ortes Nag Hammadi einen vergrabenen großen Tonkrug. Er enthielt 13 Papyrus-Bände mit hauptsächlich gnostischen Texten. Ein Teil davon wurde von der Mutter des Bauern, der sie mit nachhause nahm, zum Anzünden des Ofens verwendet. Der größte Teil kam jedoch, nachdem die Bedeutung des Fundes erkannt worden war, in den Besitz des ägyptischen Staates.

Die meisten dieser Schriften waren bis dahin gar nicht oder nur fragmentarisch bekannt. Die bedeutendste darin ist das Thomasevangelium, eine Sammlung von Aussprüchen Jesu. Etwa die Hälfte dieser „Herrenworte“ wird auch in den drei synoptischen Evangelien wiedergegeben.

Dieses Evangelium, das nur Worte Jesu wiedergibt, lehrt, jeder Mensch könne durch eigene Bemühungen Erlösung erlangen. Im Gegensatz zum Johannesevangelium, das darauf besteht, dass dies nur durch den Glauben an Jesus Christus möglich sei.

Über den Zeitpunkt der Entstehung der Urversion gibt es verschiedene Ansichten. Es gibt aber gute Gründe, davon auszugehen, dass es eine Zusammenfassung verschiedener Spruchsammlungen ist, die schon kurz nach Jesu Tod entstanden ist, später jedoch noch redaktionell überarbeitet wurde. Es könnte den vier Evangelien teilweise als Vorlage gedient haben.

Weitere bemerkenswerte gnostische Apokryphen sind das etwa 160 n. Chr. geschriebene und 1896 entdeckte Evangelium der Maria (Magdalena), in dem diese als enge (spirituell) Vertraute Jesu geschildert wird.

Im 1976 wiederentdeckten Evangelium des Judas wird dieser als der beste Freund Jesu geschildert, den dieser beauftragt habe, ihn zu verraten um des Heiles willen. Es entstand etwa 160 n. Chr.

Die Pistis Sophia (Glaube und Weisheit) – entstanden im 2. oder 3. Jahrhundert – schildert, dass Jesus noch elf Jahre nach der Auferstehung auf Erden gewirkt und seine Jünger dabei die erste Stufe der Mysterien gelehrt habe.

Im Friedensevangelium der Essener, das vor über 60 Jahren in der Vatikanbibliothek entdeckt wurde, treibt Jesus den krankheitsverursachenden „Satan“ mit Fasten, Einläufen und vegetarischer Rohkost aus.

Es finden sich unter den Apokryphen, vor allem unter den gnostischen Texten, einzelne tief spirituelle, oft schwer verständliche Schriften. Sie öffnen den Blick auf das Denken und die Geschehnisse der damaligen Zeit und lassen Rückschlüsse auf die Evangelien zu, inwieweit diese historisch oder legendenhaft sind. Viele wurden damals von den Menschen als Geheimlehren angesehen, während sie uns heute eher wie verschrobene Ideen vorkommen.

Sonstige Zeugnisse über Jesus

Vom heutigen Standpunkt aus gesehen, müsste man meinen, dass die Persönlichkeit Jesu auch ihren Niederschlag in anderen Schriften des frühen römischen Reiches gefunden hätte. Dem ist jedoch nicht so. Jesus und die Jesus Bewegung, war den nichtchristlichen Historikern in den ersten Jahrzehnten nach Jesu Tod offensichtlich nicht besonders aufgefallen. Vor allem käme hier Josephus Flavius, ein jüdisch-römischer Schriftsteller, in Betracht. Er wurde während des Jüdischen Krieges in den Jahren 66–70 als Militärkommandeur in Galiläa von den Römern gefangen genommen. Dabei wechselte er die Seiten und freundete sich sogar mit dem späteren Kaiser Vespasian und dessen Sohn Titus an. Dieser wurde später ebenfalls Kaiser. Nach dem Kriege ging er mit Titus nach Rom, wo er sich trotz seines Rufes bei den Juden als „Verräter“ für deren Belange einsetzte. Seine beiden Bücher, Bellum Judaicum (Geschichte des jüdischen Krieges) sowie Antiquitates Judaicae (Jüdische Altertümer) waren nach ihrem Erscheinen im römischen Reich Bestseller und sind auch heute noch wichtige historische Quellen.

Im Jüdische Altertümer findet sich folgende Passage über Jesus: „Um diese Zeit lebte Jesus, ein Mensch voll Weisheit, wenn man ihn überhaupt einen Menschen nennen darf. Er tat nämlich ganz unglaubliche Dinge und war der Lehrer derjenigen Menschen, welche gern die Wahrheit aufnahmen; so zog er viele Juden und viele aus dem Heidentum an sich. Er war der Messias. Auf Anklage der Vornehmen bei uns verurteilte ihn Pilatus zwar zum Kreuzestode; gleichwohl wurden die, welche ihn früher geliebt hatten, auch jetzt ihm nicht untreu. Er erschien ihnen nämlich am dritten Tage wieder lebend wie gottgesandte Propheten neben tausend anderen wunderbaren Dingen von ihm verkündet hatten. Noch bis jetzt hat das Volk der Christen, die sich nach ihm nennen, nicht aufgehört.“ 14

Es ist unmöglich, dass Josephus dies geschrieben hat, da er, als Freund der Römer, Jesus nicht als Messias bezeichnen konnte. Dieser war wegen dieses Titels von den Römern zum Tod am Kreuz verurteilt worden. Es besteht unter Exegeten kaum ein Zweifel über eine spätere christliche Einfügung dieses Textes, vielleicht im 3. Jahrhundert, da der älteste bekannte Text in dieser Fassung aus dem 4. Jahrhundert stammt. Auch die Meinung, dass ein ursprünglich von Josephus stammender Text im christlichen Sinne umgearbeitet wurde, halte ich nicht für wahrscheinlich, wenn man sich den Zusammenhang näher ansieht, in dem dieser Text steht.

Zunächst erwähnt Josephus die Niederschlagung eines jüdischen Aufstandes in Jerusalem durch Pilatus, weil dieser Tempelgelder für den Neubau einer Wasserleitung verwenden wollte. Die Schilderung endet mit den beiden Sätzen:„Gleichwohl ließen die Juden von ihrer Hartnäckigkeit nicht ab, und da sie den Bewaffneten wehrlos gegenüberstanden, kamen viele von ihnen um, während andere verwundet weggetragen werden mussten. So wurde dieser Aufruhr unterdrückt.“

Danach folgt der wohlmeinende Text über Jesus. Anschließend geht es übergangslos mit dem Satz weiter: „Gleichfalls um diese Zeit traf auch noch ein anderes Unglück die Juden, und zu Rom geschahen im Isistempel schändliche Dinge.“

Dieser Satz passt zwar zu der Niederschlagung des Aufstandes; in keinster Weise jedoch zu dem Abschnitt über Jesus, da dessen Auftreten nicht als „Unglück“ bezeichnet werden kann. Man kann daher davon ausgehen, dass dieser Abschnitt nachträglich und zudem recht unpassend eingefügt worden ist.

An anderer Stelle erwähnt Josephus, Jesus als Bruder des Jakobus, den der Hohepriester Ananos zum Tode verurteilen ließ:

„Ananos nun, der wild und draufgängerisch und von jener den Sadduzäern eigenen Härte in Gerichtsdingen war, hielt den Zeitpunkt für geeignet. (…). Er berief deshalb den Hohen Rat zum Gericht und ließ den Bruder Jesu, des sogenannten Christus, Jakobus mit Namen sowie einige andere, die er der Gesetzesübertretung beschuldigte, zur Steinigung führen.“ (Hervorhebung durch den Autor).15 Dieser Passus wird im Allgemeinen als authentisch angesehen. Auf den „Herrenbruder“ Jakobus werde ich an späterer Stelle noch näher eingehen.

Tacitus berichtet um 117 in seinen Annales von „Chrestianern“, denen Kaiser Nero die Schuld am Brand Roms im Jahr 64 zugeschoben habe, und notiert: „Der Mann, von dem sich dieser Name herleitet, Christus, war unter der Herrschaft des Tiberius auf Veranlassung des Prokurators Pontius Pilatus hingerichtet worden.“

Wenn wir die öffentliche Verkündigung Jesu näher betrachten, können wir erkennen, wieso er zu Lebzeiten für die damaligen Geschichtsschreiber keine beachtenswerte Größe war. Er predigte überwiegend außerhalb Galiläas, in den angrenzenden Provinzen, bevor er nach Jerusalem zog und gekreuzigt wurde. Wahrscheinlich erregte er dort beim Passahfest einiges Aufsehen, hinterließ aber aufgrund der Kürze seines Auftretens keinen bleibenden Eindruck im Bewusstsein der Allgemeinheit. Wieso er dagegen nach seinem Weggang von seinen Jüngern so euphorisch verkündet wurde, werden wir noch intensiv ergründen.

Exegese des Neuen Testamentes

Sie fragen sich vielleicht, wie man aus diesem Gewirr von verschiedenen Meinungen und sich oftmals widersprechenden Schriften den wirklichen Jesus erkennen kann. Generationen von Exegeten haben sich daran abgearbeitet und hunderttausende von Büchern hierüber geschrieben. Dann kommen Laien wie auch ich und geben noch ihren Senf dazu. Aber ich denke, der Blick des Nichtfachmannes erweitert den Blickwinkel. Viele Exegeten scheinen mir doch recht „betriebsblind“ geworden zu sein und sehen Jesus zu sehr nur aus der Sicht ihrer Fachrichtung.

Und doch gibt es aufgrund der heutigen Bibelwissenschaft mehr Klarheit über Jesus als in früheren Zeiten, in denen nur die dogmatische Betrachtungsweise zugelassen war. Von einer Einigkeit über die historische Person Jesus sind wir allerdings noch weit entfernt.

Die Bibelwissenschaftler widmen – aufgrund ihres Wissens über die damaligen Lebensumstände in Palästina – einen Großteil ihrer Forschungen der Frage, ob bestimmte Taten oder Aussagen Jesu tatsächlich von diesem stammten oder ihm nachträglich von der Christengemeinde oder den Evangelisten zugeschrieben wurden. Dabei gibt es zu fast jeder Meinung eine Gegenposition, wenngleich sich auch gewisse Grundzüge allgemein durchgesetzt haben. Die jeweilige Glaubenseinstellung spielt hierbei natürlich eine große Rolle.

In der exegetischen Literatur spannt sich der Bogen von konservativ Gläubigen über Agnostiker bis hin zu Atheisten, wobei jeder, ausgehend von seinem eigenen Standpunkt, schreibt.

Papst Benedikt sieht dies ebenso, wenn er schreibt: „Die Fortschritte der historisch–kritischen Forschung führten zu immer weiter verfeinerten Unterscheidungen zwischen Traditionsschichten, hinter denen die Gestalt Jesu, auf den sich doch der Glaube bezieht, immer undeutlicher wurde… . Zugleich freilich wurden die Rekonstruktionen dieses Jesus … immer gegensätzlicher: vom antirömischen Revolutionär, der auf den Umsturz der bestehenden Mächte hinarbeitet und freilich scheitert, bis zum sanften Moralisten, der alles billigt und dabei unbegreiflicherweise selber unter die Räder kommt. Wer mehrere dieser Rekonstruktionen nebeneinander liest, kann alsbald feststellen, dass sie weit mehr Fotografien der Autoren und ihrer Ideale sind als Freilegung einer undeutlich gewordenen Ikone.“ 16

Aus seiner Formulierung: „ … hinter denen die Gestalt Jesu, auf den sich doch der Glaube bezieht, immer undeutlicher wurde …“, ist jedoch zu erkennen, dass er dem kirchlich dogmatisierten „Jesus des Glaubens“ nachtrauert, der natürlich durch die moderne Forschung so nicht mehr aufrechterhalten werden kann.

Allerdings bleibt ihm nichts anderes übrig, als an diesem „kirchlichen Jesus“ festzuhalten, da er bei Leugnung eines Dogmas, beispielsweise der Gottessohnschaft oder der Jungfrauengeburt, sich als Papst außerhalb der Lehre der Kirche gestellt hätte und sich selbst hätte exkommunizieren müssen. Vielleicht sollte man als Papst wegen dieser zwangsweisen Voreingenommenheit besser kein exegetisches Buch über Jesus schreiben.