Jin Shin Jyutsu für Frauen - Waltraud Riegger-Krause - E-Book

Jin Shin Jyutsu für Frauen E-Book

Waltraud Riegger-Krause

0,0
12,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: Irisiana
  • Kategorie: Ratgeber
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2022
Beschreibung

Die weiblichen Selbstheilungskräfte wecken

Gerade für die verschiedenen Phasen der weiblichen Entwicklung ist die japanische Selbsthilfemethode Jin Shin Jyutsu eine wichtige Unterstützung. Sie wirkt sich harmonisierend auf den Hormonhaushalt aus und weckt die Lebensenergie. Die von Bestseller-Autorin Waltraud Riegger-Krause erstmals in Buchform ausführlich beschriebenen und übersichtlich bebilderten Strömsequenzen für die praktische Selbsthilfe bieten Rat bei allen wichtigen Aspekten der Frauengesundheit. Die im deutschsprachigen Raum führende Jin-Shin-Jyutsu-Expertin zeigt, wie aus dem Abnehmen der körperlichen Fruchtbarkeit eine geistige Fruchtbarkeit entsteht. So können die Wechseljahre und die Zeit danach als eine weitere spannende Phase des weiblichen Lebenszyklus' begrüßt werden.

  • Ganzheitliche Frauengesundheit für alle Lebensphasen
  • Durchgehend bebilderte Anwendungen zur praktischen Selbsthilfe
  • Waltraud Riegger-Krause hat bereits mehrere Standardwerke und Bestseller zum Thema Jin Shin Jyutsu veröffentlicht

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 192

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Waltraud Riegger-Krause

JIN SHINJYUTSU

für Frauen

Sanfte Selbsthilfe für dieWechseljahre sowie die körperlicheund die geistige Fruchtbarkeit

Impressum

Die Informationen in diesem E-Book sind von Autorin und Verlag sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung der Autorin bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Alle Rechte vorbehalten.

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

© 2022 by Irisiana Verlag

in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,

Neumarkter Straße 28, 81673 München.

Redaktion: Dr. Ulrike Kretschmer, München

Satz: Dr. Alex Klubertanz, Haßfurt

Projektleitung: Sven Beier

Bildredaktion: Bele Engels

Covergestaltung: Geviert, Grafik & Typografie

Covermotiv: © Bodo Rickassel

Herstellung: Timo Wenda

Reproduktion: Regg Media, München

ISBN: 978-3-641-26405-5

Bildnachweis

Leitung Fotoproduktion: Bele Engels

Fotograf: Bodo Rickassel

Haare & Makeup: Carina Kristandt

Styling: Bele Engels

Prop-Styling: Bele Engels und Carina Kristandt

Model: Claudia Bahl

Für die freundliche Unterstützung der Fotoproduktion danken wir Kamah Yoga, München

(www.kamahyoga.com)

Illustrationen: Christian M. Weiß

Alle Bilder stammen von Bodo Rickassel, mit

Ausnahme von:

Jin Shin Jyutsu® Inc. Scottsdale, Arizona: 11;

Riegger-Krause Waltraud, Isny/Allgäu: 12

Über dieses Buch

JIN SHIN JYUTSU, PHYSIO PHILOSOPHY® ist in den USA urheberrechtlich geschützt und Eigentum der JIN SHIN JYUTSU® INC., Scottsdale, Arizona.

Über die Autorin

Waltraud Riegger-Krause ist eine der wenigen autorisierten Dozentinnen für Jin Shin Jyutsu®. 1985 erfuhr sie erstmals in den USA von dieser Lebenskunst, die sie bei Mary Burmeister selbst erlernte. Später folgte eine Ausbildung zur Heilpraktikerin und das Studium der chinesischen Medizin. Waltraud Riegger-Krause hat eine eigene Praxis im Allgäu und gibt Kurse im In- und Ausland.

www.riegger-krause.de

Inhalt

Jin Shin Jyutsu für die Zeit des Wandels

Lebenskunst Jin Shin Jyutsu

Eingebettet in die Gesetze der Natur

Was ist Jin Shin Jyutsu?

Selbsterkenntnis – der erste Schritt

Die Kraft in unseren Händen

Einfache Selbsthilfe

Die Energieströme in unserem Körper

Der Hauptzentralstrom – der Strom zur Hormonregulierung

Die Betreuerströme – Ausgleich der Kräfte

Diagonale Vermittlerströme – alles kommt in Bewegung

Die zwölf Organströme – Energie für die Organe

Harmonie und Ausgeglichenheit durch den Atem und die Finger

Atem ist Leben

Die Kraft der Gedanken

Finger halten beeinflusst das Denken

Der Finger-Zehen-Strom

Acht Mudras – Helfer des Bewusstseins

Lebenszyklen der Frau

Kosmische Rhythmen

Körperliche Veränderungen in den Wechseljahren

Energetische Veränderungen in den Wechseljahren

Beginn der Weisheit

Entwicklungsstadien und die Tiefen

Die 26 »Sicherheits«-Energieschlösser

Strömen verändert das Bewusstsein

Die »Sicherheits«-Energieschlösser im Überblick

Individualisierte Körperfunktionsenergie

Alles wirkt ineinander

Lungenfunktionsenergie – zweite Tiefe, Element Luft

Dickdarmfunktionsenergie – zweite Tiefe, Element Luft

Magenfunktionsenergie – erste Tiefe, Element Erde

Milzfunktionsenergie – erste Tiefe, Element Erde

Herzfunktionsenergie – fünfte Tiefe, Element Feuer

Dünndarmfunktionsenergie – fünfte Tiefe, Element Feuer

Blasenfunktionsenergie – vierte Tiefe, Element Wasser

Nierenfunktionsenergie – vierte Tiefe, Element Wasser

Zwerchfellfunktionsenergie – sechste Tiefe, Element Feuer (Urfeuer)

Nabelfunktionsenergie – sechste Tiefe, Element Feuer (Urfeuer)

Gallenblasenfunktionsenergie – dritte Tiefe, Element »Schlüssel«

Leberfunktionsenergie – dritte Tiefe, Element »Schlüssel«

Energetische Muster harmonisieren

Schnelle Hilfe bei Beschwerden

Fruchtbarkeit

Unfruchtbarkeit

Menstruationsbeschwerden

Zyklusstörungen

Myome und Endometriose

Spannungen in der Brust

Schilddrüsenprojekte

Emotionale Schwankungen

Konzentrationsstörungen und Vergesslichkeit

Migräne

Hitzewallungen

Schlafstörungen

Herzrasen und Herzrhythmusstörungen

Libido

Trockene Schleimhäute und Haut

Osteoporose

Blasenschwäche

Anhang

Selbsthilfe bei alltäglichen Beschwerden

Literatur

Register

Über dieses Buch

Jin Shin Jyutsu für die Zeit des Wandels

In der westlichen Kultur erleben viele Frauen die Wechseljahre verbunden mit körperlichen und psychischen Beschwerden. Obwohl die Schulmedizin die Wechseljahre gern als Krankheit darstellt, sind sie eher eine Chance für einen Neubeginn. Die Chinesen nennen die Wechseljahre einen »zweiten Frühling«. Sie beginnen oft dann, wenn sich auch die Lebenssituation vieler Frauen verändert. Wir können keine Kinder mehr gebären, die Kinder sind aus dem Haus, der Partner ist eventuell entfremdet, man muss sich um die Eltern kümmern und der Körper durchläuft eine Veränderung. Das geht häufig mit beruflichen Herausforderungen einher, da man vielleicht nicht mehr so leistungsfähig ist oder weil Jüngere bevorzugt werden. So sind wir gezwungen zu reflektieren, wie wir bis jetzt gelebt haben. Sind unsere Träume erfüllt worden? Oder wollen wir noch einmal etwas ganz Neues in Angriff nehmen?

Nicht jede Frau erlebt die Wechseljahre schmerzhaft. Etwa ein Drittel der Frauen hat nur geringe Beschwerden und ein Drittel gar keine. Der Körper macht eine große hormonelle und energetische Umstellung durch, ähnlich wie in der Pubertät. Diese Umwandlung vollzieht sich über mehrere Jahre hinweg, und das Auf und Ab der Hormone und Gefühle kann anstrengend sein. Je früher wir Frauen uns gut um uns kümmern, desto weniger Beschwerden werden wir im Laufe unseres Lebens haben.

Nicht immer sind die Wechseljahre mit Beschwerden verbunden. Treten jedoch welche auf, hilft das Jin Shin Jyutsu dabei, wieder in die eigene Mitte zu finden.

Mit Jin Shin Jyutsu zu Ruhe und Gelassenheit

Hier bietet Jin Shin Jyutsu eine kraftvolle Möglichkeit, eventuelle Beschwerden zu lindern, uns mit Energie aufzuladen und mehr in die Ruhe und Gelassenheit zu kommen. Dieselben Energieströme, die sich in der Pubertät verstärkt bilden, um die Fruchtbarkeit einzuleiten, wandeln sich in den Wechseljahren um, sodass eine geistige Fruchtbarkeit entstehen kann. Diese bringt uns in eine neue, spannende Phase unseres Lebens. Wenn wir sie bewusst durchlaufen, können wir Ängste und Unsicherheiten abwenden.

Das vorliegende Werk beschreibt die energetischen Zusammenhänge des Themas in Anlehnung an die fernöstliche Medizin und bietet einfache Selbsthilfesequenzen zur Harmonisierung des Menschen und seiner Lebensenergie. Gleichzeitig schenkt es uns eine Einführung in die Kunst des Jin Shin Jyutsu.

LEBENSKUNST JIN SHIN JYUTSU

Eingebettet in die Gesetze der Natur

Die Lehre des Jin Shin Jyutsu wurde Anfang des letzten Jahrhunderts von Jiro Murai in Japan wiederentdeckt und mündlich an seine Schüler weitergereicht. Sie beschreibt eine Lebenskunst, die uns hilft, uns »selbst zu erkennen« und unseren Lebensstil mit den Gesetzen des Universums in Einklang zu bringen. Im alten Japan wurde diese Methode als Selbsthilfe zur Heilung mündlich von Generation zu Generation weitergetragen. Jin Shin Jyutsu spricht davon, dass der Mensch von einem feinen System von Energiekanälen durchzogen ist, die Licht in den Körper bringen und ihn mit den universellen feinstofflichen Kräften verbinden. Durch das Berühren dieser Energiebahnen und das Halten bestimmter Energiepunkte sind wir in der Lage, Schmerzen und Beschwerden zu lindern.

Unser Körper ist von Energiebahnen durchzogen, auf denen Energiepunkte liegen. Durch das Halten dieser Energiepunkte kann Heilung geschehen.

Die Grundlage für das Jin Shin Jyutsu ist die Philosophie des Ostens, die den Menschen in die Gesetze der Natur eingebettet sieht. Dieser Lehre zufolge formt sich das Leben aus einer Lebensenergie, die sich in verschiedenen Tiefen und Feinheitsgraden von den unsichtbaren kosmischen Kräften bis hin zum sichtbaren Körper manifestiert und die uns jederzeit als erfrischende Quelle der Kraft für Geist, Seele und Körper zur Verfügung steht.

Durch unsere moderne, gestresste Lebensweise oder durch emotionale und gedankliche Einstellungen kann diese Lebensenergie stagnieren. Das führt zu emotionaler Unausgeglichenheit und körperlichen Beschwerden.

Das vorliegende Buch möchte dem Leser die vielschichtigen Zusammenhänge näherbringen und gezielt zum Thema Frauengesundheit und Wechseljahre einfache Möglichkeiten der Selbsthilfe aufzeigen. Es ist sowohl für Anfänger geeignet, die hier wertvolle Hinweise und einfache Griffe zur täglichen Anwendung finden, als auch für Fortgeschrittene, die durch das Aufzeigen von Zusammenhängen ihr Selbststudium vertiefen können.

JIN SHIN JYUTSU, PHYSIO PHILOSOPHY® ist in den USA urheberrechtlich geschützt und Eigentum der JIN SHIN JYUTSU® INC., Scottsdale, Arizona.

Jiro Murai – Entdecker alten Wissens

In einem lebensbedrohlichen Zustand erfuhr Jiro Murai, der japanische Begründer des Jin Shin Jyutsu, Heilung durch das Formen von Mudras. Mudras sind Fingerpositionen, die in allen Kulturen zu finden sind. Durch das Beugen, Strecken und Aneinanderlegen der Finger wird unsere körpereigene Schwingung erhöht und geistig-spirituelle Energie im Körper bewegt. Das führt zu innerer Harmonie für Körper, Geist und Seele.

Bei seinen späteren Forschungen fand Jiro Murai alte Schriften, darunter auch das japanische Weisheitsbuch Kojiki, in denen die Geheimnisse über Energiebahnen und -punkte aufgezeichnet waren. Jiro Murai bildete eine Synthese aus diesem überlieferten Wissen und seinen eigenen Erfahrungen und entwickelte eine Lebenskunst, die er Jin Shin Jyutsu nannte. Der Name »Jin Shin Jyutsu« (gesprochen: Dschin Schin Dschitsu) stammt aus dem Japanischen:

Jiro Murai entdeckte das Jin Shin Jyutsu, die »Kunst des Schöpfers durch den mitfühlenden Menschen«, zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts in Japan wieder.

Jin bedeutet der (mitfühlende, wissende) Mensch.

Shin bedeutet der Schöpfer oder der Geist Gottes.

Jyutsu bedeutet Kunst.

Demnach bedeutet Jin Shin Jyutsu die Kunst des Schöpfers durch den mitfühlenden Menschen.

Jin Shin Jyutsu kommt in den Westen

Jiro Murais treue Schülerin Mary Burmeister brachte das Jin Shin Jyutsu in den Westen. Mary wurde 1918 in Seattle in den USA als Tochter japanischer Eltern geboren. In den 1940er-Jahren ging sie – unzufrieden mit ihrer Situation in den USA und gleichzeitig neugierig auf ihr Vaterland – nach Japan. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens war sie für alles Neue offen. Sie wollte Diplomatie studieren und gab nebenbei Englischunterricht, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Mary Burmeister – links im Bild – war Jiro Murais Schülerin und brachte die Kunst des Jin Shin Jyutsu in den Westen.

Eines Tages wurde sie von Frau Soto, einer ihrer Englischschülerinnen, in deren Haus zu einem Vortrag von Meister Jiro Murai eingeladen. Er wollte Mary schon lange kennenlernen und ihr ein Geschenk überreichen, das sie in die USA mitnehmen sollte – Jin Shin Jyutsu. Mary lauschte seinem Vortrag und war sehr berührt. Eine Ahnung, die tief in ihr schlummerte, wurde wachgerüttelt. Sie wurde Jiros Schülerin.

Mary beschreibt ihre Erfahrungen folgendermaßen: »Jin Shin Jyutsu erweckt unser Bewusstsein für die einfache Tatsache, dass alles, was wir für Harmonie und Gleichgewicht mit dem Universum benötigen – sei es geistig, seelisch oder körperlich –, in uns selbst liegt. Durch dieses Bewusstsein wird ein Gefühl des vollständigen Friedens, der Gelassenheit, der Sicherheit und der inneren Einheit erweckt.«

Mary Mariko Iino studierte zwölf Jahre lang mit Jiro Murai, sechs davon in Japan. 1954 kehrte sie in die USA zurück, um Gil Burmeister zu heiraten. Nach einem erfüllten Leben als Mutter, Jin-Shin-Jyutsu-Praktizierende und -Lehrerin verließ sie die physische Welt am 27. Januar 2008. Sie verabschiedete sich in ihren Kursen oft mit den Worten: »Danke, und in bedingungsloser kosmischer Liebe verlasse ich euch physisch und werde mit euch allen ewig EINS SEIN. Möge jede/r Einzelne von euch den Lehrer im Inneren entdecken und die Freude sein.«

Es gibt eine unsichtbare Welt, die die sichtbare durchdringt.

Gustav Meyrink

Was ist Jin Shin Jyutsu?

Im Jin Shin Jyutsu wird beschrieben, dass allem Leben im Universum und somit auch dem Leben in unserem Körper eine Kraft oder Energie zugrunde liegt, die dieses Leben ermöglicht.

Jiro Murai beschreibt eine Lebensenergie, die sich aus der kosmischen Quelle in verschiedenen Stufen – hier Tiefen genannt – immer mehr verdichtet, um unser Bewusstsein, die Gedanken, die Emotionen und den physischen Körper zu bauen. Er überlieferte uns eine Methode, die zeigt, wie wir durch das Berühren und Halten von verschiedenen Stellen am Körper diese Lebensenergie im Fluss halten können.

Universelle Lebensenergie

Viele Kulturen sprechen von einer universellen Kraft, die alle Dinge durchdringt und in Bewegung hält. Diese Kraft hat viele Namen. Die Inder nennen sie Prana, die Chinesen Chi und die Japaner Ki, im Westen nennen wir sie vitale Lebensenergie. Gemeint ist dieselbe pulsierende Kraft, die allem Leben innewohnt.

Auch die moderne Wissenschaft hat inzwischen herausgefunden, dass alle Materie letztendlich Energie ist. Max Planck formulierte dies in einer Rede folgendermaßen: »Und so sage ich nach meinen Erforschungen des Atoms dieses: Es gibt keine Materie an sich. Alle Materie entsteht und besteht nur durch eine Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und sie zum winzigsten Sonnensystem des Alls zusammenhält.« An anderer Stelle sagte er: »Materie an sich gibt es nicht, es gibt nur den belebenden, unsichtbaren, unsterblichen Geist als Urgrund der Materie [. . .] den ich mich nicht scheue, Gott zu nennen.«

Das Jin Shin Jyutsu geht davon aus, dass diese vitale Lebensenergie in ganz bestimmten Mustern durch unseren Körper fließt. Wenn sie ungehindert fließen kann, sind wir rundum gesund und kraftvoll, geistig, seelisch und körperlich. Allerdings kann diese Lebensenergie durch unseren Lebensstil, unsere Gewohnheiten, unsere Gedanken und Gefühle in Disharmonie geraten, wodurch vielfältige Beschwerden hervorgerufen werden. Es bilden sich Verspannungen und Verhärtungen entlang den Energiebahnen. Die Lebensenergie ist blockiert, festgehalten, umgeleitet, sie verliert an Kraft. Ähnliches passiert durch Traumata und Unfälle oder eine lang andauernde, einseitige körperliche Betätigung.

Durch die Anwendung von Jin Shin Jyutsu können wir diesen Energiefluss wieder in Harmonie bringen und zu unserem inneren Gleichgewicht zurückkehren.

Ich glaube, dass Heilen auf nicht-materiellem Weg, durch geistige Methoden, eine Zukunft ungeahnter Möglichkeiten hat. Und ich glaube, dass ihr Bereich allmählich über das, was wir heute, zu Recht oder Unrecht, als funktionell bezeichnen, hinauswachsen und auch alles Organische umschließen wird.

C. G. Jung

Energienetzwerk des Körpers

Ähnlich wie das Blut über die Blutgefäße im Körper verteilt wird, fließt die vitale Lebensenergie entlang einem weit verzweigten Energienetzwerk durch unseren Körper und versorgt alle Zellen mit Vitalität. In der Elektroakupunktur konnten diese Energieströme sogar schon gemessen und sichtbar gemacht werden.

Bei der Anwendung des Jin Shin Jyutsu arbeiten wir mit den Händen und legen sie auf bestimmte Stellen am Körper, die sogenannten »Sicherheits«-Energieschlösser (SES), um den Fluss der Lebensenergie in uns auszugleichen. Die »Sicherheits«-Energieschlösser sind nicht nur Punkte, sondern handtellergroße Zonen entlang den verschiedenen Energiebahnen. Mary wählte diesen Namen, da sie sich zu unserer Sicherheit verschließen, wenn wir unseren Körper oder unsere Seele überlasten. Dieses Verschließen macht sich als Schmerz oder Unwohlsein bemerkbar, was uns letztlich darauf hinweisen soll, dass etwas nicht stimmt. Meist folgen wir dieser Stimme und ändern unsere Verhaltensweisen. Das Berühren und Halten der »Sicherheits«-Energieschlösser wird auch Strömen genannt. Anders als bei anderen Behandlungsmethoden, die anregen oder beruhigen, wird im Jin Shin Jyutsu durch einfaches Halten ohne Druck und Reiben die Lebensenergie harmonisiert. Dadurch geschieht der Ausgleich im Körper ganz von selbst.

Gott hat keine anderen Hände als die deinen.

Kloster Ottilien, Walzenhausen

Selbsterkenntnis – der erste Schritt

Für Jiro Murai war Jin Shin Jyutsu eine Lebenskunst. Wenn wir in einem geströmten Zustand sind, können wir über unsere persönlichen Probleme hinaussehen und den größeren Zusammenhang erkennen, in den wir eingebettet sind. Jenseits unserer persönlichen Belange gibt es viele kleine Dinge, die glücklich machen: eine Blume am Wegrand, Sonne, die durch Laub fällt, ein warmer Kaffee zur richtigen Zeit, einem Kind beim Spielen zuzusehen . . .

Dadurch erscheinen uns die Unannehmlichkeiten des Alltags weniger dramatisch, und wir entdecken Leichtigkeit und Freude in uns. Anstatt uns immer nur darauf zu konzentrieren, was in unserem Leben gerade nicht funktioniert, beginnen wir, die vielen kleinen Dinge wahrzunehmen, die positiv sind. Der erste Schritt ist die Wahrnehmung. Wir werden uns bewusster, wie wir denken. Oft rutschen wir automatisch in die immer wieder gleichen, uns begrenzenden negativen Gedanken. Auch wenn wir sie noch nicht sofort ändern können, hilft uns schon das Bewusstwerden dieser Haltung. Das ist der erste Schritt. Jin Shin Jyutsu ist die Kunst, MICH SELBST ZU ERKENNEN.

Über den Körper die Seele heilen

Häufig verdrängen wir unsere seelischen Bedürfnisse und beachten sie nicht in gleichem Maße wie die körperlichen Beschwerden. Deshalb bekommen wir dann manchmal eine körperliche Krankheit, um einen seelischen Heilungsprozess durchzumachen.

Jin Shin Jyutsu für Körper, Geist und Seele

Strömen fördert die körperliche Gesundheit

• Indem die Lebensenergie ungehindert fließt, können alle Zellen und Gewebeschichten besser versorgt werden.

• Der Körper wird effektiver entgiftet.

• Der Stoffwechsel wird angeregt.

• Der Körper gerät in eine tiefe Entspannung und kann dadurch vegetative und funktionelle Störungen ausgleichen.

• Kreislauf und Verdauung werden harmonisiert.

• Das Immunsystem wird gestärkt.

Strömen fördert die seelische Gesundheit

• Die Stimmung hellt sich auf.

• Das Selbstbewusstsein wird gestärkt.

• Alte Verhaltensmuster werden aufgelöst.

• Die Einstellungen – Sorgen, Ängste, Wut, Trauer und Bemühung – werden harmonisiert.

• Depressive Verstimmungen lösen sich auf.

• Die Ausstrahlung verbessert sich.

Strömen fördert die spirituelle und geistige Harmonie

• Negative Gedankenmuster lösen sich auf.

• Gelassenheit und Heiterkeit entwickeln sich.

• Neue »Aha-Erlebnisse« entstehen.

• Die geistige Klarheit wird gefördert.

• Spirituelle Einsichten werden vermehrt gewonnen.

• Das Bewusstsein erweitert sich.

Meist spüren wir schon lange, bevor eine Krankheit ausbricht, dass in unserem Inneren etwas nicht stimmt und dass sich eine Disharmonie anbahnt. Aber wir wollen das Problem zunächst nicht wahrhaben und verdrängen es.

Manchmal erhalten wir noch einen zweiten und sogar dritten Hinweis; spätestens dann müssten wir etwas unternehmen, tun es aber trotzdem nicht, bis uns schließlich der Körper sehr deutlich zu verstehen gibt, dass wir etwas verändern müssen. Doch dann ist es oft schon zu spät, dann hat der Körper schon mit einer Krankheit reagiert. Erst wenn sich die körperliche Erkrankung eingestellt, wenn sich seelischer Kummer als physische Krankheit manifestiert hat, haben wir verstanden. Gerade hier kann das Jin Shin Jyutsu oft enorme Erleichterung bringen, denn es arbeitet auf der feinstofflichen, psychischen und körperlichen Ebene gleichermaßen.

Die Kraft in unseren Händen

Kinder beruhigen sich schnell, wenn die Mutter ihre Hand auf eine schmerzende Stelle legt. Uns tut es gut, wenn jemand unseren verspannten Nackenmuskel greift oder auch nur die Hand darauflegt. Wir praktizieren das Handauflegen unbewusst in unserem Alltag.

In der Chakrenarbeit wird beschrieben, dass in den Handinnenflächen sogenannte Nebenchakren wohnen, die mit dem Herzchakra verbunden sind. In der indischen Mythologie symbolisieren die Hände die heilige Handlung.

Der Biophotonenforscher Fritz-Albert Popp fand heraus, dass bei Heilern, die mit Handauflegen arbeiten, die Biophotonenemission während ihrer Arbeit massiv ansteigt. In der Anwendung der Kunst des Jin Shin Jyutsu lernen wir, dass es die universelle Energie des Lichts ist, die bei jedem Menschen durch die Hände fließt. Mary vergleicht die Hände mit einem »Kanal, durch den die unendlichen ästhetischen Kräfte des Schöpfers fließen«.

Mit der Kraft unserer Hände können wir allein durch Handauflegen Blockaden lösen und den Fluss der Energie in unserem Körper anregen. Dadurch entstehen Harmonie und Gesundheit.

Das Strömen

In der Anwendung des Jin Shin Jyutsu legen wir entweder unsere Finger oder die gesamte Handfläche auf die gewünschte Körperstelle über die Kleidung. In der Regel halten wir zwei Energieschlösser gleichzeitig, sodass die Energie zwischen diesen beiden Polen ins Fließen kommt. Durch das bewusste Berühren oder Halten eines Energieschlosses oder eines Fingers benutzen wir die Kraft der Hände, um Blockaden zu lösen und den Energiefluss im Körper anzuregen. Wir lassen es strömen. Deswegen wird die Anwendung des Jin Shin Jyutsu bei uns selbst oder bei anderen Strömen genannt. Wir strömen eine Stelle in der Regel so lange, bis wir ein kräftiges Pulsieren unter unseren Fingern oder in der Handfläche wahrnehmen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Energie fließt. Können wir jedoch am Anfang des Lernens dieses Pulsieren noch nicht spüren, bleiben wir einfach drei bis fünf Minuten an jeder Position.

Beim Strömen werden beide Hände über der Kleidung auf den Körper gelegt, bis wir ein kräftiges Pulsieren in den Fingern verspüren. Meist strömen wir zwei »Sicherheits«-Energieschlösser gleichzeitig – eines mit jeder Hand.

Mary vergleicht unsere Hände auch mit Starthilfekabeln. Indem wir sie bei uns oder bei anderen auflegen, helfen wir, dass sich die persönliche Lebensbatterie durch die große Energiequelle des Kosmos wieder auflädt. Dabei geben wir nicht unsere eigene Energie ab, sondern lassen es durch uns hindurchfließen. Oder, wie Mary es formulierte: »Der, der strömt, der das Starthilfekabel ist, ist nur ein Zuschauer. Der Geströmte ist derjenige, der sich selbst heilt.«

Im Jin Shin Jyutsu arbeiten wir mit 26 sogenannten »Sicherheits«-Energieschlössern (SES) auf der linken Körperseite und 26 »Sicherheits«-Energieschlössern auf der rechten Körperseite. Wenn wir zwei Energieschlösser gleichzeitig mit unseren Händen halten, geben wir ihnen gewissermaßen Starthilfe. Dadurch lösen sich deren Blockaden, und die vitale Lebensenergie in den Strömen kann wieder ungehindert fließen.

Einfach Beobachter sein

Beim Anwenden des Jin Shin Jyutsu sind wir einfach Beobachter. Dabei können wir uns sogar unterhalten, die Energie fließt trotzdem. Wenn wir allerdings mit unserer Aufmerksamkeit in unseren Händen sind und mit unserem Herzen fühlen, was das Energieschloss uns mitteilen möchte, ist die Wirkung stärker. Da wir nichts »machen«, werden wir auch nicht müde beim Strömen. Wir geben nicht unsere eigene Energie, sondern lassen ES strömen. Dadurch nehmen wir auch keine Energie vom Geströmten auf. Je weniger wir uns in den Weg stellen, desto besser kann die Energie fließen. Dieses Fließen kann als rhythmisches Pulsieren, Kribbeln oder Ziehen, als Wärme- oder Kältegefühl erlebt werden. Jeder Mensch nimmt Energie unterschiedlich wahr.

Setzen Sie sich nicht unter Druck, wenn Sie am Anfang noch nichts spüren. Die meisten Menschen haben sich ihr Leben lang nur mit der Materie, dem Sichtbaren, befasst, und so kann es einige Zeit dauern, bis auch das Unsichtbare wahrgenommen werden kann.

Wenn die Kraft der Achtsamkeit und des mitfühlenden Zuhörens in dir ist, kann deine Gegenwart eine heilende und beruhigende Wirkung auf andere ausüben. Du brauchst dich nur dazuzusetzen und dem Menschen, der sich dir anvertraut, zuzuhören.

Thich Nhat Hanh

Projekte statt Probleme

Wenn der Arzt einem kranken Menschen die Diagnose mitteilt, stellt sie meist nicht nur für den Betroffenen einen Schock dar, sondern auch für die Menschen in seinem Umfeld – vor allem wenn es sich um eine schwerwiegende Krankheit handelt. Oft projizieren auch die Angehörigen ihre Ängste mit hinein, und die Erkrankung wird zu einem unlösbaren Problem. Probleme aber machen wiederum Angst, und diese lähmt uns in unseren Handlungen. Das Strömen hingegen lindert nicht nur Beschwerden, sondern bietet auch eine Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und etwas zu verändern. Deshalb sprechen wir im Jin Shin Jyutsu in Bezug auf Krankheiten von Projekten, an denen wir arbeiten können.

Einfache Selbsthilfe

In früheren Zeiten wurde in den Familien in Japan die Lebenskunst des Jin Shin Jyutsu als Selbsthilfe praktiziert. Das Wissen dazu wurde von Generation zu Generation überliefert, bis es allmählich in Vergessenheit geriet. Jiro Murai dürfen wir als Wiederentdecker der Lebenskunst des Jin Shin Jyutsu betrachten, und durch Mary wurde diese Kunst auch dem Westen geschenkt.

Für die Selbstanwendung gibt uns Mary ganz einfache Griffe mit einer starken Wirkung. Wir wenden uns nach innen und schenken uns eine liebevolle Berührung. Wir lernen uns neu kennen, durch Aufmerksamkeit, durch genaue Beobachtung unserer Gedanken und Gefühle. Dabei sind wir ganz im Jetzt, in diesem einen Moment. Mary sagte: »Im Jetzt haben wir alles, was wir für wahres Glücklichsein brauchen, zur Verfügung. Die Vergangenheit ist schon vorbei, die Zukunft noch gar nicht da. Leben geschieht im Jetzt.«

Je mehr wir die Kunst des Jin Shin Jyutsu anwenden, desto deutlicher erkennen wir, was wir benötigen, um in Harmonie zu leben. Wir werden uns bewusst, dass wir vielleicht unsere Gewohnheiten ändern müssen. Und wir werden erkennen, dass wir unser Leben selbst in die Hand nehmen können und den Gegebenheiten nicht hilflos ausgeliefert sind.

Strömen ist ein Geschenk, das wir uns selbst oder anderen machen können. Da wir dabei keine Energie von uns selbst abgeben und auch keine vom anderen aufnehmen, ist es nicht anstrengend oder erschöpfend.

Geströmt werden

Alle Griffe, die für die Selbsthilfe angegeben werden, können wir auch bei anderen Menschen anwenden. Viele Menschen aus der Familie oder dem Freundeskreis freuen sich, wenn wir sie strömen.