9,99 €
Ob du eine Karte mit einem goldenen Weihnachtstern gestalten möchtest, eine Geburtstagskarte mit einem Blumenbouquet, eine Doppelkarte mit Schmetterlingen und passendem Umschlag, In diesem Buch geht es darum, Karten aller Art selbst zu gestalten. Es wird gezeigt, wie Materialien aus der Natur, nämlich Blätter verschiedener Pflanzen, eingefärbt, auf Papier abgedruckt und und zu Collagen kombiniert werden. Auch die Abreibetechnik (Frottage) wird eingesetzt. Mit Pastellkreide werden Strukturen, wie z.B. von Mauern, Wand und Baumrinde durch Papier abgerieben. Auch in Zeiten von Smartphone und Computer macht es Spaß mit unterschiedlichen Werkzeugen und Materialien zu gestalten. Papier, Farben, Pinsel und Naturmaterialien in der Hand zu halten und im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen, ist mit der Tätigkeit am Computer nicht vergleichbar. Es ist viel direkter und durch die unterschiedlichen Materialien sehr abwechslungsreich. Außerdem wird die Fingerfertigkeit trainiert, die Fantasie angeregt und man kann dabei sogar sehr gut entspannen und entschleunigen. Viele Blätter stehen ganzjährig zur Verfügung, so findet man z.B. die Blätter der wilden Erdbeere im Wald und auf Wiesen. Auch Klee und Gras sind im Sommer wie im Winter vorhanden. Der wollige Schneeball ist immergrün und man findet ihn an Waldrändern, in Parks und Gärten. In Supermärkten kann man Salbei, Minze und Melissepflanzen in Töpfen kaufen, genauso wie in Gartencentern, sollte man nicht bereits welche auf der Fensterbank, im Garten oder dem Balkon haben. Ist es zu früh oder zu spät im Jahr und man kann ein entsprechendes Blatt nicht finden, kann es auch durch ein anderes, ähnlicher Form ersetzt werden, wie z.B. ein Stockrosenblatt gegen ein Blatt des Haselbusches oder ein Horthensienblatt. Wenn du einen einen Dauer- oder Jahreskalender mit Blättern gestalten möchtest, findest du die Anleitung hier: https://buchshop.bod.de/kalender-blaetter-selbst-gestalten-manuela-kunkel-9783819229855
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Welche Blätter eignen sich?
Was wird benötigt und wo bekommst du die Materialien
Karten selbst gestalten
1. Vogel im Grünen: Passepartoutkarte mit ovaler Stanzung
2. Schmetterlinge:Lila Doppelkarte hoch, mit passendem Umschlag
3. Goldener Weihnachtsstern:Rote, quadratische Doppelkarte
4. Tanzende Blätter: Passepartoutkarte mit rechteckiger Stanzung
5. Geburtstagsstrauß: Sandfarbene, quadratische Doppelkarte
6. Waldrand im Mondschein: Große, dunkelblaue Doppelkarte
7. Herbstanfang:Doppelkarte lang, hoch
8. Himmelblau: Hellblaue Doppelkarte lang, hoch
9. Blätter vor wolkigem Himmel: Drucke auf marmorierter Doppelkarte
10. Schimmerndes Blatt: Dunkelgrüne Doppelkarte
Manuela Kunkel ist selbständige
Grafikdesignerin/Mediengestalterin.
Einen Ausgleich zur Arbeit am
Computer findet sie im Gestalten
mit Naturmaterialien. Dadurch
hatte sie die Idee zu diesem Buch.
Einführung
Wer kreativ sein möchte, aber nicht zeichnen und malen will, kann dies auch auf anderem Wege, nämlich mit unterschiedlichen grafischen Techniken wie Direktdruck (Monotypie), Abreibetechnik (Frottage) und Collage.
Auch in Zeiten von Smartphone und Computer macht es Spaß mit unterschiedlichen Werk zeugen und Materialien zu gestalten. Papier, Farben, Pinsel und Naturmaterialien in der Hand zu halten und im wahrsten Sinne des Wortes zu „begreifen“, ist mit der Tätigkeit am Computer nicht vergleichbar. Es ist viel direkter und durch die unterschiedlichen Materialien sehr abwechslungsreich. Außerdem wird die Fingerfertigkeit trainiert, die Fantasie angeregt und man kann dabei sogar entspannen und entschleunigen.
In diesem Buch geht es darum, Karten aller Art selbst zu gestalten. Es wird gezeigt, wie Materialien aus der Natur, nämlich Blätter verschiedener Pflanzen, eingefärbt, auf Papier abgedruckt und und zu Collagen kombiniert werden.
Auch die Abreibetechnik (Frottage) wird eingesetzt. Mit Pastellkreide werden Strukturen, wie z.B. von Mauern, Wand und Baumrinde durch Papier abgerieben.
Natürlich gibt es auch einen Überblick über die benötigten Materialien und wo man sie bekommt, sowie Informationen, welche Blätter geeignet sind.
Viel Spaß!
1) Haselbusch
2) Pfefferminze
3) Erdbeere
4) Stockrose
5) Salbei
6) Klee
7) Melisse
8) Storchschnabel
9) Farn
10) Tomatenblatt
11) Wolliger Schneeball, auch runzelblättriger Schneeball
Weitere, hier nicht Gezeigte:
Rauke, Gras
Farn
Hainbuche
Geranie
Welche Blätter eignen sich?
Viele Blätter in deiner Nähe – ob im Garten,
im Wald, auf dem Balkon oder aus dem
Blumentopf – können verwendet werden.
Geeignet sind flauschige oder raue Blätter,
mit kleinen Härchen auf der Oberfläche.
Dort verteilt sich die aufgetragene Farbe besser
und hält auch länger als auf glatten Oberflächen.
Was wird benötigt
Karten und Umschläge:
1
Passepartoutkarten mit ovalen oder rechteckigen Ausschnitten (Stanzungen) der Vorderseite
Doppelkarten/Klappkarten in unterschiedlichen Größen
Kaufe am besten mehrere von jeder Karte, falls dir eine Gestaltung am Schluß nicht gefällt oder misslungen ist.
2
Es gibt lange, quadratische, große und kleine Doppelkarten, sowie Briefumschläge in unterschiedlichen Größen, Formaten und Farben, auch einfarbige und gemusterte.
3
Ein paar Bögen farbiges Papier (Tonpapier), für Probedrucke und Collagen.
Farben und andere Materialien kannst du in Kreativ- und Bastelläden kaufen oder im Internet finden unter anderem bei
kreativ-depot.de
idee-shop.com
kaufland.de
kunstpark-shop.de
schmincke.de und anderen.
Du brauchst nicht alles was hier gezeigt wird gleich zu Anfang kaufen. Schau dich zuerst im Buch um, um zu sehen was du gerne gestalten möchtest und besorge dann die Materialien dazu.
Karten, Umschläge, Papier
Passepartoutkarten mit ovaler Stanzung in unterschiedlichen Farben
1
Passepartoutkarten mit rechteckiger Stanzung in unverschiedlichen Farben
