Katz und Maus. Königs Erläuterungen. - Rüdiger Bernhardt - E-Book

Katz und Maus. Königs Erläuterungen. E-Book

Rüdiger Bernhardt

4,7
7,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Königs Erläuterungen zu Günter Grass: Katz und Maus ? Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst. Das spart Zeit bei der Vorbereitung! Alle wichtigen Infos zur Interpretation. - von der ausführlichen Inhaltsangabe über Aufbau, Personenkonstellation, Stil und Sprache bis zu Interpretationsansätzen - plus 4 Abituraufgaben mit Musterlösungen und 2 weitere zum kostenlosen Download . sowohl kurz als auch ausführlich. - Die Schnellübersicht fasst alle wesentlichen Infos zu Werk und Autor und Analyse zusammen. - Die Kapitelzusammenfassungen zeigen dir das Wichtigste eines Kapitels im Überblick ? ideal auch zum Wiederholen. - Das Stichwortregister ermöglicht dir schnelles Finden wichtiger Textstellen. . und klar strukturiert. - Ein zweifarbiges Layout hilft dir Wesentliches einfacher und schneller zu erfassen. - Die Randspalte mit Schlüsselbegriffen ermöglichen dir eine bessere Orientierung. - Klar strukturierte Schaubilder verdeutlichen dir wichtige Sachverhalte auf einen Blick. . mit vielen zusätzlichen Infos zum kostenlosen Download.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 150

Bewertungen
4,7 (12 Bewertungen)
8
4
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


KÖNIGS ERLÄUTERUNGEN

Band 162

Textanalyse und Interpretation zu

Günter Grass

KATZ UND MAUS

Von Rüdiger Bernhardt

Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen

Zitierte Ausgabe: Günter Grass: Katz und Maus. Eine Novelle. München: DTV, 17. Aufl. 2010. (Der Text entspricht der Werkausgabe, Göttingen: Steidl Verlag, 1997, Bd. 4, hrsg. von Volker Neuhaus.)

Über den Autor dieser Erläuterung: Prof. Dr. sc. phil. Rüdiger Bernhardt lehrte neuere und neueste deutsche sowie skandinavische Literatur an Universitäten des In- und Auslandes. Er veröffentlichte u. a. Studien zur Literaturgeschichte und zur Antikerezeption, Monografien zu Henrik Ibsen, Gerhart Hauptmann, August Strindberg und Peter Hille, gab die Werke Ibsens, Peter Hilles, Hermann Conradis und anderer sowie zahlreiche Schulbücher heraus. Von 1994 bis 2008 war er Vorsitzender der Gerhart-Hauptmann-Stiftung Kloster auf Hiddensee. 1999 wurde er in die Leibniz-Sozietät gewählt.

Hinweis: Die Rechtschreibung wurde der amtlichen Neuregelung angepasst. Zitate von Günter Grass müssen aufgrund eines Einspruches in der alten Rechtschreibung beibehalten werden.   Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52 a UrhG: Die öffentliche Zugänglichmachung eines für den Unterrichtsgebrauch an Schulen bestimmten Werkes ist stets nur mit Einwilligung des Berechtigten zulässig.

1. Auflage 2014

ISBN 978-3-8044-6903-7

© 2006, 2014 by C. Bange Verlag GmbH, 96142 Hollfeld Alle Rechte vorbehalten! Titelabbildung: Lars Brandt als Mahlke in dem Film „Katz und Maus“ © ullstein bild – Röhnert

Hinweise zur Bedienung

Inhaltsverzeichnis Das Inhaltsverzeichnis ist vollständig mit dem Inhalt dieses Buches verknüpft. Tippen Sie auf einen Eintrag und Sie gelangen zum entsprechenden Inhalt.

Fußnoten Fußnoten sind im Text in eckigen Klammern mit fortlaufender Nummerierung angegeben. Tippen Sie auf eine Fußnote und Sie gelangen zum entsprechenden Fußnotentext. Tippen Sie im aufgerufenen Fußnotentext auf die Ziffer zu Beginn der Zeile, und Sie gelangen wieder zum Ursprung. Sie können auch die Rücksprungfunktion Ihres ePub-Readers verwenden (sofern verfügbar).

Verknüpfungen zu Textstellen innerhalb des Textes (Querverweise) Querverweise, z. B. „s. S. 26 f.“, können durch Tippen auf den Verweis aufgerufen werden. Verwenden Sie die „Zurück“-Funktion Ihres ePub-Readers, um wieder zum Ursprung des Querverweises zu gelangen.

Verknüpfungen zu den Online-Aufgaben Im Abschnitt 6 „Prüfungsaufgaben“ finden Sie einen Hinweis zu zwei kostenlosen zusätzlichen Aufgaben. Diese Aufgaben können über die Webseite des Verlages aufgerufen werden. Tippen Sie auf die Verknüpfung und Sie werden direkt zu den Online-Aufgaben geführt. Dazu wird in den Web-Browser Ihres ePub-Readers gewechselt – sofern Ihr ePub-Reader eine Verbindung zum Internet unterstützt und über einen Web-Browser verfügt.

Verknüpfungen zu Inhalten aus dem Internet Verknüpfungen zu Inhalten aus dem Internet werden durch eine Webadresse gekennzeichnet, z.B. www.wikipedia.de. Tippen Sie auf die Webadresse und Sie werden direkt zu der Internetseite geführt. Dazu wird in den Web-Browser Ihres ePub-Readers gewechselt – sofern Ihr ePub-Reader eine Verbindung zum Internet unterstützt und über einen Web-Browser verfügt.  Hinweis:

INHALT

1. Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht

2. Günter Grass: Leben und Werk

2.1 Biografie

2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund

Der Freistaat „Freie Stadt Danzig“ bis zum 1. September 1939

Zweiter Weltkrieg, Zeitgeschichte und individuelle Biografie

Die „Banalität des Bösen“ – der deutsche Nationalsozialismus

2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken

3. Textanalyse und -Interpretation

3.1 Entstehung und Quellen

3.2 Inhaltsangabe

Kapitel I–III

Kapitel IV–VI

Kapitel VII

Kapitel VIII–X

Kapitel XI–XIII

3.3 Aufbau

Die klassische Novelle

Der Höhepunkt

Synonymische Reihen

Wrack und Straßenbahn – ein reziprokes Verhältnis

Mahlkes Lieblingssequenz

Der fehlende „gute“ Schluss

Örtlichkeiten

3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken

Der Erzähler Heini Pilenz

Joachim Mahlke

Tulla Pokriefke

Oberstudienrat Klohse

3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen

3.6 Stil und Sprache

Sprachexperimente und Sprachspiele

Symbol- und Motivgeflechte

Wort- und Bedeutungsfelder

Sprache der nationalsozialistischen Repräsentanten

Eröffnung und Schluss

3.7 Interpretationsansätze

Säkularisierte Leidensgeschichte

Die literarischen Beziehungen

Das Versagen der humanistischen Bildung

Exemplarische Bedeutung der Novelle

4. Rezeptionsgeschichte

Polarisierende Kritik, Ablehnung und Anerkennung

Eine polnische Sicht auf die Novelle

Novelle und Film

Internationale Rezeption

Neues Interesse nach Im Krebsgang (2002)

Verändertes Verständnis nach Grass‘ Beim Häuten der Zwiebel (2006)

5. Materialien

6. Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen

Aufgabe 1 *

Aufgabe 2 **

Aufgabe 3 **

Aufgabe 4 ***

Literatur

Zitierte Ausgaben

Weitere Ausgaben von Katz und Maus:

Weitere Primärliteratur

Lernhilfen und Kommentare für Schüler

Sekundärliteratur

Verfilmung

1.Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht

Damit sich jeder Leser in diesem Band sofort zurechtfindet und das für ihn Interessante entdeckt, folgt eine Übersicht.

Im 2. Kapitel wird Günter Grass‘ Leben beschrieben und auf den zeitgeschichtlichen Hintergrund verwiesen:

Grass wurde 1927 in Danzig geboren, das dortige Conradinum wurde einer der Hauptorte der Novelle. 1945 musste die Familie Danzig verlassen; Grass nahm an den letzten Kriegsereignissen teil, lernte nach Zwischenstationen Steinmetz, studierte Malerei und wurde einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.

In sein Hauptwerk Danziger Trilogie (Titel nach John Reddick) gingen die Erfahrungen aus Kindheit, Jugend, Zweitem Weltkrieg und Nachkriegszeit ein: „Danzig/Gdańsk, die Brutstätte ...“ (D, 92). Die Novelle Katz und Maus bildet den Mittelteil dieser Trilogie.

Grass beschäftigte sich nicht nur als Schriftsteller stets mit brisanten geschichtlichen und politischen Themen, sondern war auch ein politisch agierender, entschiedener Zeitgenosse, der sich besonders um Randgruppen der Gesellschaft, Ausgestoßene und Diskriminierte kümmerte.

Im 3. Kapitel findet der Leser eine Textanalyse und -interpretation.

Katz und Maus – Entstehung und Quellen:

Ein geplanter Roman im Anschluss an die Blechtrommel scheiterte 1960; Grass löste aus dem Material die Novelle heraus, die zahlreiche Verbindungen zu den Romanen Die Blechtrommel und Hundejahre hat. Katz und Maus erschien 1961.

Inhalt:

Die Gemeinsamkeit der Danziger Trilogie ist die Geschichte der verlorenen Heimat Danzig, dem Geburtsort des Schriftstellers. Die Novelle, die aus 13 Kapiteln besteht, widmet sich dem Gymnasiasten Joachim Mahlke, einem Außenseiter, der für sich eine Position zwischen Held und Clown sucht, im Krieg nach dem Erhalt des Ritterkreuzes desertiert und in einem gesunkenen Boot verschwindet. Der Erzähler Heini Pilenz, der sich als Freund und Gegner Mahlkes sieht, fühlt sich schuldig, sucht seither Mahlke und erzählt 1959/60 dessen Geschichte sowie die seiner sechs Freunde und des Mädchens Tulla Pokriefke.

Chronologie und Schauplätze:

Die Novelle handelt von 1940 bis 1945, ihre Erzählzeit, also die Gegenwart des Erzählers, ist um 1960. Sie spielt in Danzig-Langfuhr, in der Badeanstalt Brösen, in der Gegend um Danzig (Oliva) und auf einem Wrack; die Gegenwart des Erzählers findet in Düsseldorf statt.

Personen:

Der Erzähler Heini Pilenz arbeitet um 1960 als Sekretär im Düsseldorfer Kolpinghaus; er wird beauftragt, wahrscheinlich im Zusammenhang mit einer Beichte, über seine Schuld an Mahlke zu schreiben, ist von zwiespältigem Charakter, eine Judas-Variation.  

Joachim Mahlke ein Außenseiter, ein ironisch säkularisierter Messias, steht zwischen Held und Clown, entlarvt die Sinnlosigkeit des Krieges.  

Tulla Pokriefke fasziniert die jungen Männer, wirkt wie eine Fee und Jungfrau, wie eine weltliche Maria Magdalena, deren Farbe blau ist.  

Oberstudienrat Klohse Direktor des Conradinums, willfähriger Diener des NS-Systems, Tyrann und geistloser Sprücheklopfer, durchlebt tragikomische Situationen.

Stil und Sprache in Katz und Maus:

Grass‘ hochentwickeltes Sprachgefühl führt zu Experimenten und Sprachspielen, breitet Symbol- und Motivgeflechte, Wort- und Bedeutungsfelder aus und gestaltet eine illustrierende Wirkung der Sprache. Deutlich wird zwischen der Sprache der nationalsozialistischen Repräsentanten und der Jugendlichen sowie zwischen Mundart und Hochsprache differenziert.

Verschiedene Interpretationsansätze:

Die Novelle als säkularisierte Leidensgeschichte und Ausdruck   des Wertezerfalls

Literarische Beziehungen werden in der straff gebauten Novelle deutlich.

Die humanistische Bildung hat angesichts der Verbrechen des Nationalsozialismus versagt.

2.Günter Grass: Leben und Werk

Günter Grass (geb. 1927) © Cinetext/Bruder

2.1Biografie

JAHR

ORT

EREIGNIS

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!