Katzenweisheit - Stéphane Garnier - E-Book
SONDERANGEBOT

Katzenweisheit E-Book

Stéphane Garnier

0,0
6,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 12,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Katzen kennen das Geheimnis des guten Lebens

Katzen sind der beste Coach! Wer entspannter und besser leben will, kann viel von ihnen lernen. Zum Beispiel, ganz im Hier und Jetzt zu sein: frei, ruhig, aufmerksam, neugierig, begeisterungsfähig, flexibel, unabhängig … Katzen zeigen uns, wie wir dem Stress widerstehen, wie wir unsere Unabhängigkeit behalten, höflich bleiben und diskret Einfluss auf den Lauf der Dinge nehmen, ob im Büro, in der Familie oder unter Freunden. Für alle Katzenfans und solche, die es werden wollen.

  • Achtsame Lebenshilfe, nicht nur für Katzenliebhaber
  • Die Katze ist das beliebteste Haustier Deutschlands

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 130

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Der Autor

Stéphane Garnier wurde 1974 in Lyon geboren. Vom Toningenieur und Schreiner über den Maiglöckchenverkäufer und Ausleerer von Aschenbechern bis hin zum Blogger, Web- und Markendesigner hat er schon viele verschiedene Tätigkeiten ausgeübt. Vor allem aber schreibt er Romane, Novellen und unterhaltsame Sachbücher.

www.stephanegarnier.com

Das Buch

Katzen sind der beste Coach! Wer entspannter und besser leben will, kann viel von ihnen lernen. Zum Beispiel ganz im Hier und Jetzt zu sein: frei, ruhig, aufmerksam, neugierig, begeisterungsfähig, flexibel, unabhängig … Katzen zeigen uns, wie wir dem Stress widerstehen, wie wir unsere Unabhängigkeit behalten, höflich bleiben und diskret Einfluss auf den Lauf der Dinge nehmen, ob im Büro, in der Familie oder unter Freunden.

Über vierzig Eigenschaften hat Stéphane Garnier an seiner Katze Ziggy beobachtet, die auch uns Menschen guttäten. Charmant und mit Augenzwinkern zeigt er, wie wir sie in unser Leben übertragen können. Für alle Katzenfans und solche, die es werden wollen.

Stéphane Garnier

Katzenweisheit

Inspirationen für ein entspanntes Leben

Aus dem Französischen von Felix Mayer

Kösel

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Die Originalausgabe erschien unter dem Titel »Agir et penser comme un chat« bei Les Éditions de l’Opportun.Copyright © 2017 by Editions de l’Opportun – Paris – 2017Copyright für die deutsche Ausgabe: © 2018 Kösel-Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH, Neumarkter Str. 28, 81673 MünchenUmschlag: Weiss Werkstatt, München, unter Verwendung eines Entwurfs von Magwen (Paris) Umschlagmotiv: Magwen (Paris)Satz: Uhl + Massopust, AalenISBN 978-3-641-22385-4V001www.koesel.de

Für meinen Kater Ziggy

Inhalt

Einleitung

Unsere Freunde, die Katzen …

Katzen sind frei

Katzen haben eine starke Ausstrahlung

Schritt für Schritt: Der Tagesablauf einer Katze

Katzen bewahren die Ruhe (meistens jedenfalls)

Katzen wissen sich durchzusetzen

Katzen sind weise Geschöpfe

Katzen denken zuerst an sich selbst

Schritt für Schritt: Der Tagesablauf einer Katze

Katzen mögen sich selbst und akzeptieren sich so, wie sie sind

Katzen sind stolz und wissen sich in Szene zu setzen

Katzen stehen immer im Zentrum der Aufmerksamkeit

Katzen sind gegen Kritik immun

Schritt für Schritt: Der Tagesablauf einer Katze

Katzen sind von Natur aus neugierig

Katzen beharren auf ihrer Unabhängigkeit

Katzengeheimnisse

Katzen haben Selbstvertrauen

Katzen verstehen zu delegieren

Schritt für Schritt: Der Tagesablauf einer Katze

Katzen nehmen sich die Zeit zu leben

Katzen passen sich rasch allem an

Katzen haben es gern ruhig

Katzen überlegen sich genau, mit wem sie sich umgeben

Schritt für Schritt: Der Tagesablauf einer Katze

Katzen wissen, wie man sich ausruht, und schlafen für ihr Leben gern

Katzen können Nein sagen … und tun es auch!

Katzen gehen Konflikten (so weit wie möglich) aus dem Weg

Katzen lieben ihr Zuhause über alles und stecken ihr Gebiet ab

Schritt für Schritt: Der Tagesablauf einer Katze

Katzen schenken Vertrauen

Katzen sind die geborenen Herrscher

Katzengeheimnisse

Katzen sind beharrlich

Katzen lassen stets Vorsicht walten

Schritt für Schritt: Der Tagesablauf einer Katze

Katzen haben ein immenses Bedürfnis nach Liebe

Katzen sind von Natur aus bedächtig

Katzen machen deutlich, was sie wollen

Katzen stellen Forderungen, und zwar ständig

Schritt für Schritt: Der Tagesablauf einer Katze

Katzen sind stets aufrichtig

Katzen bleiben still und beobachten

Katzen sind treue Freunde

Katzen konzentrieren sich auf das Wesentliche

Schritt für Schritt: Der Tagesablauf einer Katze

Katzen verhalten sich stets natürlich

Katzen sind demütig und nachsichtig

Katzengeheimnisse

Katzen haben bei allem ihren Spaß

Katzen sind schön … und sie wissen es

Schritt für Schritt: Der Tagesablauf einer Katze

Katzen fühlen sich in jeder Situation wohl

Katzen beweisen Empathie

Was also nun: Katze oder Pascha?

Eine Katze hat immer das letzte Wort

Test: Ermitteln Sie Ihren Katzenquotienten (KQ)

Testergebnis: Ihr persönlicher Katzenquotient

Der Autor

Einleitung

An manchen Tagen haben wir keine Lust, zur Arbeit zu gehen, die Zeitung zu lesen, uns mit all den Katastrophen zu beschäftigen, die jeden Tag in der Welt passieren, oder uns um unsere Zukunft Gedanken zu machen. Wir wollen uns weder eine Meinung über die jüngsten politischen Reformen bilden, über die wir wieder einmal nur den Kopf schütteln können, noch den nächsten Karriereschritt planen oder ausrechnen, ob wir jemals eine Rente beziehen werden.

Wir wollen uns nicht mit unseren privaten Problemen herumschlagen, die immer auch mit den Problemen unserer Familienangehörigen und Freunde verbunden sind, wir wollen uns nicht schuldig fühlen, wenn wir uns ein heißes Bad einlassen und dadurch der Umwelt schaden, und auch kein schlechtes Gewissen haben, was unsere Ernährung angeht.

Wir wollen uns nur noch zurückziehen, von allem einen Tag lang Abstand nehmen und einfach nur einen Augenblick durchatmen.

Gerade ist mein Kater Ziggy lautlos in mein Arbeitszimmer geschlichen. Er sieht mich augenzwinkernd an, macht einen Satz auf meinen Schreibtisch und streckt sich auf der Tastatur meines Computers aus. Dieses kleine Ritual begleitet uns schon seit Jahren, es stammt aus der Zeit, als ich zum Schreiben noch Hefte benutzte und Ziggy andauernd auf der Kappe meines Kugelschreibers herumkaute. Es ist eine Art Spiel zwischen uns, und ich muss noch immer darüber schmunzeln. Es scheint, als würde er mich einerseits dafür bewundern, dass ich schreibe, und als wolle er mich andererseits mit allen Mitteln daran hindern.

Er stupst mich mit seinen samtweichen Pfoten an, schleicht um meine Beine und räkelt sich auf der Tastatur. Bis vor Kurzem habe ich darin nur Zärtlichkeit und Spielerei gesehen.

Aber vielleicht will er mir damit schon seit vielen Jahren etwas mitteilen. Vielleicht will er mir sagen: »Komm schon, steig doch einfach mal für den Rest des Tages aus!«

Einfach mal aussteigen … Und wenn er dann seine Nase an meinem Hals reibt, merke ich, dass ich auf überhaupt nichts Lust habe. Heute will ich mir weder den Kopf darüber zerbrechen, wie ich meine Rechnungen bezahle, noch mich fragen, wann wohl die Börse das nächste Mal zusammenkracht.

Macht Ziggy sich wegen solcher Dinge etwa Sorgen?

Vielleicht ist das die Botschaft, die er mir seit Jahren vermitteln will: dass ich lernen soll, loszulassen, mich um das Wesentliche zu kümmern und das eigene Wohlergehen an die erste Stelle zu setzen. Ganz so, wie er es macht … Leben wie eine Katze!

Offenkundig haben Katzen ein besseres Leben als wir. Also nehmen wir sie uns zum Vorbild! Genau das habe ich versucht. Ich wollte verstehen, was in ihnen vorgeht, was sie erreichen wollen, wie sie das Leben anpacken. Ohne dass ich jemals darauf geachtet hätte, lag all das seit Jahren vor meinen Augen.

Sowohl im Privaten als auch im Beruflichen können wir unendlich viel von Katzen lernen.

In diesem Büchlein möchte ich Sie dazu einladen, die Lebensweise von Katzen zu entdecken und dadurch zu erfahren, wie Sie ein wenig Abstand vom Alltag gewinnen, Ihr Wohlbefinden steigern und Ihr inneres Lächeln wiederfinden können.

Was sollten wir uns von Katzen abschauen? Welche Anregungen können sie uns geben?

Probieren Sie es aus: Finden Sie zu einer neuen Sicht auf das Leben, indem Sie ab sofort denken und handeln wie ein Katze.

Unsere Freunde, die Katzen …

Am Anfang schuf Gott den Menschen, doch als er erkannte, wie schwach er war, gab er ihm die Katze.

WARREN ECKSTEIN

Selbst die ungepflegtesten Straßenkatzen haben noch immer etwas Vornehmes an sich. Sie müssen niemandem etwas beweisen. Sie sind Katzen, und das genügt.

FRÉDÉRIC VITOUX

Katzen faszinieren uns Menschen seit Anbeginn der Zeiten. Wenn man sie beobachtet und versucht, sie zu verstehen, entdeckt man in ihrer Kraft, ihren Haltungen, ihren Eigenschaften, ihren Gewohnheiten und ihren kleinen Grillen einen ganz besonderen Zauber sowie die Gabe, ein ausgeglichenes und glückliches Leben zu führen.

All diese Stärken, die Katzen von Natur aus besitzen, können auch wir in unserem Alltag nutzen, in beruflichen wie privaten Angelegenheiten.

Katzen folgen einer Lebensphilosophie, die sich auf den ersten Blick in wenigen Worten zusammenfassen lässt: essen, spielen, schlafen, für Behaglichkeit sorgen und nur tun, was einem gefällt. Das ist schon sehr viel im Vergleich zu uns Menschen! Doch bei Weitem noch nicht alles, wie wir im Folgenden sehen werden.

Die Lebenshygiene der Katzen ermöglicht ihnen ein stressfreies Dasein. Denn sie verfolgen stets nur ein einziges Ziel: das eigene Wohlergehen.

Wenn wir sie uns zum Vorbild nehmen und versuchen, ein wenig so zu denken und zu handeln wie sie, eröffnet sich uns eine neue Perspektive. Wir gewinnen eine neue Sicht auf die Welt, sehen auch uns selbst in einem anderen Licht und können uns weiter entfalten.

Seien Sie also herzlich willkommen im Innenleben der Katzen, in ihrer Gedankenwelt und ihrer Philosophie, die uns erlaubt, das Leben so zu schätzen und zu genießen, wie sie es tun.

Katzen sind frei

Wir alle werden in unserem Innersten von denselben Bedürfnissen getrieben. Katzen haben den Mut, sich ganz danach zu richten.

JIM DAVIS

Freiheit, teure Freiheit! Treibt nicht die Sehnsucht nach Freiheit uns alle in jedem Augenblick des Lebens an?

Frei zu sein, uns nach Belieben zu bewegen und nur das zu tun, was uns gefällt, frei zu sein in unserem Handeln, uneingeschränkt unseren Bedürfnissen nachzugehen und unsere Eigenheiten auszuleben, frei zu sein in unserem Tun und unseren Gedanken. Frei!

Paradoxerweise haben wir jedoch eine ausgesprochene Neigung, uns selbst zu behindern und uns Fesseln anzulegen, wie etwa den Kredit, dessentwegen wir immer mehr arbeiten müssen, nutzlose Dinge, die aber in unseren Augen äußerst wertvoll sind, Gewohnheiten, die, ohne dass wir es bemerken, zu Verpflichtungen geworden sind, Menschen, die uns nicht guttun, die zu ertragen wir uns aber weiterhin zwingen … Vielleicht ist es an der Zeit, in unserem Leben einmal gründlich aufzuräumen.

Wie wäre es zum Beispiel, wenn Sie nur an dem festhielten, was Sie wirklich gern haben, nur noch die Beziehungen pflegen, in denen Sie sich wohlfühlen, und nur noch Dinge tun, für die Sie sich begeistern?

Sie könnten tun, was Ihnen beliebt, und ausschließlich Ihren Bedürfnissen folgen … Jetzt denken Sie vielleicht: »Ein schöner Traum, aber eben doch nur ein Traum.« Nicht so für Katzen. Sie haben sich dafür entschieden, frei zu sein, frei in ihrem Sein, frei in ihrem Haben, und sie nehmen sich die Freiheit, in jedem Augenblick so zu leben, wie es ihnen gerade passt.

Das ganze Wesen der Katzen ist von Freiheit bestimmt. Sie ist bei ihnen mehr als nur eine zweite Natur, sie ist der Kern ihres Lebens. Alles andere kümmert sie im Grunde wenig, während wir Menschen diesem Ideal häufig hinterherlaufen und höchstens ausknobeln, ob und wann wir vielleicht einmal Urlaub nehmen könnten – aber natürlich nur, wenn der Terminkalender es zulässt.

WOLLEN SIE LEBEN WIE EINE KATZE? SEIEN SIE FREI WIE DER WIND; UND TUN SIE NUR, WAS SIE AUCH WIRKLICH TUN WOLLEN!

Katzen haben eine starke Ausstrahlung

Selbst wenn wir so reinlich und so voll Zuneigung, so geduldig, würdevoll und mutig wie Katzen wären – wer von uns Menschen könnte wirklich eine Katze sein?

FERNAND MERY

Katzen haben es nicht nötig, zu miauen, überall herumzuspringen oder sich hervorzutun, um auf sich aufmerksam zu machen. Die Gegenwart einer Katze ist spürbar, sobald sie den Raum betritt. Auch wenn sie sich still verhält, verschafft ihr allein ihre Ausstrahlung die Aufmerksamkeit aller Anwesenden.

Wenn eine Katze durchs Wohnzimmer spaziert, drehen wir uns unwillkürlich nach diesem Wesen um, das so zurückhaltend ist und doch eine so starke Persönlichkeit hat. Welche Eleganz, welche Klasse! Wer von uns hätte nicht auch gern eine so magnetische Anziehungskraft?

Aber was genau macht eine Katze, um eine so positive Ausstrahlung zu verbreiten und so viel Bewunderung hervorzurufen?

Nichts. Sie ist.

Darin besteht die wichtigste Lektion, die wir von Katzen lernen können und durch die wir ein Mehr an Tierhaftigkeit und Charisma zu gewinnen vermögen: Es genügt, einfach nur zu sein!

Wir brauchen uns nicht zu verstecken, uns zu verstellen oder zu lügen, Rollen anzunehmen oder wild mit den Armen herumzufuchteln, um die anderen in unseren Bann zu ziehen … Es reicht, schlicht und einfach nichts zu tun.

Lassen Sie Ihre Persönlichkeit strahlen, als wären Sie ein Sender oder eine Lichtquelle. Mischen Sie sich nicht mehr als nötig in eine Diskussion ein und ergreifen Sie nicht andauernd das Wort, um sich in Szene zu setzen. Damit langweilen Sie die anderen nur. Ihre Zuhörer werden spüren, dass Sie mit Ihren langen Monologen vor allem sich selbst überzeugen oder beruhigen wollen.

Ein solches Verhalten ist das genaue Gegenteil einer starken Ausstrahlung. Damit sind Sie einfach nur allgegenwärtig, belästigen Ihre Mitmenschen oder rauben ihnen schlimmstenfalls den letzten Nerv.

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass besonders charismatische Menschen, wie etwa Filmschauspieler mit einer starken Leinwandpräsenz, in ihrem Spiel niemals übertreiben? Sie beweisen in allen ihren Äußerungen wie auch in ihrem Auftreten eine gewisse Nüchternheit.

Menschen mit starker Ausstrahlung sind keinesfalls exzentrisch. Sie sind präsent, bewahren aber stets ein Mindestmaß an Zurückhaltung.

Ausstrahlung entsteht nach und nach, indem man ehrlich im Umgang mit sich selbst und den anderen bleibt, sich so annimmt, wie man ist, ohne Kunstgriffe anzuwenden, die das tatsächliche Wesen der eigenen Persönlichkeit überspielen.

Wir alle können eine solche – in mehrfacher Hinsicht – anziehende Persönlichkeit entwickeln, indem wir ganz einfach, so wie Katzen, in jeder Situation wir selbst bleiben.

WENN SIE DEN RAUM MIT IHRER GEGENWART UND IHRER AUSSTRAHLUNG FÜLLEN WOLLEN, DANN SEIEN SIE AUFRICHTIG UND ZURÜCKHALTEND, UNKOMPLIZIERT UND DIREKT.

DER TAGESABLAUF EINER KATZE

Folgen Sie dem Tagesablauf einer Katze Schritt für Schritt – und Sie werden sich spürbar wohler fühlen!

7.30 UHR: DER WECKER KLINGELT.

Viele von uns können nach dem Aufwachen noch keinen klaren Gedanken fassen und erleben das Aufstehen als Qual. Zeit für ein bisschen Morgengymnastik! Wie beginnt eine Katze ihren Tag?

Sie schießt nicht aus ihrem Körbchen wie ein Springteufel aus seiner Schachtel. Das schadet sowohl dem Körper als auch dem Gemüt. Sie streckt und räkelt sich, öffnet ganz gemächlich die Augen und nimmt sich all die Zeit, die sie braucht, um wach zu werden.

Strecken Sie sich, gähnen Sie … Kein Grund zur Hast. Eine Katze streckt sich, während sie noch liegt, erhebt sich dann, macht einen Buckel, streckt sich erneut und gähnt so stark, dass sie sich fast den Unterkiefer ausrenkt. Dann setzt sie sich und sieht sich augenzwinkernd um.

Ich habe es ausprobiert und den Tag wie meine Katze begonnen. Das ist weitaus angenehmer, als aus dem Bett zu springen und dann in die Küche Richtung Kaffeemaschine zu hasten.

Solch ausgiebiges Strecken und Gähnen lässt sich bei den meisten Tieren beobachten. Wir Menschen unterdrücken diese instinktive Verhaltensweise leider allzu oft, obwohl sie für ein gesundes Aufwachen und einen gelungenen Start in den Tag sorgt.

Katzen bewahren die Ruhe (meistens jedenfalls)

Eine sitzende Katze ist der Inbegriff der Ruhe.

RENÉ CHAR

Stress ist eine der größten Plagen unserer heutigen Gesellschaft. Wie können wir gegen ihn angehen? Wie ihn eindämmen?

In den letzten Jahrzehnten sind zahlreiche Entspannungstechniken unterschiedlichster Art entstanden. Das sollte uns zu denken geben, spricht es doch dafür, dass wir immer stärker überfordert sind und dass auch die Zahl derer, die unter Stress leiden, ständig zunimmt.

Pausenlos sind wir angespannt und auf Achse. Wir kämpfen mit Schlaflosigkeit, sind leicht reizbar und werden von Ängsten heimgesucht, und bisweilen schlagen sich diese Leiden auch im Körper nieder, etwa in Form von Bluthochdruck, und führen im schlimmsten Fall zum Burn-out, einem Krankheitsbild, das erst in den letzten Jahren an Konturen gewonnen hat.