Keine Panik- Es ist nur ein Gedanke! - Janina Laurien - E-Book

Keine Panik- Es ist nur ein Gedanke! E-Book

Janina Laurien

0,0

  • Herausgeber: tredition
  • Kategorie: Ratgeber
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2023
Beschreibung

In diesem lebensveränderndem Buch teilt die Autorin Janina Laurien eine verblüffende und außergewöhnliche neue Form des Verständnisses, woher Stress kommt und wie man komplett stressfrei leben kann. Der frische und neue Ansatz dieses Buches wirft die bekannte Psychologie über den Haufen. Mit revolutionären Gedanken und einer so simplen wie einfachen Vorgehensweise wird hier erklärt, woher Stress kommt, wie unser Weltbild entsteht und wie Veränderung von einem Moment zum anderen passieren kann. Die Prinzipien, die in diesem Buch vorgestellt werden, sind der Stoff, der unsere Gedanken, Träume, Gefühle und unser Verhalten erklärt. Prinzipien sind keine Theorien, sie funktionieren immer, egal wo und egal bei wem, ob wir daran glauben oder nicht. Wie die Schwerkraft erklärt, warum etwas fällt, erklären die Drei Prinzipien, woher unsere Gefühle kommen, wie unsere Wahrnehmung der Welt zustande kommt und warum Probleme nur einen Ursprung und somit eine Lösung haben. Mit diesem neuen Wissen kann jeder sein Leben transformieren, Stress loslassen und sein volles und grenzenloses Potenzial leben. Du wirst lernen - Woher Stress kommt und wie Du ihn ganz leicht loslassen kannst - Was Deine Emotionen wirklich zum Leben erweckt - Warum Kontrolle nicht funktioniert - Wie Du ohne Technik oder Methoden zum glücklichsten Menschen in Deinem Bekanntenkreis wirst - Wie Gedanken Dein Leben beeinflussen - Warum gesunder Menschenverstand Dein Leben verändern kann - Wieso Stress ansteckend sein kann, wenn Du nicht weißt, was Du dagegen tun kannst und dass Du für den Rest Deines Lebens die Leichtigkeit und Zufriedenheit wiederfinden wirst, die Du aus diesem Buch lernst!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 88

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



© 2023 Janina Laurien

ISBN Softcover: 978-3-347-91861-0

Druck und Distribution im Auftrag :

tredition GmbH, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Germany

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist verantwortlich: Janina Laurien.

Jede Verwertung ist ohne unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag , zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Deutschland.

Keine Panik! Es ist nur ein Gedanke!

Inhalt

Cover

Urheberrechte

Titelblatt

Vorbemerkung

Was ist Stress?

Missverständnis 1: Stressreduzierung

Missverständnis 2: Stressvermeidung

Missverständnis 3: Stressresilienz

Eine neue Erkenntnis über Stress und Sorgen

"Du denkst nur, dass Du Stress hast"

Der Stressgedanke

Stress und Angst als Lebensstil

Der Kontrollgedanke

Die Ansteckungsgefahr bei Stress

Die richtige Geisteshaltung

Der unsichere Zustand

Der sichere Zustand

Vergangenheit, Zukunft… Jetzt und hier!

Gesunder Menschenverstand

Fragen und Antworten

Was ist mit meinen Problemen?

Wie fühlt sich "ohne Stress sein" an?

Was ist innerer Friede?

Sind die 3 Prinzipien wirklich die Lösung?

Gedanken zum Schluss

Mehr von der Autorin

Keine Panik- Es ist nur ein Gedanke!

Cover

Urheberrechte

Titelblatt

Vorbemerkung

Mehr von der Autorin

Keine Panik- Es ist nur ein Gedanke!

Cover

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

Vorbemerkung

Dieses Buch ist mit Bedacht kurz geblieben.

Wenn Du, wie ich, jemand bist, der schon viel ausprobiert hat, um seinen Stress und die innere Anspannung loszulassen, ist das Letzte, was Du brauchst, ein weitschweifiges Buch, das Du schnell wieder weglegst.

Deshalb bringe ich hier die Sachen auf den Punkt. Du wirst feststellen, dass es Wiederholungen gibt und das ist auch so gewollt.

"Stress ist nur ein Gedanke"- und genau darum geht es hier. Weitläufige Ausführungen halten Dich nur vom Wesentlichen ab, und wenn wir nur über einen Gedanken sprechen, kannst Du Dich voll und ganz auf genau das konzentrieren oder genau das loslassen.

Dieses Buch gibt Dir keine Techniken oder Methoden, die Du einhalten musst, um Deinen Stress loszulassen.

Ich möchte Dir zeigen, dass Dein Stress tatsächlich nur von einem Faktor abhängt - Deinen Gedanken!

Du bekommst mehr Einsichten und Erkenntnisse, wenn Du genau weißt, wie Dein Gefühlsleben wirklich funktioniert und dass es unnötig und kontraproduktiv ist, immer mehr zu machen, wenn Du schon am Limit bist.

Dieses neue Verständnis über Deine Gedanken, Gefühle und Stress ist, wirklich, alles was Du brauchst. Es macht den Unterschied, ob Du ein Leben voller Zufriedenheit, Glück, Zuversicht und Freude führst oder voller Frust, Stress, Angst und Sorgen.

Was ich Dir erzähle, kannst Du nicht mit Deinem Verstand erfassen, deshalb lies das Buch so, wie Du ein Musikstück hören würdest, mit Deinen Sinnen und Deinem Herzen.

Diese Prinzipien, die Du kennenlernen wirst, sind nicht logischer Natur, sie sind spirituell und wenn Du es verstanden hast, wirst Du sehen, dass dieses Wissen Dein ganzes Leben verändern wird.

Und wenn das passiert, ist der Weg frei für Dich, ein entspanntes, zufriedenes Leben zu führen und weiter zu wachsen, denn Dein Bewusstsein hat keine Grenzen.

Diese Erkenntnisse, die ich in diesem Buch mit Dir teile, sind alles Teil der Drei Prinzipien, wie sie von Sydney Banks erkannt wurden.

Sydney Banks ist verstorben, doch er hinterließ Bücher, Videos und Audio, die zum großen Teil verfügbar sind.

Er ist die Quelle dieses Verständnisses und es ist das Beste, zum Ursprung zu gehen.

Janina Laurien

Berlin, März 2023

Was ist Stress?

Je härter das Leben wird, umso mehr Stress empfinden wir.

Und umso mehr müssen wir uns bemühen, abrackern und kämpfen.

Das hört sich nach einer logischen Schlussfolgerung an, ist aber völliger Quatsch.

Wir wollen ein leichtes Leben, um weniger Stress zu haben, doch irgendetwas scheint immer dazwischenzukommen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Strategien, mit Stress umzugehen und in diesem Buch besprechen wir keine davon.

Ich werde nur einen kurzen Überblick geben, wie Du wahrscheinlich bis jetzt mit Stress in Deinem Leben umgegangen bist und Dir dann erklären, warum Stress gar nicht existiert.

Ich selbst habe alle dieser folgenden Strategien in meinem Leben angewendet, unbewusst und ohne jeden Erfolg. Egal, welcher dieser Vorgehensweisen ich anwendete, mein Leben bestand aus Stress, Anspannung und Ärger.

Die bekannten Vermeidungsstrategien sind: Stressreduzierung, Stressvermeidung und Stressresilienz.

Sehen wir uns kurz jede einzelne an, damit Du verstehst, an welchen Startpunkt Du gerade bist. Danach sehen wir uns die Alternative an, um die es in diesem Buch geht.

Wie bin ich auf dieses neue Verständnis gestoßen, das ich Dir bald erklären werde? Nun, ich hatte viel Stress in meinem Leben. Eine Menge Angst und Sorgen und fand einfach keine Entspannung.

Seit ich eine Jugendliche war, hatte ich Verspannungen, meist im ganzen Körper, überwiegend jedoch in Rücken, Schultern, Nacken und fast jeden Tag starke Migräne.

Alles, was an Extra-Stress mir hinzukam, ließ mich stärker verspannen und machte mir mehr Schmerzen,

Ich versuchte alles, Yoga, QiGong, Akupunktur, Akupressur, Krankengymnastik und Massagen. Auch unbekannte Methoden wie Zillgrei weckten mein Interesse, doch mit allen diesen Maßnahmen, Übungen und Techniken, verschwanden meine Verspannungen nicht.

Fibromyalgie war das Resultat, eine Verklebung von Faszien, die zu unerträglichem Schmerz im ganzen Körper führten. Auch hier wollte ich unbedingt etwas tun und suchte jahrelang nach einer Lösung. Ich ließ mich zweimal operieren und die Schmerzen verschwanden.

Dafür war ich nun schon einige Jahre schwer medikamentenabhängig, von Muskelrelaxantien, Tranquilizern, Opiaten und Beruhigungsmitteln. Bis ich feststellte, dass eine Menge meiner Symptome gerade durch die Medikamente verstärkt wurden, die sie doch eigentlich unterdrücken sollten. Das ganze heißt Rebound-Effekt und kann schon nach sehr kurzer Zeit einsetzen.

Ich lernte eine Menge in dieser Zeit. Über mich, über die Wirkung und Anti-Wirkung von Medikamenten und das ich eine innere Stärke besaß, die mich mit allen Tabletten von einem Tag auf den anderen aufhören ließ.

Was ich wollte, war, ein Leben ohne Schmerzen, ohne Verspannungen, ohne Stress.

Und so suchte ich weiter…

Hypnose und Faszientraining brachten einen signifikanten Erfolg, doch nur, solange ich beides regelmäßig, also täglich, anwendete. Und so war es mit allen Techniken, die ich ausprobiert hatte: Sie wirkten, wenn ich sie anwendete. Sobald ich aufhörte, kehrte mein Körper und auch mein Geist zurück zu dem, was sie kannten: Schmerz, Verspannung, Stress und Sorgen.

Ich gab die Hoffnung nie ganz auf, endlich in Frieden mit mir, meinem Körper und den vielen Faktoren in der Außenwelt zu leben, doch meine Erwartung war nicht groß, eine Lösung zu finden.

Bis ich die Drei Prinzipien entdeckte. Und ich verspreche Dir, Dir wird genauso gehen!

Doch nun lass uns bei Punkt Null anfangen und sehen, an welche Missverständnissen Du bei den folgenden Strategien noch glaubst.

Es ist Zeit, diese Missverständnisse auszuräumen, damit Du ein Leben in Einklang mit Dir selbst führen kannst. Denn, und das verrate ich schon mal, Stress existiert überhaupt nicht!

Missverständnis 1: Stressreduzierung

Bei diesem Missverständnis geht es darum, dass Du zwar Stress empfindest, doch ganz genau weißt, wie Du ihn wieder abbauen kannst.

Sei es durch Sport nach einem anstrengenden Tag, mit Meditation, mit Yoga, mit Essen, egal, was Du als Methode nutzt, um Stress loszulassen, er holt Dich trotzdem immer wieder ein.

Die logische Konsequenz ist, dass Du eben noch nicht genug machst, um Deinen Stress zu bekämpfen, Du bist einfach noch nicht entspannt genug und brauchst vielleicht andere Techniken, als die, die Du jetzt nutzt.

Vielleicht liegt es am Job, am Partner, an den Kindern, es findet sich jedenfalls immer ein Grund, gestresst zu sein und es mangelt auch nicht an Möglichkeiten, sich zu entspannen, positiv zu denken oder mehr zu meditieren.

Du bist einfach noch nicht gut genug in all dem, denn sonst würde etwas funktionieren.

Stattdessen siehst Du Dich täglich konfrontiert mit Faktoren, Situationen und Menschen, die Deinen Stresspegel in die Höhe schnellen lässt.

Warum funktioniert Stressreduzierung nicht?

Weil es im Großen und Ganzen zu spät kommt. Es ist wie bei einem undichten Dach, Du kannst zwar überall, wo es durch regnet Eimer und Töpfe hinstellen, um den größten Schaden zu verhindern, doch wenn Du nicht die Ursache ausschaltest, dann wird sich am Grundzustand nichts ändern!

Und genau so ist es auch mit Stress!

Alles, was Du machst, wenn Du Dich den ganzen Tag geärgert, gesorgt und gehetzt hast, ist ein Versuch, den Schaden möglichst gering zu halten, während Du Dir gleichzeitig den Stress machst, Dein „Entspannungsprogramm“ durchzuziehen.

Am Dach, also an der Ursache, hast Du nichts verändert und das ist der Grund, warum sich auch nichts wirklich ändert.

Stressreduzierung kommt zu spät.

Denn wenn Du nicht anfängst, wo Dein Stress anfängt, wirst Du Dein Leben damit verbringen, die Auswirkungen notdürftig zu bekämpfen, die eigentliche Ursache jedoch nicht lösen.

Je mehr Du versuchst, Deine Probleme und Deinen Stress auf altbekannte Art und Weise zu lösen, umso mehr beschäftigst Du Dich damit.

Das bedeutet, dass Du keine neuen Gedanken dazu bekommen wirst, weil Du zu sehr mit dem Problem beschäftigt bist. Egal, was Du in diesem Zustand siehst, es ist keine Lösung, sondern ein anderer Blickwinkel auf das Problem.

Missverständnis 2: Stressvermeidung

In Deinem Job ist es stressig, also wechselst Du Deine Arbeitsstellen häufig, denn es könnte bei der nächsten schon besser sein?

Du würdest eigentlich gerne wieder studieren, aber es ist ja doch so anstrengend und zu Hause ist es ja auch schön? Ziele müssen ja auch nicht so hochgesteckt sein, nicht wahr?