Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Aktivisten warnen vor einem baldigen Klimakollaps. Politiker beschließen drastische Maßnahmen, um diese Katastrophe abzuwenden. Auf der anderen Seite behaupten manche Skeptiker, dass der menschengemachte Klimawandel eine reine Erfindung sei. Immer mehr Menschen vertrauen auf solch einfache Antworten, entweder von Klima-Aktivisten oder von radikalen Skeptikern. Kein Wunder – denn viele Fakten sind der breiten Öffentlichkeit völlig unbekannt. Dieses ausführlich recherchierte Sachbuch präsentiert Klima-Fakten, die zwar in kleinen Wissenschaftskreisen ausgiebig diskutiert werden, in unseren Leitmedien aber kaum Platz finden. Darunter zum Beispiel: - Der Klimawandel ist Teil des uralten Zyklus, der sich alle 1.000 Jahre wiederholt. - Der globale Temperaturverlauf passt nicht zur Entwicklung des CO2, dafür aber zu einem natürlichen Klimamuster im Pazifik. - Seit dem Jahr 2016 hat sich die weltweite Temperatur nicht weiter erhöht, und es besteht Grund zur Annahme, dass dies so bleiben wird. Ein Buch für alle, die auch in einer hitzigen Debatte einen kühlen Kopf bewahren können.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 69
Veröffentlichungsjahr: 2021
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
KLIMA
GEHEIMNISSE
Von H.C. Besdziek
Spannende Verschwörungsthriller von H.C. Besdziek
DIE GALILEO VERSCHWÖRUNG
DAS HOLLYWOOD PUZZLE
Spektakuläre Enthüllungen von H.C. Besdziek
KLIMA GEHEIMNISSE
Im Jahr 1613 machte der berühmte Wissenschaftler Galileo Galilei eine bahnbrechende Entdeckung, für die er schon bald angefeindet wurde. Die Mächtigen der damaligen Zeit wollten nicht wahrhaben, was Galileo herausgefunden hatte.
Die Mächtigen der heutigen Zeit wollen es noch immer nicht. Zwar ist Galileos Entdeckung längst akzeptiert; ihre Implikationen für das globale Klima werden jedoch nach wie vor kleingeredet und abgestritten.
Galileos Entdeckung ist das vielleicht wichtigste Klima-Geheimnis, doch es gibt noch unzählige mehr. Dieses Buch präsentiert 10 verblüffende Fakten zum CO2 und zur Globalen Erwärmung, die der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind.
Kaum bekannte Fakten? Welche sollen das denn sein, mögen Sie sich jetzt fragen. Will uns der Autor hier einfach nur mit längst widerlegten Verschwörungstheorien nerven? Schließlich erfahren wir alles, was wir über den Klimawandel wissen müssen, doch in unseren Qualitätsmedien.
Dann lassen Sie uns doch mal einen kleinen Test machen. Der Klimawandel ist eines der Top-Themen in der Berichterstattung. Wenn unsere Leitmedien wirklich so umfassend und seriös berichten, wie sie immerzu behaupten, dürfte es für Sie ja ein Leichtes sein, das folgende Quiz korrekt zu beantworten. Die Antworten finden Sie über das gesamte Buch verstreut.
1.
Wie hat sich die globale Temperatur in jüngster Zeit (seit dem Jahr 2016) entwickelt?
A. Die Temperatur ist um weniger als 0,3 Grad angestiegen
B. Die Temperatur ist um mehr als 0,3 Grad angestiegen
C. Die Temperatur ist zurückgegangen
2.
Trotz steigender CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre ging die globale Temperatur über einen längeren Zeitraum des 20. Jahrhunderts zurück. Um welchen Zeitraum handelt es sich hier? (gerundete Jahresangaben)
A. 1945 bis 1975
B. 1965 bis 1995
C. 1975 bis 2005
3.
Auf der ganzen Welt existieren so genannte »Wärmeinseln«. Sämtliche Datensätze von Temperatur-Landmessungen werden um diesen Effekt bereinigt. Doch wo finden wir diese »Wärmeinseln«?
A. An Küsten
B. In Großstädten
C. In der Nähe von Großfabriken
4.
In der Klimageschichte finden wir weitere Erwärmungsphasen, die gut dokumentiert sind. Zu welchen Zeiten hat sich unser Planet ebenfalls erhitzt?
A. Um 500 und 1000
B. Um 0 und 1000
C. Um 0 und 500
5.
Wissenschaftlich nachweisbar ist ein direkter Klimaeffekt, der mit dem CO2 zusammenhängt und sich innerhalb eines Zeitraums von weniger als einem Jahr abspielt. Worum handelt es sich hier?
A. Veränderungen der globalen Temperatur folgen direkt den Veränderungen des CO2-Gehalts in der Atmosphäre
B. Veränderungen der globalen Temperatur folgen direkt den Veränderungen des menschlichen CO2-Ausstoßes
C. Veränderungen des CO2-Gehalts in der Atmosphäre folgen direkt den Veränderungen der globalen Temperatur
Dieses Buch soll Sie mit Fakten zum so genannten »Klimawandel« vertraut machen, die zwar in kleinen Wissenschaftskreisen ausgiebig diskutiert werden, in unseren Leitmedien aber kaum Platz finden: 10 »Geheimnisse« zu CO2 und Erderwärmung. Sie werden sehen: Die derzeitige Debatte um den Klimawandel ist voll von Übertreibungen, fragwürdigen Schlussfolgerungen und sogar Falschbehauptungen.
Klima-Aktivisten und Mainstream-Klimaforscher ängstigen uns mit einem angeblich in naher Zukunft drohenden »Klimakollaps«, und unsere Politiker überbieten sich mit Vorschlägen, wie sie unsere Freiheiten einschränken können, um diese angebliche »Klimakrise« zu beenden. Damit ihr Bild vom Menschen als Klimazerstörer bestehen bleibt, ignorieren diese Gruppen sämtliche Erkenntnisse, die ihrer Ideologie widersprechen. So ist es kein Wunder, dass die in diesem Buch vorgestellten Fakten keinen Platz in unseren »Qualitätsmedien« finden.
Allerdings sind diese Gruppen nicht die Einzigen, die bei der Verbreitung ihrer Positionen unseriöse Methoden anwenden. Auf der anderen Seite gibt es auch zahlreiche Hardcore-Skeptiker, die sich ausschließlich auf diejenigen Fakten berufen, die zu ihren Positionen passen. Manche von ihnen schieben sogar physikalische Grundsätze beiseite, um sich so eine Welt zu konstruieren, in welcher der Mensch überhaupt keinen Einfluss auf Klimaveränderungen hat.
Für mich jedenfalls steht fest: Beide Gruppen liegen falsch. Auch wenn viele Fragen zum Klimawandel noch offen sind, so spricht doch alles dafür, dass die Wahrheit zwischen diesen beiden Extrempositionen liegt. Es ist Zeit für weniger Ideologie und mehr Realismus.
Deutschland hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um unseren Planeten zu retten. Aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom April 2021 hat die Bundesregierung die geplante Reduktion von Treibhausgasen noch einmal verschärft. Bis zum Jahr 2030 sollen die deutschen Treibhausgasemissionen nun um 65 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 reduziert werden, und schon im Jahr 2045 soll Treibhausgasneutralität erreicht sein.1
Gemeint ist damit, dass sämtliches Kohlenstoffdioxid (CO2), das in Deutschland emittiert wird, kompensiert wird, indem der Atmosphäre CO2 entzogen wird. Das Gleiche gilt natürlich analog für andere Treibhausgase wie beispielsweise Methan, auf die wir jedoch nur am Rande eingehen werden, um dieses Buch kurz und prägnant zu halten. Viele Argumente gelten schließlich genauso für das CO2 wie für die anderen Treibhausgase.
Mit solch ehrgeizigen Plänen will Deutschland seine Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen von 2015 erfüllen, in dem sich die Welt das Ziel gesetzt hat, den globalen Temperaturanstieg auf möglichst 1,5 Grad seit der vorindustriellen Zeit zu begrenzen (anders, als der Begriff suggeriert, ist damit meist das Jahr 1880 gemeint).
Die Konsequenzen, welche sich aus diesen Plänen der Bundesregierung ergeben, sind so drastisch und vielfältig, dass es ein eigenes Buch bräuchte, um auch nur auf die wichtigsten davon genauer einzugehen. Stichworte sind Verbote von Öl- und Gasheizungen, Verbote von Verbrennungsmotoren bei Automobilen, Verbote von Flügen innerhalb eines Kontinents… und noch viele weitere Verbote. All dies, um unseren Planeten vor dem drohenden »Klimakollaps« zu bewahren.
Doch Halt! Sind es überhaupt die Treibhausgase, welche die Globale Erwärmung bewirken? Oder geht der Klimawandel nicht viel eher auf natürliche Faktoren zurück? Dieser Frage werden wir in diesem Buch noch genauer auf den Grund gehen. Für den Moment nehmen wir einmal an, dass sämtliche Klimaveränderungen zu 100 Prozent auf menschliche Aktivitäten zurückgehen, was nebenbei bemerkt nicht einmal Mainstream-Klimaforscher unterschreiben würden.
Doch selbst wenn dem so wäre – nützt es dem Klima wirklich so viel, wenn Deutschland solch drastische Maßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen beschließt? Die Antwort ist: Es nützt dem Klima so gut wie gar nichts. Der Anteil Deutschlands an den weltweiten CO2-Emissionen betrug im Jahr 2019 nämlich gerade einmal 1,9 Prozent.2 Selbst wenn wir schon in diesem Jahr Treibhausgasneutralität erreichen würden, hätte dies auf den weltweiten CO2-Ausstoß fast keine Auswirkung. Sogar die gesamte Europäische Union emittiert mit 9,5 Prozent3 immer noch weniger als die USA (14,5 Prozent4) und sogar viel weniger als China (27,9 Prozent5).
Und während Deutschland und Europa, die weltweit gesehen nur einen kleinen Teil der CO2-Emissionen ausmachen, diese immer stärker reduzieren und – damit einhergehend – die Freiheiten der Bürger immer weiter beschränken, betreibt China genau das Gegenteil. Seit dem Jahr 1990 sind die deutschen CO2-Emissionen bereits um 33 Prozent zurückgegangen, die chinesischen CO2-Emissionen sind dagegen im gleichen Zeitraum um 320 Prozent gestiegen!6
Doch es kommt noch extremer: Selbst jetzt noch steigt der CO2-Ausstoß in China. Staatspräsident Xi Jinping zufolge sollen die Emissionen zwar verringert werden, aber nicht jetzt, sondern erst in der Zukunft.7 Das Land, das deutlich mehr CO2 ausstößt als alle anderen, beteiligt sich überhaupt nicht an der Reduktion. Übrigens genauso wie beispielsweise Indien, das mit 7,2 Prozent8 auch noch deutlich vor Deutschland liegt, wenn auch nicht vor der Gesamt-EU.
Betrachten Sie die folgende Grafik. Während die CO2-Emissionen in der Europäischen Union in den letzten Jahren zurückgegangen sind, stagnieren sie in den USA mehr oder weniger, und in China steigen sie rasant an. Der deutsche CO2-Ausstoß ist – weltweit betrachtet – so unbedeutend, dass Deutschland nicht einmal als eigenes Land aufgeführt wird.
Die Entwicklungen der CO2-Emissionen in verschiedenen Ländern von 1970 bis 20189
Wie aber kann es sein, dass China und Indien ihren CO2-Ausstoß immer weiter erhöhen dürfen? Haben diese beiden Länder etwa nicht das Pariser Klimaabkommen von 2015 unterzeichnet? Oh doch, das haben sie durchaus getan, doch das dürfte ihnen auch nicht allzu schwer gefallen sein. Das Pariser Klimaabkommen von 2015 verpflichtet nämlich ausschließlich die westliche Welt, die OECD-Staaten, ihre Treibhausgase zu reduzieren. Für andere Länder wie China sind sämtliche Reduktionen dagegen vollkommen freiwillig!
Während Schwellenländer und Entwicklungsländer von Reduktionen völlig freigesprochen sind, müssen die Industrieländer zusätzlich zu ihren Reduktionsverpflichtungen auch noch jährlich 100 Milliarden Dollar an die Entwicklungsländer bezahlen, um diese beim Umbau ihrer Energieversorgung zu unterstützen und Schäden zu beseitigen, die durch den Klimawandel entstanden sein sollen.