Koreanisch kochen - Jina Jung - E-Book

Koreanisch kochen E-Book

Jina Jung

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die koreanische Küche wird immer beliebter. Zuhause koreanisch zu kochen, geht zudem schneller, als den Lieferdienst zu bemühen. Bibimbap, Wrap mit frittiertem Hühnchen, Bulgogi, gebratener Reis mit Kimchi oder süße Reisküchlein in drei Farben - diese Gerichte bringen Schwung in jede Alltagsküche. Dabei lassen sich die 30 Rezepte in diesem Buch mit nur wenigen Zutaten und in maximal 30 Minuten umsetzen.

  • K-Food - kompetent koreanisch kochen
  • 30 leckere koreanische Gerichte in maximal 30 Minuten zubereiten
  • Beliebte Gerichte mit wenig Zutaten: Bibimbap, Spinatsalat, gebratene Auberginen, gebratener Reis mit Kimchi, Bulgogi und vieles mehr
  • Schneller zubereitet als der Lieferdienst kommt

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 36

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Koreanisch kochen in deutschen Küchen

Was wäre die koreanische Küche ohne die typischen koreanischen Zutaten! Aber keine Sorge, wie andere asiatische Spezialitäten haben auch koreanische Produkte inzwischen Eingang in unsere Supermärkte gefunden. Mandu beispielsweise gibt es unter der Bezeichnung „Gyoza“ sogar beim Discounter.

Was der Supermarkt um die Ecke nicht zu bieten hat, ist über Asia Shops vor Ort erhältlich oder online bestellbar. Es gibt sogar spezielle Internetshops für koreanische Spezialitäten, zum Beispiel unter www.nanuko.de, www.koreanfoodstories.com oder www.koreanischlernen.net/korea-shop

ISBN 978-3-641-33284-6V001

© 2025 by Bassermann Verlag, einem Unternehmen der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München

[email protected]

(Vorstehende Angaben sind zugleich Pflichtinformationen nach GPSR)

© der französischen Originalausgabe 2022 by Hachette Livre (Marabout), Vanves, France. Die Originalausgabe erschien auf Französisch unter dem Titel Petit Plats comme en Corée – C´ést meilleur á la Maison

Text: Jina Jung

Fotos: Sandra Mahut

Jegliche Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne die Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Covergestaltung: Atelier Versen, Bad Aibling

Redaktion und Producing: SAW Communications, Redaktionsbüro Dr. Sabine A. Werner, Dahn

Übersetzung: SAW Communications, Annegret Tripodi

Satz: SAW Communications in Zusammenarbeit mit Anke Enders

Herstellung: Birgit Olbrich

Projektleitung: Lea Schmid

Die Informationen in diesem Buch sind vom Verlag und der Autorin sorgfältig geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung des Verlags und seiner Beauftragten sowie der Autorin für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Der Verlag behält sich die Verwertung der urheberrechtlich geschützten Inhalte dieses Werkes für Zwecke des Text- und Data-Minings nach § 44 b UrhG ausdrücklich vor. Jegliche unbefugte Nutzung ist hiermit ausgeschlossen.

Inhalt

Weißer Reis auf koreanische Art

Lila Reis auf koreanische Art

Omelett-Rolle auf koreanische Art

Salat aus Sojasprossen

Gurkensalat

Sandwich auf koreanische Art

Inkigayo K-POP-Kult-Sandwich

Bibimbap

Spinatsalat

Gebratene Auberginen

Gimbap

Korean Wrap mit Chicken Tenders

Gebratenes aller Art

Eiersuppe

Bratreis mit Kimchi

Nudelsalat auf koreanische Art

Teigtaschen mit süß-saurer Soße

Geschmorter Tofu

Pilzpfanne

Bulgogi

Japchae

Hühnerbrust aus dem Schmortopf

Schweinesteak aus dem Backofen

Gemüsepfanne mit Würstchen

Geschmorter Fisch

Tteokbokki

Kartoffelpuffer auf koreanische Art

Reiskugeln in drei Farben

Hotteok

Süßkartoffeln in Karamell und Früchte

Weißer Reis

AUF KOREANISCHE ART

FÜR 4 PERSONEN

(25 MINUTEN)

Küchenutensilien

Schmortopf (2,5 Liter)

Zutaten aus aller Welt

400 g weißer Rundkornreis (Sushi-Reis)

Den weißen Reis waschen

Den ungekochten Reis in eine Schüssel geben und vollständig mit Wasser bedecken. Den Reis leicht mit der Hand durchmischen, um ihn zu waschen. Das trübe Wasser abgießen. Den Vorgang noch zwei weitere Male wiederholen.

Den weißen Reis kochen

Den Reis in den Schmortopf geben und mit 600 ml Wasser bedecken. Einen Deckel auf den Schmortopf setzen und diesen bei starker Hitze erhitzen. Sobald das Wasser kocht, den Deckel abnehmen, um zu verhindern, dass der Reis überkocht. Dann erneut den Deckel auf den Topf setzen. Den Vorgang zwei- bis dreimal wiederholen. Auf schwache Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen.

Ruhen lassen

Die Platte ausschalten. Den Reis ohne Deckel 10 bis 15 Minuten ruhen lassen und dann servieren.

Lila Reis

AUF KOREANISCHE ART

FÜR 4 PERSONEN

(30 MINUTEN)

Küchenutensilien

Schmortopf (2,5 Liter)

Grundzutaten

60 g Weizen

Zutaten aus aller Welt

50 g Bulgur

200 g weißer Rundkornreis

60 g schwarzer Reis

30 g Quinoa

Die Zutaten waschen

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vollständig mit Wasser bedecken. Leicht mit der Hand durchmischen, um die Zutaten zu waschen. Das trübe Wasser abgießen. Den Vorgang noch zwei weitere Male wiederholen.

Den lila Reis kochen

Die Zutaten in den Schmortopf geben und mit 700 ml Wasser bedecken. Einen Deckel auf den Schmortopf setzen und diesen bei starker Hitze erhitzen. Sobald das Wasser kocht, den Deckel abnehmen, um zu verhindern, dass der Reis überkocht. Dann erneut den Deckel auf den Topf setzen. Den Vorgang zwei- bis dreimal wiederholen. 10 Minuten köcheln lassen. Die Platte ausschalten. Den Reis ohne Deckel 15 bis 20 Minuten ruhen lassen und dann servieren.

Tipp

Diese Art der Reiszubereitung ist in Korea weitverbreitet, da sie den Reis leichter verdaulich macht und er so weniger Zucker enthält als weißer Naturreis.