Kummers Ofengerichte - Britta Kummer - E-Book

Kummers Ofengerichte E-Book

Britta Kummer

0,0

Beschreibung

Heiß, duftend und mit einer leckeren Kruste oben drauf! Wer kann da schon "NEIN" sagen? Aufläufe und Gratins erfreuen sich sehr großer Beliebtheit. Sie sind überaus vielseitig und eignen sich hervorragend zur Resteverwertung. Einfach alles, was Ihnen schmeckt, in eine Auflaufform geben, Ei oder Käse darüber, fertig! Man kann jedes Gericht schnell zubereiten und die meiste Arbeit übernimmt der Ofen. Hierbei werden der Kochfantasie und Experimentierfreudigkeit keine Grenzen gesetzt. Die Rezepte in "Kummers Ofengerichte" sind gut beschrieben, die Zutaten erschwinglich, in jedem gut sortierten Einkaufsmarkt zu erwerben und leicht nachzukochen. Und damit es beim Kochen nicht langweilig wird, gibt es noch eine literarische Nachspeise. Guten Appetit!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 53

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Welch Vergnügen,

einen guten Appetit zu haben,

wenn man gewiß ist,

ein vortreffliches Mahl zu bekommen.

Jean Anthelme Brillat-Savarin (1755 - 1826)

INHALTSVERZEICHNIS

Dieses Kochbuch hat keine Fotos zu den einzelnen Gerichten.

Ebenso gibt es keine Nährwertangaben, da diese

auf fast allen Lebensmitteln angegeben sind.

Alle Rezepte in diesem Buch sind für zwei Personen,

sofern keine anderen Angaben vorhanden sind.

Vorwort

Auflauf oder Gratin - Wo ist der Unterschied?

Lachs-Dill-Auflauf

Kabeljau-Sauerkraut-Auflauf

Fisch-Reis-Auflauf

Lauch-Kabeljau-Auflauf

Seelachs-Möhren-Auflauf

Zander-Möhren-Auflauf

Krabben-Nudel-Auflauf

Rotbarsch-Paprika-Auflauf

Kartoffel-Lachs-Auflauf

Gnocchi-Zucchini-Auflauf

Scharfer Bohnen-Auflauf

Bulgur-Auflauf

Sauerkraut-Ananas-Auflauf

Möhren-Kohlrabi-Auflauf

Kartoffel-Gehacktes-Auflauf

Romanesco-Tofu-Auflauf

Auberginen-Paprika-Auflauf

Kartoffelpüree-Auflauf

Mais-Mozzarella-Auflauf

Knödel-Zucchini-Auflauf

Rosenkohl-Süßkartoffel-Auflauf

Grünkohl-Möhren-Auflauf

Blumenkohl-Brot-Auflauf

Möhren-Lauch-Auflauf

Hirse-Auflauf

Sauerkraut-Nudel-Auflauf

Pastinaken-Auflauf

Champignon-Auflauf

Auflauf a la Britta

Eierkuchen-Auflauf

Getreide-Schafskäse-Auflauf

Nudel-Lauch-Auflauf

Herzhafter Pfirsich-Auflauf

Möhren-Auflauf

Camembert-Auflauf

Nudel-Auflauf mit Pep

Paprika-Reis-Auflauf

Süßkartoffel-Kräuter-Auflauf

Spitzkohl-Auflauf

Schupfnudel-Auflauf

Fenchel-Auflauf

Gemüse-Quark-Auflauf

Rosenkohl-Auflauf

Bohnen-Auflauf

Kürbis-Auflauf

Gemüse-Auflauf

Nudel-Pfirsich-Auflauf

Süßer Brot-Auflauf

Kirsch-Auflauf

Aprikosen-Grieß-Auflauf

Obst-Auflauf

Orangen-Auflauf

Birnen-Milchreis-Auflauf

Lachs-Meerrettich-Gratin

Seelachs-Gratin

Lengfisch-Gratin

Pangasius-Gratin

Kartoffel-Gratin

Polenta-Gratin

Kohlrabi-Gratin

Literarische Nachspeise

Rezeptideen

Autorenprofil

Olivenöl aus Peloponnes

Danke

Vorwort

Heiß, duftend und mit einer leckeren Kruste oben drauf! Wer kann da schon „NEIN“ sagen?

Die Rezepte aus diesem Buch wurden alle am heimischen Herd erprobt. Die Maßangaben der Gewürze sind auf unseren Geschmack abgestimmt.

Der eine isst lieber scharf, der andere mild. Deshalb scheuen Sie sich nicht, kreativ zu sein und die Gerichte ganz nach Ihrem Geschmack zu würzen. Schließlich heißt es: Die Königin der Kochrezepte ist die Fantasie.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Auflauf oder Gratin - Wo ist der Unterschied?

Ein Auflauf besteht aus mehreren und verschiedenen Zutaten und Schichten, die mit einer Soße übergossen und Käse überbacken werden. Aber er muss nicht zwangsläufig mit Käse überbacken werden. Gerne wird auch eine Quark- oder Eischneemasse verwendet. Ein ideales Gericht, um allerlei Reste geschmackvoll zu verwerten.

Ein Gratin besteht meist nur aus ein bis zwei Zutaten. So z.B. das klassische Kartoffelgratin. Das Wort "Gratin" kommt von Gratinieren, also Überbacken. Es besticht deshalb immer durch eine besonders knusprige Haube.

Die Abstufung von Gratin zum Auflauf ist inzwischen harmonisch und umgangssprachlich werden die Begriffe oft ausgetauscht. Aber das tut dem Ganzen keinen Abbruch, denn beide habe eins gemeinsam, sie schmecken einfach lecker!

Lachs-Dill-Auflauf

Zutaten:

2 küchenfertige Lachsfilets (300 g)

200 g Kartoffeln

4 EL frisch gehackter Dill

2 Eigelb

50 ml Milch

100 ml flüssige Sahne

1 TL mittelscharfer Senf

2 EL Butter

2 - 3 Prisen Salz

2 - 3 Prisen Pfeffer

Zubereitung:

Kartoffeln waschen, mit Schale kochen, pellen, abkühlen lassen und dann durch die Kartoffelpresse drücken. Lachfilets waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Milch, Sahne und Senf verrühren. Dill zufügen. Kartoffeln sowie Lachs vorsichtig unterheben. Mit Salz sowie Pfeffer würzen. Zum Schluss die Eigelbe unterrühren.

Masse in einer gebutterten Auflaufform verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen.

Die gute Küche ist das innigste Band

der guten Gesellschaft.

Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747)

Kabeljau-Sauerkraut-Auflauf

Zutaten:

2 küchenfertige Kabeljaufilets (300 g)

100 g Frühlingszwiebeln

100 g Sauerkraut (Dose)

2 EL Frischkäse

1 EL flüssiger Honig

1 EL Zitronensaft

150 ml flüssige Sahne

2 EL Olivenöl

½ TL Paprikapulver (süß)

1 - 2 Prisen Kräutersalz

2 - 3 Prisen schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

Kabeljaufilets waschen, trocken tupfen, in mundgerechte Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen. Dann etwas auseinander zupfen. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin anschwitzen. Sauerkraut sowie Frischkäse zufügen und mit Paprikapulver würzen.

Sauerkraut in eine Auflaufform geben und den Kabeljau darauf verteilen. Honig mit Sahne verrühren und Kräutersalz sowie Pfeffer würzen. Dann über den Auflauf geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen.

Fisch-Reis-Auflauf

Zutaten:

2 küchenfertige Fischfilets (300 g)

150 g Reis

100 g Möhren

2 EL frisch gehackte Petersilie

100 g geriebener Käse

2 Eier

150 ml flüssige Sahne

3 EL saure Sahne

2 EL Zitronensaft

2 EL Butter

2 - 3 Prisen Salz

2 - 3 Prisen Cayennepfeffer

Zubereitung:

Reis nach Packungsangabe zubereiten.

Fischfilets waschen, trocken tupfen, in mundgerechte Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.

Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Reis, Möhren und Petersilie vermischen. Die Hälfte der Reismischung in eine gebutterte Auflaufform geben. Fisch darauf verteilen. Dann die restliche Reismischung zufügen.

Eier, flüssige und saure Sahne vermischen, mit Salz sowie Cayennepfeffer würzen und über den Auflauf geben. Mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 30 - 40 Minuten überbacken.

Lauch-Kabeljau-Auflauf

Zutaten:

2 küchenfertige Kabeljaufilets (300 g)

2 dünne Stangen Lauch

2 rote Zwiebeln

2 EL frisch gehackte Petersilie

2 EL Zitronensaft

100 g geriebener Käse

150 ml Sojasahne

4 EL Butter

1 EL Senf

2 - 3 Prisen Salz

2 - 3 Prisen Pfeffer

Zubereitung:

Kabeljaufilets waschen, trocken tupfen, in mundgerechte Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.

Lauch waschen, putzen und in Ringe schneiden. Zwiebeln schälen und ebenfalls in Ringe schneiden.

2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen und Lauch und Zwiebeln kürz darin andünsten. Sojasahne sowie Senf zufügen und kurz aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Petersilie zufügen.

Mit der restlichen Butter eine Auflaufform auspinseln und den Kabeljau mit Zitronensaft sowie das Lauch-Zwiebel-Gemüse darin verteilen. Mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 25 - 30 Minuten überbacken.

Seelachs-Möhren-Auflauf

Zutaten:

2 küchenfertige Seelachsfilets (300 g)

1 Paprika

1 Zucchini

1 rote Zwiebel

1 EL Limettenaft

2 EL geriebener Käse

2 EL Sojasahne

100 g Creme fraiche

2 EL Butter

2 EL Sonnenblumenöl

3 - 4 Prisen Paprikapulver (Edelsüß)

1 - 2 Prisen Salz

2 - 3 Prisen schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

Seelachsfilets waschen, trocken tupfen, in mundgerechte Stücke schneiden und mit Limettensaft beträufeln.

Paprika schälen, Kerngehäuse entfernen und die Paprika dann in mundgerechte Stücke schneiden. Zucchini waschen und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.

Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anschwitzen.