La Dama del Lago / Die Dame aus dem See (mit Audio) - Ilya Frank - E-Book

La Dama del Lago / Die Dame aus dem See (mit Audio) E-Book

Ilya Frank

0,0
4,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Perfekt für Anfänger! Innovative Lesemethode von Ilya Frank - Ungekürzter Originaltext Spanisches Zaubermärchen – La Dama del Lago (Die Dame aus dem See). Ungekürzter Originaltext. Zweisprachiges Buch Spanisch-Deutsch. Spaß am Lesen im Original – und das schon als Anfänger oder Wiedereinsteiger. Innovative Lesemethode von Ilya Frank. Fremdsprachen durch Spaß am Lesen lernen, auffrischen und perfektionieren. Effiziente und mühelose Erweiterung des Wortschatzes dank der innovativen Lesemethode. Es bereitet keine Mühe, um im Original zu lesen und kein Wörterbuch ist notwendig, um jedes Wort genau zu verstehen. Nebenbei erlernt man den Wortschatz und wiederholt / verbessert die Grammatik. Dank der integrierten Hörbücher wird auch das Hörverständnis trainiert.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Cuentos Maravillosos

de Hadas Españoles

La Dama del Lago

Die Dame aus dem See

Aus dem Spanischen übersetzt von

Jannike Marie Tapia Della Rosa

Lesemethode von Ilya Frank

Alle Rechte vorbehalten.

© Copyright 2020 EasyOriginal Verlag e.U., Anastasia Guskova

Medieninhaber:

EasyOriginal Verlag e.U., Anastasia Guskova

Eroicagasse 18/3, 1190 Wien, Österreich

Verlagsort: Wien, Österreich

Hersteller:

WIRmachenDRUCK GmbH

Mühlbachstraße 7, Backnang, Deutschland

Cover & Layout: EasyOriginal Verlag e.U.

Deutsche Übersetzung: Jannike Marie Tapia Della Rosa

Audiobook: Julio Garcia © EasyOriginal Verlag e.U.

1. Auflage

ISBN print 978-3-99112-040-7

ISBN epub 978-3-99112-041-4

ISBN pdf 978-3-99112-042-1

ISBN mobi 978-3-99112-043-8

Website und Online-Shop:

www.easyoriginal.com

Wie lese ich dieses Buch?

Liebe Leserinnen und Leser!

Sie haben hier nicht das nächste adaptierte Buch vor sich, das auf einer gekürzten und vereinfachten Fassung des Originaltexts basiert.

Sondern vor allem ein interessantes Buch in einer Fremdsprache, das in der echten, “lebendigen” Sprache in der Originalfassung des Autors wiedergegeben wird.

Sie müssen sich überhaupt nicht an einen Tisch setzen, um mit dem Unterricht zu beginnen. Dieses Buch kann überall gelesen werden – zum Beispiel in der U-Bahn oder auf der Couch, wenn Sie sich nach der Arbeit ausruhen. Denn die Einzigartigkeit dieser Methode liegt gerade darin, dass Sie sich die fremdsprachigen Vokabeln ganz ohne Pauken und ohne zusätzliches Wörterbuch schnell von selbst merken, einfach, weil sich diese im Text wiederholen.

Sie lesen ganz entspannt einen Originaltext und verstehen dabei jedes Wort und jeden Ausdruck ohne Wörterbuch!

Es gibt viele Klischees, wenn es darum geht, eine Fremdsprache zu erlernen: dass nur Menschen mit einem besonderen Talent oder bestimmten Vorkenntnissen (Zweit- oder Drittsprache usw.) eine neue Sprache lernen könnten, dass dies fast von der Wiege aus erfolgen sollte und vor allem, dass es im Allgemeinen eine schwierige und ziemlich mühsame Aufgabe ist.

Das stimmt aber alles nicht! Die langjährige und erfolgreiche Anwendung von Ilya Franks Lesemethode beweist:

Jeder kann interessante Bücher in einer Fremdsprache lesen!

Und das

In jeder Sprache

In jedem Alter

und auch auf jedem Niveau (beginnend mit Anfänger)!

Für russischsprachige Menschen gibt es heute bereits mehr als 400 Bücher in 63 verschiedenen Sprachen. Und Millionen von Lesern, die an sich selbst glauben!

Und auch für deutsche Muttersprachler sind die ersten Bücher schon vorbereitet. Diese werden derzeit vor allem in 5 Ausgangssprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch) intensiv weiterentwickelt.

Also, “wie geht das?”

Bitte öffnen Sie eine Seite dieses Buches. Sie werden sehen, dass der Text in Abschnitte unterteilt ist. Zuerst kommt die angepasste Passage — ein Text mit einer wörtlichen deutschen Übersetzung und einem kleinen lexikogrammatischen Kommentar. Dann folgt derselbe Text noch einmal, aber diesmal ohne Übersetzung und Kommentare.

Wenn Sie die Fremdsprache erst seit Kurzem lernen, sollten Sie zuerst den kommentierten Text und daraufhin denselben Text ohne die Kommentare lesen. Wenn Sie die Bedeutung eines Wortes vergessen haben, aber Ihnen der Zusammenhang im Großen und Ganzen klar ist, dann müssen Sie dieses Wort nicht extra im kommentierten Abschnitt heraussuchen. Sie werden diesem Wort wiederbegegnen.

Der nicht-adaptierte Text dient dazu, dass Sie eine Zeit lang — wenn auch nur kurz — “ins kalte Wasser geworfen werden”. Nachdem Sie den nicht-adaptierten Text gelesen haben, lesen Sie den darauffolgenden, angepassten Text. Zum Zweck der Wiederholung zurückgehen brauchen Sie nicht! Lesen Sie einfach weiter.

Mit diesem Buch können Sie auch Ihr Hörverständnis trainieren/verbessern.

Das Buch enthält ein Hörbuch, das entsprechend der Adaptionsabschnitte in Fragmente aufgeteilt ist. Vor jedem Originaltextfragment finden Sie dessen Nummer.

Zuerst wird die Flut an unbekannten Wörtern und Formen überwältigend auf Sie wirken. Aber haben Sie keine Angst: niemand testet Sie! Beim Lesen “beruhigt sich alles” (auch, wenn es erst bei der Mitte oder sogar gegen Ende des Buches passiert) und Sie werden überrascht sein: “Warum kommt schon wieder die Übersetzung und der Wortstamm— mir ist alles klar!” Wenn dieser Moment der “Klarheit” eintritt, können Sie das Gegenteil machen: Lesen Sie zuerst den nicht-adaptierten Teil und schauen Sie sich dann den adaptierten an. Diese Art zu lesen ist auch für jene empfehlenswert, die die Sprache bereits auf einem fortgeschrittenen Niveau beherrschen.

Sprache ist von Natur aus ein Mittel zum Zweck, aber kein Selbstzweck. Deshalb wird eine neue Sprache nicht dann am besten aufgenommen, wenn “eingepaukt” wird, sondern wenn sie auf natürliche Weise verwendet wird — entweder in der Live-Kommunikation oder in Form einer unterhaltsamen Lektüre. Damit lernt es sich von selbst.

Vokabellernen sollte nicht langweiliges Auswendiglernen von Wörtern und Regeln bedeuten, sondern lebendig sein und auf vielen neuen Eindrücken basieren. 

Anstatt ein Wort mehrmals zu wiederholen, ist es oft besser, dem Vokabel in verschiedenen Kombinationen und in verschiedenen semantischen Kontexten zu begegnen. Der Großteil des allgemeinen Wortschatzes bleibt Ihnen aufgrund der Textlektüre auf eine natürliche Weise und ohne Pauken erhalten, weil der Wortschatz ständig wiederholt wird. Daher müssen Sie nach dem Lesen des Textes nicht aktiv versuchen, sich Wörter daraus zu merken. “Ich mache nicht weiter, bevor ich das hier nicht kann” — dieses Prinzip passt hier nicht. Je intensiver Sie lesen und je schneller Sie im Text vorankommen, desto besser für Sie. Auch wenn es seltsam klingt, in diesem Fall gilt: je oberflächlicher und je entspannter Sie lesen, desto besser. Denn dann erledigt die Menge an Stoff die Arbeit von alleine und die Menge führt schließlich zu Qualität. Sie müssen also nur lesen — denken Sie am besten gar nicht daran, dass Sie eine Fremdsprache erlernen wollen, sondern konzentrieren Sie sich einfach auf den Inhalt des Buches!

Das Hauptproblem aller, die jahrelang eine Sprache lernen, ist, dass sie die Sprache sehr langsam erlernen und sich nicht voll darauf einlassen. In Wirklichkeit muss man eine Sprache aber nicht so sehr erlernen, als sich daran gewöhnen. Beim Spracherwerb geht es weniger um rationales Verständnis oder ein gutes Gedächtnis als um praktische Übung. In diesem Sinne ähnelt das Erlernen einer Sprache dem Erlernen einer Sportart — auch sie muss ständig betrieben werden, um Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie kompletter Anfänger sind und viel lesen, können Sie damit rechnen, innerhalb von drei bis vier Monaten eine neue Sprache flüssig lesen zu können. Wenn Sie im Gegensatz dazu nur ab und zu pauken, quälen Sie sich damit nur selbst und treten am Fleck. Sprache in diesem Sinne ist wie ein Eisberg — Sie müssen ihn schnell erklimmen! Solange Sie es nicht bis zur Spitze schaffen, werden Sie immer wieder hinunterrollen. Wenn Sie einmal so weit sind, dass Sie frei lesen können, werden Sie diese Fähigkeit nie wieder verlieren, auch wenn Sie erst Jahre später wieder in dieser Sprache lesen. Aber Sie sollten gleich von Beginn an aktiv lesen, um dieses Können zu erwerben — ansonsten besteht das Risiko, dass alles Gelernte wieder verschwindet.  

Und was mit der Grammatik? Um einen derart kommentierten Text zu verstehen, sind keine ausführlichen Grammatikkenntnisse erforderlich — es wird alles von selbst klar. Bestimmte Formen tauchen immer wieder auf und die Grammatik wird auch intuitiv verstanden. Schließlich lernen Menschen, die in eine neue Sprachumgebung gezogen sind, die Sprache auch oft einfach durch das Umfeld und ohne sich jemals mit Grammatik befasst zu haben. Dies soll Sie nicht von der Grammatik abhalten (Grammatik ist sehr interessant, befassen Sie sich ruhig damit). Aber Sie sollen nicht glauben, dass Sie mit dem Lesen dieses Buches nur anfangen können, wenn Sie alle Regeln und grammatischen Grundlagen kennen.

Diese Bücher helfen Ihnen, eine wichtige Barriere zu überwinden: Sie gewinnen an Wortschatz, gewöhnen sich an die Logik der Sprache und sparen viel Zeit und Mühe.

Ilya Frank - wer ist das?

Ilya Frank wurde 1963 in Moskau geboren. 1985 absolvierte er die philologische Fakultät der Moskauer Staatlichen Universität mit einem Abschluss als Deutscher Philologe und Deutschlehrer. Er unterrichtete mehrere Jahre lang in der Schule, dann in Fremdsprachenkursen und auch als Professor an der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften.

Seit 2001 werden in Russland fremdsprachige Bücher nach der Lesemethode von Ilja Frank veröffentlicht. Bis Juli 2019 wurden über 400 Bücher für russischsprachige Leser in 63 Sprachen vorbereitet. Es werden ständig neue Bücher veröffentlicht und das Sprachspektrum erweitert sich weiter. Ilya Frank übersetzt selbst (aus einer Reihe von germanischen, romanischen und auch orientalischen Sprachen) und koordiniert und lektoriert die Arbeit der Mitübersetzer.

Ilya Frank ist der Autor mehrerer deutschsprachiger Lehrbücher für Russischsprachige.

La Dama del Lago

Die Dame aus dem See

Audiobook:

https://easyoriginal.com/audio/s2

Había una vez una viuda que (es war einmal eine Witwe, die), habiendo perdido a su esposo en la guerra (ihren Gatten im Krieg verloren hatte: "ihren Gatten verloren habend";perder — verlieren), vivía en unión de su único hijo (/und/ mit ihrem einzigen Sohn zusammenlebte: "in Einheit mit ihrem einzigen Sohn"). Ambos eran tan trabajadores que (die beiden waren so fleißig/arbeitsam, dass), en pocos años, se habían asegurado una existencia holgada (sie sich in wenigen Jahren ein Leben in Wohlstand: "ein bequemes Leben" gesichert hatten;holgar — faulenzen, sich ausruhen;holgado — bequem), sin que nada les faltase (ohne dass es ihnen an etwas fehlte).

1

Había una vez una viuda que, habiendo perdido a su esposo en la guerra, vivía en unión de su único hijo. Ambos eran tan trabajadores que, en pocos años, se habían asegurado una existencia holgada, sin que nada les faltase.

Tenían una casita con un huerto (sie hatten ein Häuschen mit einem Garten;huertom — Gemüse-/ Obstgarten), y el establo lleno de animales (und den Stall voller Tiere). La madre cuidaba la casa (die Mutter führte den Haushalt: "pflegte das Haus";cuidar — pflegen, hüten, betreuen), y el hijo tenía a su cargo el cuidado de los animales (und der Sohn war für die Versorgung/Pflege der Tiere verantwortlich;cargom — Verpflichtung, Verantwortung), los que llevaba a pastar al prado (die er zum Grasen auf die Weide führte), que se hallaba en las cercanías de un lago (welche sich am Rande eines Sees befand;las cercanías — die anliegenden Gebiete, Umgebung;cercaníaf — Nähe;cercano — nah).

2

Tenían una casita con un huerto, y el establo lleno de animales. La madre cuidaba la casa, y el hijo tenía a su cargo el cuidado de los animales, los que llevaba a pastar al prado que se hallaba en las cercanías de un lago.

Un día, el joven, sentado junto a la orilla (eines Tages saß der junge Mann am Ufer und: "nah am Ufer sitzend"), contemplaba las transparentes aguas del lago (betrachtete das durchsichtige Wasser des Sees;aguaf— Wasser;aguas — bewegtes Gewässer), cuando descubrió de repente una muchacha (als er auf einmal ein Mädchen entdeckte; descubrir) que se paseaba sobre la superficie de las aguas (das über das Wasser lief: "das auf der Wasseroberfläche spazierte").

Era más bella que un rayo de sol (sie war schöner als ein Sonnenstrahl); una espléndida cascada de dorados cabellos (ein prächtiger Wasserfall aus goldenem Haar) caía sobre su espalda de alabastro (fiel auf ihren Rücken aus Alabaster) y sus ojos de turquesa (und ihre türkisen Augen) contemplaban la superficie del lago (betrachteten die Oberfläche des Sees), donde se reflejaba, como en un espejo, su extraordinaria belleza (wo sich, wie in einem Spiegel, ihre außergewöhnliche Schönheit widerspiegelte;reflejarse — widerspiegeln).

3

Un día, el joven, sentado junto a la orilla, contemplaba las transparentes aguas del lago, cuando descubrió de repente una muchacha que se paseaba sobre la superficie de las aguas.

Era más bella que un rayo de sol; una espléndida cascada de dorados cabellos caía sobre su espalda de alabastro y sus ojos de turquesa contemplaban la superficie del lago, donde se reflejaba, como en un espejo, su extraordinaria belleza.

El joven, que estaba comiendo un trozo de pan y queso (der junge Mann, der gerade ein Käsenbrot aß: "ein Käsebrot essend"), quedó como en éxtasis (hielt verzückt inne: "wie in Ekstase"), creyendo que soñaba (und dachte/glaubte er träumte;creer — glauben; denken /über etwas/, meinen;soñar — träumen;sueñom — Traum).

De pronto, la hermosa muchacha pareció verle (plötzlich schien das schöne Mädchen ihn zu sehen; parecer), y se aproximó lentamente a la orilla (und es kam langsam an das Ufer heran: "es näherte sich langsam dem Ufer";aproximarse — sich nähern).

El hijo de la viuda le ofreció el trozo de pan (der Sohn der Witwe bot ihr das Brotstück an) que tenía en su mano derecha (das er in seiner rechten Hand hatte/hielt).

Ella lo rechazó (sie lehnte es ab), diciendo (indem sie sagte).

— Mano dura (harte Hand), pan duro (hartes Brot), no procuran sino angustias y miserias (bringen nichts als Angst und Not;procurar —/ein-/bringen, beschaffen ).

Sin añadir más (ohne weiteres: "ohne etwas hinzuzufügen"), zambullóse en el agua y desapareció (tauchte sie ins Wasser ein und verschwand;zambullirse — tauchen; desaparecer verschwinden).

4

El joven, que estaba comiendo un trozo de pan y queso, quedó como en éxtasis, creyendo que soñaba.

De pronto, la hermosa muchacha pareció verle, y se aproximó lentamente a la orilla.

El hijo de la viuda le ofreció el trozo de pan que tenía en su mano derecha.

Ella lo rechazó, diciendo:

— Mano dura, pan duro, no procuran sino angustias y miserias.

Sin añadir más, zambullóse en el agua y desapareció.

El joven quedó largo rato en la orilla (der junge Mann blieb noch lange am Ufer;ratom— eine Weile; Zeit), escrutando las aguas (und suchte das Wasser ab;escrutar— untersuchen/prüfend ansehen), esperando ver aparecer de nuevo a la encantadora muchacha (in der Hoffnung, das bezaubernde Mädchen wieder auftauchen zu sehen;encantador — bezaubernd; entzückend;encantar — bezaubern; erfreuen, entzücken), cuya armoniosa voz le pareció estar oyendo aún (deren harmonische Stimme er immer noch zu hören glaubte;armonioso — harmonisch/melodiös;aún — noch;parecer — scheinen). Mas aguardó en vano (aber er wartete vergebens) y, al caer la tarde (und als es Abend wurde;caer — fallen; hereinbrechen), volvióse a su casa tras de sus vacas (lief er hinter seinen Kühen zurück nach Hause;volver/se/— zurückkehren).

5

El joven quedó largo rato en la orilla, escrutando las aguas, esperando ver aparecer de nuevo a la encantadora muchacha, cuya armoniosa voz le pareció estar oyendo aún. Mas aguardó en vano y, al caer la tarde, volvióse a su casa tras de sus vacas.

Cenó tan poco (er aß so wenig zu Abend;cenar — zu Abend essen;cenaf — Abendessen) y estuvo tan absorto en sus pensamientos (und er war so in seine Gedanken versunken;absorto — hingerissen; vertieft;absorber — aufsaugen, absorbieren) que su madre no pudo por menos que preguntarle (dass seine Mutter nicht umhin kam ihn zu fragen: "dass seine Mutter nicht weniger tun konnte, als ihn zu fragen") si se sentía enfermo (ob er sich krank fühlte;sentirse — sich fühlen).

Él le contó cuanto había visto (er erzählte ihr, was er gesehen hatte: "wie viel er gesehen hatte"), añadiendo que jamás podría olvidar a aquella hermosa muchacha (und fügte hinzu, dass er dieses schöne Mädchen nie vergessen könnte,) que había aparecido en la superficie de las aguas del lago (das auf der Wasseroberfläche des Sees erschienen war;aparecer — erscheinen/auftauchen).

6

Cenó tan poco y estuvo tan absorto en sus pensamientos que su madre no pudo por menos que preguntarle si se sentía enfermo.

Él le contó cuanto había visto, añadiendo que jamás podría olvidar a aquella hermosa muchacha que había aparecido en la superficie de las aguas del lago.

La madre quedó pensativa unos instantes (die Mutter blieb einige Momente nachdenklich); luego, dijo a su hijo (dann sagte /sie/ ihrem Sohn):

— No ha aceptado tu pan porque era demasiado duro (/sie/ hat dein Brot nicht angenommen, weil es zu hart war). Mañana te llevarás pan tierno (morgen nimmst du weiches Brot mit: "morgen wirst du weiches Brot mitnehmen";llevarse — mitnehmen/bringen; tragen) y no lo rehusará (und /sie/ wird es nicht ablehnen).

— Tienes razón, madre (du hast recht, Mutter). Así lo haré (so werde ich es machen; hacer).

Durante toda aquella noche (in dieser ganzen Nacht;durante — während ) no pudo conciliar el sueño (konnte /er/ nicht einschlafen;conciliar — versöhnen;conciliar el sueño — einschlafen), pensando en la joven de los cabellos de oro (weil er an die junge Frau mit den Goldhaaren dachte: "denkend an die junge Frau mit den Goldhaaren"), de la que se había enamorado perdidamente (in die er sich unsterblich verliebt hatte;perdido — verloren;perder — verlieren).

---ENDE DER LESEPROBE---