La gaita maravillosa / Die wunderbare Flöte (mit Audio) - Ilya Frank - E-Book

La gaita maravillosa / Die wunderbare Flöte (mit Audio) E-Book

Ilya Frank

0,0
4,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Perfekt für Anfänger! Innovative Lesemethode von Ilya Frank - Ungekürzter Originaltext Spanisches Zaubermärchen – La gaita maravillosa (Die wunderbare Flöte). Ungekürzter Originaltext. Zweisprachiges Buch Spanisch-Deutsch. Spaß am Lesen im Original – und das schon als Anfänger oder Wiedereinsteiger. Innovative Lesemethode von Ilya Frank. Fremdsprachen durch Spaß am Lesen lernen, auffrischen und perfektionieren. Effiziente und mühelose Erweiterung des Wortschatzes dank der innovativen Lesemethode. Es bereitet keine Mühe, um im Original zu lesen und kein Wörterbuch ist notwendig, um jedes Wort genau zu verstehen. Nebenbei erlernt man den Wortschatz und wiederholt / verbessert die Grammatik. Dank der integrierten Hörbücher wird auch das Hörverständnis trainiert.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Cuentos Maravillosos

de Hadas Españoles

La gaita

maravillosa

Die wunderbare Flöte

Aus dem Spanischen übersetzt von

Mia Kessler

Lesemethode von Ilya Frank

Alle Rechte vorbehalten.

© Copyright 2021 EasyOriginal Verlag e.U., Anastasia Guskova

Medieninhaber:

EasyOriginal Verlag e.U., Anastasia Guskova

Eroicagasse 18/3, 1190 Wien, Österreich

Verlagsort: Wien, Österreich

Cover & Layout: EasyOriginal Verlag e.U.

Printed in Germany

Deutsche Übersetzung: Mia Kessler

Audiobook: Julio Garcia © EasyOriginal Verlag e.U.

1. Auflage

ISBN print 978-3-99112-091-9

ISBN epub 978-3-99112-092-6

ISBN pdf 978-3-99112-093-3

ISBN mobi 978-3-99112-094-0

Website und Online-Shop:

www.easyoriginal.com

Wie lese ich dieses Buch?

Liebe Leserinnen und Leser!

Sie haben hier nicht das nächste adaptierte Buch vor sich, das auf einer gekürzten und vereinfachten Fassung des Originaltexts basiert.

Sondern vor allem ein interessantes Buch in einer Fremdsprache, das in der echten, “lebendigen” Sprache in der Originalfassung des Autors wiedergegeben wird.

Sie müssen sich überhaupt nicht an einen Tisch setzen, um mit dem Unterricht zu beginnen. Dieses Buch kann überall gelesen werden – zum Beispiel in der U-Bahn oder auf der Couch, wenn Sie sich nach der Arbeit ausruhen. Denn die Einzigartigkeit dieser Methode liegt gerade darin, dass Sie sich die fremdsprachigen Vokabeln ganz ohne Pauken und ohne zusätzliches Wörterbuch schnell von selbst merken, einfach, weil sich diese im Text wiederholen.

Sie lesen ganz entspannt einen Originaltext und verstehen dabei jedes Wort und jeden Ausdruck ohne Wörterbuch!

Es gibt viele Klischees, wenn es darum geht, eine Fremdsprache zu erlernen: dass nur Menschen mit einem besonderen Talent oder bestimmten Vorkenntnissen (Zweit- oder Drittsprache usw.) eine neue Sprache lernen könnten, dass dies fast von der Wiege aus erfolgen sollte und vor allem, dass es im Allgemeinen eine schwierige und ziemlich mühsame Aufgabe ist.

Das stimmt aber alles nicht! Die langjährige und erfolgreiche Anwendung von Ilya Franks Lesemethode beweist:

Jeder kann interessante Bücher in einer Fremdsprache lesen!

Und das

In jeder Sprache

In jedem Alter

und auch auf jedem Niveau (beginnend mit Anfänger)!

Für russischsprachige Menschen gibt es heute bereits mehr als 400 Bücher in 63 verschiedenen Sprachen. Und Millionen von Lesern, die an sich selbst glauben!

Und auch für deutsche Muttersprachler sind die ersten Bücher schon vorbereitet. Diese werden derzeit vor allem in 5 Ausgangssprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch) intensiv weiterentwickelt.

Also, “wie geht das?”

Bitte öffnen Sie eine Seite dieses Buches. Sie werden sehen, dass der Text in Abschnitte unterteilt ist. Zuerst kommt die angepasste Passage — ein Text mit einer wörtlichen deutschen Übersetzung und einem kleinen lexikogrammatischen Kommentar. Dann folgt derselbe Text noch einmal, aber diesmal ohne Übersetzung und Kommentare.

Wenn Sie die Fremdsprache erst seit Kurzem lernen, sollten Sie zuerst den kommentierten Text und daraufhin denselben Text ohne die Kommentare lesen. Wenn Sie die Bedeutung eines Wortes vergessen haben, aber Ihnen der Zusammenhang im Großen und Ganzen klar ist, dann müssen Sie dieses Wort nicht extra im kommentierten Abschnitt heraussuchen. Sie werden diesem Wort wiederbegegnen.

Der nicht-adaptierte Text dient dazu, dass Sie eine Zeit lang — wenn auch nur kurz — “ins kalte Wasser geworfen werden”. Nachdem Sie den nicht-adaptierten Text gelesen haben, lesen Sie den darauffolgenden, angepassten Text. Zum Zweck der Wiederholung zurückgehen brauchen Sie nicht! Lesen Sie einfach weiter.

Mit diesem Buch können Sie auch Ihr Hörverständnis trainieren/verbessern.

Das Buch enthält ein Hörbuch, das entsprechend der Adaptionsabschnitte in Fragmente aufgeteilt ist. Vor jedem Originaltextfragment finden Sie dessen Nummer.

Zuerst wird die Flut an unbekannten Wörtern und Formen überwältigend auf Sie wirken. Aber haben Sie keine Angst: niemand testet Sie! Beim Lesen “beruhigt sich alles” (auch, wenn es erst bei der Mitte oder sogar gegen Ende des Buches passiert) und Sie werden überrascht sein: “Warum kommt schon wieder die Übersetzung und der Wortstamm— mir ist alles klar!” Wenn dieser Moment der “Klarheit” eintritt, können Sie das Gegenteil machen: Lesen Sie zuerst den nicht-adaptierten Teil und schauen Sie sich dann den adaptierten an. Diese Art zu lesen ist auch für jene empfehlenswert, die die Sprache bereits auf einem fortgeschrittenen Niveau beherrschen.

Sprache ist von Natur aus ein Mittel zum Zweck, aber kein Selbstzweck. Deshalb wird eine neue Sprache nicht dann am besten aufgenommen, wenn “eingepaukt” wird, sondern wenn sie auf natürliche Weise verwendet wird — entweder in der Live-Kommunikation oder in Form einer unterhaltsamen Lektüre. Damit lernt es sich von selbst.

Vokabellernen sollte nicht langweiliges Auswendiglernen von Wörtern und Regeln bedeuten, sondern lebendig sein und auf vielen neuen Eindrücken basieren. 

Anstatt ein Wort mehrmals zu wiederholen, ist es oft besser, dem Vokabel in verschiedenen Kombinationen und in verschiedenen semantischen Kontexten zu begegnen. Der Großteil des allgemeinen Wortschatzes bleibt Ihnen aufgrund der Textlektüre auf eine natürliche Weise und ohne Pauken erhalten, weil der Wortschatz ständig wiederholt wird. Daher müssen Sie nach dem Lesen des Textes nicht aktiv versuchen, sich Wörter daraus zu merken. “Ich mache nicht weiter, bevor ich das hier nicht kann” — dieses Prinzip passt hier nicht. Je intensiver Sie lesen und je schneller Sie im Text vorankommen, desto besser für Sie. Auch wenn es seltsam klingt, in diesem Fall gilt: je oberflächlicher und je entspannter Sie lesen, desto besser. Denn dann erledigt die Menge an Stoff die Arbeit von alleine und die Menge führt schließlich zu Qualität. Sie müssen also nur lesen — denken Sie am besten gar nicht daran, dass Sie eine Fremdsprache erlernen wollen, sondern konzentrieren Sie sich einfach auf den Inhalt des Buches!

Das Hauptproblem aller, die jahrelang eine Sprache lernen, ist, dass sie die Sprache sehr langsam erlernen und sich nicht voll darauf einlassen. In Wirklichkeit muss man eine Sprache aber nicht so sehr erlernen, als sich daran gewöhnen. Beim Spracherwerb geht es weniger um rationales Verständnis oder ein gutes Gedächtnis als um praktische Übung. In diesem Sinne ähnelt das Erlernen einer Sprache dem Erlernen einer Sportart — auch sie muss ständig betrieben werden, um Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie kompletter Anfänger sind und viel lesen, können Sie damit rechnen, innerhalb von drei bis vier Monaten eine neue Sprache flüssig lesen zu können. Wenn Sie im Gegensatz dazu nur ab und zu pauken, quälen Sie sich damit nur selbst und treten am Fleck. Sprache in diesem Sinne ist wie ein Eisberg — Sie müssen ihn schnell erklimmen! Solange Sie es nicht bis zur Spitze schaffen, werden Sie immer wieder hinunterrollen. Wenn Sie einmal so weit sind, dass Sie frei lesen können, werden Sie diese Fähigkeit nie wieder verlieren, auch wenn Sie erst Jahre später wieder in dieser Sprache lesen. Aber Sie sollten gleich von Beginn an aktiv lesen, um dieses Können zu erwerben — ansonsten besteht das Risiko, dass alles Gelernte wieder verschwindet.  

Und was mit der Grammatik? Um einen derart kommentierten Text zu verstehen, sind keine ausführlichen Grammatikkenntnisse erforderlich — es wird alles von selbst klar. Bestimmte Formen tauchen immer wieder auf und die Grammatik wird auch intuitiv verstanden. Schließlich lernen Menschen, die in eine neue Sprachumgebung gezogen sind, die Sprache auch oft einfach durch das Umfeld und ohne sich jemals mit Grammatik befasst zu haben. Dies soll Sie nicht von der Grammatik abhalten (Grammatik ist sehr interessant, befassen Sie sich ruhig damit). Aber Sie sollen nicht glauben, dass Sie mit dem Lesen dieses Buches nur anfangen können, wenn Sie alle Regeln und grammatischen Grundlagen kennen.

Diese Bücher helfen Ihnen, eine wichtige Barriere zu überwinden: Sie gewinnen an Wortschatz, gewöhnen sich an die Logik der Sprache und sparen viel Zeit und Mühe.

Ilya Frank - wer ist das?

Ilya Frank wurde 1963 in Moskau geboren. 1985 absolvierte er die philologische Fakultät der Moskauer Staatlichen Universität mit einem Abschluss als Deutscher Philologe und Deutschlehrer. Er unterrichtete mehrere Jahre lang in der Schule, dann in Fremdsprachenkursen und auch als Professor an der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften.

Seit 2001 werden in Russland fremdsprachige Bücher nach der Lesemethode von Ilja Frank veröffentlicht. Bis Juli 2019 wurden über 400 Bücher für russischsprachige Leser in 63 Sprachen vorbereitet. Es werden ständig neue Bücher veröffentlicht und das Sprachspektrum erweitert sich weiter. Ilya Frank übersetzt selbst (aus einer Reihe von germanischen, romanischen und auch orientalischen Sprachen) und koordiniert und lektoriert die Arbeit der Mitübersetzer.

Ilya Frank ist der Autor mehrerer deutschsprachiger Lehrbücher für Russischsprachige.

La gaita

maravillosa

Die wunderbare Flöte

Audiobook:

https://easyoriginal.com/audio/s5

Érase que se era un padre con tres hijos (es war einmal: "/es/ war, dass war" ein Vater mit drei Söhnen).

Los dos mayores eran inteligentes y aplicados (die zwei Älteren waren intelligent und fleißig;aplicar – anwenden;aplicarse – sich bemühen; sich widmen; fleißig sein), pero el tercero era algo simplote (aber der Dritte war etwas einfach gestrickt/einfältig;simple – einfach; einfältig) y le gustaba más jugar que estudiar (und er mochte es lieber: "mochte es mehr" zu spielen als zu lernen).

El muchachito creía que ni sus padres ni sus hermanitos le querían (der Junge glaubte, dass weder seine Eltern noch seine Brüder/Geschwister ihn liebten), pues siempre le estaban regañando (weil sie immer mit ihm schimpften;siempre – immer; stets;regañar – ausschimpfen; streiten; murren; knurren) o burlándose de él por su ignorancia (oder sich über ihn lustig machten wegen seiner Unwissenheit/Unkenntnis;burlarse).

1

Érase que se era un padre con tres hijos.

Los dos mayores eran inteligentes y aplicados, pero el tercero era algo simplote y le gustaba más jugar que estudiar.

El muchachito creía que ni sus padres ni sus hermanitos le querían, pues siempre le estaban regañando o burlándose de él por su ignorancia.

Cuando ya fue mayor (als /er/ älter war;mayor – größer; älter), su padre le buscó una colocación de pastor en casa del labrador más rico del pueblo (suchte sein Vater ihm eine Stelle als Hirte/Schäfer im Hause des reichsten Bauern des Dorfes).

Ya llevaba bastante tiempo cuidando las ovejas (er hütete bereits seit einiger Zeit: "ausreichend Zeit" die Schafe;cuidar – pflegen, betreuen, beaufsichtigen)y cumplía muy bien como pastor (und erfüllte /seine Aufgabe/ als Hirte sehr gut;cumplir), por lo que era muy apreciado de sus amos (wofür er von seinen Herren sehr geschätzt wurde;preciom – Preis).

2

Cuando ya fue mayor, su padre le buscó una colocación de pastor en casa del labrador más rico del pueblo.

Ya llevaba bastante tiempo cuidando las ovejas y cumplía muy bien como pastor, por lo que era muy apreciado de sus amos.

Un día apacentaba el ganado (eines Tages ließ /er/ die Herde weiden: "weidete /er/ die Herde"), sentado en una piedra (auf einem Stein sitzend), sin hacer nada (/und/ nichts tuend: "ohne nichts zu tun"), como de costumbre (wie üblich;costumbref – Gewohnheit; Brauch), cuando se le acercó una anjana (als sich ihm eine Hexe näherte;anjanaf – Hexe; Fee; weibliches Wesen aus der Märchenerzählung Spaniens) que entabló conversación con él (die eine Unterhaltung mit ihm begann).

— ¿Por qué estás aquí de pastor, muchacho (warum arbeitest du: "bist du hier" als Hirte, Junge)? — preguntó la anjana (fragte die Hexe).— Muy bueno (/ein/ sehr guter).

— ¿Te da bien de comer (gibt /er/ dir ausreichend zu essen)?

— Sí, señora (ja, /meine/ Dame).

— Porque mis hermanos y mi padre no me quieren (weil meine Brüder und mein Vater mich nicht lieben)... Siempre estaban burlándose de mí (sie verspotten mich immer).

3

Un día apacentaba el ganado, sentado en una piedra, sin hacer nada, como de costumbre, cuando se le acercó una anjana que entabló conversación con él.

— ¿Por qué estás aquí de pastor, muchacho? — preguntó la anjana.

— Porque mis hermanos y mi padre no me quieren... Siempre estaban burlándose de mí.

— Algún día te burlarás tú de ellos (eines Tages: "irgendeines Tages" wirst du sie verspotten)... ¿Cómo te va de pastor (wie gefällt es dir als Hirte: "wie läuft es für dich als Hirte")?

— Muy bien, señora (sehr gut, /meine/ Dame).

— ¿Qué tal es tu amo (was für ein Mensch ist dein Herr)?

— ¿Y tú no te cansas (und du bist es nicht überdrüssig: "und /es/ ermüdet dich nicht") de estar hora tras hora sin hacer nada (stundenlang: "Stunde nach Stunde" nichts zu tun zu haben)?

4

— Algún día te burlarás tú de ellos... ¿Cómo te va de pastor?

— Muy bien, señora.

— ¿Qué tal es tu amo?

— Muy bueno.

— ¿Te da bien de comer?

— Sí, señora.

— ¿Y tú no te cansas de estar hora tras hora sin hacer nada?

— Sí, señora; me aburro extraordinariamente (doch, /meine/ Dame, ich langweile mich außerordentlich;aburrirse), pero como no sirvo (aber da ich zu nichts tauge: "nicht diene";servir) para trabajar ni para estudiar (weder zum Arbeiten noch zum Studieren), ¿qué quiere que haga (was soll ich Ihrer Meinung nach machen: "was wollen /Sie/, dass ich mache")? He pensado comprarme una gaita (/ich/ habe überlegt, mir eine Flöte zu kaufen;gaitaf – Dudelsack; ein flötenähnliches Blasinstrument) cuando el amo me pague (wenn mein Herr mich bezahlt;pagar).

— No tienes necesidad de ello (das ist nicht nötig: "/du/ hast keine Notwendigkeit dafür"). Te voy a regalar yo una que tiene la virtud (ich werde dir eine /Flöte/ schenken, die die Fähigkeit/Zauberkraft besitzt) de hacer bailar a todo el mundo (jeden: "die ganze Welt" zum Tanzen zu bringen) cuando la tocan (wenn sie gespielt wird: "wenn /sie/ sie spielen")... Aquí la tienes (hier hast /du/ sie).

Y la anjana, después de entregarle el instrumento (und die Hexe, nachdem /sie/ ihm das Instrument gegeben hatte), se despidió de él y se marchó (verabschiedete sich von ihm und ging;despedirse).

5

— Sí, señora; me aburro extraordinariamente, pero como no sirvo para trabajar ni para estudiar, ¿qué quiere que haga? He pensado comprarme una gaita cuando el amo me pague.

— No tienes necesidad de ello. Te voy a regalar yo una que tiene la virtud de hacer bailar a todo el mundo cuando la tocan... Aquí la tienes.

Y la anjana, después de entregarle el instrumento, se despidió de él y se marchó.

Cuando el muchacho quedó solo (als der junge Mann /wieder/ alleine war: "alleine zurückblieb"), probó a tocar la gaita (versuchte er die Flöte zu spielen) e inmediatamente se pusieron a bailar las ovejas (und sofort begannen die Schafe zu tanzen;ponerse a/+ Infinitiv/ – anfangen zu). Estuvo tocando (/er/ spielte weiter: "war am Spielen") hasta que se cansó (bis /er/ müde wurde/war;cansarse – ermüden, müde werden) y las ovejas, reventadas de tanto bailar (und die Schafe, erschöpft vom vielen Tanzen;reventar – bersten, platzen; kaputtmachen; sterben), se tumbaron en el suelo a descansar (legten sich auf den Boden zum Ausruhen;tumbar – umwerfen, zu Boden werfen;tumbarse – sich hinlegen).

Todos los días (jeden Tag: "alle Tage"), a media mañana y a media tarde (am späten Morgen und am Nachmittag;medio – halb; Mitte), hacía bailar a las ovejas (brachte /er/ die Schafe zum Tanzen); luego las dejaba descansar (danach ließ /er/ sie sich ausruhen).

---ENDE DER LESEPROBE---