16,99 €
In Simone Lapperts Lyrik vermoosen Gedanken und leuchtet der Mond siliziumhell. Die Liebe schmeckt nach Quitte, die Katastrophe nach Erdbeeren, und die Dichterin fragt sich, fragt uns: ›sag, wie kommt man noch gleich ohne zukunft durch den winter?‹ Gedichte über Aufbrüche, Sehnsüchte, Selbstbestimmung und die fragile Gegenwart. Alle Sinne verdichten sich, aller Sinn materialisiert sich in diesen Texten voller Schönheit, Klugheit und Witz.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 17
Veröffentlichungsjahr: 2022
Simone Lappert
Gedichte und Gespinste
Diogenes
für meine grosseltern
du kannst alles noch einmal zählen, es fehlt
nicht an windmessern, platzbauten, zeit.
nichts hat sich verschoben im tarngut,
im wintergebiss dieser nacht.
von pech bis pochen zählt alles zum rest,
ausser dir bewegen sich alle:
in schneegeschwindigkeit, flockenfolgen.
sie weichen sich aus, weil sie da sind,
schultern und kragen wie segel gesetzt,
dem wind und einander entgegen.
du duckst dich und wartest, zählst alles noch einmal:
die vögel, die pfützen, den halben mond,
weil niemand dich sieht und ins gemenge ruft,
weil du noch immer nicht weisst, was fehlt.
als ob da im dunkeln was umkippt
hinter dem brustbein, beim atmen versickert,
jetzt, wo die luft so kühl und die blicke der andern
so zugefenstert, als ob da was scheuert und knotet,
als ob die ellbogen einwärts knicken
und durch die rippen nach innen wachsen,
als ob auch die hände einwärts ästeln,
als ob da ein wald unter der zunge,
ein blättriger störton im hals,
und dann das krachen der äste hinter den augen,
die zunehmende vermoosung der gedanken,
bis da aussen ein wald ums bett
und innen die fäuste, im rippentresor.
es ist nur noch ein leises da:
hinter dem zaun das haus und die geschrumpften zimmer,
die hierarchie der birken leicht verschoben,
zwischen den zweigen lücken, die es damals schon gab.
die gerüche im hausflur zerzaust erhalten,
und was kümmert den hasel sein wachsender schatten,
was die hagebutte der fortgang der zeit,
zwischen den halmen, im flickwerk der felder,
fläzen kinderjahre auf der abgespielten haut.
dein händegeweih, und zwischen den lippen ein wortwild
ganz scheu, seine hufe dampfen vom laufen im moos,
so sprichst du, den rücken noch feucht vom liegen darin,
und alles im zimmer bleibt unterholz nach solchen nächten,
bleibt wurzelwerk, und die ohren nach innen.
du hattest beschlossen, dich bis zum gefrierbrand zu monden,
bis zur verbleichung durch den schnee zu stapfen,