Leos faszinierende Kochreise - Leo Meister - E-Book

Leos faszinierende Kochreise E-Book

Leo Meister

0,0

Beschreibung

Sie wissen nicht was Sie heute kochen sollen? Nudeln gab es bereits gestern, Toast ist auch langweilig und schmeckt Ihnen nicht mehr? Dann wird es Zeit für eine Investition, um Ihre Rezepte-Sammlung und Ihr Wohlbefinden zu vergrößern! Leos faszinierende Kochreise begleitet sie 100 kulinarische Ausflüge lang rund um die Welt und befreit von der weitverbreiteten Vorstellung, Kochen sei langweilig und kompliziert. Nein, das ist es nicht. Seit mehr als 6 Jahren koche ich beinahe täglich und habe mittlerweile über 1000 verschiedene Rezept ausprobiert und gekocht. Vor einem Jahr kam mir die Idee, die 100 besten Rezepte zu überarbeiten, aufzuschreiben und als Buch zu veröffentlichen. Der Hauptfokus beim Aussortieren der Rezepte lag darauf, neue und hierzulande geheime Geschmacksrichtungen rund um den Globus zu wählen und gleichzeitig alte Hausmannskost und traditionelle Küche nicht zu vernachlässigen. Da Rezepte oft viel zu kompliziert geschrieben werden und oft Fachwissen verlangen, das nicht jeder hat, ach was sage ich, nicht jeder haben kann, hatte ich jedoch noch viel zu tun. Über 12 Monate sind vergangen, doch nun ist die Sammlung endlich vollständig. "Leo's geheime Rezeptsammlung" steht nun der Öffentlichkeit zur Verfügung und bringt wieder Spaß und Motivation in die Küchen! Von Low-Carb bis veganen Gerichten, von zartem Fleisch bis zu traditionellem Gebäck ist alles dabei. Vermutlich gab es noch nie ein Kochbuch, das mehr kulinarische Vielfalt beinhaltete und gleichzeitig dermaßen viel Freude und Spaß übermittelte. Begleiten Sie mich auf einer wunderbaren Kochreise, denn nun heißt es aufkochen und abschalten!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 87

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Einleitung

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben soeben Ihr Ticket für eine interessante kulinarische Reise erworben! Begleitet wird diese Tour von Ihrem Reiseleiter Leo Meister. Unser Trip wird 100 Rezepte lang dauern und uns durch verschiedene kulinarische Länder und Kulturen führen. Zwischendurch gibt es zum Entspannen auch interessante Informationen über die Kochkunst und ihre verschiedenen Traditionen und Formen. Nun heißt es jedoch Aufkochen statt Abschalten!

Bevor wir loslegen möchte ich Ihnen gerne vorab noch einige Infos über unsere Kochreise darlegen und mich zudem kurz vorstellen. Glauben Sie mir, es lohnt sich.

Wer ist dieser Leo?

Gute Frage. Dieser »Leo« (bürgerlich Leo Meister, nein, kein Scherz) ist vor wenigen Wochen 18 Jahre alt geworden und kocht schon länger als sein halbes Leben. Mit Kochen ist hier auch wirklich kochen gemeint, ein recht starker Kontrast, beinahe Gegensatz zu »Tiefkühlpizza erwärmen und Instant-Nudel-Suppe aus der Packung aufgießen«.

Ich werde recht oft gefragt, warum gerade ich mich dazu entschlossen habe, mit 9 Jahren Kuchen zu backen, mit 13 Jahren Cremesuppen zu kochen und mit 16 Jahren damit begann, mein eigenes Kochbuch zu schreiben. Nun, der Hauptantrieb war schlichtweg der Umstand, dass meine Eltern nie Kuchen backten, selten Cremesuppe kochten und es mindestens dreimal die Woche Spaghetti Bolognese, Toast oder Thai Curry gab. Irgendwie fehlte mir die Abwechslung und die Spannung. Daher lag es für mich nahe, selbst mit dem Kochen zu beginnen und ach du heiliger Druckkochtopf, machte mir das Spaß!

Ich kam recht schnell auf den Geschmack des Kochens und erkannte auch schnell die unglaublichen Vorteile des Kochens. Um nur wenige aufzuzählen:

Der Koch oder die Köchin bestimmt, was auf den Tisch kommt.

Sie sparen Geld.

Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Sie ernähren sich gesünder.

Es macht Spaß.

Sie lernen stets neue Dinge.

Kuchen essen bereitet weniger schlechtes Gewissen (immerhin hat man dafür gearbeitet).

Mich überzeugten diese Vorteile und ich wagte mich auf meiner 10-jährigen Kocherfahrung immer weiter vor in neue Kulturkreise, probierte neue Rezepte aus dem Internet, kreierte eigene Gerichte und durchstöberte alte Kochbücher meiner Großtanten und Großeltern. Irgendwann verstand ich jedoch, warum vielen Menschen kochen einfach keinen Spaß macht. Für sie ist das Kochen langweilig und anstrengend. Doch ganz ehrlich: Kein Wunder.

Wer mag es schon gerne, bei Rezepten nicht durchzublicken, langweilige Sachen zu kochen und sich strikt an irgendwelche Pläne zu halten? Also ich nicht. Ich fasste also den Entschluss, meine eigenen Rezepte zu verfassen und zu sammeln. Ziel war es, möglichst viele interessante und unentdeckte Gerichte festzuhalten, die sowohl Spaß als auch Genuss versprachen. Zudem möchte ich Sie nun gerne darauf hinweisen, dass Sie die Rezepte in diesem Kochbuch gerne verändern können, wenn Ihnen bessere Varianten des Gerichts einfallen! Denn jeder hat seine eigenen Präferenzen und seinen ganz persönlichen Geschmack. Warum diesen nicht auch ausleben? Und mit ein wenig Glück erfinden Sie vielleicht sogar selbst ein großartiges Gericht!

Auf den folgenden Seiten finden Sie meine persönlichen Top 100 der besten Rezepte, die ich je gekocht habe und glauben Sie mir, obwohl ich nicht mitgezählt habe, waren es bisher bestimmt über 1000 verschiedene Gerichte, die auf meinen Esstisch kamen.

Am Ende des Buches sehen wir uns wieder, doch bevor Sie ihre Kochreise nun endgültig beginnen, möchte ich Ihnen noch einen kleinen Überblick geben, damit Sie nicht den Faden verlieren.

Things to know

Da beim Schreiben dieses Kochbuchs einige Begriffe abgekürzt oder ganz ausgelassen wurden erhielt ich es für sinnvoll, alle Abkürzungen in einer Liste aufzulisten. Nun dann…

Abkürzung/Begriff

Bedeutung

EL

Esslöffel

TL

Teelöffel

n.B.

nach Belieben

Zutat (ohne Mengenangabe)

Menge nach Belieben

Öl

Immer Pflanzenöl

zum Garnieren

nach Belieben mit dieser Zutat garnieren

800g z.B: Kürbis

Mengenangabe mit Schale, Haut, Kerne, usw.

Zwiebel

normale Zwiebeln (gelb)

Manche mögen es salzig, andere nicht. Schon öfters wurde mir vorgeworfen, zu viel zu salzen, genauso oft jedoch zu wenig. Aus diesem Grund gibt es im gesamten Kochbuch keine Mengenangaben für Salz, Chili und Pfeffer. Beim Abschmecken einfach nachwürzen, wie man es selbst für richtig hält, denn ein generelles »falsch« gibt es hierbei nicht.

Ebenso verzichte ich bei vielen Gerichten auf eine Angabe oder eine Empfehlung von Beilagen. Grundsätzlich gilt hierbei, dass für jedes Rezept eine Beilage nach Wahl verwendet werden kann oder diese (je nach Wunsch) auch einfach ausgelassen wird. Dies nennt man in Fachkreisen auch Low Carb. Bei Gerichten, die jedoch eine geläufige Beilage beinhalten, wird diese am Ende der Zubereitung kurz erwähnt. Wie man z.B: Nudeln kocht, ist jedoch eine Grundvoraussetzung, um mit diesem Kochbuch arbeiten zu können und hängt zudem zusätzlich von Nudelart, Firma, usw. ab.

Im Allgemeinen sollte deshalb vor dem Kochstart des Hauptgerichts über eine Beilage wie etwa Nudeln, Reis, Couscous usw. nachgedacht werden, um nicht am Ende nur mit dem Fleischgericht dazustehen und verärgert zu bemerken: »Ups, da fehlt noch was.« Außer, wie gesagt, man möchte auf die Beilage verzichten.

Zudem möchte ich darauf hinweisen, dass ich definitiv kein Fotograf bin und sich die Fotoqualität »in Grenzen hält«. Manche Fotos sind bestimmt nicht schlecht geworden, andere sind nun ja, so lala. Deshalb glauben Sie nicht, Sie hätten falsch gekocht, wenn es bei Ihnen ästhetischer aussieht auf manchen Fotos. Diese sollen nämlich vor allem dem Verständnis dienen und meine Menschlichkeit aufzeigen, denn niemand kocht stets perfekt.

Prolog/Reisestart

Nun sind wir endlich soweit, mit unserer Reise zu beginnen. Auf der nächsten Seite finden Sie eine kleine Übersicht und eine grobe Seitenangabe über unsere Ausflugsziele und unseren Reiseplan. Suchen Sie sich eine geeignete Zieldestination aus und schon legen wir los! Ich wünsche eine angenehme Reise!

Inhaltsverzeichnis

Suppen

1. Steinpilzsuppe

2. Kürbissuppe mit Lachs

3. Knoblauchcremesuppe

4. Tomatencremesuppe

5. Rote Linsensuppe

6. Feine Käsesuppe mit Feigensenf

7. Herbstsuppe

8. Erbsensuppe

9. Weinsuppe

10. Champagner-Suppe

11. Französische Zwiebelsuppe

12. Thailändische Ingwersuppe

13. Paprikacremesuppe

Reis

14. Paella

15. Mexikanischer Reisauflauf

16. Risotto Milanese

17. Zitronenrisotto

18. Schinkenreis

19. Milchreis

Nudel

20. Pasta Puttanesca

21. Mac and Cheese

22. Rigatoni al Forno

23. One-Pot-Pasta I

24. One-Pot-Pasta II

25. One-Pot-Pasta III

26. Penne alla Norma

27. Spaghetti Carbonara mit Haselnüssen

28. Milchnudel

Hausmannskost

29. Schupfnudeln

30. Dampfnudel

31. Hackbraten

32. Schweinebraten

33. Teigtaschen

Drinks

34. Erdbeer-Limonade

35. Heiße Schokolade

36. Mango Lassi

37. Dalgona Coffee

38. Lebkuchen Smoothie

Fleisch

39. Rindfleisch-Brokkoli Pfanne

40. Schinkensalat mit Dressing

41. Schweineragout

42. Chorizo-Ragout

43. Fleischbällchen mit Sauce

44. Hühner Cordon-Bleu

45. Chicken Süß-Sauer

46. Crispy Chicken Nuggets

47. Gefüllte Paprika

48. Saltim Bocca

49. Gulasch Primo

Fisch

50. Fischcurry

51. Risotto mit Garnelen

52. Fischsuppe

53. Fischauflauf

54. Fischburger

55. Lachsrolle mit Spinat

Curry

56. Creamy Curry

57. Ananas-Hähnchen Cury

58. Tikka Masala

59. Curry Butterhähnchen

Auflauf und Gratins

60. Kürbis-Spinat Gratin

61. Burritos Mexican

62. Enchilladas mit Huhn

63. Enchillada Lasagne

64. Kürbis-Gnocchi Auflauf

Brot und Gebäck

65. Naan

66. Ultra Crispy Weißbrot

67. Pizzateig

68. Cloud Bread

69. Low-Carb-Cracker

Fastfood, Snacks, Dips

70. Ei-Toast

71. Burger

72. Aguacate

73. Quiche Lorraine

74. Spinat-Schinken Frittata

Desserts und süße Kost

75. Pancakes

76. Cupcakes mit flüssigem Kern

77. Creme Brule

78. Tiramisu

79. Manhattan Cheesecake

80. Weiße Cupcakes

81. Bienenstich

82. Apfelrosen

83. Zimtschnecken

84. Biskuitrolle

85. Sauerkirschkuchen

86. Käsekuchen

87. Apfelkuchen

88. Aprikosenkuchen

89. Waffeln

90. Bananen-Mango-Sorbet

91. Birchermüsli

92. Mandelmuffins

93. Zwetschgenkuchen

94. Joghurtkuchen

95. Chia Kekse

96. Kürbis Gugelhupf

97. Walnusskuchen

98. Schokopudding

99. Far Breton

100. French Toast

Suppen

Steinpilzsuppe

Rezept geheim halten! Pssst!

Zutaten

Menge (4 Portionen)

Steinpilze

250g

Hühnerbrühe

800ml

Butter

50g

Petersilie

3-4 EL

Sahne

150ml

Salz/Pfeffer

Zubereitung

Die Pilze vierteln oder halbieren und mit geschnittener Petersilie in der Butter bei mittlerer Hitze anbraten. Sobald die Pilze weich sind 1 EL Pilze beiseite stellen und den Rest mit heißer Hühnerbrühe aufgießen. Sahne hinzugeben und die Suppe pürieren.

Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf dem Teller mit den beiseite gelegten Pilzen garnieren.

Ps: Falls die Steinpilze getrocknet sind nur die Petersilie anbraten und die Pilze beim Aufgießen hinzugeben.

Kürbissuppe

Eine meiner Lieblingsvariationen der klassischen

Kürbissuppe; mit Birnen, Äpfeln und Lachs

Zutaten

Menge (8 Portionen)

Kürbis (Butternuss/Hokkaido)

1 kg

Zwiebel

2 Stück

Speck (z.B: Schwarzwälder)

200g

Äpfel (säuerlich)

2 Stück

Birnen (reif)

2 Stück

Lauch

3 Stangen

Gemüsebrühe

1000ml

Geflügelfond

1000ml

Sahne

250ml

Sauerrahm

250ml

Petersilie

zum Garnieren

Salz/Pfeffer/Kernöl/Öl

Zubereitung

Gemüse und Obst in grobe Würfel schneiden, Zwiebel würfeln und Speck in Streifen schneiden.

In einem großen Topf etwas Öl erhitzen, Speck und Zwiebel anbraten. Kurz bevor die Zwiebel braun sind das restliche Gemüse hinzugeben, mit Fond und Brühe aufgießen und für 20 Minuten kochen lassen.

Wenn das Gemüse schön weich ist den Topf etwas abkühlen lassen und mittels Pürierstab pürieren. Dann Suppe erneut aufkochen, Sauerrahm und Sahne hinzugeben und fertig!

Den Lachs in Würfel schneiden und entweder in die Suppe geben und kurz mit kochen oder in einer extra Pfanne kurz ohne Öl anbraten.

Ps: Falls Sie auf Lachs verzichten wollen, verwenden Sie doch selbstgemachte Croutons!

Knoblauchsuppe

Eine köstliche Suppe, mit wunderbarer Knoblauch-Note

Zutaten

Menge (4 Portionen)

Knoblauchknolle

1 Stück

Sahne

500ml

Gemüsebrühe

1000ml

Zwiebel

150g

Parmesan

100g

Kräutersalz

1 TL

Butter

50g

Salz/Pfeffer

Zubereitung

Rohr auf 190°C Ober-/Unterhitze aufheizen und Knolle für 30 Minuten hineinlegen.

Zwiebel fein schneiden und in 50g Butter anbraten. Nach 5-6 Minuten Gemüsebrühe hinzugeben und nach dem aufkochen für 20 Minuten köcheln lassen.

Knoblauch aus dem Rohr nehmen, kurz auskühlen lassen und schälen. Knoblauchstücke in die Suppe geben und diese pürieren. Sahne hinzugeben, erneut aufkochen lassen und Parmesan unterrühren.

Mit etwas Schnittlauch servieren. Boun Appetit!

Ps: Mehr Knoblauch geht natürlich immer!

Tomatencremesuppe

Tomate kann auch intensiv schmecken, kein Spaß

Zutaten

Menge (4 Portionen)

Tomaten stückig

400g

Tomaten Fruchtfleisch

400g

Gemüsebrühe

500ml

Getrocknete Tomaten

80g (abgetropft)

Zwiebel

1 Stück

Knoblauch

2 Stück

Thymian

2-3 Zweige

Kräutersalz

1 EL

Sahne

150ml

Salz/Pfeffer/Olivenöl

Zubereitung