15,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 15,99 €
Wurde dir dein Herz gebrochen? Rausgerissen und darauf herumgetrampelt?
Ich fühle so mit dir, Schwester. Liebeskummer ist und bleibt ein Arschloch. Diesen Schmerz braucht wirklich niemand. Aber Liebeskummer lohnt sich, das habe ich mittlerweile gelernt.
Und das gilt auch für alle anderen Arten von Kummer: Kummer, weil ein Lebensabschnitt vorbei ist. Kummer darüber, dass ein Freund zum Feind wird. Kummer, nachdem eine Fremde zur Freundin geworden ist und dann plötzlich stirbt. Das Schicksal kennt viele Wege, auf dich einzuprügeln. Aber wenn ich mein Herz in den letzten Jahren wieder zusammenflicken konnte und jetzt weiß, wie ich es in Zukunft schützen kann, dann schaffst du das ebenfalls.
Und genau diesen Schlüssel zu innerem Glück, zu Stärke, Mut und Unabhängigkeit verrate ich dir in meinem neuen Buch.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 296
Veröffentlichungsjahr: 2024
Buch
Wurde dir dein Herz gebrochen? Rausgerissen und darauf herumgetrampelt? Ich fühle so mit dir, Schwester. Liebeskummer ist und bleibt ein Arschloch. Diesen Schmerz braucht wirklich niemand. Aber Liebeskummer lohnt sich, das habe ich mittlerweile gelernt.
Und das gilt auch für all die anderen Arten von Kummer: Kummer, weil ein Lebensabschnitt vorbei ist. Kummer darüber, dass ein Freund zum Feind wird. Kummer, nachdem eine Fremde zur Freundin geworden ist und dann plötzlich stirbt. Das Schicksal kennt viele Wege, auf dich einzuprügeln. Aber wenn ich mein Herz in den letzten Jahren wieder zusammenflicken konnte und jetzt weiß, wie ich es in Zukunft schützen kann, dann schaffst du das ebenfalls. Und genau diesen Schlüssel zu innerem Glück, zu Stärke, Mut und Unabhängigkeit hältst du in deinen Händen.
Autorin
Senna Gammours Erfolgsgeschichte begann vor über 15 Jahren als Sängerin bei Monrose, bis heute eine der erfolgreichsten Girlgroups der deutschen Musikgeschichte. Stimmgewaltig und mit einer Power-Ausstrahlung macht die gebürtige Frankfurterin, die seit zwölf Jahren in der Hauptstadt lebt, mittlerweile als Solokünstlerin Karriere. Senna ist ein Star in den sozialen Medien und begeistert regelmäßig in TV-Auftritten. Zudem bereist sie Deutschland, Österreich und die Schweiz mit eigenen Comedy-Liveshows, etwa anlässlich ihres Erfolgs-Podcasts »Frag die Abla«.
Senna Gammour
Liebes
kummer
lohnt
sich,
my darling
Alle Ratschläge in diesem Buch wurden von der Autorin und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung der Autorin beziehungsweise des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.
Wir haben uns bemüht, alle Rechteinhaber ausfindig zu machen, verlagsüblich zu nennen und zu honorieren. Sollte uns dies im Einzelfall aufgrund der schlechten Quellenlage bedauerlicherweise einmal nicht möglich gewesen sein, werden wir begründete Ansprüche selbstverständlich erfüllen.
Der Verlag behält sich die Verwertung der urheberrechtlich geschützten Inhalte dieses Werkes für Zwecke des Text- und Data-Minings nach § 44 b UrhG ausdrücklich vor. Jegliche unbefugte Nutzung ist hiermit ausgeschlossen.
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Originalausgabe November 2024
Copyright © 2024: Wilhelm Goldmann Verlag, München, in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, 81673 München
Unter Mitarbeit von Tina Gorf
Redaktion: Birthe Vogelmann
Umschlag: Uno Werbeagentur, München
Umschlagmotiv: Dhana Sabira Wallmeier
Satz und E-Bookproduktion: Satzwerk Huber, Germering
AR ∙ CB
ISBN 978-3-641-32267-0V001
www.goldmann-verlag.de
Ich widme dieses Buch der Liebe meines Lebens,
Jamani.
Ruhe in Frieden.
Inhalt
1. Queens and Sisters, I am back
2. Phoenix aus der Asche
3. Gefangenschaft vs. Freiheit
4. Er steht einfach nicht auf dich
5. Liebeskummer lohnt sich
6. Ziemlich falsche Freunde
7. Der Feind in deinem Bett
8. Ziemlich beste Freunde
9. Toxic
10. Vom Ende der Täuschung
11. Abschied nehmen
12. Ich, er und die andere
13. Big girls don’t cry
14. Vergebung
15. Challenge accepted
16. Bewusst man selbst sein
17. Warum immer ich
18. Sei dein eigenes Wunder
19. DANKE
1. Queens and sisters, I am back
Es war einmal Liebeskummer ist ein Arschloch und In dein Gesicht – Erfolg ist die beste Rache. Guess what. Ich bin zurück. Stärker, selbstbewusster, glücklicher und doch die, die ihr kennt, der ihr vertrauen könnt, die euch liebt und so stolz auf euch ist. Ihr fragt euch vielleicht, wo ich die vergangenen Jahre war. Warum ihr so lange auf das dritte Buch meiner Liebeskummer-Trilogie warten musstet. Ich werde euch die Gründe erklären, euch erzählen, was mir alles widerfahren ist, worüber ich nachgedacht habe, zu welchen Erkenntnissen ich gelangt bin. Warum ich heute glücklicher bin als je zuvor in meinem Leben.
Aber bevor wir zu mir kommen, sag mal ehrlich, wie ist es dir die letzten Jahre ergangen? Was ist alles passiert? Wie geht es dir? Jetzt? Heute? Wie fühlst du dich? Hast du Liebeskummer? Ist dein Herz gebrochen? Weißt du nicht weiter? Ich fühle so mit dir. Liebeskummer ist und bleibt ein Arschloch. All diesen Schmerz braucht wirklich niemand. Eigentlich. Moment. Wirklich nicht?, fragst du und schaust dir noch mal das Cover an. Liebeskummer lohnt sich, my darling ist der Titel. Richtig. Und nein, das ist kein Schreibfehler! Sondern eine meiner wichtigen Erkenntnisse. Denn mein Liebeskummer hat mich am Ende so motiviert, dass er mir meine größten Erfolge gebracht hat. Deswegen kann ich im Nachhinein auch sagen, dass es gut war, so zu leiden. Doch in diesem Buch geht es nicht nur um Liebeskummer. Es geht um Kummer aller Art. Kummer darüber, dass ein Lebensabschnitt vorbei ist. Kummer darüber, dass ein Freund zum Feind wird. Kummer darüber, dass eine Fremde zur Freundin wird und dann plötzlich stirbt. Es geht um Schmerz, um Trauer, um Abschied und auch um Ungerechtigkeit. Aber vor allem geht es um die wichtigen Fragen: Wie kommst du aus dem tiefen Tal der Tränen wieder heraus? Welche Wege kannst du gehen, um wieder glücklich zu werden und zu bleiben? Wie flickst du dein Herz wieder zusammen? Wie schützt du es und dich in Zukunft? Dieses Buch, ihr Lieben, gibt euch viele Antworten, viele Ideen, um eine Lösung für euch zu finden. (Und bitte, vergesst nie: Es gibt nicht nur eine Lösung für ein Problem! Es gibt immer mehrere!)
Dieses Buch gibt euch aber nicht nur Ideen, wie ihr euren Kummer überwindet. Dieses Buch handelt vom Überleben. Denn ich, die ich es für euch schreibe, bin eine Überlebende. Eine Überlebende – und kein Opfer! Auch DU bist kein Opfer. Weil du und ich, weil keine von uns jemals aufgeben wird! Denn aufgeben ist NIE eine Option. Wir finden uns nicht hilflos mit unserem Schicksal ab. Oh nein! Wir stehen für uns ein, wir kämpfen für uns! Ich bin bei dir, während du das hier liest. Ich fühle deinen Schmerz, deine Unsicherheit, deine Verzweiflung, deinen Kummer. Ich spüre deine Wut und deinen Wunsch, aufzugeben. Ich höre deine Hilferufe. Glaub mir, ich weiß genau, wie du dich fühlst. Denn ich war selbst in so vielen Höllen, und immer habe ich es auch wieder herausgeschafft. Egal, wie traurig oder verletzt oder wütend du gerade bist, vertrau mir und lies bitte weiter. Denn ich verrate dir alles, was du brauchst, um aus diesem abgrundtiefen Loch der Einsamkeit, der Trauer und der Selbstzweifel wieder herauszukommen. Ich möchte dir helfen, deine Wunden zu heilen. Vielleicht unterstützen dich meine Erfahrungen dabei, eine bessere Beziehung zu führen. Dich auszusöhnen mit deiner Familie, mit alten Freunden. Mit DIR!
Aber vor allem verrate ich dir in diesem Buch, wie du gewinnst! In JEGLICHER Situation. Und dafür öffne ich mich und mein Herz. Mehr, als ich es je zuvor getan habe. Auch unangenehme Themen werde ich nicht verschweigen, nichts verheimlichen. Warum erzähle ich euch erst jetzt von meinen vielen schmerzhaften Begegnungen, von unglaublichen Enttäuschungen, von all dem Verrat und Betrug? Weil ich Zeit brauchte. Viel Zeit, die ich damit verbracht habe, die Gedanken, die ich euch im ersten und zweiten Buch mitgeteilt habe, zu Ende zu denken. Das habe ich getan. Und jetzt möchte ich die Essenz mit euch teilen. Weil es mir wichtig ist, dass ihr eine Idee davon bekommt, welchen Weg ihr gehen könnt, um euch die eine oder andere bittere Erfahrung zu ersparen. Weil ich mir wünsche, dass ihr aus meinen Geschichten für euch etwas lernen könnt. Es besser machen könnt. Euch schützen könnt.
Wenn ihr euch also fragt, warum es so lange gedauert hat, bis ihr dieses Buch endlich in den Händen halten könnt: Ich war gebrochen. Ich hatte meine Flügel verloren. Ich lag am Boden, am Ende meiner Kraft. Ich habe nicht mal mehr funktioniert. Das war ab dem Jahr 2020. Ab da ging es mir richtig, richtig schlecht. Aber ihr wisst, dass ich niemals aufgebe. Egal, wie sehr mich das Leben fickt. Ja, ich war erschöpft und entmutigt. Aber ich wusste auch, was ich brauchte, um heilen zu können. Ein break war das Einzige, was geholfen hat, damit meine Flügel wieder wachsen und stark werden konnten. Also habe ich ihnen und damit mir die Zeit gegeben. Diese Pause war für mich wichtig, um überhaupt zu verstehen, was alles passiert war. Um all die Erlebnisse, Enttäuschungen und Verletzungen seit dem Start meiner Karriere zu verarbeiten.
Wir alle wissen, dass wir uns im Laufe der Jahre verändern. Ich habe mich natürlich auch verändert. Das ist es, was das Leben von uns fordert: dass wir uns entwickeln. Dass wir wieder aufstehen, wenn wir hinfallen, dass wir weitergehen, auch wenn wir Fehler machen. Dass wir uns nicht in die Knie zwingen lassen. Deswegen, wenn das Leben dich brechen will, dann zieh dich zurück, nimm dir all die Zeit, die du brauchst, um deine Wunden zu versorgen. Werde wieder gesund. Und dann komm zurück – du wirst stärker sein als zuvor. Daher habe ich mich so lange zurückgezogen. Um zu verstehen, nachzudenken und zu reflektieren. Dafür brauchte ich die Zeit für mich und mit mir.
Nun bin ich wieder da. Voller Energie, Kraft, Freude und Geschichten, um endlich dieses dritte Buch zu schreiben. Für jede von euch. Ich erzähle dir, wie auch du es schaffst, wieder aufzustehen, egal, was passiert. Egal, wie hart das Schicksal auf dich einprügelt. Egal, wie sehr du glaubst, nie wieder glücklich sein zu können. Mir geht es nicht darum, ein Vorbild zu sein. Nein, nein, nein. Alles, was ich möchte, ist, Gutes zu tun, zu helfen, dich zu unterstützen, damit du ein guter, ein glücklicher Mensch sein kannst. Ganz ehrlich, ich kann dir nicht sagen, wo du den perfekten Partner fürs Leben findest. Aber ich kann dir zeigen, wie du eine gute Beziehung zu dir selbst haben kannst. Ich kann dir sagen, wie du aus den Enttäuschungen und Kränkungen, aus den Dramen deines Lebens, das Beste für dich ziehst. Ich weiß, wie du Menschen, die dich verletzt haben, den Mittelfinger zeigst und weitermachst, wenn dich das Leben mal wieder fickt. Also, setz dich, nimm dir eine große Tüte Popcorn, mach den Fernseher aus und fang an zu lesen. Hier kommt auch gleich meine nächste Frage an dich. Kennst du diesen Moment, wenn alles so scheiße läuft, dass du dich wie lebendig begraben fühlst? Du verspürst diese Lähmung, die dich hilflos macht. Es ist, als würdest du ersticken. So habe ich mich früher oft gefühlt. Und dann hat irgendwer mal zu mir gesagt, Senna, stell dir vor, du liegst unter dem Rasen. (Eine gruselige Vorstellung, oder?) ABER wenn du jetzt die Perspektive änderst, dann bist du gar nicht begraben, sondern du bist neu gepflanzt. Diese Sicht war ein wake-up call. Plötzlich habe ich verstanden, wenn ich meine Einstellung ändere, dann verändert sich alles andere auch. Also habe ich beschlossen, meine Perspektive zu verändern.
Seit ich das tue, ist vieles so viel leichter, sehe ich vieles positiver. Sogar das Älterwerden. Ich meine, als Teenager und auch in unseren 20ern und 30ern erschienen uns doch alle, die älter als 40 waren, uralt. Scheintot. Und heute? Es ist so gut, in den 40ern und älter zu sein, auch wenn viele Frauen Angst davor haben. Dabei ist es so toll, endlich erwachsen zu sein. Ich schwöre euch, ich habe die beste Zeit meines Lebens. Klar hatte ich jede Menge Spaß in meinen 20ern und 30ern. Aber der hört doch nicht einfach auf, wenn eine Vier oder Fünf oder sonst eine Zahl davorsteht. Ich habe immer noch jede Menge Spaß und ich bin jetzt Mitte 40. Aber mein Spaß am Leben ist jetzt anders. Freier. Ruhiger. Und ja, glücklicher. Ehrlich. Ich liebe mein Leben, wie es ist. Es ist so angenehm, zu wissen, ich kann alleine sein. Ich kann Nein sagen. Ich kann meine Gedanken aussprechen. Ich muss nicht gleich reagieren. Ich kann der Beobachter sein. Ich treffe gute Entscheidungen. Ich verliere weniger Energie und bekomme gleichzeitig mehr. Ich bin nicht mehr abhängig von der Meinung anderer. Ich genieße mein Selbstbewusstsein, das mir das Leben ermöglicht, das ich jetzt lebe. Mehr als einmal musste ich durch die Hölle und zurück. Aber es hat sich gelohnt. Jede einzelne Challenge, jede Lektion, hat mich zu der gemacht, die ich heute bin. Ich weiß jetzt, was ich brauche. Wie ich gut für mich sorge. Wie ich genau das bekomme, was ich brauche, damit es mir gut geht.
Es war und ist ein Prozess. Ich kann ihn dir nur empfehlen, denn er ist das Geheimnis für ein zufriedenes, ein glücklicheres Leben. Bei diesem Prozess möchte ich dich gerne begleiten, wenn du es mir erlaubst. Auch deswegen schreibe ich dieses Buch. Es hat seine Zeit gedauert, den Punkt zu erreichen, an dem ich jetzt bin. Es gab so viele Hochs und so viele verdammte Tiefs. In all den Jahren habe ich eine Menge toller und noch mehr schlechter Erfahrungen gesammelt. Und deswegen weiß ich inzwischen sehr genau, was ich will: ein friedliches, erfolgreiches, gutes Leben führen. Gut essen können, gute Menschen um mich haben. Jeden Tag etwas Gutes tun, weil es meiner Seele guttut. Das ist es.
Bis hierher war es ein langer, ein steiniger, ein intensiver Weg. Und er wird weitergehen, so Gott will, solange ich lebe. Weil der Weg das Ziel ist. Das haben mir die vergangenen Jahre gezeigt. Und, dass ich alles schaffen kann, was ich mir vornehme. Nichts und niemand wird mich aufhalten. Es ist für mich mit das Schönste, dass ich endlich weiß, wie ich ein erfülltes, glückliches Leben führen kann. Möchtest du das auch? Willst du wissen, was du brauchst, um die Schönheit des Lebens zu sehen und zu genießen? Es ist viel leichter als du vielleicht glaubst. Erkenne deine Chancen und ergreife sie! Es gibt so unfassbar viele Chancen im Leben. Manche bekommst du geschenkt, andere musst du dir selbst erarbeiten. Egal, wie, Hauptsache du ergreifst sie. Das ist das Wichtigste. Vielleicht ist es nicht die Gelegenheit, auf die du gehofft hast. Ergreif sie trotzdem! Denn damit machst du neue Erfahrungen – und die kann dir niemand mehr nehmen. Vielleicht hilft dir genau diese Erfahrung, die nächste Chance schneller zu erkennen?
Ich sage dir, das Leben war nicht sanft zu mir. Ich habe nichts geschenkt bekommen und viele Möglichkeiten musste ich mir hart erarbeiten. Darauf bin ich stolz. Wenn ich zurückblicke auf die vergangenen Jahre, dann bin ich überrascht, wie schnell die Zeit verstrichen ist. Wie viel ich in den letzten 20 Jahren schon erreicht habe. Ganz ehrlich, ich vergesse es immer wieder, staune darüber, was ich alles schon geschafft habe in diesen zwei Jahrzehnten. Ja, so lange stehe ich als Künstlerin auf der Bühne, produziere inzwischen für euch Woche für Woche meine Podcasts, poste Tag für Tag für euch meine Storys und Reels auf Instagram. Und jetzt schreibe ich mein drittes und letztes Buch zum Thema Liebeskummer. Einige von euch sind in meinem Alter, einige jünger, einige älter. Aber was uns doch alle verbindet, ist der Wunsch, ein glückliches Leben zu führen, zu lieben und geliebt zu werden und anzukommen.
Bis wir das können, müssen wir einen Haufen Erfahrungen machen. Viele von uns müssen echt viel Scheiße fressen, bis wir wissen, was wir wirklich wollen und brauchen. Ich würde sagen, erst mit 30 sind manche von uns wirklich erwachsen. Aber egal, wie alt wir sind, wir müssen immer und immer wieder wichtige Entscheidungen fällen – hoffentlich die richtigen. Und während wir erwachsen werden und sind, dürfen wir das Kind in uns nicht verlieren. Müssen es beschützen und ihm den Raum geben, den es manchmal verlangt. Genau das tue ich, und deswegen kann ich auch sagen, dass ich glücklicherweise sehr oft die richtige Abzweigung genommen habe. Dazu gehört, dass ich in meinen 20ern viel ausprobiert habe. Wir alle treffen in diesem Alter ja auch viele schräge Entscheidungen, die wir hinterher als echt bescheuert entlarven. Erst mit 30 fragst du dich bewusst: Warum bin ich so, wie ich bin, und wer bin ich eigentlich? Und das ist der Moment, in dem wichtige Entscheidungen getroffen werden.
Die einen entscheiden sich dafür, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen – was man eigentlich will, warum man so ist. Sie suchen nach Antworten. Andere schauen sich die Welt an, um Antworten zu finden und um ihren Horizont zu erweitern. Vielleicht kündigen sie ihren Job, weil er nicht der richtige ist. Vielleicht trennen sie sich von ihrem Partner, weil er doch nicht der richtige ist. Vielleicht ziehen sie in eine andere Stadt, die mehr Chancen bietet. Sie alle haben eine Sache gemeinsam: Sie fangen von vorne an und investieren in sich selbst und in eine erfüllte Zukunft. (Das ist, was ich auch getan habe.) Dann gibt es die anderen Menschen, die all diese Fragen lieber beiseiteschieben. Weil es unbequem ist und anstrengend, sich ihnen zu stellen. Diese Personen geben sich damit zufrieden, wie es ist. Hinterfragen nichts, wollen keine Veränderungen ihrer Gewohnheiten. Und das ist genauso in Ordnung. Ich war auch eine von ihnen. Die Party hat noch zu viel Spaß gemacht. Die Musik war laut und hat die unbequemen Fragen übertönt. Ich war zu abgelenkt vom Rauch der süßen Sünden.
Doch die Frage ist: Und was dann? Was, wenn die Musik aus ist, die Party vorbei ist? Kennst du die Antwort? Ich kenne sie. Dann wird die unbequeme Stimme lauter. Wenn du nach den Vorstellungen der anderen lebst, wenn du Entscheidungen triffst, ohne zu wissen, ob sie dich wirklich glücklich machen, dann wirst du irgendwann diese ganze Kacke ausbaden müssen. Du wirst herumirren auf der Suche nach Liebe, Glück und Frieden. Und plötzlich bist du 50 und machst immer noch dieselben Fehler wie mit 20 oder 30. Klingt uncool? IST uncool. Denn die Fragen werden immer mehr. Irgendwann stehst du vor einem Riesenberg von Fragen – und weißt überhaupt nicht mehr, wo du anfangen sollst.
Es gibt viele, die geben dann einfach auf. Deswegen ist es so wichtig, eigene Entscheidungen zu treffen. Ja, dafür brauchst du Mut. Und Selbstbewusstsein. Ich helfe dir, diesen Mut zu entwickeln und mehr Selbstbewusstsein zu bekommen. Weil ich weiß, dass der Glaube an dich selbst dich dahin bringt, wo du hinmöchtest. Ich bin ein gutes Beispiel dafür. In diesem Buch findest du die Essenz von allem, was ich herausgefunden, begriffen und umgesetzt habe. Dazu gehört übrigens auch die Erkenntnis, dass eine selbstbewusste Unabhängigkeit unsere Marvel-Power ist! Sie ist nichts Exklusives. Die Marvel-Power steckt in uns allen. In jedem von uns. Ja, auch in dir. Du kannst sie erlernen und dann anwenden. Egal, in welchem Bereich. Denn das ist das Geheimnis: DU triffst eine Entscheidung – und DU musst dann auch die Konsequenzen tragen. Deswegen ist es so wichtig, gute Entscheidungen zu treffen. Das bist du dir schuldig: dass du das Beste aus allem machst, was dir passiert. Wenn du gute Entscheidungen triffst, ist es viel leichter, als wenn du mit den Entscheidungen leben musst, die andere für dich getroffen haben. Und das sind all diejenigen Entscheidungen, die dich unglücklich machen. Denn jede Entscheidung im Leben hat eine Konsequenz. Deswegen triff deine eigenen Entscheidungen. Und wenn es mal nicht so läuft, wie du es dir gewünscht hast, mach das Beste draus. So einfach ist das? Ja. So simpel. Das Schwierigste daran ist, mir zu glauben, dass es so einfach ist.
Königinnen fallen nie, sie ruhen nur kurz, um stärker zurückzukehren.
2. Phoenix aus der Asche
Mit Anfang 30 hat Elena alles, was sie sich je erträumt hat: einen tollen Job, ein tolles Zuhause, einen tollen Freundeskreis, eine tolle Beziehung. Sie plant, mit ihrem Freund zusammenzuziehen, ihr Chef hat ihr eine Beförderung in Aussicht gestellt. Elenas Work-Life-Balanceist perfekt. Und dann, von einem Tag auf den anderen, bekommt sie die Kündigung, denn ihre Firma ist pleite. Ihr Freund unterstützt und tröstet sie, verspricht, dass sie das schon hinbekommen. Elena zieht zu ihm, und in der Anfangszeit funktioniert ihr Zusammenleben wunderbar. Denn Elena kümmert sich um den Haushalt, kocht und putzt. Doch bald kommt ihr Freund immer öfter nach Feierabend nicht direkt nach Hause. Verabredet sich mehrmals die Woche mit seinen Kumpels. Das ist normal, redet sich Elena ein und versucht, die Situation zu akzeptieren. Was schwierig ist, denn sie findet einfach keinen neuen Job. Stattdessen wird Elenas Mutter plötzlich krank – und stirbt kurz darauf. Elena bräuchte ihren Freund mehr denn je. Stattdessen findet sie raus, dass er eine andere hat. Und das schon länger. Innerhalb weniger Monate ist nichts mehr, wie es war. Elena muss sich entscheiden: Versinkt sie in Kummer und Selbstmitleid oder schlüpft sie in ihren Superwoman-Anzug und stellt sich den Herausforderungen des Lebens?
Wir alle wissen, das Leben ist eine Sinuskurve. Die kennen wir aus dem Matheunterricht. Die Sinuskurve ist quasi eine Welle. Es geht hoch und runter. Hoch und runter. Manchmal ein bisschen steiler, manchmal ein bisschen flacher. Aber immer hoch und runter. Und weil das Leben eben viele ups und downs hat, passieren eben nicht nur schöne Dinge, sondern auch richtig schlimme. Menschen, denen du bedingungslos vertraut hast, belügen oder betrügen oder verlassen dich. Deine Katze stirbt, obwohl sie noch keine zwei Jahre alt ist. Du bekommst eine schwere Krankheit. Dein Freund betrügt dich mit deiner Cousine oder deiner Schwester oder deiner besten Freundin. Die Liste von furchtbaren Dingen, die uns passieren können, ist endlos lang. Glaubt mir, NIEMAND ist vor solchen Abstürzen geschützt. Es kann jedem von uns passieren. Jederzeit. Das gehört nun mal zum Leben.
Natürlich habe auch ich schon viele üble Sachen ertragen müssen. Keine Ahnung, wie oft schon. Und es wird vermutlich auch wieder passieren. Aber egal, wie schlimm es mich erwischt hat, wie oft ich nicht wusste, woher ich die Kraft nehmen sollte, um weiterzumachen: Ich bin immer wieder aufgestanden! Denn ich lasse mich nicht unterkriegen! NIEMALS. Weißt du, warum? Weil wir immer die Wahl haben! Vergiss das nicht. Es gibt nur einen Menschen, der entscheidet, ob und wie es weitergeht. Und das bist DU! DU entscheidest: Willst du aufgeben (No way!KEINEOPTION!) oder wie Phoenix aus der Asche aufsteigen? (NATÜRLICH willst du das!) Einige von euch erinnern sich bestimmt, wie schwierig es nach dem Ende von Monrose für mich war. Vier Jahre lang Überholspur. Vier Jahre lang Erfolg, Preise, Auszeichnungen, Partys, Applaus, viel Geld verdient. Und dann war alles vorbei. Es war unsere gemeinsame Entscheidung. Und trotzdem war es schwer ohne die Mädchen, ohne den Ruhm, ohne das Gefühl, jemand zu sein. Dazu die Männer, die mich verletzt und gekränkt und ausgenutzt haben, und die falschen Freunde, von denen ich dachte, ich könnte ihnen vertrauen und mich auf sie verlassen. Dann war da die Krankheit meiner Mama. Das alles waren so krasse Einschnitte in meinem Leben, tiefe Täler. Aber es ging irgendwann auch wieder aufwärts. Jedes Mal. Meine Mama wurde wieder gesund. Ich habe mich als Künstlerin neu erfunden, war auf Tour, hatte riesigen Erfolg.
Und was passierte dann? Am Höhepunkt meiner Karriere kam die Pandemie. So viele Menschen haben ihre Existenz verloren. Wir Künstler durften nicht mehr auftreten, verschwanden von den Bühnen und der Bildfläche, bekamen nicht mal moralische Unterstützung. Wer vorher nichts ansparen konnte, weil er einfach zu wenig verdient hatte, stand vor dem totalen Nichts. Diese verdammten Jahre bestanden auch für mich aus wirtschaftlichen Misserfolgen und Verlusten en masse. Statt Liebesbriefen bekam ich Vollstreckungsschreiben. (Damit bin ich immerhin meinem Muster treu geblieben – ich hatte immer schon eine toxische Beziehung mit dem Finanzamt.) Und obwohl man uns in der Schule nichts rund um Finanzen beibringt, uns auf nichts dergleichen vorbereitet, sind wir für alles verantwortlich, was uns passiert. Deshalb ist Eigenverantwortung in allen Bereichen so entscheidend.
Für mich die wichtigste Erkenntnis aus der Coronazeit: Es gibt für alles eine Lösung. FÜRALLES! Und die zweite wichtige Erkenntnis: Schuld sind nie die anderen. Es liegt einzig und alleine in meiner Verantwortung. Deswegen habe ich aus diesen fucking Coronajahren das Beste für mich gezogen. Und konnte ab 2022 endlich wieder auf Tour gehen. Vielleicht warst du dabei? Dann erinnerst du dich ja, wie es war. MEGAKRASS. Es fühlte sich wie ein Comeback an. Egal, wie anstrengend es körperlich war, ich habe es geliebt. Es war großartig! Wir hatten so megaviel Spaß auf der Bühne, hinter der Bühne, im VIP-Bereich, bei den Autogrammstunden, mit den Supportern und Followern. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so viel gelacht habe, so glücklich war. Es war so befreiend. Kennt ihr den Satz Wenn du viel lachst, weinst du danach? Nach dem letzten Auftritt in Köln habe ich just for fun zu meinem Tourmanager gesagt: »Es war so großartig, mich erwartet zuhause bestimmt ’ne Bombe.«
Und genau das ist passiert. Ihr könnt euch nicht vorstellen, WIE heftig es wurde. Es hat mir komplett den Boden unter den Füßen weggerissen. Meine Welt ist zusammengebrochen. Denn es ist nicht einfach nur was richtig Blödes passiert. Etwas, wofür du mit ein bisschen Nachdenken eine Lösung findest. In meinem Fall ist so viel auf einmal passiert, dass ich echt nicht mehr klar denken konnte. Ich konnte nichts beeinflussen. Weder meine Familie noch ein Freund konnten mir den Schmerz abnehmen. Wenn es so krass kommt, dann stehst du da und fragst dich verzweifelt: aufgeben oder weitermachen? Du hast vielleicht Angst, weil du nicht weißt, wie es weitergehen soll, wie du all diese Probleme alleine lösen sollst. Und wenn du verzweifelt bist und in Panik gerätst, dann kannst du nicht klar denken. Glaub mir, ich kenne diese Gefühle, diese Panik. Ja, ich war verzweifelt und ich hatte Angst! Oh ja. Die Angst hat mich beinahe aufgefressen.
Möchtest du wissen, was genau passiert ist, nach dieser großartigen Tour? Ich war gerade erst zurück, im Frühjahr 2022, als es morgens um neun Uhr bei mir klingelte. NIEMAND wagt es, um diese Zeit bei mir zu klingeln! Nicht mal der Paketbote. Aber natürlich habe ich aufgemacht. Ich fühlte mich wie bei Versteckte Kamera oder Verstehen Sie Spaß?. Stehen da zehn Leute vor der Tür. Ohne Scheiß. Zehn Leute, Digga, ZEHN! Erst habe ich gedacht, es wären die Zeugen Jehovas. Forget it. Es waren Beamte vom Finanzamt. Hausdurchsuchung wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung. Ernsthaft? ME? Ich, die NIE auch nur einen Cent vom Staat in Anspruch genommen hat, die vom ersten Tag an Steuern bezahlt, die NIE Schwarzgeld angenommen hat? (Und ich schwöre, ich hätte das gekonnt. Habe ich aber nie und würde ich auch nie.) Ich habe nicht mal Coronahilfe beantragt, weil ich dachte, dass es so viele andere Künstler gibt, die es nötiger brauchen.
Da tauchen also diese Steuerfahnder unangekündigt bei mir auf, marschieren in meine Wohnung, ignorieren dazu noch meine höfliche Bitte, ihre Schuhe auszuziehen – und ich konnte nichts machen, als ihnen das zu gestatten und ihnen etwas zu trinken anzubieten. Warum ich mich nicht gewehrt habe? Ich wusste nicht, wie! Aber ich schwöre euch, so was passiert mir kein zweites Mal, denn jetzt kenne ich meine Rechte. (Klingelt die Steuerfahndung, darfst du denen den Zutritt verweigern, bis dein Anwalt da ist.) Am Ende kam bei der Durchsuchung natürlich überhaupt nichts raus. Im Handelsblatt stand am nächsten Tag, dass eine große Firma Millionen im hohen zweistelligen Bereich veruntreut hatte. Meine damalige Firma war von denen gekauft worden. Not my business. Aber in diesem Zusammenhang ist leider mein Name aufgeploppt – ich hatte schlicht Pech, weil ich eine bekannte Künstlerin bin. Obwohl ich unschuldig war, hat mich die Aktion extrem verunsichert. Ich meine, die sind mit mir umgegangen wie mit einem Verbrecher. Dieses Gefühl, hilflos ausgeliefert zu sein, war übel. Es hat mir Angst gemacht.
Gerade, als ich diesen Schock verarbeitet hatte und dachte, schlimmer kann es nicht kommen, ist plötzlich meine Seelen-Katze Jamani gestorben. Keine zwei Jahre alt. Wenn jemand so jung ist und nicht krank, dann bereitest du dich doch nicht auf den worst case vor. Einige von euch wissen, wie sehr Jamani mir geholfen hat, diese furchtbare Coronazeit zu überstehen. Ich hatte sie als Baby zu mir geholt. Sie hat auf dem Kopfkissen neben mir geschlafen. Stundenlang habe ich mit ihr gespielt, gekuschelt. Und dann fällt sie einfach um und ist tot. Völlig unvorhersehbar. Das war so unfassbar. Ein furchtbares Ereignis, mit dem du nicht rechnest, löst natürlich Unsicherheit und Ängste aus. Auch wenn ich mich nie selbst bemitleidet habe – als Jamani gestorben war, gab es Momente, in denen ich aufgeben wollte. Aber jammern ändert nichts und aufgeben auch nicht. Also habe ich mir selbst in den Hintern getreten und mich gezwungen, MEINE Lösung für die Situation zu finden. Und das habe ich.
Obwohl es wirklich eine harte Zeit war, bin ich im Rückblick dafür dankbar. Denn wäre das alles nicht passiert, würde ich noch immer in diesem süßen Halbschlaf vor mich hindämmern. Ich habe so verdammt lange geschlafen. Zu lange. Jetzt schaue ich anders auf die Welt, auf die Politik. Wach und kritisch. Mit meinen Rechten, mit Politik und Wirtschaft habe ich mich erst dann ernsthaft auseinandergesetzt, als alles Schlimme auf einmal passiert ist. In diesem Moment habe ich eine meiner wichtigsten und besten Entscheidungen überhaupt getroffen: FÜR Eigenverantwortung. Das war meine Lösung. Wie ich darauf gekommen bin? Mir wurde bewusst, wenn du dich nur mit ablenkenden Störfaktoren wie Gossip und Dramen und falschen Freunden beschäftigst, statt dich um Dinge zu kümmern, die wirklich wichtig sind in deinem Leben, dann bist du einfach nicht vorbereitet. Ich hatte also die Wahl zwischen Gossip & Co. oder Eigenverantwortung. Wofür würdest du dich entscheiden? Denn das muss dir bewusst sein – DU hast IMMER die Wahl!
Ich habe jedenfalls beschlossen, meine Lebenszeit nicht länger mit Bullshit zu vergeuden. Glaub mir, seit ich nicht mehr diese falschen Menschen am Start habe, läuft’s bei mir. Denn wenn du schlechte Menschen um dich hast, bekommst du die schlechtesten Ratschläge. Wenn du gute Menschen um dich hast, bekommst du die besten Ratschläge. Wenn du aber gar keine Menschen um dich hast, ist das das Beste, was dir passieren kann – denn dann hörst du endlich mal wieder auf dich! Auf das, was DU brauchst! Weiterer Vorteil: Ohne all die Ablenkungen hast du endlich viel Zeit! Nutze sie. Das ist, was ich tue – ich höre nur noch auf mich selbst und setze mich mit Dingen auseinander, die wichtig für mein und für unser aller Leben sind.
Das hast du bislang nicht getan? Kein Thema. Dann tu es jetzt. Es ist nie zu spät, damit zu beginnen. Fang einfach an. Jetzt. Das gilt übrigens auch für deine Gesundheit! Wir sollten nicht so gedankenlos mit unserem Körper umgehen. Für kein Geld der Welt kannst du dir Gesundheit kaufen. Deswegen ist sie das Wichtigste in unserem Leben. Sie ist ein Geschenk, das wir wertschätzen müssen. Wenn wir es nicht tun, kann das echt miese Konsequenzen für unser Leben haben. So war es jedenfalls bei mir. Es gab eine Zeit, da hatte ich häufig eine Angina. Jedes Mal bekam ich Antibiotika. Wusstest du, dass, wenn du oft Antibiotika nimmst, das dem Körper langfristig schadet, vor allem dem Herzen? Bei mir waren die Folgen der vielen Antibiotika Schlafstörungen, Heißhunger auf Süßes und, ohne Scheiß, Entscheidungsprobleme. Ich kam damals oft zu spät – weil ich mich manchmal nicht für ein Paar Schuhe entscheiden konnte. Es gab Tage, da hatte ich Migräne. Panikattacken. Abends wollte ich nicht rausgehen, weil ich Angst hatte, ich könnte umkippen. Das war alles so unangenehm. Also bin ich zum Arzt. Seine Diagnose hat mich umgehauen: Schimmelpilze im Darm. Wegen der vielen Antibiotika. Und was sagt der Doc? »Kein Problem, du verzichtest ab sofort auf ein paar Produkte, sanierst deinen Darm und dann ist gut.« Im Klartext hieß das, keine Weizenprodukte, keine Milchprodukte, kein Zucker.
WHAT?! NIEMALS! Ich wollte sterben. Auf all das soll ich jetzt für den Rest meines Lebens verzichten? NEIN! NEIN! NEIN! »Nicht für den Rest deines Lebens«, hat der Arzt gesagt. »Für eine gewisse Zeit. Senna, dein Körper war viele Jahre lang gut zu dir. Es ist an der Zeit, dass du gut zu ihm bist. Sonst besteht die Gefahr, dass du eine chronische Krankheit bekommst.«Chronische Krankheit! Alarmstufe Rot. Worst case! Wir denken dabei ja alle als Erstes an Krebs. Als der Arzt »chronische Krankheit« sagte, war das der wake-up call für die Security in mir. Ich habe meinem Körper hoch und heilig versprochen, dich beschütze ich jetzt!
Ich schwöre, ein Jahr lang war ich total streng – keine Weizen-, keine Milchprodukte, kein Zucker. Alle zwei Monate bin ich zur Blutkontrolle. Als mein Darm wieder im Gleichgewicht war, erlaubte mir der Arzt einen cheat day pro Woche. Ihr wisst schon – Pizza mit doppelt Käse plus Cheeseburger plus Milchshake plus Eiscreme. Alles, was direkt auf die Hüften geht. Übrigens hab ich den Mittwoch zum Ich-esse-worauf-ich-Bock-habe-Tag auserkoren. Weil Montag erledigen wir alles, Dienstag ruhen wir uns vom Montag aus. Donnerstag ist Ladies Night, date night with besties und ihr dreht anständig auf und durch. Freitag ist der Anfang vom Wochenende. Samstag sehen wir gut aus und zeigen uns im Club. Sonntag hast du keinen Druck, kannst zuhause chillen. Bleibt also nur Mittwoch. Der war für mich schon immer bedeutungslos. Also habe ihm Bedeutung verpasst und ihn zu meinem cheat day erklärt.
Wisst ihr eigentlich, wie wichtig ein cheat day ist? Manchmal musst du nämlich ausbrechen! Wohlgemerkt, manchmal. Wie bei allem im Leben kommt es auf die Dosierung an. Denn wenn du gesund leben willst, darfst du natürlich auch mal ungesund essen. Guess what. Als es endlich mit diesem one cheat day per week losging, wollte ich ihn gar nicht mehr so hart. Warum? Weil ich mein inneres Gleichgewicht gefunden und meine Sucht in den Griff bekommen hatte. Kaffee, Zigaretten, Süßigkeiten, fettige Pizza und Burger – alles kein Problem mehr. Seit ich mich ausgewogen ernähre, fühle ich mich gesund, ausgeglichen und voller Energie.
Wichtig war, zu verstehen, dass meine Krankheit nicht plötzlich entstanden ist. Wenn also dein Körper erste Signale zeigt, hör unbedingt auf ihn! Wenn du sie über Jahre ignorierst, holt dein Körper eben irgendwann die Keule raus, damit du endlich hinhörst. Vergiss bitte nie, dein Körper ist NICHTDEINFEIND! Im Gegenteil – er sagt dir sehr klar, wenn etwas nicht rundläuft in deinem Leben: dass du den falschen Partner hast oder den falschen Job oder die falschen Freunde. In meinem Fall war es alles auf einmal. Ja, selbst der Job fühlte sich nicht mehr richtig an. Mein Körper hat mich schließlich wachgerüttelt, und leider habe ich erst hingehört und hingeschaut, als er am Limit war. Deswegen schau genau hin, was in deinem Leben passiert, was dich belastet, vielleicht sogar krank macht. Geh sorgsam mit deinem Körper um, hör ihm zu, dann ersparst du dir mögliche chronische Krankheiten. Und du musst auch auf nichts verzichten.
Dieser sorgsame Umgang mit dir selbst gilt übrigens auch für Beziehungen und natürlich auch für Freundschaften. Wenn du mit dem falschen Partner zusammen bist, wirst du krank. Ganz besonders dann, wenn er nicht der ist, den du dir wünschst. Du weißt das, du bist nicht glücklich mit ihm, weil deine Werte nicht seine Werte sind. Du bist mit ihm zusammen, um nicht alleine zu sein. Du trennst dich nicht, weil du glaubst, Alleinsein ist schrecklicher, als zu zweit unglücklich zu sein. Du bleibst bei ihm, weil du glaubst, dass die Gesellschaft von dir erwartet, einen Partner zu haben – obwohl du gar nicht weißt, was du eigentlich willst. Das sind alles Beispiele dafür, dass du krank werden kannst. Wenn du also trotzdem in dieser Beziehung bleibst und dann krank wirst, sollte das dann aber dein allerletzter wake-up call sein. Bitte nimm ihn ernst! Go, girl! Triff die richtige Entscheidung.
Ich weiß, du wirst es schaffen, dein Leben wieder in die Hand zu nehmen und gesund zu werden. Und mach dir bitte bewusst: Wenn du dich aus deiner toxischen Beziehung befreit hast, geht die eigentliche Arbeit erst los. Es ist wie mit Schimmelpilzen im Darm: Erst bekommst du die Diagnose, und dann musst DU