12,99 €
Der Beziehungsratgeber von Sängerin und Moderatorin Senna Gammour: ehrlich, humorvoll und voller Aha-Momente! Jede Frau kennt ihn: Liebeskummer, dieses verdammte Arschloch! Doch wieso fallen wir eigentlich immer wieder auf den Falschen rein? Warum meldet er sich nicht und wieso bekommen die schrecklichsten Frauen immer den Traummann? Aber das eigene Leben komplett aufgeben und IHM ewig hinterherrennen? Schluss damit! Du bist keine Option – Du bist eine Priorität! Senna erklärt in ihrer unvergleichlich direkten Art nicht nur die miesen Tricks, die plumpen Manöver und verlogenen Sprüche der notorischen Herzensbrecher, sondern auch, wie du sie schon vom Mond aus erkennen kannst. Denn sie ist davon überzeugt: Der perfekte Partner spielt nicht mit dir, sondern macht den besten Menschen aus dir. Ohne einen "Fuckboy" bist du schöner, besser und erfolgreicher. Senna erinnert uns alle daran, was wirklich wichtig ist: Selbstvertrauen, Mut, Unabhängigkeit und die Liebe zu sich selbst. Und genug Kleingeld, um mit der besten Freundin nach Ibiza zu fliegen... *** Mit oder ohne Liebeskummer – ein Muss für Serena Gammour Fans, für deine Freundin, deine Schwester und alle Frauen! ***
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2019
Liebeskummer ist ein Arschloch
Senna Gammour, Jahrgang 1979, kann auf einige Lebens- und Liebeserfahrungen zurückblicken und weiß daher, wovon sie spricht. Erste Berühmtheit erlangte sie Mitte der 2000er Jahre als Mitglied der Girlgroup Monrose. Mit dem Ende der Band 2011 begann für Senna Gammour ein neues Kapitel, und sie startete eine erfolgreiche Karriere als Social-Media-Star und Entertainerin. Sie geht mit ihrer Comedy-Show deutschlandweit auf Tour.
Jede Frau kennt ihn: Liebeskummer, dieses verdammte Arschloch! Doch wieso fallen wir eigentlich immer wieder auf den Falschen rein?Warum meldet er sich nicht und wieso bekommen die schrecklichsten Frauen immer den Traummann? Aber das eigene Leben komplett aufgeben und IHM ewig hinterherrennen? Schluss damit! Senna hat irgendwann erkannt, dass man sein Glück nicht von einem Mann abhängig machen darf und lebt seitdem ein Leben, das sie liebt.Und du kannst das genauso schaffen. Also, an die gebrochenen Herzen da draußen: Erhebt eure Mittelfinger, denn jetzt wird eine Königin geboren – und die braucht einen König, keinen Fuckboy.
Senna Gammour
Ullstein
Besuchen Sie uns im Internet:www.ullstein-buchverlage.de
Im Buch wurden Teile aus folgenden Liedtexten zitiert:Seite 12: Adele, Don’t you remember aus dem Album 21. XL, Columbia 2011.Seite 60: Destiniy’s Child, Independent women aus dem Album Survivor. Columbia 2001.Seite 208: Xavier Naidoo, Was wir alleine nicht schaffen aus dem Album Telegramm für X. Naidoo. Records 2005.
Originalausgabe im Ullstein Taschenbuch1. Auflage Februar 2019© Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2019unter Mitarbeit von Astrid HerboldUmschlaggestaltung: zero-media.net, MünchenTitelabbildung: © Hans ScherhauferE-Book-Konvertierung powered by pepyrus.comAlle Rechte vorbehalten.
ISBN 978-3-8437-2064-9
Emojis werden bereitgestellt von openmoji.org unter der Lizenz CC BY-SA 4.0.
Auf einigen Lesegeräten erzeugt das Öffnen dieses E-Books in der aktuellen Formatversion EPUB3 einen Warnhinweis, der auf ein nicht unterstütztes Dateiformat hinweist und vor Darstellungs- und Systemfehlern warnt. Das Öffnen dieses E-Books stellt demgegenüber auf sämtlichen Lesegeräten keine Gefahr dar und ist unbedenklich. Bitte ignorieren Sie etwaige Warnhinweise und wenden sich bei Fragen vertrauensvoll an unseren Verlag! Wir wünschen viel Lesevergnügen.
Hinweis zu UrheberrechtenSämtliche Inhalte dieses E-Books sind urheberrechtlich geschützt. Der Käufer erwirbt lediglich eine Lizenz für den persönlichen Gebrauch auf eigenen Endgeräten. Urheberrechtsverstöße schaden den Autoren und ihren Werken, deshalb ist die Weiterverbreitung, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe ausdrücklich untersagt und kann zivil- und/oder strafrechtliche Folgen haben.In diesem E-Book befinden sich Verlinkungen zu Webseiten Dritter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich die Ullstein Buchverlage GmbH die Inhalte Dritter nicht zu eigen macht, für die Inhalte nicht verantwortlich ist und keine Haftung übernimmt.
Die Autorin / Das Buch
Titelseite
Impressum
Einleitung: Liebeskummer ist ein Arschloch
1. Die 7 Phasen des Liebeskummers
2. Wenn er dich warten lässt
3. Die 48-Stunden-Regel
4. Erste Dates
5. Dein Cookie oder Sex mit dem Ex?
6. Die beste Rache
7. Spieglein, Spieglein an der Wand
8. Scheiß drauf
9. Das Date, das ganz anders war
10. Verstell dich nicht
11. Wenn er eine andere hat
Männertypen
Der Fuckboy
Der Schnorrer
Das Muttersöhnchen
Der verheiratete Mann
Me, Myself and I
Mr. Wrong Moment
Der Singlemann
Das Arschloch
12. Wer seine Geschichte nicht kennt …
13. Hab Geduld mit dir
14. Sei unabhängig
15. Trau dich
16. Wenn er dich blockiert
17. Du kannst es drehen
18. Good energy vs. bad energy
19. Fake Friends
20. Love is a battlefield
21. Be a Boss Bitch
22. Forever alone?
23. Time to say goodbye
Dank
Social Media
Vorablesen.de
Cover
Titelseite
Inhalt
Einleitung: Liebeskummer ist ein Arschloch
Ich widme dieses Buch der stärksten Frau der Welt –meiner Mutter
Karl Lagerfeld hat mal gesagt, wer Jogginghosen trägt, hat sein Leben nicht mehr unter Kontrolle. Bullshit! Ich trage Jogginghosen, seit ich das Licht der Welt erblickt habe. Und es gab viele Phasen, in denen ich mein Leben absolut unter Kontrolle hatte.
Außer wenn ich verliebt war. Da fing ich an, sie zu verlieren.
Natürlich kann es schön sein, mal außer Kontrolle zu sein. Du kannst dich überraschen lassen, du weißt nicht, was als Nächstes passieren wird. Aber wenn du mitten im Liebeskummer steckst, gerät dein Leben ECHT out of control! Das kann sich auf deinen Beruf auswirken, deine Gesundheit, deine Optik, dein Verhalten. Du bist schneller genervt. Der Umgang mit Menschen macht dir keinen Spaß. ER bestimmt deine Launen. Denn wäre mit ihm alles cool, wärst du ja glücklich und alles würde Spaß machen.
Genau das ist das Problem: Wir haben uns abhängig gemacht. Verliebt sein ist wie eine Sucht. Drunk in love.
Hat dir das gutgetan? Anfangs: Ja. Jetzt, wo Schluss ist: Nein. Und das sieht man dir an. Du bist frustriert. Du kannst keine Pärchen mehr sehen. Du denkst, keiner versteht dich. Deine Augenbrauen sind zu einem Nike-Zeichen zusammengezogen. Dein Oberteil passt nicht zum Unterteil. Dein Haar, einst eine wunderschöne Löwenmähne, besteht nur noch aus einem zerzausten Knoten. Vorher hattest du keine Falten, aber durch den Liebeskummer hast du welche gekriegt. Du bist eins mit deiner Couch. Du fängst an Gelüste zu entwickeln. Deine Ernährung ist beschissen, du isst alles, was nicht gut für dich ist. Vor allem Unmengen Zucker. Du trinkst viel zu viel Kaffee, weil der warme Becher in der Hand dir das Gefühl gibt, dass du nachdenken und relaxen kannst. Stimmt nicht! Wasser wäre viel besser. Aber das guckst du nicht mal an. Wir wollen gar nicht erst von Körperpflege reden. Einmal in der Woche? Reicht doch, denkst du.
Liebeskummer ist eine Krankheit, die bis zu einer Depression führen kann. Sie kontrolliert dein Leben, und sie macht vieles kaputt. In deinem Job, in den zwischenmenschlichen Beziehungen, bei den nächsten Männern, die du triffst. Das Leben wird stückchenweise aus dir rausgesaugt. Dementsprechend siehst du aus: abgemagert oder vollgefressen, schlechte Haut, strohige Haare. Du fühlst dich einfach nur hässlich. Und du hasst Menschen. (Okay, ich hasse Menschen eigentlich immer, aber wenn ich Liebeskummer habe, hasse ich sie noch mehr.) Vor allem Verliebte. HASS!
Wenn ich Liebeskummer habe, gebe ich Unmengen Geld aus. Ich habe sogar schon mal in einem Baumarkt ein Oberteil gekauft, so eine Männer-Karo-Jacke. Was ist?! Ich BRAUCHTE diese Jacke!
Außerdem tut mein Bauch weh. Ich habe überall Wehwehchen. Weil ich falsch liege, falsch schlafe, falsch esse, falsch atme, falsch denke. Nur wegen meinem Kummer. Und wer hat ihn ausgelöst: ER. Warum? Er will mich nicht. Es ist alles eine KETTENREAKTION!
Neulich habe ich entdeckt, dass mir während einer Phase des Liebeskummers ein graues Haar gewachsen ist. MIR IST EIN GRAUES HAAR GEWACHSEN! An einer Stelle, die ich lieber nicht näher benennen möchte. Wow, dachte ich, ist es jetzt so weit? Ich hatte davon gehört, von dieser »Grauzone« … Ich schwöre, so schnell bin ich noch nie zu dm gerannt!
Durch Liebeskummer kommen wir auf sehr dumme Ideen. Einmal wollte ich mir für 2.000 Euro eine Gucci-Hose kaufen. Ich dachte, das muss jetzt sein. Weil ich ein trendiges Mädchen bin! Und weil diese Hose allen zeigt, dass es mir gut geht. Gleichzeitig wollte ich einen Hundewelpen adoptieren. Ich wollte etwas Gutes tun. Dann habe ich mich doch für eine Katze entschieden. Zum Schluss war es ein Fisch. Auf einmal fiel mir ein, dass Tiere doch besser in Freiheit leben sollten. Also habe ich versucht, eine Tierschutzorganisation zu finden, der ich beitreten kann. Ich fing an zu googeln, aber das wurde schnell langweilig. Plötzlich habe ich mir aber gedacht: Ich brauche sofort ein neues Projekt! Seine neue Freundin. Ich habe sie gestalkt. Als Nächstes habe ich beschlossen, ich will mein Leben komplett ändern. Ich werde meine Wohnung kündigen und nach Ibiza ziehen. Das alles ist an einem einzigen Nachmittag passiert. Es ging so lange, bis ich von meinen ganzen Ideen so müde wurde, dass ich eingeschlafen bin. Mit Mund offen und der Sabber lief raus.
In einer Krise suchen wir verzweifelt nach einem Neuanfang. Das Problem bei uns Frauen: Wir wollen den Neuanfang SOFORT. Wir haben überhaupt keine Geduld. Wir haben viel Geduld mit anderen Menschen, nur mit uns selbst nicht. Dabei ist es so wichtig, dass du deinen Kummer geduldig durchlebst. Du kannst nicht einfach die Phasen des Liebeskummers überspringen. Heute macht dein Freund Schluss und morgen hast du schon deinen Mr. Right getroffen und ihr habt zwei Kinder? So läuft das nicht. Wer dir das verspricht, der lügt.
Du wirst Schmerzen durchmachen müssen.
Es fängt langsam an. Du bist lustlos, sperrst dich zu Hause ein. Du guckst dich an, deine Körperbehaarung ist in vollem Gange. Du hebst die Arme und merkst, oh Gott, das sind gar nicht meine Extensions! Du hörst Musik und verstehst zum ersten Mal die Songtexte. Erst singst du leise mit, dann lauter. Adele, die Queen des Herzschmerzes, läuft in Dauerschleife: When will I see you again, you left with no goodbye, not a single word was said … Du stehst auf, drehst die Musik auf: But don’t you remember, don’t you remember? Dann schreist du es richtig raus: THE REASON YOU LOVED ME BEFORE … (Das Endlevel ist erreicht, wenn du den Songtexten antwortest.)
Da ist er, der Liebeskummer. Und wir wissen beide: Er wird grausam.
Am schlimmsten ist es nachts. Wenn eure Chatverläufe deine Gute-Nacht-Geschichten sind. Wenn du sie dir immer wieder durchliest und dich fragst, ab wo es schiefgelaufen ist. Du wünschst dir nur eins: Bitte RUF MICH AN. Deine meistgestellte Frage ist: Warum ich? Warum passiert das immer mir?
Sein Online-Status ist dein Leben. Wenn er online ist, bleibt dein Herz stehen. Du denkst, jetzt endlich schreibt er dir. Aber das tut er nicht. Mit wem schreibt er dann? Bestimmt mit der Hässlichen … Dann geht er offline und du hast nur einen Gedanken: Jetzt trifft er sich mit IHR.
Deine armen Freundinnen. Egal, was sie sagen, es passt dir nicht. Wenn sie dich bestärken, hilft es dir nicht, wenn sie dir widersprechen, hilft es dir auch nicht. Wie oft hast du ihnen die Geschichte erzählt? Bestimmt 100.000 Mal. Eigentlich können sie sie synchron mitsprechen. Aber sie tun immer noch so, als hörten sie die Story zum ersten Mal.
Es gibt keinen Zeitrahmen für Liebeskummer. Jedes Herz hat einen anderen Rhythmus. Finde deinen. Du kannst dein Herz mit einem Song vergleichen: Jeder hat seinen eigenen Song und jeder singt ihn anders. Mein Song ist nicht dein Song. Unser Schmerz ist derselbe, trotzdem haben wir unterschiedliche Textzeilen. Die meisten Songs gehen 3:30 Minuten – nicht drei Jahre. Gib dir diese Zeit. Deine drei Minuten dreißig.
Aber tauch irgendwann wieder auf aus deinem Kummer. Ich weiß, das ist einfacher gesagt als getan. Meine Großmutter hat immer gesagt: Selbst wenn du denkst, es wird nie wieder gut – doch! Irgendwann geht es vorbei. Eines Tages wirst du darüber lachen.
Ich glaube nicht, dass die Zeit alle Wunden heilt. Es bleiben Narben und erinnern dich an den Schmerz. Aber irgendwann gefällt dir die Narbe. Weil sie zu deinem Leben gehört. Kratz sie nicht auf, lass sie in Ruhe. Wenn du dich an den Schmerz erinnerst, tu das mit einem Lächeln. Shit happens. Mein Gott, ich war so bescheuert! Wie oft habe ich gesagt, dass es diesmal der Richtige ist. Und, BOOM!, war er doch bloß der Zwilling von den Losern, die ich schon hatte.
Liebeskummer ist kein cooler Stress. Aber du bist damit nicht alleine. Ich habe dieselbe Scheiße erlebt. Auch wenn jeder, der mich sieht, denkt: Sie hat doch alles. Das stimmt nicht. Es gibt auch in meinem Leben Augenblicke, in denen ich verzweifle. Augenblicke, in denen ich Hoffnung habe und die Hoffnung wieder stirbt.
Ich bin genau wie du, ich unterscheide mich nicht von dir. Aber meine Therapie ist es, alles laut auszusprechen. Irgendwann habe ich aus meinen Erfahrungen und Erlebnissen Stand-up-Comedy gemacht – und nun sogar ein Buch. Ich wünsche mir, dass du durch dieses Buch eine kleine Hilfestellung bekommst. Du kannst vor- und zurückblättern und gucken: Wie war das bei ihr? Wie ist sie über den Liebeskummer hinweggekommen? Ich verspreche dir: Die Stimmen in deinem Kopf, die dir einreden, dass du ihn vermisst und dass es doch so schön wäre, wenn er wiederkommen würde – diese Stimmen werden leiser. Wenn ich es schaffe, wieder glücklich zu sein, schaffst du es auch.
Denn glaubt mir: Es fühlt sich an, als hätte ich wirklich JEDES ARSCHLOCH dieser Welt gehabt.
Es geht nicht darum, dass ihr beim Lesen irgendeine Lektion lernt – nein, ihr sollt einfach nur erkennen, dass ihr auf euch aufpassen müsst. Behandelt euch gut, dann werdet ihr gut behandelt. Das habe ich zwar nicht erfunden, aber ich habe es durchlebt. Weil es Zeiten gab, in denen ich mich selbst nicht gut behandelt habe.
Dieses Buch ist für die gebrochenen Herzen da draußen, als kleines Geschenk. Als Dankeschön für die Liebe, die IHR mir in den letzten Jahren geschenkt habt. Vielleicht hilft euch das Buch, mit Liebeskummer ein bisschen besser umzugehen. Ich kann euch nicht versprechen, dass ihr damit euren Traummann oder eure Traumfrau findet. Aber eins weiß ich: Ihr werdet euch selbst finden und ihr werdet glücklich sein.
Der Liebeskummer hat angeblich vier Phasen: Das Nicht-wahr-haben-Wollen, die Trauer, die Wut, die Akzeptanz. Ich sage: Das ist Bullshit. Es gibt mindestens sieben Phasen.
1. Phase: Er macht gar nicht richtig Schluss. Er kommt nur mit billigen Sprüchen. Das ist die Es-liegt-nicht-an-dir-es-liegt-an-mir-Phase. In der du dich fragst: Häh? Was? Wo ist eigentlich das Problem?
2. Phase: Du besprichst alles mit deinen besten Freundinnen. Ihr überlegt, was das zu bedeuten hat …
Wir Frauen müssen endlich mal kapieren: Es muss nicht immer alles etwas zu BEDEUTEN haben! Wenn ein Vogel dir auf die Schulter kackt, sagt man: Oh, das bringt dir Glück. Nein! Es heißt nur, dass ein Vogel dich angekackt hat. Punkt. Wenn dein Spiegel runterfällt, heißt das nicht, dass du sieben Jahre lang Pech haben wirst – sondern nur, dass dein Spiegel fucking kaputt ist. Du solltest also schleunigst einen neuen kaufen.
Aber was machen wir Frauen? Wir analysieren: Was hat er gesagt? Wie sah er aus? Wie war der Ausdruck in seinen Augen? Wir besprechen alles bis ins kleinste Detail. Wir beschreiben sogar, wie seine Nasenhaare gelegen haben! DAS ÄNDERT ABER NICHTS AN DEN FAKTEN.
3. Phase: Die Stalking-Phase. Stalken gehört zum Liebeskummer absolut dazu. Da musst du durch, ganz klares Ding. Du kannst es nicht unterdrücken, du wirst es so oder so machen. Es ist wie mit einer guten Serie. Du sagst dir jeden Tag, nein, ich darf nicht so viele Folgen auf einmal gucken! Ich muss mir was aufheben. (Bei jeder von uns ist das unterschiedlich – aber ich gucke definitiv immer ZU VIEL.) Eine meiner Lieblingsserien war Empire: Die erste Staffel war Bombe, die zweite okay, ab der dritten war ich raus. So sollte es auch mit dem Stalken sein. Irgendwann muss Schluss damit sein.
4. Phase: Durch das Stalken hast du rausgefunden, dass es nicht an dir liegt, sondern an einer anderen. Jetzt entwickelst du Hass. Diese Phase ist kurz und knapp. Du wünschst ihm alles Gute, aber eigentlich wünschst du ihm alles andere als Gutes. (Er soll noch hässlicher werden.)
5. Phase: Du kommst in die ADHS-Phase. Du willst ihm zeigen, was er nicht mehr bekommt. Wir können das auch die Ibiza-Phase nennen. Du zeigst der Welt, wie gut es dir geht und dass du wieder auf dem Markt bist!
6. Phase: Das ist die entscheidende Phase. Denn er wird sich noch mal melden. Gerade dann, wenn du richtig gut aussiehst, unabhängig bist und an dem Punkt angekommen bist, wo du denkst: Fick dich! DANN meldet er sich. Und du lässt dich überzeugen und sagst: Alles klar, wir versuchen es noch mal. Dabei will er in Wahrheit nur rausfinden, ob er dich noch mal ins Bett bekommt. Wenn er dich wirklich ins Bett bekommt, landest du wieder bei Phase 1: Was ist los mit ihm? Warum ruft er mich nicht an?
7. Phase: Wenn du die 6. Phase endlich überwunden hast, weil du Nein zu ihm gesagt hast, kommst du endlich bei Phase 7 an. Das ist der letzte Schritt. Die Selbsterkenntnis. Du findest zu dir selbst zurück.
Diese Phasen können sieben Minuten dauern, sieben Stunden, sieben Tage, sieben Wochen. Im schlimmsten Fall bis zu sieben Jahren. Es liegt an dir, an deiner Persönlichkeit. Bei mir sind es eher Wochen – zum Glück aber keine Jahre.
Wenn du merkst, du bist bei Phase 3, weißt du, es kommen noch die 4, 5, 6 und 7. Aber dann ist es geschafft. Außer du würfelst bei Phase 6 falsch, gehst mit ihm ins Bett, und fängst wieder bei 1 an. Leider ist es wie bei Monopoly. Es kann dir passieren, dass du zurück auf Los musst.
Du darfst das mit den Phasen natürlich nicht wortwörtlich nehmen. Jeder hat seinen eigenen Rhythmus. Es ist richtig, sich Zeit zu geben. Wenn du aber selbst schon merkst, dass du es übertreibst – dann zwing dich, aufzuhören. Es ist genauso wie mit Schokolade. Wir alle lieben Schokolade. Weil die erste Packung so gut geschmeckt hat, machst du gleich noch eine zweite auf. Okay, gib dir die zweite. Aber die dritte? Und die vierte? Ganz ehrlich, das macht dein Bauch irgendwann nicht mehr mit. Deine Haut auch nicht. Hör auf, übertreib es nicht! Die vierte Tafel schmeckt doch eh nicht mehr. Die isst du doch nur, weil du sie schon angefangen hast.
Auch Adele muss irgendwann weg. Muss eingetauscht werden gegen Destiny’s Child: I’M A SUVIVOR! Unbedingt!
Du musst deine Grenzen kennen. Das geht nur, wenn du auf dich hörst. Wenn du keinen Schlaf kriegst, wenn deine Haut beschissen aussieht, wenn deine Haare nicht liegen und du keinen Style mehr hast – dann hast du ein Problem. Du hast es übertrieben. Dann solltest du schleunigst mit dem aufhören, was du gerade machst. Du trinkst ja auch nicht deinen 15. Kaffee mit zitternden Händen, obwohl dein Herz schon so rast, dass du gleich in die Notaufnahme musst.
Mach alle Phasen durch, aber jede nur einmal. Es ist genau wie bei einer Grippe. Die kannst du auch nicht mit Grippostad kurieren. Du musst flach auf der Couch liegen, ohne Medikamente, du musst schlafen und dich von deiner Mama pflegen lassen. Nach drei Tagen hat der Körper es dann geschafft. Er hat sich selbst geheilt.
So ist es auch mit deinem Liebeskummer. Ich sage nicht, dass du von heute auf morgen wieder glücklich bist. Du musst geduldig sein. Aber unterdrück den Liebeskummer nicht! Das ist nicht gesund. Im Gegenteil. Das kann – wie bei einer Grippe – richtig aufs Herz gehen. Leg dich ins Bett, guck dir Titanic an, wünsch dir, dass Jack diesmal überlebt. Weine, weil er doch wieder stirbt. Es geht dir nicht gut, und das ist vollkommen in Ordnung. Aber hey, füll mit deinen Tränen nicht den Ozean. Das war der Typ doch gar nicht wert. Er ist doch nur einer von vielen. Er ist nicht DER eine.
Am Anfang tut es dir gut, mit deinen Freundinnen darüber zu reden, aber es wird die Zeit kommen, wo sie dir mit ihrem Und? auf die Nerven gehen.
UND, was machst du jetzt?
UND, hat er sich gemeldet?
UND, hast du ihn gesehen?