Life Coach - Sabine Felgitsch - E-Book

Life Coach E-Book

Sabine Felgitsch

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Charmante Photos von Reisen quer durch Europa, ausgewählte Kolumnen und inspirierende Gedanken machen den Lifecoach zu einem ermutigenden Reisebuch für die Seele. Ein herzerwärmendes Buch zum entspannten Innehalten und zum neugierigen Mitdenken ... ein Reisebuch für unseren Alltag, das einlädt zum Seele baumeln lassen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 47

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Liebe Leserin, lieber Leser!

Das Buch, das Sie in den Händen halten, ist ein Wegbegleiter. Nehmen Sie „das ermutigende Reisebuch für die Seele“ zur Hand, wann immer Sie Ruhe, Muße, Entspannung oder eine kleine Auszeit vom Alltag brauchen. Ich beschreibe in diesem Life Coach Lebens- und Glücksmomente. Ich versuche Themen aufzugreifen, die uns Menschen verbinden, bewegen oder berühren. Die Aufnahmen entstanden auf Reisen, die ich alleine, mit meinem Mann, mit meinen Kindern oder mit Freundinnen unternommen habe, quer durch Europa. Unsere Lebensreisen sind manchmal aufregend, sorglos, turbulent, schmerzlich, zärtlich… durchwachsen und lebendig. Das Leben ist bunt und vielschichtig. Wir können nicht immer dahinter blicken und sehen oft nur kleine Ausschnitte aus einem großen Ganzen. Wenn wir unterwegs sind und uns die Welt ansehen, sind wir auch innerlich in Bewegung. Wir verlassen vertraute Pfade und wagen einen Blick in andere, uns fremde Kulturen. Innere und äußere Reisen verändern unsere Sicht auf die Welt. Wir wachsen und wir entwickeln uns. Ich lade Sie ein, ein Stück des Weges mit mir gemeinsam zu gehen. Gönnen Sie sich eine Pause, atmen Sie durch und lassen Sie sich berühren.

Herzlich, Ihre Sabine Felgitsch

INHALTSVERZEICHNIS

Über die AutorinPatchworkIn Kontakt seinWas bedeutet Erziehung?Vom LebenGras unter meinen FüßenMütterlichkeitDas kleine “g”Neues lernenAchtsamkeit & TrauerKinder und der TodGedankenMütterlichkeit in der PädagogikWas ist Selbstwirksamkeit?GeschenkeHerzensbildungBei sich seinAus Fehlern lernen - scheiter heiter!Höflichkeit und RespektWas bedeutet eigentlich “Ermutigung”?GedankenAbschied und NeubeginnWas wirklich wichtig istSelbstwertAtemGedankenÜber die gute MutterDer Weg zu sich - Auferstehung?Leisten & SeinLebensrhythmenUnsere frühesten PrägungenNein sagen lernenLernen & ErmutigungAtempädagogikBenachteiligte Buben?Leben mit allen SinnenSchlusswortWo, wo kann ich hin?Schlagwort Verzeichnis

ÜBER DIE AUTORIN

Sabine Felgitsch

Sabine wurde 1973 im Sternzeichen Skorpion mit Aszendent Krebs in Graz geboren und ist ein leidenschaftliches Gemeinschaftswesen. Als gefühltes Einzelkind mit zwei Brüdern und Leidenschaften für Bücher, Philosophie und Tiefenpsychologisches reist sie gerne viel herum und lässt sich meist von Wasser und erdigen Wurzeln leiten.

IHR SOZIAL-PÄDAGOGISCH-PSYCHOLOGISCHER BERUF UND IHRE SCHRIFTSTELLERISCHE BERUFUNG, IHR KRITISCHER UND LEBENDIGER GEIST UND IHRE SEHNSÜCHTE UND VISIONEN HALTEN SIE FRISCH UND MUNTER.

Sabine ist verheiratet mit Hannes. Gemeinsam leben sie mit drei Söhnen, zwei Bonuskindern und vielen Katzen im Patchwork - in einem stattlich gemütlichen Gründerzeithaus mitten im oststeirischen Hügelland.

WWW.FELGITSCH.AT

WWW.ERMUTIGUNGEN.AT

Nobody is perfect

Patchwork

> BUCHTIPP <

Kuhl, Anke &

Maxeiner, Alexandra:

Alles Familie!

Vom Kind der neuen

Freundin vom Bruder

von Papas früherer

Frau und anderen

Verwandten, Klett

Kinderbuch 2013

Gerade in Patchwork Familien ist es besonders wichtig, sich einzugestehen, dass unterschiedliche Werthaltungen grundsätzlich meist ziemlich auseinandergehen und dass Konflikte zum Leben gehören:

ELTERN UND ERZIEHENDE MÜSSEN NICHT IMMER EINER MEINUNG SEIN. ENTSCHEIDEND IST, OB DIE ERWACHSENEN DIE KINDER FÜR SICH GEWINNEN KÖNNEN.

Je klarer wir über uns selbst Bescheid wissen, desto einfacher ist es, zu verschiedenen Anschauungen oder Haltungen Stellung zu nehmen, sich abzugrenzen oder schlicht und einfach nicht verantwortlich zu fühlen. In Patchwork Familien ist es besonders wichtig, sich über die eigenen Gefühle und Erwartungen im Klaren zu sein. Wünsche und die eigenen Bedürfnisse zu formulieren, ist meist schon ein Lösungsversuch, der gelingen kann. Besonders an Festtagen ist es für Patchworkfamilien sehr hilfreich, die alten Vorstellungen vom perfekten Familientreffen über Bord zu werfen. Es gibt viele Möglichkeiten, Zeiten gemeinsam zu verbringen, mit Freude und ohne überzogene Erwartungen, die Druck erzeugen und somit Konflikte nach sich ziehen.

> WEBTIPP <

patchworkfamilien.at/

www.familieneu.at

JE MUTLOSER WIR SELBST SIND, DESTO WENIGER KÖNNEN WIR ERMUTIGEN.

INKontaktSEIN

Perfektionszwang und Vergleiche lassen uns Eltern oft schlecht abschneiden. Doch sollten wir täglich versuchen, Modelle, Methoden und Ratgeber zu verabschieden, um mit uns, mit unseren Kindern und unserer individuellen Lebenssituation in Kontakt zu kommen. Dann können wir trotz Unsicherheiten zu einer inneren Kraft kommen, die uns durchs Leben trägt und uns in schwierigen Situationen passende Lösungen finden lässt. Durchatmen und den Moment wahrzunehmen und Vorstellungen von dem, wie es sein sollte, loszulassen, ist wohl ein lebenslanger Lernprozess. Das Selbstbild, das wir von uns haben, können Kinder oft binnen weniger Sekunden zerstören – und dann kommt Panik auf. Uns selbst zu lieben und Mitgefühl zu haben sollte eine ständige Übung sein, denn auch wir haben genügend Situationen erlebt, denen wir nicht gewachsen waren.

WENN WIR AUFHÖREN, UNS UNTER DRUCK ZU SETZEN, ZU BEWERTEN UND ZU VERGLEICHEN, WIRD ES UNS GELINGEN, EINE INNERE LEBENDIGKEIT UND LEICHTIGKEIT ZU SCHAFFEN.

Die Methoden dürfen wir den Experten überlassen. Und wir haben die größte Chance: Wir können jeden Tag von neuem beginnen.

Ich zeige Fröhlichkeit & Humor!

- BERLINER BÄR

Was bedeutet Erziehung?

Das größtmögliche Ziel in der Erziehung unserer Kinder sollte Beziehung heißen, Selbstständigkeit und Vertrauen ins Leben. Unsere Kinder sind in Ordnung so, wie sie sind. Wir glauben an sie und wir dürfen ihnen viel zutrauen: Dann entwickeln sie sich gut. Wir helfen ihnen, ihre Bedürfnisse zu entdecken. Wir helfen ihnen, ihre Spontaneität und ihre Wahrnehmungsfähigkeit zu bewahren. Kinder sollen ihrem Alter gemäß eigene Entscheidungen treffen dürfen. Das Leben ist widersprüchlich und komplex. Kinder haben ein Recht darauf,