Love Hard! - Marcel Althaus - E-Book

Love Hard! E-Book

Marcel Althaus

0,0
8,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Was darf ich beim Sex? Wie sollte ich mich beim ersten Date verhalten? Wo beginnt Untreue? Sonja Dennig und Marcel Althaus sind als Sonny Loops und MarcelScorpion das Traumpaar der deutschen YouTube-Szene. Im Nachfolger zu Marcel Althaus' Glücksratgeber und SPIEGEL-Bestseller "Try Hard" behandeln sie nun die spannendste Frage, die sich jeder junge Mensch irgendwann stellt: Wie führe ich eine dauerhaft glückliche Beziehung? Marcel und Sonny geben dabei intime Einblicke in ihre eigene Beziehung. Sie zeigen, welche Fehler sie in der Vergangenheit gemacht haben – und was sie selbst auf dem Weg zum Glück lernen mussten. Dabei behandeln sie alle wichtigen Themen rund um das Thema Liebe: vom ersten Flirt, vom Umgang mit Streit und von der richtigen Kommunikation als Paar.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Das Buch

Wie spreche ich sie am besten an? Warum schreibt er mir nicht zurück? Steht sie immer noch auf ihren Ex? Ein Paar zu werden ist schwer – doch ein Paar zu bleiben häufig noch schwerer. Eine glückliche Beziehung zu führen ist keine leichte Aufgabe. Gerade in Zeiten von ständiger Erreichbarkeit und sozialem Druck durch soziale Medien. Das wissen Marcel Althaus und Sonja Dennig nur zu gut. Die beiden stehen als Social-Media-Stars permanent im Mittelpunkt und wissen genau: Nicht alles, was Paare bei Instagram & Co. zeigen, ist auch echtes Glück. In Love Hard! geben die beiden Autoren intime Einblicke hinter die Kulissen ihrer eigenen Beziehung und beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Liebe. Love Hard! ist der Wegweiser für die junge Generation und darüber hinaus.

Die Autoren

Marcel Althaus, geboren 1993, ist einer der beliebtesten YouTuber Deutschlands. Mit seinen Videos begeistert er auf seinen Kanälen mehr als 2,3 Millionen Abonnenten. Sein 2017 bei Plötz & Betzholz erschienener Glücksratgeber für die junge Generation (Try Hard!) eroberte die Bestsellerlisten im Sturm.

Sonja Dennig, geboren 1995, ist als Sonny Loops in den sozialen Medien erfolgreich und hat insgesamt fast eine Million Follower auf YouTube und Instagram. Seit zwei Jahren sind Sonja und Marcel ein Paar. Beide leben gemeinsam in Berlin.

Marcel Althausund Sonny Loops

Warum eine glückliche Beziehung kein Zufall ist

Plötz & Betzholz Verlag

Besuchen Sie uns im Internet:

www.ullstein-buchverlage.de

Wir wählen unsere Bücher sorgfältig aus, lektorieren sie gründlich mit Autoren und Übersetzern und produzieren sie in bester Qualität.

Hinweis zu Urheberrechten

Sämtliche Inhalte dieses E-Books sind urheberrechtlich geschützt. Der Käufer erwirbt lediglich eine Lizenz für den persönlichen Gebrauch auf eigenen Endgeräten.

Urheberrechtsverstöße schaden den Autoren und ihren Werken, deshalb ist die Weiterverbreitung, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe ausdrücklich untersagt und kann zivil- und/oder strafrechtliche Folgen haben.

In diesem E-Book befinden sich Verlinkungen zu Webseiten Dritter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich die Ullstein Buchverlage GmbH die Inhalte Dritter nicht zu eigen macht, für die Inhalte nicht verantwortlich ist und keine Haftung übernimmt.

ISBN 978-3-8437-1877-6

Originalausgabe im Plötz & Betzholz Verlag

1. Auflage Oktober 2018

© Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2018

Das Werk wurde vermittelt von Studio71 GmbH

Redaktion: Oliver Domzalski

Umschlaggestaltung: zero-media.net, München

Titelabbildung: © privat; © FinePic®, München

Illustrationen: Luis Muñiz

Innenabbildungen: © privat

Layout: Kristin Blöcker

E-Book: LVD GmbH, Berlin

Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis
Über das Buch/ Über die Autoren
Titel
Impressum
Vorwort
Immer locker bleiben
Das erste Date
Das WhatsApp Game
Sex wie in Pornos?
Eifersucht ist keine Liebe
In der Friend Zone
Wie passen Freunde zur Beziehung?
Bin ich mein Typ?
Laaaaangweilig? Der Beziehungsalltag
Komm,lass uns streiten!
Bildteil
Schluss: Sei du selbst!
Feedback an den Verlag
Empfehlungen

willkommen zu unserem Buch über die großen Themen »Liebe« und »Beziehung«. Wir wollen dir darin ein bisschen was aus unserer eigenen Liebesgeschichte erzählen und an manchen Stellen auch Tipps geben. Aber wie kommen wir überhaupt dazu? Wir sind Anfang, Mitte zwanzig und tun hier so, also wüssten wir genau, wo es langgeht im Leben? Nein, das tun wir nicht. Wir waren und sind in vielem genauso unsicher wie du. Wir haben beide Phasen im Leben gehabt, in denen wir nicht mehr daran glaubten, mal jemanden zu finden. Wir haben viele Fehler gemacht und uns lächerlich und peinlich benommen. Und wir hätten oft Rat gebraucht von jemandem, der diese Gefühle selbst kennt. Aber eines ist klar: In Beziehungsfragen gibt es nie nur eine Wahrheit und eine richtige Lösung, sondern sehr viele. Es hängt immer von den beteiligten Menschen ab, was das Richtige sein könnte.

Was wir seit Anfang unserer Beziehung gemacht haben: Wir haben viel über die Dinge geredet. Auch über schwierige Sachen wie Eifersucht zum Beispiel. Dabei ist uns manches bewusst geworden und wir können mit schwierigen Situationen besser umgehen als früher. Davon wollen wir ein bisschen erzählen. Aber Achtung: Wir sind nicht Jesus und haben hier keine Patentrezepte! Was für uns passt, passt nicht unbedingt auch für andere Paare. Also nehmt unsere Geschichten und Tipps als Anregungen, um selbst nachzudenken und vor allem: über Dinge zu reden. Reden ist echt das Zaubermittel.

Dieses Buch ist zwar von uns beiden gemeinsam, aber die einzelnen Geschichten erzählt oft nur einer von uns. Schließlich sind wir trotz Beziehung weiterhin zwei eigenständige Menschen, die nicht zu allem dieselbe Meinung haben und nicht alles zusammen machen. (Davon, wie wichtig diese Eigenständigkeit ist, handelt dieses Buch – unter anderem.) Damit immer klar ist, wer gerade »spricht«, steht bei einem Wechsel am Anfang des Absatzes ein Icon – für Sonny, für Marcel oder für uns beide.

Und wieso heißt unser Buch »Love Hard«? Logisch – mein (Marcels) erstes Buch heißt »Try Hard«, und es handelt davon, wie man glücklich wird und wie hart der Weg dorthin sein kann. Aber hat Liebe nicht eher was mit Entspanntsein zu tun, mit Weichheit, mit Toleranz und Flexibilität? Also dem Gegenteil von »sich echt hart anstrengen«? Ja, klar, hat sie. Und deshalb meinen wir mit »Love Hard« auch etwas anderes: Nach unserer Erfahrung sollte man sich voll und ganz einlassen auf eine Beziehung. Und man sollte ehrlich sein zu sich und zum Partner – auch wenn es mal hart ist. Natürlich sollte man in einer Beziehung entspannt sein statt dauernd angespannt. Aber an einer Partnerschaft gibt es immer etwas zu tun. Wer denkt, es läuft von selbst, könnte schnell ein Problem bekommen, zum Beispiel mit Langeweile und Routine. Oder damit, dass der Partner sich vernachlässigt fühlt und plötzlich weg ist. Und das will ja niemand.

Also, Leute: Willkommen bei »Love Hard«!

Sonny und Marcel, im Sommer 2018

Ansprechen, Kennenlernen und der ganze Stress mit dem Flirten

Bevor man sich Gedanken über seine Beziehung machen kann, muss man erstmal eine haben. Logisch. Und dafür muss man jemanden kennenlernen. Und mit ihm/ihr zusammenkommen. Das ist gar nicht so leicht – und wenn man es noch nie geschafft hat oder gerade eine schmerzhafte Trennung hinter sich hat, denkt man manchmal, das wird nie klappen. Niemals wird sich jemand für mich interessieren!

Mir ging es lange Zeit so. Ich war voll der Spätstarter und habe mit neunzehn zum ersten Mal ein Mädchen geküsst. Lustige Geschichte. Erzähle ich gleich. Aber zuerst erzähle ich mal, wie wir uns ken­nengelernt haben und wie wir zusammengekommen sind.

Kurioserweise waren wir ein paar Monate vorher schon mal im selben Raum, im Juli 2015, ohne uns wahrzunehmen; wir haben das erst später rekonstruiert, dass wir da beide waren. Das war im Backstagebereich bei einer YouTuber-Messe in Berlin; Sonny hatte damals einen kleinen Preis gewonnen. Erst ein paar Monate später sind wir in Kontakt gekommen. In der Zwischenzeit hatten wir uns beide von unseren Partnern getrennt – später haben wir übrigens festgestellt: genau am selben Tag.

Der erste Kontakt lief dann über WhatsApp und Skype; das erzählen wir im übernächsten Kapitel. Dann, im Frühjahr 2016, kam Sonny für drei Tage von Berlin aus zu Besuch zu mir nach Hameln. Das erste Date war also ganz schön lang, haha. Ich wohnte damals in einer eigenen Kellerwohnung im Haus meiner Eltern. Ich hab mich damals wirklich vor allem auf die Gespräche mit ihr gefreut – also nix mit: »Die Alte knall ich weg.« Wir sind erst spazieren gegangen und waren dann in einer Bar. Da haben wir lange draußen am Wasser gesessen, obwohl es ziemlich kalt war. Wir waren in Decken eingekuschelt. Sonny hat später gesagt, dass sie es längst ausreichend romantisch fand und ich sie ihrer Meinung nach ruhig schon da hätte küssen können. Später, bei mir, haben wir den Horrorfilm »Devil« geschaut, den wir beide schon kannten. Wir haben ihn dann auch nicht zu Ende geguckt, weil wir uns da zum ersten Mal geküsst haben. Bei ­einem Horrorfilm. Geht’s noch romantischer? Haha.

Bald danach bin ich dann für zehn Tage zu ihr nach Berlin gefahren. Der erste Abend lief gleich super. Wir haben uns sehr wohlgefühlt und wollten es miteinander versuchen. Aber wie kriegt man eigentlich raus, ob der andere das genauso sieht? Mein Tipp: Reden! Ich habe einfach ganz naiv die Kontrollfrage gestellt am nächsten Morgen: »Sind wir jetzt zusammen?«

Von Berlin aus musste ich beruflich für ein paar Tage nach München. Als ich danach zurück nach Hameln kam, wartete dort wer auf mich? Sonny! Ich hatte extra einen Schlüssel für sie deponieren lassen.

So lief es bei uns. War aber nicht sehr typisch, denken wir. Denn wir haben uns eigentlich durch Skypen so richtig kennengelernt und nicht real. Und das läuft normalerweise anders. Schon, weil es rein virtuell nicht leicht ist, in einen wirklich intensiven Kontakt zu kommen. Bei uns war es immerhin so, dass wir uns »indirekt« kannten, durch gemeinsame Bekannte aus der YouTuber-Szene.

Viele zerbrechen sich natürlich den Kopf darüber: Wie und wo lerne ich meinen Traumpartner kennen? Wer spricht wen an? Krieg ich überhaupt den Mund auf? Und wenn ja: Labere ich dann nicht nur Scheiße? Viele halten es deshalb für sicherer, »erst mal« nur zu schreiben. Bei WhatsApp kann man nicht rot werden und stottern, man kann sein Image ein bisschen aufpolieren, und man muss nicht dauernd über den Pickel nachdenken, den man neben der Nase hat und den er/sie doch sehen muss.

Aber, Leute: Ausschließlich auf Facebook, Instagram & Co. kannst du keine Beziehung führen! (siehe Kapitel 3)! Um jemanden wirklich kennenzulernen, musst du rausgehen. Was riskieren. Und immer im Kopf haben, dass dein Gegenüber genauso nervös ist wie du. Das entspannt schon mal.