3,99 €
Seit 40 Jahren lebe ich mit Erfolg ketogen, dem einzigartigen Weg ohne Sport zu Gesundheit, Power und voll befriedigendem Blick in den Spiegel. Der Auslöser zu diesem Rezeptbuch war mein sensationelles und alles bisherige revolutionierende Leinsamenbrot: Es zählt nur 1,3 g Kohlenhydrate je 100 g gebackenes Brot und schmeckt ähnlich wie sehr gutes Roggenbrot. Es sieht auch so aus und wirklich jeder isst es gern, sogar als Schulbrot! Dieses Hefebrot ganz ohne Ei lässt sich mit dem Brotmesser in sehr dünne Scheiben schneiden. Außerdem lassen sich mit diesem Rezept äußerst leckere Pizza-Böden backen. Die Falle bei der Keto- und Low-Carb-Ernährung ist jedoch die Lust auf Kuchen, Torten, Desserts und Pralinen. Mit meinem Rezeptbuch in der Küche tappt ganz sicher niemand mehr hinein: Ab sofort genießen Sie Romys sensationelles Brot mit Butter und Himbeermarmelade zum Frühstück, mittags die geliebte Pizza mit Caramel-Dessert, nachmittags Linzertorte, abends Quiche Lorraine und Petits Fours und als Betthupferl die so lange vermißten Pralinen bis zum Abwinken! Glauben Sie mir, denn ich habe 40 Jahre Erfahrung!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 24
Veröffentlichungsjahr: 2015
Für meine großartige Familie, die mit mir durch dick und jetzt schon sehr lange durch dünn geht.
Romy Prestel
LOW CARB total KETO
Torten, Desserts, Marmelade, Deftiges und andere Überraschungen von der
Keto-Queen Romy
LOW CARB total Keto
beschert mir zusammen mit den Keto-Sticks seit fast 40 Jahren das Glück,
ohne Sport und Medikamente
nicht nur fit und schlank zu sein,
sondern gleichzeitig himmlisch süß,
köstliches Brot und sogar Pizza
bedenkenlos zu genießen! Schwelgen Sie mit,
die ketogene Back- und Kochkunst
C 2015 Romy Prestel
Umschlag: Romy Prestel
Titelfoto: Karin Mertens
Rezeptfotos: Romy Prestel
Verlag: tredition GmbH Hamburg
ISBN
Paperback
978-3-7323-6965-2
Hardcover
978-3-7323-6966-9
e-Book
978-3-7323-7013-0
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Inhaltsverzeichnis
ROMYS sensationelles Brot
Zum Erfolg mit dem Keto-Stick
alphabetisch
Alkoholische Gummis
Bisquit-Zungen
Brot, das sensationelle
Cakepops
Caramel-Dessert
Clafoutis
Espresso-Creme
Herzen
Hilda-Brödle
Himbeer-Torte
Himbeer-Marmelade
Käsekuchen mit Streusel
Käseguss für Beerenkuchen
Kokos-Kuchen
Linzertorte
Marmelade
Marmorkuchen
Mascarpone-Guss
Mürbeteig
Mürbeteig, mein Favorit
Petits Fours
Pizza, die phantastische
Pralinen, Pralinen, Pralinen
Quiche Lorraine
Rotwein-Gelee
Schoko-Guss, hell und dunkel
Schokoladige Expressionen
Streusel
Zitronen-Rum-Buttercreme
Mein sensationelles Brot-Rezept
ROMYS sensationelles Brot
Mein Brot ist sensationell und alles bisherige revolutionierend,
es schmeckt herrlich, ähnlich wie Roggenbrot,
sieht wunderbar aus wie Roggenbrot,
hält sich mehrere Tage frisch wie Roggenbrot,
lässt sich sehr gut mit dem Brotmesser schneiden,
das ganze Brot mit ca. 600 g hat nur 8.2 g KH
ich mag’s aber mit Kümmel und dann hat es 8,6 g KH
und ist ein Hefebrot ganz ohne Ei!
Und das allersensationellste:
Wirklich jeder isst es gern, sogar ohne Belag!
Zum Erfolg mit dem Keto-Stick
Die für mich einzigartige Lösung zu Gesundheit, Power und befriedigendem Blick in den Spiegel ist die Ketose (nicht zu verwechseln mit Ketoazidose).
Erfahrene LOW-CARBer kennen sich damit aus und hier für alle anderen:
Ketose bedeutet, dass sich der Stoffwechsel auf Fettverwertung umgestellt hat!
Zu diesem Thema gibt es jede Menge Literatur.
Also besorgen Sie sich als erstes auf Ihrem Weg zum Erfolg bei Ihrem Apotheker Keto-Sticks. Diese Sticks zeigen anhand Ihres Urins etwa ab dem 3. Tag Ihrer konsequenten LOW-CARB-Ernährung die Farbe LILA und das heißt, dass Sie Fett verbrennen!
Zu Ihrem Wohlbefinden halten Sie bitte das LILA im schwachen bis mittleren Bereich und das geht ganz einfach durch erhöhen oder reduzieren der täglich gegessenen Kohlenhydrate.