2,49 €
Die pfiffigen Gerichte lassen sich vielseitig kombinieren. Man kann sie auch einfrieren oder aufwärmen. Ein kluges Zeitmanagement und die richtige Lebensmittelauswahl machen es möglich, in einer Low Carb Ernährung für Berufstätige und Zuhause ruck zuck schmackhafte Mahlzeiten zuzubereiten. Selbst kochen und Zeit sparen erfordert eine gute Planung. Die dreifache Menge an einem Tag gekocht, ergibt eine Mahlzeit für den nächsten Abend, für die Arbeit und zum Einfrieren. „Selbst kochen“ muss nicht kompliziert sein. Mit den richtigen Rezepten macht das Kochen Spaß und in diesem Koch/Back-Buch kommen auch Vegetarier nicht zu kurz.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 24
Veröffentlichungsjahr: 2015
Jutta Schütz wurde in Lebach (Saarland) geboren.
Mit ihrem ersten Bestseller „Plötzlich Diabetes“ gilt die Autorin bei Kritikern als Querdenkerin.
2010 startete sie mit ihren Gesundheitsbüchern ihr Pilotprojekt in Bruchsal und später bei der VHS in Wolfsburg.
Sie hat bis heute über 40 Bücher geschrieben und an vielen anderen Büchern mitgewirkt.
Als Journalistin schreibt Schütz für viele Verlage und Zeitungen. Ihre Themen sind: Gesundheit, Kunst, Literatur, Musik, Film, Bühne, Entertainment.
Mehr Infos finden Sie auf der Webseite der Autorin.
www.jutta-schuetz-autorin.de/
Die im Buch veröffentlichten Ratschläge wurden von mir sorgfältig geprüft. Eine Garantie kann ich dennoch nicht übernehmen. Ebenso ist die Haftung von mir bzw. des Verlages für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen. Alle Markennamen, Warenzeichen und sonstigen eingetragenen Trademarks sind Eigentum ihrer rechtmäßigen Eigentümer und dienen hier nur der Beschreibung. Das Kochbuch hat keine Nährwertangaben, da diese auf fast allen Lebensmitteln angegeben sind. Dieser Text ist seit 2008 Eigentum von Jutta Schütz.
Low Carb Infos kurz und knapp zusammengefasst
Low Carb (LC) ist ein englischer Begriff und bedeutet: „wenig Kohlenhydrate“. Es geht darum, die Kohlehydratzufuhr in der täglichen Nahrung deutlich zu reduzieren.
Es gibt sehr viel Literatur zum Thema Low Carb – ob Anhänger oder Gegner der LC-Ernährung, die Sachverhalte werden unterschiedlich beschrieben. Eine „Kohlenhydratarme Ernährung“ korrigiert den gestörten Stoffwechsel und hilft das Übergewicht zu verringern. Der Blutzucker wird durch diese Ernährungsweise stabilisiert. Diese Art der Ernährung entlastet den Körper in vielen Bereichen. Bei einer Reduzierung der Kohlenhydrataufnahme wirkt sich das nicht nur positiv auf den Blutzuckerspiegel aus, sondern auch auf die Bauchspeicheldrüse. Sie schaltet bei der Produktion des Hormons Insulin einen Gang runter, dadurch wird die Gefahr gebannt z. B. an Diabetes zu erkranken. Eine „Kohlenhydratarme Ernährung“ bedeutet: NICHT auf Kohlenhydrate völlig zu verzichten. Diese Ernährung steht für eine verminderte Aufnahme von Kohlenhydraten. Die Befürchtung, bei der Ernährungsumstellung eine Mangelerscheinung zu bekommen, kann widerlegt werden.
Die Ernährung wird bei folgenden Krankheiten eingesetzt:
Diabetes Typ 2, Rheuma und Gicht, MS (Multiple Sklerose), Migräne, Verstopfung & Blähungen, Sodbrennen, Krebs, Epilepsie, Übergewicht/Adipositas, AD(H)S, Magen- & Darmgeschwüren, Reizdarm, Schizophrenie, Parkinson, Alzheimer, Autismus, Wechseljahresbeschwerden, Pubertät, Entzündungsprozessen der Schleimhäute, Hautausschlägen & Akne, erhöhte Cholesterinwerte.
Alle Gerichte sind für zwei Personen
Zubereitungszeiten: maximal 40 Minuten
FLEISCH
Hackfleisch mit Frischkäse (35 Minuten)
Putenschnitzel mit Paprika (25 Minuten)
Puten-Rouladen mit Weißwein (35 Minuten)
Hähnchenflügel in Curry (40 Minuten)
Hähnchenbrustfilets mit Knoblauch (35 Minuten)
Hackfleisch mit Meerrettich (35 Minuten)
Safran-Hackfleisch (30 Minuten)
Hackfleisch mit Kürbis (40 Minuten)
Lammkoteletts & Pilzen & Zimtblüten (35 Minuten)
Hackfleisch mit Lauch (40 Minuten)
Kamel Hackfleischpfanne (40 Minuten)
VEGETARISCH
Beeren-Pfannkuchen (35 Minuten + Vorbereitungszeit)
Zimt-Spargel (40 Minuten)
Thai-Salat mit Kokosdressing (40 Minuten)
Vegetarisches Chili con Carne (35 Minuten)
Kalte Gurken-Wodkasuppe (35 Minuten)
Scharfes Erdbeerbrot (35 Minuten)
Mexikanischer Salsa-Dipp (35 Minuten)
Eisbergsalat mit Avocados (40 Minuten)
Zucchini mit Feta und Tomaten (40 Minuten)
Teufel-Salat (40 Minuten)
Appenzellerkäse mit Low-Carb Brot (35 Minuten)
Tofu-Ragout mit Zucchini (40 Minuten)
Rosenblütensalat (35 Minuten)
Low Carb Körnerbrot ohne Gluten (Auf Vorrat backen)