Mädchenlieder - Marc Mandel - E-Book

Mädchenlieder E-Book

Marc Mandel

0,0
0,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Was sind Mädchenlieder? Das Hochmittelalter wurde literarisch von den Minneliedern dominiert. Die hohe Minne richtete sich an die (für den Dichter) unerreichbare Frau von höherem Stand. Daneben gab es jedoch das 'Magedlid', beispielsweise bei Walther von der Vogelweide. Diese Mädchenlieder beschäftigen sich mit der alltäglichen Sehnsucht nach Liebe und Körperlichkeit der jungen Frauen niederen Standes. Die Gedichte von Marc Mandel können still gelesen werden, sind jedoch ursprünglich für den öffentlichen Vortrag geschrieben. Hinzugekommen ist die bisher nicht veröffentlichte Vollmondballade. Sie wurde lediglich öffentlich vorgetragen: Es geschah 2015 anlässlich eines Vollmondfestes der Stadt Darmstadt in einem historischen Waggon im Hauptbahnhof.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 18

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Mädchenlieder

für das Dritte Jahrtausend

Gedichte über ausgezogene Mädchen

in frisch bezogenen Betten

Marc Mandel - Mädchenlieder

Über den Autor

Marc Mandel wurde 1948 geboren. Er war jahrelang als Rockmusiker, Discjockey und Hotelpianist unterwegs. Dane-ben schrieb er Rezensionen, Kolumnen, Glossen. Auf dem zweiten Bildungsweg erwarb er das Abitur; anschließend stu-dierte er Philosophie und Germanistik. Seit zwanzig Jahren arbeitet er als Kulturjournalist, vor allem für das ‚Darmstäd-ter Echo‘.

Monografien: Mädchenlieder (2014, vergriffen), Morden (Short Stories 2014), Machen (Schreibfibel 2016), Machen 2.0 (Gedichtfibel 2019) – alle im chiliverlag.

Er ist Herausgeber des Weihnachtsbuches ‚Dichter-Lichter‘ der Autorengruppe Coortext (erschienen bei BoD 2020).

Bibliografische Information der Deutschen Nati-onalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Pub-likation in der Deutschen Natio¬nal¬bibliografie; detaillier-te bibliografische Daten sind im Internet abrufbar.

.

© 2021 Coortext -Vertag, Altheim

Buchcover: Germencreative nach einem Motiv von

Ellen Eckhardt

Fotos und Graphiken: Ellen Eckhardt

Druck: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Berlin

Vorwort zur zweiten Auflage

W as sind Mädchenlieder? Ihre Tradition reicht bis ins zwölfte Jahrhundert. Das Hochmittelalter wird litera-risch dominiert vom Minnelied. Die hohe Minne richtet sich an die (für den Dichter) unerreichbare Frau von höherem Stand, die Frouwe. Daneben gibt es jedoch, beispielsweise bei Walther von der Vogelweide, das ‚Magetlid‘. Dieses Mädchenlied beschäftigt sich mit der alltäglichen Sehnsucht der Frauen niederen Standes nach Körperlichkeit und Liebe.

Ich habe 2014 einen Band mit Mädchenliedern für das dritte Jahrtausend veröffentlicht, der aber mittlerweile vergriffen ist. Da ich das Thema nach wie vor für aktu-ell halte, lasse ich die Serie hier neu aufleben. (Einige davon veränderte ich in eine jugendgerechte Form für meine Gedichtfibel ‚Machen 2.0‘, die 2019 im chiliver-lag in Verl erschien.) Jedes Mädchenlied hat bei mir vierzehn Langzeilen und trägt einen Mädchennamen.

Die Gedichte können still gelesen werden, sind jedoch ursprünglich für den öffentlichen Vortrag geschrieben.

Hinzugekommen ist die Vollmondballade. Sie wird zum ersten Mal publiziert und wurde bisher lediglich öffentlich vorgetragen. Es geschah anlässlich eines Vollmondfestes der Stadt Darmstadt in einem histori-schen Waggon im Hauptbahnhof (Lange Nacht der Mu-sen 2015). 

Griesheim, im Februar 2021,

Marc Mandel. 

Greta

Greta

Sagt man

Liebt den Peter

Doch den Josef mag sie leiden

Zwischen Peter und dem Josef

Will sie sich noch nicht entscheiden