Management im Gesundheitswesen für Dummies - David Matusiewicz - E-Book

Management im Gesundheitswesen für Dummies E-Book

David Matusiewicz

0,0
26,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Gesundheitswesen in Deutschland ist sehr komplex und Gesundheitsmanagement daher keine leichte Aufgabe. David Matusiewicz bietet in diesem Buch eine umfassende und praxisnahe Einführung. Er stellt die Terminologie, die Akteure und die Steuerungsansätze im Gesundheitswesen vor und zeigt die aktuellen Entwicklungen in dieser ständigen Änderungen unterworfenen Disziplin auf. Dabei spricht er auch den Spagat an, den diese Zwitterdisziplin im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis, Markt und Staat sowie medizinischen Möglichkeiten und finanziellen Mitteln leisten muss.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 481

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Management im Gesundheitswesen für Dummies

Schummelseite

Gesundheitsakteure in gerundeten Zahlen

< 2.000 Krankenhäuser

> 100 gesetzliche Krankenkassen

< 50 private Krankenversicherungen

> 70.000 Arztpraxen

> 40.000 Zahnarztpraxen

< 20.000 Apotheken

> 25.000 Pflegeeinrichtungen> 10.000 Pflegeheime< 5.000 ambulante Pflegedienste

> 500 pharmazeutische Unternehmen

> 500 Biotech-Kernunternehmen

> 1.000 Medizintechnik-Unternehmen

Quellen: Statistisches Bundesamt (Statista) https://de.statista.com, Verbände (Krankenhaus, Arztpraxen und Zahnarztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Pharma-, Biotech- und Medizintechnik-Unternehmen, gesetzliche Krankenkassen http://www.gkv-spitzenverband.de; private Krankenkassen http://www.pkv.de; Apotheken http://www.abda.de)

Beschäftigung im Gesundheitsmarkt (gerundete Zahlen)

Die Gesundheitswirtschaft macht seit Jahren gerundet über 10 % des Bruttoinlandsproduktes aus – dies entspricht ungefähr jedem achten Euro.

Insgesamt arbeiten rund 5 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen; bei einer erweiterten Definition bis zu 7 Millionen Beschäftigte.

Rund 20 % arbeiten in Krankenhäusern, über 13 % in Arztpraxen und 6 % in der Pflege.

Die Gesundheitsbranche ist überwiegend weiblich; ca. 75 % der Beschäftigten sind Frauen.

Quellen: Bruttoinlandsprodukt, Geschlechtsverteilung (http://www.destatis.de); Zahlen zu den Beschäftigten sowie Gehälter in der Pflege (nach IAB-Studie) (http://www.bundesgesundheitsministerium.de), erweiterte Definition zu den Beschäftigten (http://www.bmwi.de)

Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung

Insgesamt gab es in der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 2016 210,4 Mrd. Euro Leistungsausgaben.

Die Leistungsbereiche in der gesetzlichen Krankenversicherung mit den höchsten Ausgaben waren 2016:

●34,7 % (73,0 Mrd.) Krankenhausbehandlung

●17,4 % (36,5 Mrd.) ärztliche Behandlung

●17,2 % (36,3 Mrd.) Arzneimittel

●5,6 % (11,7 Mrd.) Krankengeld

●5,0 % (10,5 Mrd.) zahnärztliche Behandlung (ohne Zahnersatz)

●3,7 % (7,8 Mrd.) Hilfsmittel

●3,1 % (6,5 Mrd.) Heilmittel

Quelle: GKV-Spitzenverband (http://www.gkv-spitzenverband.de/)

Top unabhängige Gesundheits-Websites

Bundesministerium für Gesundheit(https://www.bundesgesundheitsministerium.de/)

Gesundheitsberichterstattung des Bundes(http://www.gbe-bund.de)

Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)(https://www.g-ba.de/)

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)(https://www.iqwig.de/)

Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG)(https://iqtig.org/)

Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)(https://www.dimdi.de)

Wichtige Gesundheitssystemvergleiche

Zu den bekanntesten Gesundheitssystemvergleichen zählen die folgenden Organisationen bzw. Berichte:

OECD Health Statistics(http://www.oecd.org/els/health-systems/)

Health Systems and Policy Monitor(http://hpm.org/de/)

European Observatory of Health Systems and Policyhttp://www.euro.who.int/en/)

Commonwealth Fund Annual Report(http://www.commonwealthfund.org/)

The World Health Report(http://www.who.int/whr/en/)

Euro Health Consumer Index (EHCI)(https://healthpowerhouse.com/)

Titelei

WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA

Management im Gesundheitswesen für Dummies

David Matusiewicz

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

1. Auflage 2018

© 2018 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern.

Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autor und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung.

Coverfoto: © everything possible / Shutterstock.de

Lektorat: Christiane Bils, Leimen, und Simone Fischer, Rott

Satz/ePub: Reemers Publishing Services GmbH, Krefeld

Print ISBN: 978-3-527-71180-2

ePub ISBN: 978-3-527-81984-3

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titelei

Über den Autor

Danksagung

Einführung

Über dieses Buch

Was Sie nicht lesen müssen

Konventionen in diesem Buch

Törichte Annahmen über den Leser

Wie dieses Buch aufgebaut ist

Teil I: Grundbegriffe – Gesundheitsgüter, Gesundheitsdienstleistungen und Gesundheit managen

Teil II: Gesundheitssysteme, Steuerung und Wettbewerb im Gesundheitswesen

Teil III: Management von Organisationen im Gesundheitswesen

Teil IV: Besondere Themen rund um das »Management im Gesundheitswesen«

Teil V: Der allbeliebte Top-Ten-Teil – das i-Tüpfelchen für Gesundheitsbegeisterte

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden

Wie es weitergeht

Teil I: Grundbegriffe rund um das Gesundheitsmanagement

Kapitel 1: Basiswissen Gesundheitsmanagement

Die Basis: Wirtschaftswissenschaften

Ökonomie und Knappheit im Gesundheitswesen

Bedürfnisse in Pyramidenform

Homo oeconomicus

Das Min-Max-Prinzip

Effizienz und Effektivität – was war nochmal was?

Gesundheitswissenschaften – Public Health

Forschungsbereiche

Tätigkeitsfelder

Aktuelle Public Health Themen

Gesundheitsökonomie – Health Economics

Gesundheitsökonomische Forschung

Gesundheitsökonomische Evaluation

Kosten, Kosten und nochmal Kosten

Kapitel 2: Gesundheitsgüter und -dienstleistungen

Gesundheitsgüter

Abgrenzung der Güterarten

Kategorisierung der Güterarten

Gesundheitsdienstleistungen

Integration des »externen Faktors« Patient

Uno-actu-Prinzip

Auswahlkriterien für Gesundheitsdienstleistungen

Kapitel 3: Management von Gesundheitsorganisationen

Management von Organisationen im Gesundheitswesen

Management von Non-Profit-Organisationen

Neuer Trend: Studium Gesundheitsmanagement

Berufsbild Gesundheitsmanager

Teil II: Einführung in das deutsche Gesundheitssystem

Kapitel 4: Was ist ein Gesundheitssystem?

Was ist Gesundheit?

Überblick über Gesundheitssysteme

Systemtheoretischer Ansatz

Aufgaben und Ziele

Kapitel 5: Ausgestaltung von Gesundheitssystemen

Typologisierung von Gesundheitssystemen

Wirtschaftsliberales Extrem: Private Krankenversicherung

Zwischen den Extremen: Sozialversicherung

Etatistisches Extrem: Nationaler Gesundheitsdienst

Organisation von Gesundheitssystemen

Finanzierung

Leistungserbringung

Ressourcenallokation

Gesundheitssystemvergleich

Schritt 1: Auswahl geeigneter Kriterien

Schritt 2: Festlegung geeigneter Indikatoren

Schritt 3: Zahlenermittlung

Schritt 4: Interpretation und Rückschlüsse

Kapitel 6: Wesentliche Akteure der Gesundheitsversorgung

Aufbau des deutschen Gesundheitssystems

Organisationen im Gesundheitswesen

Wesentliche Akteure des Gesundheitswesens

Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)

Robert Koch-Institut (RKI)

Paul-Ehrlich-Institut (PEI)

Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

Gemeinsame Selbstverwaltung

Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

GKV-Spitzenverband

Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)

Kassenärztliche Vereinigungen

Kapitel 7: Anspruchsgruppen und die globale Umwelt

Anspruchsgruppen – davon gibt es ganz schön viele

Globale Umwelt und Druckpotenziale

Medizinisch-technischer Fortschritt

Demografischer Wandel

Sozio-kulturelle Entwicklung

Ökonomische Entwicklung

Gesundheitspolitische Einflüsse

Kapitel 8: Das Gesundheitswesen zwischen Staat und Markt

Der Staat

Die Sozialgesetzbücher: die zwölf gesammelten Werke des Gesundheits- und Sozialwesens

Die wichtigsten Gesundheitsreformen

Die soziale Marktwirtschaft

Wettbewerb im Gesundheitswesen

Teil III: Management von Organisationen im Gesundheitswesen

Kapitel 9: Management von Krankenversicherungen

Geschichtlicher Hintergrund

Gesetzliche Krankenversicherung

Rechtsform und Selbstverwaltungsprinzip

Gemeinsame Selbstverwaltung

Aufgabe

Grundprinzipien

Solidaritätsprinzip in der gesetzlichen Krankenversicherung

Sachleistungsprinzip in der GKV

Gesetzliche Krankenkassen in Zahlen

Kontrahierungszwang

Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung

Wer ist versichert?

Einnahmenseite – woher kommt das Geld?

Der große Topf: Gesundheitsfonds

Das Bürokratiemonster: Der Morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA)

Ausgabenseite – wohin geht das Geld?

Haushaltsplan der Krankenkassen

Wenn der Patient selbst in die Tasche greifen muss: Selbstbeteiligung

Prävention in der gesetzlichen Krankenversicherung

Private Krankenversicherung

Versichertenzahlen

Das Grundprinzip heißt Äquivalenz

Finanzierungssystematik der privaten Krankenversicherung

Überblick über die Versicherungsunternehmen

Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung – David gegen Goliath?

Kapitel 10: Krankenhausmanagement

Was charakterisiert ein Krankenhaus?

Geschichtlicher Hintergrund

Aufgaben von Krankenhäusern

Klassifikation: Vom bescheidenen Krankenhaus zum »Supramaximalversorger«

Wer betreibt die Krankenhäuser?

Rechtsformen von Krankenhäusern

Zahlen, Daten, Fakten

Wer sind die Krankenhauslobbyisten?

Managementebenen

Erste Managementebene

Zweite Managementebene

Dritte Managementebene

Kategorisierung der Managementaufgaben

Zugang zum Krankenhaus

Vorsicht: echter Notfall!

Zuweisermanagement

Aufnahmemanagement

Entlassmanagement

Medizinische Versorgung

Pflegerische Versorgung

Hauswirtschaftliche Versorgung

Hilfsmittelversorgung

Einbindung der Angehörigen

Kundenzufriedenheit

Personalmanagement im Krankenhaus

Wozu Personalmanagement?

Wen bildet ein Krankenhaus aus?

Aufgaben im Personalmanagement

Personalführung

Krankenhausfinanzierung

Duale Finanzierung

Jetzt wird es kompliziert: Diagnosis Related Groups

Fakten-Check: Krankenhausabrechnung

Controlling im Krankenhaus am Beispiel der Balanced Scorecard

Lern- und Entwicklungsperspektive

Prozessperspektive

Finanzperspektive

Kundenperspektive

Qualitätsmanagement in Krankenhäusern

Strukturqualität

Prozessqualität

Ergebnisqualität

Kapitel 11: Management von Arztpraxen

Aufbau und Organisation der ambulanten Versorgung

Formen der Niederlassung

Medizinisches Versorgungszentrum: die Super-Arztpraxis

Strukturmerkmale der ambulanten Versorgung

Bedarf und Planung

Wer sind die Helfer der Helfer?

Kundenmanagement in der Arztpraxis

Kommt ein Patient in die Arztpraxis

Herausforderungen der Arzt-Patienten-Beziehung

Finanzierung

Verdienstquelle 1: Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen

Verdienstquelle 2: Abrechnung mit der privaten Krankenversicherung

Verdienstquelle 3: Private Abrechnung mit dem Patienten

Was verdient ein Arzt überhaupt?

Liquidität in der Arztpraxis

Arztpraxis 2.0

Social Media in der Arztpraxis

Arztbewertungsportale

Wird Dr. Computer in Zukunft den Arzt ersetzen?

Kapitel 12: Management von Pharmaunternehmen

Was sind Arzneimittel?

Wie alles begann

Definition

Herstellung und Zugehörigkeit

Arzneimittelarten

Unterscheidung von Arzneimitteln

Orphan drugs

Es geht nicht ohne Risiko

Exkurs: Impfungen

Wie funktioniert die Arzneimittelversorgung?

Pharmaindustrie – schlimmer als die Mafia?

Strukturelemente

Ein besonderer Markt

Wer sind die Pharmaunternehmen?

Welche weiteren Akteure sind notwendig?

Forschung und klinische Entwicklung

Präklinische Forschung

Klinische Forschung

Wie sieht die Finanzierung aus?

Wann ist ein Arzneimittel erstattungsfähig?

AMNOG – wie ein Gesetz die Branche veränderte

Qualitätssicherung und Arzneimittelüberwachung

Off-Label Use

Compassionate Use

Pillen an den Mann bringen: Pharmamarketing

Trend: personalisierte Medizin

Kapitel 13: Pflegemanagement

Warum die Pflege wichtig ist

Pflegeversicherung

Grundprinzipien der Pflegeversicherung

Beitragssatz

Gesetzliche Rahmenbedingungen

Pflegestärkungsgesetz I

Pflegestärkungsgesetz II

Pflegestärkungsgesetz III

Rund um die Pflegegrade

Der Wandel von Pflegestufen in Pflegegrade

Begutachtungsverfahren

Die fünf Pflegegrade

Einschätzung der Selbstständigkeit – Module

Leistungen nach Pflegegrad

Überleitung bestehender Pflegestufen

Ambulant vor stationär

Bestandsschutz

Hilfsmittel in der Pflege

Pflegedokumentation

Pflege – ein Beruf im Umbruch

Pflegetätigkeiten

Fortbildung

Woran krankt die Pflege?

Schlechte Arbeitsbedingungen

Eigene Gesundheitsgefährdung

Ungleiche und unzureichende Vergütung

Attraktivität des Berufes

Pflege und Lobby

Stellenwert in der Gesellschaft

Vom Pflegefachmann zum Akademiker?

Was Pflege mit Wissenschaft zu tun hat

Wo akademisierte Pflegekräfte in der Zukunft arbeiten

Die Zukunftsbranche Pflege emanzipiert sich

Sind Pflegeroboter die Zukunft?

Teil IV: Besondere Themen rund um das »Management im Gesundheitswesen«

Kapitel 14: Case Management

Was Case Management ist

Der Case Manager

Tätigkeit eines Case Managers

Anforderungsprofil eines Case Managers

Standards

Systematisierung des Case Managements

Wo findet Case Management statt?

Internes und externes Case Management

Kapitel 15: Managed Care

Was ist Managed Care?

Ein bisschen Geschichte

Instrumente

Modellvorhaben

Hausarztzentrierte Versorgung (HzV)

Besondere Versorgung

Disease-Management-Programm (DMP)

Kapitel 16: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Hintergrund

Risikomodell Gesundheit am Arbeitsplatz

Haus der Arbeitsfähigkeit

Säulen des BGM

Implementierung im Unternehmen

Präventionsgesetz

Beispiele des BGM

Herausforderungen des BGM

Entwicklungsstufen im BGM

Der neue Trend: Arbeit 4.0 und BGM in Nullen und Einsen

Systematisierung des digitalen BGM

Was Sie damit anfangen können

7-Punkte-Checkliste für das digitale BGM

Kapitel 17: Die digitale Gesundheitswelt

Wie tickt das analoge Gesundheitssystem?

Digitalisierung verändert unser Leben

Digitale Gesundheit

Electronic Health (E-Health)

Was ist E-Health?

Wesentliche Entwicklung

Datenaustausch

Elektronische Gesundheitskarte

Mobile Health (mHealth)

Was ist mHealth?

Anwendungsfelder von mHealth

Wearables

Gesundheits-Apps

Selbstüberwachung und »Anstupsen«

Herausforderungen der digitalen Gesundheit

Medizinische Herausforderungen

Organisatorische Herausforderungen

Wirtschaftliche Herausforderungen

Juristische Herausforderungen

Technische Herausforderungen

Ausblick

Teil V: Der Top-Ten-Teil

Kapitel 18: Zehn Begriffe, die Sie kennen sollten

Äquivalenzprinzip

Asymmetrische Informationen

Routinedaten

Pay-for-Performance

Selbstverwaltung

Solidaritätsprinzip

Selektivvertrag

Subsidiaritätsprinzip

Wirtschaftlichkeitsgebot

Kondratieff-Wellen

Kapitel 19: Zehn Mythen des Gesundheitsmanagements

»Der demografische Wandel und der medizinisch-technische Fortschritt sind die größten Kostentreiber im Gesundheitswesen.«

»Reduktion von Verwaltungskosten führt zu großen Ersparnissen im Gesundheitswesen.«

Gesetzlich versicherte Patienten haben eine »Vollkasko-Mentalität.«

»Rauchen belastet die Sozialkassen nicht.«

»Wir haben eine Zweiklassen-Medizin.«

»Lange Wartezeiten beim Arzt sind das Sorgenkind der Gesundheitsversorgung.«

»Das Gesundheitswesen basiert auf Zahlen, Daten und Fakten.«

»Die Gesundheitsstatistik hat immer Recht.«

»Pflegekräfte sind völlig altruistisch.«

»Die Apothekenumschau braucht kein Mensch.«

Anhang

Quellen

Schummelseite

Kapitel 1

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Stichwortverzeichnis

Wiley End User License Agreement

Abbildungsverzeichnis

Kapitel 1

Abbildung 1.1: Aufteilung der Wirtschaftswissenschaften

Abbildung 1.2: Erweiterte Maslowsche Bedürfnispyramide

Abbildung 1.3: Effizienz und Effektivität

Kapitel 2

Abbildung 2.1: Aufteilung der Güterarten

Kapitel 3

Abbildung 3.1: Kombinationen von Berufsfeldern für einen Gesundheitsmanager

Kapitel 4

Abbildung 4.1: Modell eines Systems als Netzwerk mit äußerem Rahmen, einzelnen Elementen und Zusammenschluss zu größeren Einheiten sowie Beziehungen zueinander

Kapitel 5

Abbildung 5.1: Drei Idealtypen von Gesundheitssystemen

Abbildung 5.2: Säulen der Sozialversicherung in Deutschland

Kapitel 6

Abbildung 6.1: Entscheidungsebenen im Gesundheitswesen

Abbildung 6.2: Nukleus-Modell der Gesundheitswirtschaft

Abbildung 6.3: Gesundheitswirtschaftliches Dreieck

Kapitel 7

Abbildung 7.1: Stakeholder einer Gesundheitsorganisation

Abbildung 7.2: Druckpotenziale mit Effekten auf die Gesundheitswirtschaft

Kapitel 8

Abbildung 8.1: Wettbewerb im gesundheitswirtschaftlichen Dreieck

Kapitel 9

Abbildung 9.1: Anzahl der Krankenkassen von 1970–2018 (Angaben zum Stichtag 1.1. eines Jahres nach GKV-Spitzenverband)

Abbildung 9.2: Finanzströme in der GKV

Abbildung 9.3: Darstellung von Risikogruppen im Morbi-RSA

Abbildung 9.4: Leistungsausgaben in der GKV von 2012–2017 in Mrd. Euro nach KJ 1/KM 1-Statistik (Stand: 07/2018)

Abbildung 9.5: Ausgaben für einzelne Leistungsbereiche in der GKV im Jahr 2017 in Mrd. Euro nach KJ1-Statistik

Abbildung 9.6: Möglichkeiten der Prävention seitens der GKV

Abbildung 9.7: Anzahl der Versicherten nach GKV und PKV (nach amtlicher Statistik KM 1 Mai 2018 und Zahlenbericht der PKV 2016 – veröffentlicht 12.2017)

Abbildung 9.8: Systematik des Kostenerstattungsprinzips in der privaten Krankenversicherung

Abbildung 9.9: Beitragsentwicklung der PKV und GKV im Vergleich

Kapitel 10

Abbildung 10.1: Globale Umwelt eines Krankenhauses

Abbildung 10.2: Einflussfaktoren auf die stationären Leistungserbringer

Abbildung 10.3: Die Rettungskette

Abbildung 10.4: Was gehört zu einer guten Entlassung?

Abbildung 10.5: Duale Krankenhausfinanzierung

Abbildung 10.6: Aufbau einer DRG

Abbildung 10.7: Strategielandkarte im Rahmen der BSC eines Krankenhauses

Kapitel 11

Abbildung 11.1: Strukturmerkmale in der ambulanten Versorgung

Kapitel 12

Abbildung 12.1: Arzneimittelversorgung im Überblick

Abbildung 12.2: Preisgestaltung nach dem AMNOG

Kapitel 13

Abbildung 13.1: Patienten je Pflegekraft im Krankenhaus

Abbildung 13.2: Karriereverläufe nach Weiterbildungen

Kapitel 14

Abbildung 14.1: Die Aufgaben des Case Managements

Abbildung 14.2: Case Management Regelkreis

Kapitel 16

Abbildung 16.1: Risikomodell Gesundheit am Arbeitsplatz

Abbildung 16.2: Haus der Arbeitsfähigkeit

Abbildung 16.3: Übersicht über das integrierte betriebliche Gesundheitsmanagement

Abbildung 16.4: Neue Player (Anbieter wie Start-ups) im BGM

Abbildung 16.5: Säulen des digitalen BGM

Abbildung 16.6: Digitale BGM-Möglichkeiten

Abbildung 16.7: 7-Punkte-Checkliste für das digitale BGM

Kapitel 17

Abbildung 17.1: Wie die Digitalisierung unser Leben verändert

Abbildung 17.2: Hockeyschläger-Kurve der digitalen Transformation

Abbildung 17.3: Übersicht zur digitalen Gesundheit

Abbildung 17.4: Datenaustausch der Akteure

Abbildung 17.5: Wesentliche Einsatzbereiche von mHealth

Abbildung 17.6: Herausforderungen der digitalen Gesundheit

Kapitel 18

Abbildung 18.1: Kondratieff-Zyklen im Zeitverlauf

Seitenverzeichnis

Über den Autor

David Matusiewicz ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Gesundheitsmanagement an der FOM Hochschule – der größten privaten Hochschule in Deutschland. Seit 2015 verantwortet er als Dekan den Hochschulbereich Gesundheit & Soziales und leitet als Direktor das Forschungsinstitut für Gesundheit & Soziales (ifgs).

Darüber hinaus ist er Gründungsgesellschafter des Essener Forschungsinstituts für Medizinmanagement (EsFoMed GmbH) und er unterstützt als Gründer bzw. Business Angel punktuell Start-ups im Gesundheitswesen. Bis 2017 war er in der Stabsstelle Leistungscontrolling einer gesetzlichen Krankenversicherung (Betriebskrankenkasse u. a. von Thyssen Krupp) tätig und bis 2014 Geschäftsführer bei der Forschungsnahen Beratungsgesellschaft im Gesundheitswesen (ForBiG GmbH) – einer Ausgründung des Lehrstuhls für Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen.

Darüber hinaus beschäftigt sich der Autor in seiner Freizeit gerne mit Sport. Auch Familie und Freunde tragen zu einer ausgeglichenen Life-Domain-Balance bei. Die Teilnahme an Science Slams quer durch die Republik und das Schreiben von Büchern gehören auch noch eher zu seinen Hobbies.

Danksagung

An dieser Stelle möchte ich mich bei vielen Menschen bedanken, ohne deren Unterstützung das Buch nicht so geworden wäre, wie es ist:

Der FOM Hochschule für Oekonomie und Management für die vielseitige Unterstützung im Rahmen der Forschung und Lehre.

Bei den Studierenden Linda Kaiser, Tara Farzi, Miriam Könings, Julia van Berck und Laura Elsenheimer für die hilfreichen Anmerkungen und Ideen aus »Studi-Sicht«.

Bei meinen Kollegen und Dekanatsbeauftragten Prof. Dr. Gerald Lux von der FOM Hochschule, dessen hilfreiche Anregungen und Kommentare der Qualität des Buches gut getan haben. Ebenso Dr. Michael Noweski vom Lehrstuhl für Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen, der kurz vor Druck den Feinschliff und damit einen Qualitätsgewinn beigesteuert hat.

Den Damen vom Verlag Wiley-VCH: Kerstin Tüchert für die Inspiration zu Beginn des Buchprojektes, der Lektorin Christiane Bils und der Publisherin Frau Esther Neuendorf für die Unterstützung seitens des Verlages und das »im Nacken sitzen«, um das Buchprojekt doch noch in diesem Jahrzehnt zu finalisieren.

Bei meinen Eltern und Großeltern sowie allen anderen, die mich mal wieder öfters vermisst haben: »Leute, um erfolgreich zu sein oder so ein Werk fertig zu bekommen, muss man ab und zu mal abtauchen.« Und meinen Brüdern Dennis und Dominik für das erfolgreiche Ablenken zwischendurch.

Bei meinen Nachbarn, die die Rollos runterfahren mussten, um nicht vom nächtlichen Licht meines Arbeitszimmers geblendet zu werden.

Selbstverständlich trage ich als Autor die alleinige Verantwortung dafür, dass sich keine ­Fehler eingeschlichen haben. Falls das doch passiert sein sollte, laden Sie mich auf einen Kaffee ein. Die Anmerkungen kann ich dann gerne für die zweite Auflage berücksichtigen.

Beste Grüße,

Ihr David Matusiewicz

Einführung

Das Gesundheitswesen ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Die Branche zeichnet sich durch Millionen Beschäftigte und einem hohen Anteil von Gesundheitsausgaben an der Wirtschaftsleistung des Landes aus. Und die Bedeutung des Gesundheitswesens wird aufgrund einer immer älter werdenden Gesellschaft und dem medizinisch-technischen Fortschritt in Zukunft noch weiter wachsen. Somit verwundert es nicht, dass die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems, die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven oft Themen in der medialen und politischen Diskussion sind. Die Gesundheit als »höchstes Gut« geht schließlich alle Menschen etwas an.

Kenntnisse über die wesentlichen Akteure, Strukturen und Funktionsweisen des Gesundheitswesens sind hierbei von besonderer Bedeutung, um mitdiskutieren zu können und – für diejenigen, die sich beruflich mit dem Gesundheitswesen beschäftigen – auch mitgestalten zu können.

Das Gesundheitsmanagement ist eine Disziplin, die sich mit der Ausgestaltung und Steuerung von Gesundheitsorganisationen beschäftigt. Die Menschen, die sich beruflich mit der Gestaltung der Organisation im Gesundheitswesen beschäftigen, heißen Gesundheitsmanager. Um dies vorneweg zu sagen: Es gibt viele Definitionen von Gesundheitsmanagement und auch der Begriff des Gesundheitsmanagers ist kein eindeutig definierter Beruf, da es verschiedene Ausprägungen des Berufes gibt.

In diesem Buch werden Sie die Arbeitswelt eines Gesundheitsmanagers detailliert kennenlernen und erfahren, warum dieses Berufsbild gerade heute immer wichtiger wird. Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie verstehen, was historisch im Gesundheitswesen passiert ist und wie es zusammengewachsen ist. Ebenso werden Sie Impulse dafür finden, warum es sich lohnt, einen Beruf im Gesundheitswesen zu erlernen, welche Schwerpunkte das Gesundheitswesen aufweist und auch, wie man das Gesundheitswesen kunden- und mitarbeiterorientiert managen kann. Im vorliegenden Buch werden die Erkenntnisse der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf das Gesundheitswesen übertragen.

Sie werden erkennen, wie wichtig Gesundheitsmanagement ist und vor allem, wie spannend das Gesundheitswesen sein kann, selbst wenn man nur Kleinigkeiten hinterfragt. Lernen Sie mit Hilfe der folgenden Kapitel die wichtigsten Bereiche des Gesundheitssystems in Deutschland kennen und erfahren Sie, warum deren Management eine schwierige, aber notwendige Aufgabe ist, die unser Leben, gleich ob gesund oder krank, jeden Tag beeinflusst.

Über dieses Buch

Sie werden schnell merken, dass sich dieses Buch von bisherigen Lehrbüchern über »Management im Gesundheitswesen« unterscheidet, aber auch von anderen populär-wissenschaftlichen Werken.

Im Gegensatz zu vielen wissenschaftlichen Büchern soll das vorliegende Buch die Disziplin und Kompetenz des Gesundheitsmanagements verständlich machen. Daher erkläre ich Ihnen, wie verschiedene Prozesse zusammenhängen und was im Einzelnen beachtet werden sollte. Kurz gesagt: Sie werden lernen, dass die einzelnen Elemente im Gesundheitswesen nicht losgelöst voneinander zu betrachten sind und es vor allem auf die Perspektive des Handelnden ankommt.

Um den Wissbegierigen und Studierenden auch einen guten Weg aufzuzeigen, liegt der Fokus des Buches ebenso darauf, was ein Gesundheitsmanager alles in seinem Wirkungskreis erreichen kann und inwieweit er auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen kann und sollte. Auch werden Sie Details über die verschiedenen Organisationen im Gesundheitswesen erfahren, beispielsweise darüber, wie sich eine Selbstverwaltungsbehörde zu einem modernen Gesundheitsdienstleistungsunternehmen entwickeln kann.

Sie werden zudem zu den einzelnen Akteuren im Gesundheitswesen viele interessante Praxisbeispiele vorfinden, in denen Sie mit Situationen aus dem Alltag im Gesundheitswesen konfrontiert werden.

Nicht zuletzt enthält das Buch praktisch verwertbare Informationen, beispielsweise wie Sie als gesetzlich Versicherter schnell an Arzttermine gelangen können. Es wird Sie überraschen, welche Erkenntnisse aus verschiedenen Perspektiven aus dem Buch gezogen werden können. Zudem gibt es nützliche Tipps, was alles in Ihre Hausapotheke gehört. Das gehört dann zum Punkt Selbstmanagement der eigenen Gesundheit. Denn nur ein gesunder Gesundheitsmanager kann sich um die Gesundheit anderer kümmern.

Was Sie nicht lesen müssen

Wenn Sie dieses Buch gekauft oder vielleicht geschenkt bekommen haben, kann es durchaus sein, dass Sie gar nicht die Absicht haben, sich über alle Akteure im Gesundheitswesen im Detail zu informieren. Mit diesem Buch und seinem ganz besonderen Aufbau ist das gar kein Problem. Denn die tiefergehenden Hintergrundinformationen zu einzelnen Akteuren und Thematiken haben wir durch grau hinterlegte Textkästen kenntlich gemacht. Sie können diese Textkästen ohne Sorge auslassen, ohne den roten Faden des Kapitels oder Buches zu verlieren.

Konventionen in diesem Buch

Vielleicht sind Sie als aufmerksamer Leser schon darüber gestolpert oder tun es spätestens jetzt. Bislang wurde nur vom Begriff Gesundheitsmanager und nicht von der Gesundheitsmanagerin gesprochen. Sie fragen sich sicherlich warum, wenn man bedenkt, dass gerade Frauen Gesundheits- und Medizinberufe ergreifen und seit ein paar Jahren eine Zunahme von Frauen in Managerpositionen im Gesundheitswesen erkennbar ist. Da aber die Dummies-Bücher gut lesbar sein sollen, wurde der Einfachheit halber auf die weibliche Form verzichtet. Das ist auch schon der einzige Grund. Genauso könnte das komplette Buch in weiblicher Form geschrieben sein, wenn mir diese Idee etwas früher und nicht erst am Ende gekommen wäre.

Törichte Annahmen über den Leser

Sie sind an dem Thema Gesundheit interessiert. Ja, sonst würden Sie sich das Buch nicht kaufen und durchlesen. Es liegt Ihnen daran, das Gesundheitswesen mitzugestalten, weiterzuentwickeln und dabei natürlich auch zukunftsfest zu machen. Das Buch richtet sich primär an Personen, die überlegen, im Gesundheitswesen zu arbeiten oder sich im Gesundheitswesen weiterzubilden. Dieses Buch soll keine Ausbildung ersetzen, sondern nur einzelne Bausteine zusammenfügen, um ein besseres Gesamtverständnis des Gesundheitssystems zu erlangen.

Werfen Sie zunächst einmal einen Blick darauf, was Sie dazu bringen könnte, sich mit diesem Buch zu befassen:

Sie studieren Management im Gesundheitswesen oder Medizin. Sie haben Angst vor der Betriebswirtschaftslehre, die als eher »trocken« gilt. Ihre Interessen liegen in ganz anderen Bereichen, wie dem direkten Kontakt mit Patienten oder den neuesten medizinischen Behandlungsmethoden. Aber nun steht »Management im Gesundheitswesen« auf dem Lehrplan, und Sie möchten das Beste daraus machen.

Sie sind im Gesundheitsbereich tätig, aber noch kein Experte hinsichtlich der verschiedenen Fragestellungen bezüglich des Managements im Gesundheitswesen. Sie möchten sich daher auf diesem Gebiet schlauer machen, um anderen Menschen selbstsicher einen fachkundigen Rat geben zu können. Hierzu möchten Sie mehr über eine sinnvolle und bedarfsorientierte Verwendung der zur Verfügung stehenden Mittel einer Gesundheitsorganisation wissen.

Erwarten Sie nicht von sich, dass Sie der nächste Krankenkassenvorstand, Klinikchef oder Bundesgesundheitsminister werden, wenn Sie dieses Buch lesen. Aber zeigen Sie Wissbegierde, Ehrgeiz und seien Sie bereit, den Sprung in die Betriebswirtschaftslehre zu wagen und die Funktionsweise von Organisationen im Gesundheitswesen zu erlernen.

Das war es jetzt aber auch schon – mehr törichte Annahmen über Sie habe ich nicht.

Wie dieses Buch aufgebaut ist

Dieses Buch besteht aus insgesamt fünf Teilen, die sich in einzelne Kapitel aufteilen. Obwohl Sie natürlich die Möglichkeit haben, mitten im Buch anzufangen oder aufzuhören, ist mir trotzdem sehr daran gelegen, dass Sie einen strukturierten, in sich schlüssigen und aufeinander aufbauenden roten Faden in dem Buch vorfinden. Sie können jederzeit ein beliebiges Thema nachschlagen, ohne auf Hintergrundwissen aufbauen zu müssen. Egal, wo Sie in dem Buch anfangen, ich wünsche Ihnen an dieser Stelle viel Erfolg und Spaß mit dem Teil, der Sie am meisten interessiert. Und vergessen Sie nicht unseren letzten Teil, den sogenannten Top-Ten-Teil, denn dieser bringt Sie sicherlich das ein oder andere Mal zum Schmunzeln.

Die fünf Teile sind wie folgt aufgebaut:

Teil I: Grundbegriffe – Gesundheitsgüter, Gesundheitsdienstleistungen und Gesundheit managen

In Teil I des Buches geht es vorwiegend um die Überblicksdarstellung der wichtigsten Grundlagen und Begriffe in den Gesundheitswissenschaften und im Management des Gesundheitswesens. Hier lernen Sie die Begriffe Gesundheitsgüter und Dienstleistungen kennen, damit Sie die Basisbegriffe der Disziplin »Gesundheitsmanagement« im Schlaf definieren können. In diesem Teil geht es auch darum, den Überblick über den Dschungel an Studiengängen zu erhalten und ein paar Berufsbilder in der Gesundheitswirtschaft kennenzulernen. Nach dem Lesen des ersten Teils werden Sie verstehen, warum die Themen Gesundheit und Management eine sinnvolle und notwendige Brückendisziplin ergeben.

Teil II: Gesundheitssysteme, Steuerung und Wettbewerb im Gesundheitswesen

Lassen Sie uns in Teil II des Buches gemeinsam in die theoretische, aber faszinierende Welt der Gesundheitssysteme eintauchen. Sie lernen unterschiedliche Typen von Gesundheitssystemen kennen und erhalten einen Überblick darüber, wie Gesundheitssysteme miteinander verglichen werden können. Dann geht es tiefer in die Strukturen des deutschen Gesundheitssystems. Hierzu werden kurz die wichtigsten Institutionen und Akteure skizziert und die ­wesentlichen Schnittstellen dargestellt. Da das Management von Organisationen im Gesundheitswesen nicht im luftleeren Raum stattfindet, ist es wichtig die wesentlichen Rahmenbedingungen kennenzulernen. Abschließend geht es um die staatlichen Rahmenbedingungen und den vorherrschenden Wettbewerb im Gesundheitswesen.

Teil III: Management von Organisationen im Gesundheitswesen

Teil III beschreibt das Management der wesentlichen Organisationen im Gesundheitswesen. Dieser Teil bildet quasi das »Herzstück des Buches«. Hierzu gehört zunächst das Management von Krankenversicherungen als Kostenträger und übergreifende Akteure im Gesundheitswesen. Es geht weiter mit dem Krankenhausmanagement, wobei Krankenhäuser die höchsten Ausgaben unter den Leistungserbringern aufweisen. Es folgt ein Kapitel zu den niedergelassenen Ärzten, die neben den Krankenhäusern zum klassischen Kern des Gesundheitswesens zählen. Das Management von Pharmaunternehmen, die eine wichtige Säule in der Gesundheitsversorgung darstellen, wird beschrieben, und zu guter Letzt folgt der Bereich Pflegemanagement, wobei der Part Management auch hier eine immer wichtiger werdende Rolle einnimmt. Seien Sie gespannt auf die Vielfalt rund um die teilweise sehr unterschiedlichen Akteure im Gesundheitswesen, die dieser Teil in sich birgt.

Teil IV: Besondere Themen rund um das »Management im Gesundheitswesen«

Der darauffolgende Teil IV behandelt besondere Managementformen im Gesundheitssektor. Es werden Managementansätze aufgezeigt, die nicht wie im vorigen Teil einen Akteur ins Zentrum der Betrachtung stellen, sondern Beispiele für sektorenübergreifende Ansätze in der Organisation der Gesundheitsversorgung liefern. Zudem geht es um die »Digitale Gesundheit« und den Einfluss der digitalen Transformation auf das Gesundheitswesen. Ein Abschnitt in diesem Kapitel, der sich wie »Science-Fiction« liest, aber schon an vielen Stellen im Gesundheitswesen zu »Science« geworden ist.

Teil V: Der allbeliebte Top-Ten-Teil – das i-Tüpfelchen für Gesundheitsbegeisterte

Im letzten Teil des Buches finden Sie eine abschließende Betrachtung des Gesundheitswesens, die mit einem Augenzwinkern zum Nachdenken anregt. Verschaffen Sie sich in diesem Teil einen Überblick über zehn Begriffe, die Sie unbedingt kennen sollten, und runden Sie Ihr Wissen mit zehn Mythen aus dem Gesundheitswesen ab.

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden

In diesem Buch werden einige Symbole eingesetzt, um Ihre Aufmerksamkeit auf bestimmte Aspekte zu lenken. Die folgenden Symbole werden Ihnen daher in diesem Dummie begegnen:

Aussage mit Lehrsatzcharakter oder Definition

Hier ist Vorsicht geboten

Diskussion, Anekdoten und Mythen

Blick in die Praxis

Zahlen und Statistiken

Politik, Gesetze und Richtlinien

Wie es weitergeht

Gerne können Sie dieses Buch von vorne bis hinten lesen, mich als Autor würde es natürlich sehr freuen, wenn Sie keine Zeile verpassen. Sie können aber auch Ihren Blick über das Inhaltsverzeichnis schweifen lassen und sich gezielt die Themen heraussuchen, die für Ihre jetzige Situation am interessantesten oder spannendsten erscheinen. Ganz wie Sie mögen.

Egal, wie Sie sich diesem Buch nähern, eines möchte ich Ihnen auf den Weg geben: Gesundheitsmanager sinnieren ex natura viel über Gesundheit, aber vergessen manchmal die eigene, was mich zu einem Voltaire bringt: »In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen.«.

Deswegen vielleicht die wichtigste Botschaft des Buches: Was immer Sie auch tun, denken Sie auch ab und zu an Ihre eigene Gesundheit.

Teil I

Grundbegriffe rund um das Gesundheitsmanagement

In diesem Teil …

Erfahren Sie, was der Begriff »Gesundheitsmanagement« bedeutet und wie er sich zu den »Gesundheitswissenschaften« abgrenzt. Verstehen Sie, warum Ökonomie und Knappheit im Gesundheitswesen eine besondere Rolle spielen.

Lernen Sie die Bedeutung von Gesundheitsgütern und -dienstleistungen kennen und erfahren Sie mehr über die Besonderheiten dieser.

Glänzen Sie in Ihren zukünftigen Meetings mit Kompetenz und Selbstsicherheit durch das notwendige Know-how aus dem Bereich Gesundheitsmanagement und ordnen Sie durch das erworbene theoretische Wissen aktuelle praktische Geschehnisse angemessen ein.

Kapitel 2

Gesundheitsgüter und -dienstleistungen

In diesem Kapitel

Gesundheitsgüter

Gesundheitsdienstleistungen

In diesem Kapitel werden Sie über die Abgrenzung der unterschiedlichen Güter aufgeklärt und erhalten eine Beschreibung der Gesundheitsdienstleitungen mit ihren Besonderheiten.

Gesundheitsgüter

Wie Sie in Kapitel 1 gesehen haben, analysieren Wirtschaftswissenschaftler die Produktion und den Handel von Waren und Dienstleistungen bzw. Gütern. Für genaue Analysen ist es notwendig, die Eigenschaften der Güter näher zu bestimmen und verschiedene Arten von Gütern zu unterscheiden.

Gesundheitsgüter sind Waren und Dienstleistungen, die mit dem Zweck produziert und konsumiert werden, die Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern. Sie werden auf Gesundheitsgütermärkten gehandelt. Diese Märkte sind nicht leicht zu erkennen. Erstens verwenden die Beteiligten hier teilweise eine Sprache, die von der Medizin statt der Ökonomie geprägt ist. Beispielsweise werden Medikamente in der Apotheke nicht verkauft, sondern abgegeben. Zweitens gibt es besondere Einschränkungen. So besteht beispielsweise für Ärzte ein Dispensierverbot. Das bedeutet, sie dürfen ihren Patienten keine Medikamente oder andere Gesundheitsgüter verkaufen, weil diese Geschäfte ihre Diagnosen beeinflussen könnten.

Gesundheitsgüter lassen sich mit Hilfe der folgenden Merkmale genauer beschreiben und unterscheiden:

Verfügbarkeit (freie und wirtschaftliche Güter)

Materialität (materielle Güter und immaterielle Güter)

Verwendungszweck (Konsum- und Investitionsgüter)

Verweildauer (Gebrauchs- und Verbrauchsgüter)

Personenkreis ihrer Nutzung (individuelle Güter und Kollektivgüter)

Eigentumsform ihrer Bereitstellung (private und öffentliche Güter)

Abgrenzung der Güterarten

Abbildung 2.1 ist eine systematische Darstellung der wichtigsten Güterarten. Grundlegend ist zunächst die Unterscheidung freier Güter und wirtschaftlicher Güter nach dem Merkmal der Verfügbarkeit. Freie Güter sind nicht handelbar, weil sie nicht kontrollierbar sind bzw. nicht vorenthalten werden können, wie beispielsweise Luft und Sonne. Sie sind frei verfügbar. Demgegenüber kann die Verfügbarkeit von wirtschaftlichen Gütern eingeschränkt werden. Sie sind handelbar, weil ihr Konsum beschränkt und mit einem Preis versehen werden kann. Diese wirtschaftlichen Güter können materielle Güter bzw. Sachgüter sein. Hier stellt sich noch die Frage nach ihrer Verwendung, entweder als Produktionsmittel bzw. Investitionsgut zur Herstellung weiterer Güter (z. B. Laborgeräte), oder als Konsumgut zum Verbrauch (z. B. Arzneimittel). Wirtschaftliche Güter können andererseits aber auch immateriell sein, also in diesem Sinne nicht als Gegenstand greifbar. Im Fachjargon werden sie als nicht tangibel bezeichnet. Beispiele hierfür sind Rechte und Lizenzen (z. B. Patente auf Arzneimittelwirkstoffe), Dienstleistungen (z. B. diagnostische und therapeutische Prozeduren) und Informationen (z. B. Patientendaten).

Abbildung 2.1: Aufteilung der Güterarten

Kategorisierung der Güterarten

Nach der Eigentumsform ihrer Bereitstellung lassen sich wirtschaftliche Güter vier Kategorien zuordnen.

Private Güter sind ausschließlich für den eigenen Gebrauch bestimmt. Hierbei sind zwei Voraussetzungen wichtig: Ausschließbarkeit und Rivalität. Zum einen können Dritte von der Nutzung ausgeschlossen werden und zum anderen kann ein Gut nur von einem Nutzer konsumiert werden (z. B. ein Ticket für ein Fußballspiel).

Öffentliche Güter stehen allen Menschen zur Verfügung. Es gibt hier keine Rivalität zwischen den Konsumenten (z. B. öffentliche Sicherheit).

Meritorische Güter lassen sich vorenthalten. Der Ausschluss von Konsumenten gilt allerdings als gesellschaftlich unerwünscht, weil der Konsum des Einzelnen die Wohlfahrt der Allgemeinheit fördert. Aus diesem Grund wird der Konsum in der Regel öffentlich gefördert, beispielsweise durch Subventionierung der Produktion und Verhinderung von Preisbarrieren und Suspendierung des Preisausschlusses durch kostenlose Bereitstellung. In den Wirtschaftswissenschaften werden damit Güter bezeichnet, die mit besonderen Verdiensten (»Meriten«) für die Gesellschaft verbunden sind.

Als Beispiel für meritorische Güter können hier die Gesundheitsvorsorge und Impfungen genannt werden. Meritorische Güter stiften somit nicht nur einen posi­tiven Nutzen für den Einzelnen (beispielsweise bezahlbare Arztleistung), sondern zusätzlich einen positiven Effekt, der auch anderen Bürgern zugutekommt (beispielsweise durch die Verringerung der Ansteckungsgefahr bei Infektionskrankheiten für Dritte). Ausführliche Informationen zum Gesundheitsbegriff und zur Definition von Gesundheit finden Sie in Kapitel 4.

Allmendegüter sind Güter in Form von gemeinschaftlichem Eigentum. Sie unterscheiden sich von reinen öffentlichen Gütern dadurch, dass die Nutzer dabei in Konkurrenz treten. Ein Beispiel hierfür ist das Fischen in einem öffentlichen Teich. Der Teich kann zwar von allen Menschen genutzt werden, allerdings gibt es hier nur eine begrenzte Anzahl von Fischen und somit eine Rivalität um diese.

Gesundheitsdienstleistungen

Die Güter im Gesundheitswesen sind zum größten Teil Dienstleistungen. Deshalb gilt der Gesundheitsbereich auch als Dienstleistungsbranche. Gesundheitsdienstleistungen haben das Ziel, das körperliche, seelische und/oder soziale Wohlergehen zu verbessern und werden von Gesundheitsdienstleistern (z. B. Ärzten) erbracht.

Zum Gesundheitswesen gehören beispielsweise folgende Dienstleistungen:

diagnostisches Patientengespräch (Anamnese) durch den Arzt

therapeutische Behandlung eines stationär versorgten Patienten durch einen Physiotherapeuten

Erledigung der Pflegeaufgaben durch einen Gesundheits- und Krankenpfleger

Krankentransport

Integration des »externen Faktors« Patient

Die erfolgreiche Dienstleistung im Gesundheitswesen hängt nicht nur vom Arzt oder Pfleger, sondern zu einem großen Anteil auch vom Patienten ab. Gesundheitsmanager sprechen hier deshalb von einer Integration des externen Faktors, wobei mit dem Begriff externer Faktor der Patient bezeichnet wird. Bei der Integration des Patienten gibt es einiges zu berücksichtigen:

Ungleiche Informationsverteilung zwischen den Beteiligten (Der Anbieter oder Versicherer weiß über Diagnostik und Therapie mehr als der Patient; der Patient verfügt über einen Informationsvorsprung bezüglich der Symptome und seinem eigenen gesundheitsbezogenen Verhalten, das der Anbieter nur schwer kontrollieren kann.)

Standardisierungsprobleme (Durch immer wiederkehrende Prozesse wie beispielsweise die Körperpflege im ambulanten Pflegedienst – insbesondere durch die Beteiligung eines individuellen externen Faktors (hier: Patient) – gibt es Probleme, die Prozesse zu vereinheitlichen.)

Planungsunsicherheit (Verlauf und Ergebnis hängen stark mit der Kooperationsfähigkeit und -bereitschaft der Patienten zusammen.)

Personenbezogene Leistungserstellung (Je nachdem, wie stark sich der Patient einbringt, beeinflusst er den Prozess und das Ergebnis.)

Wenn Sie also ein Gesundheitsdienstleister sind oder werden möchten, sollten Sie sich im Klaren darüber sein, dass der Erfolg von der Interaktion mit dem Patienten, Versicherten bzw. Kunden abhängt und Sie Zeit dafür einplanen müssen.

Uno-actu-Prinzip

Für Dienstleistungen im Allgemeinen und somit auch für Gesundheitsdienstleistungen gilt das Uno-actu-Prinzip.

Das Uno-actu-Prinzip besagt, dass die Leistungserstellung und die Leistungsabgabe identisch sind. Produktion (Handlung) und Konsum (Leistungsinanspruchnahme) erfolgen gleichzeitig.

Durch das Zusammenspiel und die Abhängigkeit zwischen dem Produzenten und dem Konsumenten der Dienstleistung ergeben sich besondere Anforderungen an den Anbieter. Fehler werden durch den Konsumenten unmittelbar bemerkt. Qualifikation und Flexibilität, sich individuell auf Kundenwünsche einzustellen, sind hier besonders wichtige Voraussetzungen, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu erreichen.

Medizinische Versorgung ist eine Koproduktion von Arzt und Patient. Der Erfolg hängt wesentlich von der Qualität der Arzt-Patient-Kommunikation bzw. des Arzt-Patient-Verhältnisses ab. Damit der behandelnde Arzt seine Entscheidungen auf Basis der notwendigen Informationen fällen kann, muss sich der Patient ihm anvertrauen können (Vertrauensverhältnis). Patienten sind durch ihre fehlenden medizinischen Kenntnisse, Schmerzen, Ängste oder Scham nur eingeschränkt in der Lage, gegenüber dem Arzt ihre Interessen zu vertreten. Sie sind nur bedingt rational agierende Konsumenten. Umso größer ist die Verantwortung des Arztes, aus dieser Situation keinen persönlichen Vorteil zu ziehen. Auch wenn er überzeugt ist, im Interesse seines Patienten zu handeln, soll er diesen nicht manipulieren oder zu Entscheidungen drängen, sondern ausführlich beraten und informieren und einen gemeinsamen Konsens erarbeiten (informed consent). Dem Patienten schockierende Informationen vorzuenthalten, um ihn zu schonen (barmherzige Lüge), ist heutzutage nicht mehr üblich.

Bei Gesundheitsdienstleistungen sind die folgenden Besonderheiten zu beachten:

Der Konsument agiert bei Auswahlentscheidungen nur eingeschränkt rational.

Der Konsument strebt zumeist ein Vertrauensverhältnis zum Anbieter an und neigt dazu, sich an den Anbieter seiner Wahl zu binden.

Die Qualität der Dienstleistung hängt wesentlich von der Individualisierung nach den persönlichen Bedürfnissen des einzelnen Kunden ab.

Die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen ist oft nicht preissensitiv, insbesondere wenn der Kunde akute Sorge um seine Gesundheit hat. Dann reagiert der Kunde auch sehr sensibel auf Qualitätsmängel.

Viele Gesundheitsdienstleistungen sind keine Erfahrungsgüter, weil ihr Konsum im Leben des Kunden nur ein oder zweimal auftritt, beispielsweise spezielle Operationen oder Entbindungen. Der Kunde hat dadurch bezüglich der Qualität keine eigenen Vergleichsmöglichkeiten.

Die Qualität von immateriellen Gesundheitsgütern bzw. Gesundheitsdienstleistungen ist in weiten Teilen intransparent. Sie wird in den meisten Fällen der Versorgungspraxis weder erhoben noch veröffentlicht. Flächendeckende Qualitätsanalysen wären aufgrund spezifischer medizinischer und psycho-sozialer Messprobleme bei der Feststellung der Ergebnisqualität zu zeit- und kostenintensiv.

Auswahlkriterien für Gesundheitsdienstleistungen

Überlegen Sie sich doch einmal, warum Sie einen bestimmten Arzt, einen Apotheker oder Therapeuten für eine gesundheitliche Leistung in Anspruch nehmen würden und welche Besonderheiten diesen ausgewählten Dienstleister von den vielen anderen Leistungsanbietern unterscheiden.

Patienten oder Angehörige suchen entweder Rat auf Internetportalen und hören auf Empfehlungen von Hausärzten oder Nachbarn, um den passenden Gesundheitsanbieter auszuwählen. Dabei empfehlen Hausärzte bestimmte Kooperationsdienstleister, die sie in der Vergangenheit nach bestimmten Merkmalen (wie die bisher behandelte Fallzahl oder gute Bewertungen in Bewertungsportalen) ausgewählt haben. Im Internet hingegen orientieren sich die User an ­Bewertungen und Erfahrungswerten von anderen Usern.

Beispiel: Kriterien der Auswahl einer Physiotherapiepraxis

Machen Sie sich das einmal deutlich an dem Beispiel einer Physiotherapiepraxis. Der Hausarzt stellt eine Überweisung aus, und der Patient sucht sich eine Praxis aus, zum Beispiel nach den folgenden Kriterien:

Fachwissen und kompetente Außenwirkung

Vertrauenswürdiges Erscheinungsbild

Bekanntheitsgrad und Reputation

Zahl der Behandlungsfälle

Zertifikate und Auszeichnungen

Außerdem spielen noch ganz andere Kriterien eine Rolle:

Gute Verkehrsanbindung, gepflegte und sichere Wohngegend

Ruhige und intime Räumlichkeit

Sauberes und hochwertiges Material und Gerätschaften

Verfügbarkeit von Terminen

Nur bei »planbaren« Gesundheitsdienstleistungen hat man überhaupt die Wahl, sich einen Anbieter auszusuchen. Es kommt aber auch vor, dass eine Gesundheitsdienstleistung unaufschiebbar ist, wie zum Beispiel bei einem akuten Herzinfarkt oder einem Schlaganfall. Diese Situation zwingt zu einem schnellen Handeln ohne lange Überlegungen, wo der Betroffene eingewiesen beziehungsweise behandelt werden möchte. Hier übernehmen dann Notärzte bzw. Notfallsanitäter die Auswahl des nächstgelegenen Krankenhauses.

Der Begriff elektive Leistungen bezeichnet gesundheitliche Maßnahmen, die nicht dringend sind und deren Anbieter bewusst ausgewählt sowie deren Ausgestaltung geplant werden kann. Bei nicht-elektiven Leistungen (z. B. lebensrettende Operationen oder Notfallversorgung) muss schnellstmöglich behandelt werden. Hier hat der Konsument meist keine Zeit oder Möglichkeit, die Auswahl der Gesundheitsdienstleister mitzubestimmen.

Kapitel 3

Management von Gesundheitsorganisationen

In diesem Kapitel

Management im Sprachgebrauch

Management von Non-Profit-Organisationen

Trend Gesundheitsmanagement-Studium

Beruf Gesundheitsmanager

In diesem Kapitel wird Ihnen erstmals der im Buchtitel eingearbeitete Begriff Management näher erklärt. Es wird Ihnen der Zusammenhang von Gesundheit und Management anhand von Beispielen verdeutlicht und auf das Management von Non-Profit-Organisationen näher eingegangen. Darüber hinaus bekommen Sie einen Überblick über Studiengänge im Bereich des Gesundheitsmanagements. Im Anschluss wird Ihnen aufgezeigt, wohin der berufliche Weg gehen kann und was das Berufsbild des Gesundheitsmanagers beinhaltet.

Management von Organisationen im Gesundheitswesen

Nachdem Sie nun einiges über die Besonderheiten des Gutes Gesundheit, der Gesundheitsdienstleistungen sowie der ökonomischen Gegebenheiten des Gesundheitsmarktes gehört und gelesen haben, geht es im Folgenden um das große Finale des ersten Teils. Behandelt wird dazu die Frage, was denn nun genau Gesundheitsmanagement bedeutet.

Management leitet sich aus dem englischen Wort »manage« (dt. etwas handhaben, bewältigen) beziehungsweise aus dem Lateinischen »manus agere« (dt. an der Hand führen) ab. Dieses aus dem angloamerikanischen Sprachgebrauch stammende Wort wird nach herrschender Meinung im Deutschen mit »Führung« beziehungsweise »Leitung« einer Organisation übersetzt.

In der Wirtschaft gibt es drei Wortbedeutungen:

1.Management als organisatorische Einheit

2.Management als Tätigkeit innerhalb eines Unternehmens und

3.Management als Methode zur Führung eines Unternehmens

Befassen wir uns nun mit dem Management von Gesundheit. Gesundheit als solches ist nicht gänzlich »steuerbar«. Gesundheit wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst und beansprucht zur Wiederherstellung ein weit aufgestelltes Netzwerk aus verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen.

In der Medizin meint Management zumeist Gestaltung oder Kontrolle des Gesundheitszustandes (z. B. Blutdruckmanagement).

Das Management im Gesundheitswesen dient dazu, eine zweckrationale Allokation der knappen Ressourcen zu erreichen. Ein Gesundheitsmanager hat die Aufgabe, die vorhandenen Ressourcen wie beispielsweise Mitarbeiter und das zur Verfügung stehende Kapital so zu lenken und zu organisieren, dass der größtmögliche Nutzen für die Gesundheitsorganisation erreicht werden kann.