2,50 €
Die japanische Import-Variante des Comics ist durch einen sehr typischen Zeichenstil geprägt. Moderne Mangathemen sind zumeist im Bereich von Fantasy und Action angesiedelt, außerdem vermitteln sie westlichen Leser:innen japanische Lebensweise. Die Autorin gibt hier allen Lehrer:innen, die das Thema „Manga“ im Unterricht behandeln möchten, ein direkt einsetzbares Material an die Hand: Von einer Einführung zum Roman und der Handlung mit Infos zu Autor/Zeichner und stilistischen Mitteln über die Beschreibung der Charaktere bis hin zu pädagogischen Anregungen bietet der Band eine gute Grundlage/Orientierung für Ihre Unterrichtsvorbereitung.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2022
KÖNIGS UNTERRICHTSMATERIALIEN
Comics und Graphic Novels verstehen & gestalten
Mangas verstehen und gestalten: Anike Hage: Eislicht
Cornelia Eichner / Johanna Eichner
Über die AutorinCornelia Eichner, 1972 in Zwickau geboren, lebt in Dresden, zwei Kinder. Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin. Studium der Erziehungswissenschaft, Literatur und Philosophie (M.A.). Lehrkraft in der Ausbildung von Sozialassistent:innen und Erzieher:innen. Schreibt Lyrik, Prosa, Sachtext; diverse (Einzel-)Veröffentlichungen, z. B. im Droemer-Knaur-Verlag, im Stark-Verlag, im Geest-Verlag sowie in Fachzeitschriften. Seit 2018 Veröffentlichung von Illustrationen. 2019 Teilnahme an der 24-h-Comic-Challenge 2019 im Literarischen Colloquium Berlin. Seit 2020 berufsbegleitendes M. A.-Studium des biografischen und kreativen Schreibens an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin.
ISBN 978-3-8044-3907-8
Titelabbildung: © picture alliance / NurPhoto | Elena Aquila© 2022 by Bange Verlag GmbH, 96142 Hollfeld Alle Rechte vorbehalten!
INHALT
1. Die Autorin Anike Hage
2. Inhalt und Handlung
3. Die Charaktere
3.1 Peruna Calin
3.2 Orla
3.3 Arvid
3.4 Ente
3.5 Meister Halvard
3.6 Breim und Yilda
3.7 Skum
4. Ort und Sage
5. Stilistische Mittel
5.1 Mangas
5.2 Anike Hages Zeichenstil
6. Interpretation
7. Eislicht im Unterricht – pädagogische Anregungen
7.1 Manga-Zeichenkurs
7.2 Manga-Night: Eislicht in der Bibliothek
7.3 Eislicht-Cosplay-Session
7.4 Japanische Lebenswelten
7.5 Manga-Tauschbörse und Mini-Comic-Convention
7.6 Corona-konforme Eislicht-Manga-Challenge
8. Weiterlesen und Quellen
8.1 Inspiration für pädagogische Arbeit
8.2 Quellen
Anike Hage wurde 1985 in Wolfenbüttel geboren, machte 2005 Abitur und ist heute eine der bekanntesten deutschen Mangaautor:innen, sie gilt als „Star“ der deutschen Manga-Szene. Sie zeichnet seit ihrer Kindheit alles, was sie interessiert, auch inspiriert durch die japanische Manga-Reihe Sailor Moon. Schon in ihrer Jugend gewann Anike Hage mehrere Preise für ihre Arbeiten. 2006 erschien ihre erste größere Manga-Serie Gothic Sports im Manga-Verlag Tokyopop (Los Angeles), die in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Seitdem kann Hage vom Zeichnen leben. Es folgten verschiedene Arbeiten, teilweise in Auftrag, so Gudrun Pausewangs Die Wolke als Manga 2008, Illustrationen für Jugendbücher und für Dein Spiegel und Zeichnungen für Werbespots.
Anike Hage zeichnet ihre Mangas händisch und entwickelt dafür Rasterfolien. Erst im Verlag werden ihre Arbeiten digitalisiert und für den Druck vorbereitet.
Von Eislicht, dem deutschsprachigen Manga von Annike Hage, sind inzwischen vier Bände erschienen, in denen die Hauptheldin Peruna nach und nach in eine magisch-mystische Welt eintritt und schließlich ihre Identität als Hexe erkennt.
Im Mittelpunkt der fantasiereichen Geschichte steht Peruna Calin. Alle Mitglieder ihrer Familie leben vom Gemüseanbau oder davon, für reiche Leute den Haushalt zu führen. Auch Peruna macht sich, auf Anraten ihres Großvaters, auf den Weg, um als Bedienstete in Winterthal ihren Unterhalt zu verdienen. Doch sie ahnt vorab nicht, worauf sie sich einlässt und welche Folgen dies mit sich bringt. Man empfängt sie nicht freundlich im Haus des Meisters Halvard und möchte sie sogleich zurückschicken, da ihr, so die Begründung, noch die nötigen Erfahrungen fehlen. Da der eigentlich für diese Stelle angeworbene Diener unterwegs verunglückt, kann Peruna jedoch bleiben und ihren Dienst aufnehmen. Bald bemerkt sie, dass Winterthal kein normaler Ort ist. Das Haus der Familie Halvard wirkt unheimlich, es geschehen dort seltsame Dinge, Menschen verhalten sich merkwürdig, und Peruna wird Nacht für Nacht von Albträumen geplagt.
3.1 Peruna Calin
Peruna ist die Protagonistin der Geschichte. Sie sympathisch, neugierig, etwas unsicher, aber auch ein wenig frech. Sie wuchs in einer Familie auf, die sich ihren Lebensunterhalt mit Gemüseanbau oder Anstellungen in reichen Haushalten verdient. Vom Großvater wird sie nach Winterthal zum Haus des Meisters Halvard geschickt, ohne zu wissen, dass sie selbst magische Fähigkeiten hat.
Peruna: aufmerksam, hellwach, aber auch etwas verträumt nimmt sie ihre Umgebung wahr: https://www.animexx.de/fanart/doujinshi/54266/2549831/
3.2 Orla
Orla ist die erste Person, der Peruna Calin in Winterthal begegnet. Sie arbeitet als Hauswirtschafterin im Hause Halvard, achtet auf Anstand und gutes Benehmen. Zwar hätte sie Peruna anfangs gern gleich wieder zurück nach Hause geschickt, später verhält sie sich jedoch freundlich zu ihr.
3.3 Arvid
Arvid ist der Sohn des Hauses, von Halvard und Vivika. Er ist jung und ungestüm und oft im Streit mit seinem Vater. Er lässt sich gern auf Abenteuer ein. Ihn begleitet Ente.
3.4 Ente
Ente ist Arvids tapfere Begleiterin, die das Böse vorab erkennt, Hilfe herbeiholt und auch Feinde in die Flucht schlagen kann. Sie ist eine der wenigen Verbliebenen, die das sogenannte Eislicht im Blut haben.
Zu sehen ist sie z. B. hier: https://www.animexx.de/doujinshi/54266_Eislicht/101593/957678/
3.5 Meister Halvard
Meister Halvard ist Zauberer, Herr des Winterthals und Vater von Arvid. Im Gedenken an Arvids Mutter Vivika, die einst im Kampf das Böse besiegte, veranstaltet er jährlich ein Fest am Jahrestag des Sieges.
3.6 Breim und Yilda
Mitglieder von Meister Halvards Hausgarde, kämpften gemeinsam mit Vivika gegen das Böse.
3.7 Skum
Meister Halvards Hund, ständiger Begleiter, stiller Zuhörer.