Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Von klassisch bis lässig, vom Scheitel bis zur Sohle: Männermode stricken Wenn es ums Stricken geht, sind sowohl Handarbeits-Zeitschriften als auch einschlägige Internetseiten oft rein auf Frauen ausgelegt – das will Thorsten Duit jetzt ändern! Mit "Männermaschen – Klassisch oder cool" hat er das einzige Strickbuch für die komplette Herrengarderobe geschaffen. Ob Männersocken, Strickjacken oder Mützen: Der Clou ist, dass sich alles von klassisch über cool bis hin zu modisch wagemutig variieren lässt! - Herrenmodelle stricken – für sich selbst oder den Herzensmann: 10 Modelle in jeweils 2 Ausführungen - Alle Teile basieren auf Grundformen, die der klassischen Männermode folgen - Im Technikteil werden zu Beginn alle Schritte ausführlich erklärt – mit Bildern und QR-Codes, die auf YouTube-Tutorials verlinken. - Welches Garn ist wofür am besten geeignet? Schließlich soll der Pullover formschön und der Schal kuschelig warm werden. - Detaillierte Erklärungen mit Charts und Grundschnitten sorgen dafür, dass die Männermaschen perfekt sitzen! Für Männer stricken – Thorsten Duit von just-duit hat die Anleitungen Wer seinem Youtube-Kanal Garngemunkel folgt, weiß: Thorsten Duit hofft, immer mehr Männer in selbst gestrickter Kleidung zu sehen. Er selbst strickt, seit er sechs Jahre alt ist. Seine langjährige Erfahrung zeigt sich in seinen kreativen Projekten wie Cardigan, Janker oder Rucksack und in seinen leicht verständlichen Strickanleitungen. Ob elegant oder lässig – mit diesem Strickbuch kreierst du deine ganz persönliche Lieblings-Strickmode für Männer. Lass dich von Thorsten Duits Ideen inspirieren!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 74
Veröffentlichungsjahr: 2020
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
THORSTEN DUIT
MÄNNERMASCHEN
Klassisch oder Cool
Vorwort
Technikteil
Abkürzungen
Verwendete Garne und mögliche Alternativen
Türkischer Maschenanschlag
Zunahme KLL KRL
Elastisches Abketten
Maschen aufstricken
Quasten herstellen
Steeken
Die Projekte
Socken
HINGUCKER
MÄNNERPRACHT
Pullover
KANTE ZEIGEN
PYNKEDELISCH
Janker
WAIDMANN
DER VERWIRRTE JANKER
Loop
GREENHORN
FLAMMENWERFER
Pullover
KNAPPKANTIG GRAU
NACKTE TATSACHEN
Cardigan
ALLZEITBEREREIT
ABGEKUPFERT
Mütze
BLAUKOPF
EBENDANEBEN
Schal
EISHEILIGER
LICHTBRECHER
Schal/Tuch
SCHWARZE BLITZE
NO NO MINDLESS
Rucksack
KIEPENKERL
GLITZERHELD
Ein Buch nur mit Stricksachen für Männer – genau mein Ding! Ich stricke seit über 40 Jahren und war in den 80igern schon oft frustriert von dem EINEN beigefarbenen Alibimännerpullover in den einschlägigen Strickzeitschriften. In der Zeitschriftenlandschaft hat sich seitdem leider nicht viel verändert. Pünktlich zum Herbst gibt es das ein oder andere Modell, dass wohl zum Weihnachtsgeschenk stricken verführen soll, aber im Großen und Ganzen herrscht hier immer noch Flaute.
Mein Buch richtet sich an alle, die Herrenmodelle stricken wollen, sei es für sich selbst oder für einen Herzensmann. Die Modelle decken die komplette Herrenbekleidung ab. Von Socken bis zur Mütze ist alles dabei.
Für einige Modelle nutze ich besondere Techniken, die im ersten Teil des Buches ausführlich erklärt werden. Oft findet ihr auch QR-Codes, die euch direkt zum passenden Erklärvideo in meinem YouTube Kanal bringen.
Doch wie modemutig ist Mann heute? Ich zeige jedes Modell in zwei Ausführungen: einer klassischen und einer coolen Variante. Mit wenig Veränderungen durch Farbe, Muster, leichter Anpassung des Schnitts kann ganz schnell aus einem schönen klassischen Pullover ein cooles Teil entstehen.
Natürlich sollen die Modelle zum Nachstricken verführen. Aber ich möchte auch Eure eigene Inspiration anregen und Euch zeigen, wie leicht es ist, eigene Ideen zu verwirklichen. Mit kleinen Änderungen verwirklicht Ihr so Euren ganz eigenen Look – ganz nach meinem Motto:
Du entscheidest, was schön ist!
Übrigens …
Das Buch richtet sich an Männer und ich würde mich wirklich sehr freuen, den ein oder anderen Mann mit mehr handgestrickter Kleidung zu sehen, denn Männer in Strick sind sexy. Aber Geschlechtergrenzen sind langweilig und die Modelle im Buch stehen ganz sicher auch Frauen sehr gut. Wenn ihr eines der Modelle nachstrickt, würde ich das wirklich sehr gern sehen. Postet doch dazu ein Bild in den üblichen sozialen Netzwerken und verwendet das Hashtag #justduit – Ich freue mich auf eure Werke!
Viel Spaß beim Stricken,
just-duit!
Einige Techniken, die ich bei den Modellen im Buch verwende, erläutere ich auf den folgenden Seiten näher. Ich zeige hier meine bevorzugten Methoden, aber oft gibt es mehrere Möglichkeiten, strickend das Ziel zu erreichen. Die Techniken sollen euch gern inspirieren, vielleicht einmal etwas Neues auszuprobieren, aber sie sind keineswegs zwanghaft verordnet. Wenn ihr euren idealen Weg der Maschenzunahme oder des Maschenanschlags, zum Beispiel für Toe-Up Socken, gefunden habt –bleibt dabei!
Vielleicht stricke ich die ein oder andere Technik anders, als ihr sie kennt – dann sind es Alternativen der gleichen Methode. Es gibt beim Stricken kein Richtig oder Falsch – was zum Ziel führt, für dich funktioniert und dir gefällt ist dein persönliches »Richtig«.
ABKÜRZUNGSREGISTER
abh
abheben
R
Reihe/Reihen
abk
abketten
Rd
Runde/Runden
anschl
anschlagen
RM
Randmasche
aufn
aufnehmen
RR
Rückreihe
DM
Doppelmasche
str
stricken
HN
Hilfsnadel
U
Umschlag
HR
Hinreihe
verschr
verschränkt
KLL
Knit Left Loop
VR
Vorbereitungsreihe
KRL
Knit Right Loop
w
wenden
li
linke/links
wdh
wiederholen
Ma
Masche
z
zurückschieben
MM
Maschenmarkierer
zun
zunehmen
NS
Nadelstärke
Zun
Zunahme
re
rechte/rechts
Alle im Buch verwendeten Garne gefallen mir richtig gut. Bei einer neuen Idee probiere ich meist mehrere Qualitäten aus und stricke sehr viele Maschenproben, bis mir ein Maschenbild sowie der Fall der Strickprobe gefällt. Erst dann fange ich an, die passende Anleitung zu entwickeln.
Die Garnhersteller entwickeln regelmäßig neue Garnmischungen in aktuellen Farben und je nach Qualität ergeben sich daraus ganz einzigartige Strickstücke. Die CASHSETA von LANA GROSSA ist ein Schlauchgarn mit Modal, Kaschmir und Seide. Das Schlauchgarn macht ein großartiges Maschenbild und die Qualität ist kuschelweich und trotzdem kühl mit einem ganz leichten Glanz – da wirkt jedes Teil absolut edel. Die FOURSEASON ist ein Ganzjahresgarn, bei dem Kaschmir mit Bauchwolle und Schurwolle gemischt ist – das Ergebnis ist ebenfalls weich, hat durch die Schurwolle aber mehr Festigkeit – perfekt für Strickjacken, die nicht zu warm und deswegen auch gut tragbar im Büro sind.
SCHACHENMAYR ist seit Jahrzehnten bekannt für Sockenwolle – die REGIA haben schon Eltern und Großeltern verstrickt. Auch bei Sockenwolle hat sich in letzten Jahren viel getan – neben der Schurwolle gibt es Beimischungen aus Bambus, Yak, Alpaka oder Seide. Die PREMIUM SILK von SCHACHENMAYR heißt auch Krönchenwolle, weil das Etikett am Knäuel geformt ist wie eine Krone – und die Qualität ist wirklich toll. Der Seidenanteil verleiht dem Garn einen ganz leichten Schimmer. Seide ist übrigens eines der strapazierfähigsten Garne – entsprechend ist diese Sockenwolle auch bei 40 Grad waschbar und trocknergeeignet – das hab ich selbst gestestet! Die ALPACA CLASSICO von SCHACHENMAYR ist genau das – eine klassische Mischung aus Alpaka und Schurwolle. Diese Qualität gibt es in 27 verschiedenen Farben, so dass wirkliche jede Farbidee umsetzbar ist.
CARPE DIEM von LANG YARNS ist ähnlich zusammengesetzt wie das Alpacagarn von Schachenmayr, dabei aber deutlich dicker, so nehmen deine Projekte schnell Form an. In das Multicolorgarn FINN von LANG YARNS habe ich mich sofort verliebt – ebenfalls ein dickes Garn und bei diesen Farben kann man einfach das Garn für die Wirkung sorgen lassen. Der Pullover ist fix gestrickt und dann ein neues Lieblingskuschelteil.
Die NORVIKA von GGH ist noch etwas stärker, hier strickst du sogar mit Nadelstärke 7-8. Der XXL Loop ist da an einem verregneten Wochenende fertig.
Die BABY ALPAKA von GGH ist aus reinem Alpaka von Jungtieren – das macht das Garn besonders weich und kuschelig und GGH bietet über 30 verschiedene Farben an, du kannst bei diesem Stranded Colorwork Loop also deine Lieblingsfarben kombinieren – warum nicht mal grüne Flammen vor orangem Hintergrund?
ATELIER ZITRON produziert die weichste Yakwolle, die ich kenne. Perfekt geeignet für wirklich warme Wintermützen. Das Garn ist eine Mischung aus tasmanischer Schurwolle und Yak – also wirklich edle Fasern, die die Mütze zu einem perfekten Geschenk für den Lieblingmensch machen. Die YAK ist sehr fein gesponnen und deswegen auch ideal zum Tücher stricken. Für die Mütze im Buch habe ich das Garn zweifädig verstrickt. HERBSTWIND ist aus reiner tasmanischer Schurwolle und ein Allroundgarn, dass sich ebenfalls gut für Mützen eignet. Mit 29 verschiedenen Farben findest du sicher auch Lieblingsfarben.
Von der fast gegenüberliegenden Seite der Welt bezieht SCHOPPEL viele seiner Garnqualitäten. Die BIO MERINOS ist eine Mischung aus patagonischer Schurwolle und Leinen. Der Leinenanteil ist nur klein, aber entscheidend – er verleiht dem Garn einen unverwechselbaren Charakter. Außerdem liebe ich die gedeckten Melangefarben dieser Wolle. Die IN SILK verbindet die Schurwolle und Seide in einer leuchtenden Farbpalette – mit Nadelstärke 5 kommst du hier bei dem Statement Schal SCHWARZE BLITZE schnell zum Ziel. Die Garne von SCHOPPEL sind oft nicht gezwirnt, sondern in einer speziellen Walk-Technik miteinander verbunden. Walk-Technik ist eine schonende kontrollierte Filztechnik zum Verbinden der verschiedenen Qualitäten. So entsteht ein ganz eigener Garncharakter und ein besonders schönes Maschenbild.
BC GARN beschäftigt sich schon lange mit Nachhaltigkeit. Die LOCH LOMOND BIO ist aus reiner Wolle und GOTS zertifiziert. Das ist ein Gütesiegel, dass eine ökologische und sozial verträgliche Produktion garantiert. Das Tweedgarn hat eine hohe Lauflänge und ist damit auch für größere Projekte wie Jacken gut geeignet, da das fertige Kleidungsstück nicht zu schwer wird.
Die COLORI von BC GARN ist für mich ein echter Geheimtipp. Schurwolle mit Seide und Leinen in 27 gedämpften Farben. Zugegeben: Ich liebe Leinemischgarne, aber diese Kombination ist wirklich besonders. Das Garn fühlt sich ganz kühl auf der Haut an, hat einen dezenten Schimmer und fällt verstrickt weich und fließend, ist also ideal für Tücher. Ich wollte unbedingt eine Strickjacke daraus machen und durch das durchgehende Zopfmuster im VERWIRRTEN JANKER bekommt das Garn den nötigen Stand für eine Jacke und kann die einzigartige Optik des Materials bewahren.
Vielleicht gefällt dir im Buch etwas, aber du erhälst die Wolle nicht mehr oder suchst aus anderen Gründen nach einer Alternative. Dann achte vor allem auf die Nadelstärke, die Lauflänge und die Zusammensetzung des Garns. Deine Alternative sollte möglichst nah an diesen Angaben liegen.
Der türkische Maschenanschlag eignet sich besonders gut, wenn du ein an einer Seite geschlossenes Strickstück in Runden arbeiten willst. Das können Toe-up Socken sein, ein Rucksack oder eine Kissenhülle. Die Anschlagskante ist unsichtbar und auch nicht zu erfühlen – gerade für Socken hast du also an den Zehen nichts, was drücken könnte.
SCHRITT 1:
Bilde eine Knotenschlinge, indem du eine Schlaufe legst und den Faden hindurchziehst (genauso wie die Anfangsschlinge beim Häkeln). Die entstandene Knotenschlinge schiebst du auf deine Rundstricknadel und ziehst sie fest.
SCHRITT 2: