3,49 €
Im Ruhestand, beim lesen von Kurt Martis Gedichten 'ir bärner umgangssprach', packte Urs W. Hänni die Lust sich in der anspruchsvollen Kunst eines Verseschreibers zu versuchen. Seine Poesie beschreibt gegenständliches, alltägliches, oft kurz und bündig, an das lapidare grenzend; einsilbig wie der Rufname des Autors, welchem der Rhythmus ebenso wichtig ist wie der Reim.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 21
Veröffentlichungsjahr: 2014
I – trink, oh auge…
abend haiku
akropolis
alltägliches
alpensinfonie
blatten
blümlisalp
delphi
didon und æneas
eggishorn
ehrwürdiger greis
die emme
énigme
färricha
frühling
gewitter
herbst
karthago
konkordiaplatz
lapidar I
lapidar II
märjelen
niesen
peter
rothornbahn
siesta
sommer
spiezberg
stossgebet
sunion
universum
der wagenlenker
der wetterprophet
winter
winternacht
zauberformel
zytglogge
II – menschen – tiere
aphorismus I
aphorismus II
bedenke
ein berner
dada
eugen
die fliege
franz
gaia
gaza
gegenargument
goldberg variationen
hunter
das insekt
karussell
kinderszenen
kobi
der kritiker
der mensch
le métro
minimale strategie
der misanthrop
die miss
moderne kunst
nathan
oldtimer
pablo
patrick
pelecanus occidentalis
die Q
S bahn
die sanduhr
schlägerei
der schmale pfad
s d f
der sensemann
im supermarkt
theodor von thane
ueli
vernissage
vorschläge
zoologie
randbemerkungen
… was die Wimper hält,
von dem goldnen Überfluss der Welt.
(Gottfried Keller, 1819 - 1890)
ewig schnee bedeckt
als eiger mönch und jungfrau
trautes bergmassiv
schüchtern noch ein spät
hell rosafarbig leuchten
auf blendendem firn
zunehmender mond
als feine silbersichel
am bleichen himmel
Antikes Pathos
dem aufmerksamen wächter entgangen
verbringt er die nacht auf parthenons stufen
aphrodite besucht ihn
anmutige göttin
auch pallas athene
schutzherrin des tempels
früh zeigt sich dann eos
im fahlen orient
und feurig steigt
der flammende wagen des helios
zum neuen tag in den äther
à la Beat Sterchi
s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t n a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u b w i s c h e n s t a u ?